Bi Xenon im Golf 1 Cabrio

VW Golf 1 (17, 155)

Hab mal ne Frage zum Thema Xenon eintragung...

Kann ich mir in meine Klarglasscheinwerfer nicht die Bi Xenon Linsen mit kompletter technik einbauen??

Denn die Klarglasscheibe streut ja kein Licht
und die Ausleuchtung bestimmt ja die Linse mit dem Brenner..
Und Brenner und Bi Xenon Linse bleibt ja im original Zustand..

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Merlin666


wenn der scheinwerfer komplett (also Lichquelle, reflektor, ggf linse und (streu)scheibe für xenon zugelassen ist, kannst du sie verbauen.
Legal sind sie erst dann, wenn sie ALWR und Scheinwerferwaschanlage haben. Dynamische LWR ist nicht notwendig. die automatische stellt lediglich beim anlassen ein. beim fahren selbst verstellt sie nichts nachträglich.

Prinzipiell ist es denkbar, wenn du scheinwerfer bekommst, die reinpassen und das notwendige gutachten haben. das mit LWR und SWR ist dann noch zum erledigen.

Was anderes: wenn man vor dem 01.01.2000 umgerüstet hatte, dann würden sie ja legal sein trotz gleichen einbau, oder? denn die regelung betrifft fahrzeuge, die erst nach diesem datum umgerüstet wurden (gab ja einen zweiten nachtrag zu der regelung, das nicht nur fahrzeuge mit EZ nach diesem datum sondern auch nachrüstungen nach diesem Datum betroffen sind)

der paragraph sagt nur über alwr und sr aus die scheinwerfer selbst sind in anderen geregelt

mit dynamischer lwr hast du unrecht
es gibt eine automatische statische lwr und eine automatische dynamische lwr . beides ist eine automatische lwr und funktioniert auch während de rfahrt und nicht nur während des anlassens

http://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtweitenregulierung

und die alwr zum nachrüsten von hella ist die statische alwr

hier mal ein kleines foto von dem scheinwerfer.

ich möchte aber vorher anmerken das es keine GOLF scheinwerfer sind. das weiß ich zu hundert prozent.

es sind die scheinwerfer von dem anderen auto.

- - -

ich werde mich um infos bemühen. dann wird es einen thread hier geben.

- - -

für die ungläubigen sei gesagt, das selbst porsche golf scheinwerfer verbaut hat. und zwar bei dem modell 924.
ich weiß das aus eigener erfahrung. leider ebenfalls nur als H4 version.

Wie schon gesagt, nichts Neues.

Vielleicht hat ja jemand den Thread von damals gebookmarkt. (Unser Archiv hat ja leider gerade Urlaub)

Ich erinnere mich noch an ein Bild der Adapterplatte. Hatte er aus einer Aluplatte fräsen oder lasern lassen.

Damit paßten die Xenon-Scheinwerfer exakt in die originalen Einbauorte.

genau freak.
weiß welchen thread du meinst, aber ich hab den link leider acuh nimmer 🙁

Ähnliche Themen

Kann mal jemand den alten Smiley-Fetischisten aus dem Urlaub holen? 😁

Der hat den Link bestimmt in seinem Archiv (welches bestimmt mehrere Terabyte groß ist😉)

Hallo,

du meinst nicht zufällig die Scheinwerfer vom Mercedes G-Modell??

Ich habe auch mal gelesen, dass im AMG Modell diese Scheinwerfer mit Xenon bestückt waren. Und ja sie passen im Golf 2.

@Merlin: Das was du da schreibst mit der dynamischen LWR ist nicht ganz richtig. Jedenfalls trifft das nicht auf Audi zu!!
Mein A4 hat auch Xenonj mit einer dynamischen LWR, dass heißt auch während der Fahrt wird die Höhe der Scheinwerfer ständig geregelt.

mfg
sw

HAB IHN!!!

$<H€|$$ auf die Suche, einfach das Forum nach der Anzahl der Hits sortieren und schon hat man ihn auf der 2. Seite mit 4356 Hits! (werden nun bestimmt viiiel mehr...)

} Yeah Baby, klick mich! {

😁 😁 😁

Da hat sogar noch unser guter Leinad drin gepostet, bevor er die Flinte, äh Tastatur ins Korn geschmissen hat. 😉

Zitat:

Original geschrieben von wesso


du meinst nicht zufällig die Scheinwerfer vom Mercedes G-Modell??

ja genau die meine ich. ich wollte mit der info eigentlich nur warten bis ich preis und teilenummer habe.

anfrage bei mercedes läuft schon.

und wer ma nen kleinen blick nach rechts wirft, sollte sich den beitrag "Der G55 AMG Kompressor" ma durchlesen. 😉

bleibt nur zu hoffen, dass sich die aufnahmen der scheinwerfer durch das bi-xenon nicht verändert haben. denn wiegesagt, sie passen plug and play.

abba die werden nich billig sein.

ich habe geschrieben das die automatische LWR notwendig ist, die Dynamische nicht. besser ist natürlich die automatische.

u vergisst dabei eins enweder hat man manuelle, elektronische(g2ab 89) oderautomatisch statische oder automatisch dynamische .

es gibt keine dynamische nicht automatische

das eine dynamische automatisch ist ist logisch. wollte es nur nicht zusätzlich dazuschreiben, da zu faul heute.

trotzdem misst auch die dynamische in abständen nach

Hat den jemand noch den Link zum Thread, der hier mal im Forum kursierte?

steht doch oben der link

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


steht doch oben der link

Thanks, war einfach n bischen blind 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen