Bi-Xenon im A3

Audi A3

Bi-Xenon im A3 8P

Hallo,

wollte eventuell meine Xenons gegen Bi-Xenons austauschen und wollte fragen ob das so ohne Weiteres möglich ist und ob da Komplikationen auftreten könnte.

Vielleicht hat es ja schon jemand gemacht...

Gruss,
ric

28 Antworten

Hallo,
also ich würde kein Geld für Bi-Xenon ausgeben.
Wie schon "Fibonacci" meinte, wann kann man denn schon mal länger mit Fernlicht fahren. Selbst bei uns im ländlichen Bereich ist man ständig am Ablenden. Und auf der AB ist es sowieso unmöglich!
Da wär schon das Kurvenlicht schon was sinnvolleres.
Leider gibts dies auch noch nicht beim A3.

Zitat:

Original geschrieben von Erich A4E


Lustig was hier alles über meinen A3 geredet wird 😁

BiXenon sind nachgerüstet von www.epower.at. Als H7 Kit mit 5000 k

Hab ich dich neugierig gemacht 😁

Grüße FanbertA3

Naja TooFastForYou hat mich zuerst neugierig gemacht. Er hat mir am Telefon schon gesagt dass du dich melden wirst. 😉 😛

Zitat:

Original geschrieben von Erich A4E


Naja TooFastForYou hat mich zuerst neugierig gemacht. Er hat mir am Telefon schon gesagt dass du dich melden wirst. 😉 😛

Hehe der Lausa 😁

Ähnliche Themen

sag mal ist das der umbaukit für 500 euro??
wieso hast du nicht den mit 8000k genommen
Zahlt sichs aus?
Ist der einbau schwierig?
MFG

Bi-Xenon ist geil
und Kurvenlicht sowieso

Golf Bi_Xenon => einfach geil
X5 Bi-Xenon+Kurvenlicht => noch besser (alleine wegen der riesigen Anbauhöhe)

auf dem Land hat man Nachts fast nur Fernlicht an!

sag mal ist das der umbaukit für 500 euro??
wieso hast du nicht den mit 8000k genommen
Zahlt sichs aus?
Ist der einbau schwierig?
MFG

Zitat:

Original geschrieben von Erich A4E


Lustig was hier alles über meinen A3 geredet wird 😁

BiXenon sind nachgerüstet von www.epower.at. Als H7 Kit mit 5000 k

tchja Erich so ist das nunmal wenn man ein geiles Auto fährt das noch ein einzelstück ist

Zitat:

Original geschrieben von menju


sag mal ist das der umbaukit für 500 euro??
wieso hast du nicht den mit 8000k genommen
Zahlt sichs aus?
Ist der einbau schwierig?
MFG

Bevor Du es noch ein drittes Mal fragst 😁

Die Kelvin sagen nichts über die Helligkeit sondern über die "Farbtemperatur" aus. Schau Dir mal die Grafik auf der Seite an 😉

Soweit ich weiß ist es der Umbaukit mit 5000K (EUR 299,-)

Es sollte ja zum Gesamtbild passen.

Der Einbau ist recht einfach - auch für einen Laien.

LG

TFFY

PS: Auszahlen tut es sich auf jeden Fall - Flutlicht 😁
Und ohne hier in die witzlose Bixenondiskussion eingreifen zu wollen - in Österreich gibt es sehr wohl die Möglichkeit, sowohl Überland als auch Autobahn mit Fernlicht zu fahren ohne ständig abblenden zu müssen (ich sag nur bepflanzter Grünstreifen).....

danke für die antwort!
aber bei epower kostet der 5000 k 500 und das is schon viel.mfg

Ich weiß nicht wo du schaust aber:

Xenon Umrüstsatz für H7 5000K
Art.Nr.: FS H7L 5000K
Preis: 299,00 EUR

Der Xenon Umrüstsatz ist für alle Fahrzeuge mit H7 Glühbirnen ... [ Details ]

Hier steht ein Preis von 300 Euro...

wie schauts dann eigentlich mit dem tüv aus ?
nach dem Einbau

Ohh ich bin ein depp H7 !!!!
Du hast da nicht irgendein vorher nachherfoto!!
Hatte leider auch noch nicht das vergnügen bi-xenon zu sehen!!!

Zitat:

Original geschrieben von janero


wie schauts dann eigentlich mit dem tüv aus ?
nach dem Einbau

Auf der verlinkten Seite gäbe es auch dafür eine Antwort in den FAQ`s - lesen bildet also tatsächlich 😁

Zitat:

Original geschrieben von epower.at


Ist das System Strassenzugelassen ?
Das HID/Xenon System ist (E) geprüft und kann lt. StVo. §50 Abs. 10 in alle Kraftfahrzeuge mit Scheinwerferen für Fern- und Abblendlicht, eingebaut werden, die mit Gasentlandungslampen ausgestattet sind sowie.
1. einer automatischen Leuchtweitenregelung im Sinne Absatzes 8
2. einer Scheinwerferreinigungsanlage
3. und einem System dass das ständige Eingeschaltensein des Abblendlichtes auch bei Fernlicht sicherstellt.

Diese Vorschrift ist anzuwenden auf Kraftfahrzeuge,
1. die bereits im Verkehr sind und nach dem 1. April 2000 mit Gasentladungslampen ausgestattet werden
oder 2. die am 1 Juni 2000 auf Grund einer Betriebserlaubnis erstmals in den Verkehr gekommen sind.
Zusatz
Die Kosten für Eintrag in den Typenschein bei der zuständigen Landesregierung betragen ca. € 40.

LG

TFFY

Deine Antwort
Ähnliche Themen