Bi-Xenon-Brenner selbst wechseln
Hallo zusammen,
da mein Freundlicher 160 Euro pro Scheinwerfer verlangt, möchte ich bei meinem Elch die Bi-Xenon-Brenner selbst wechseln. Haben nur 70.000 km gehalten, allerdings fahre ich auch tagsüber mit Licht.
Die neuen Brenner habe ich schon in der Bucht bestellt (Osram D2R ORIGINAL Xenarc Xenon Brenner 66250 2er Set für 68,- Euro).
Hat jemand eine passende Einbauanleitung? Ich bin ich mir unsicher wg. Hochspannung usw.
Fahrzeugdaten: v70 d5, 136 kw, BJ 2005, MJ 2006
Vielen Dank und viele Grüße
Alex
Beste Antwort im Thema
Ich darf mich nach 6 Jahren und 197.000 km nun auch an einen Wechsel wagen, der rechte Brenner leuchtet schön rosa, das ist wohl eindeutig. Sensibilisiert durch diverse Beiträge hier machte ich mich auf interessante Angebote gefasst und wurde nicht enttäuscht....
Freie, aber Volvo erfahrene : Kostet mindestens 200.- pro Seite, möglicherweise sei auch das Steuergerät hinüber
Boschdienst: Brenner solo 130.- Euro (Osram)
Volvo : Brenner (Phillips) für 167,41 Euro, ohne Einbau, logisch.
Laden für Autoteile vor Ort: Phillips , 4300 Kelvin für 96.- Euro
Liebe Werkstätten: Gerne sollt ihr Geld verdienen, ich bringe auch mein Motoröl nicht mit zur Inspektion (denke aber darüber nach, wenn ihr so weiter macht), klar könnt ihr nicht kalkulieren wie Versandhändler im Internet. Aber wenn der gleiche Artikel im Internet für 30.- Euro und beim Volvo für 167,41 Euro angeboten wird, dann hört für mich der Spaß auf
Jetzt bestelle ich die Dinger halt im Netz und zahle einer freien Werkstatt die Arbeitszeit zum Wechseln.....
Gruß
Hagelschaden...überlegt noch auf Ultrablue zu wechseln
Ähnliche Themen
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
Ich darf mich nach 6 Jahren und 197.000 km nun auch an einen Wechsel wagen, der rechte Brenner leuchtet schön rosa, das ist wohl eindeutig. Sensibilisiert durch diverse Beiträge hier machte ich mich auf interessante Angebote gefasst und wurde nicht enttäuscht....
Freie, aber Volvo erfahrene: Kostet mindestens 200.- pro Seite, möglicherweise sei auch das Steuergerät hinüber
Boschdienst: Brenner solo 130.- Euro (Osram)
Volvo: Brenner (Phillips) für 167,41 Euro, ohne Einbau, logisch.
Laden für Autoteile vor Ort: Phillips , 4300 Kelvin für 96.- Euro
Liebe Werkstätten: Gerne sollt ihr Geld verdienen, ich bringe auch mein Motoröl nicht mit zur Inspektion (denke aber darüber nach, wenn ihr so weiter macht), klar könnt ihr nicht kalkulieren wie Versandhändler im Internet. Aber wenn der gleiche Artikel im Internet für 30.- Euro und beim Volvofür 167,41 Euro angeboten wird, dann hört für mich der Spaß auf
![]()
Jetzt bestelle ich die Dinger halt im Netz und zahle einer freien Werkstatt die Arbeitszeit zum Wechseln.....
Gruß
Hagelschaden...überlegt noch auf Ultrablue zu wechseln
Also bei meinen Ultra Blues sieht man inzwischen wirklich ein richtiges "blau". Gegenüber den Bildern ist da also noch etwas gekommen. Zum Fahren einfach wunderschön und zum Anschauen natürlich auch:-) Natürlich muss jeder selber wissen, ob er den Mehrpreis dafür ausgibt.
Zitat:
Original geschrieben von SwissChocolate
Also bei meinen Ultra Blues sieht man inzwischen wirklich ein richtiges "blau". Gegenüber den Bildern ist da also noch etwas gekommen. Zum Fahren einfach wunderschön und zum Anschauen natürlich auch:-) Natürlich muss jeder selber wissen, ob er den Mehrpreis dafür ausgibt.
Wir reden aber bei den UltraBlue schon weiterhin über Xenon? Ich habe mir vor gut eineinhalb Jahren neue von Osram gekauft, aber nicht diese Blue...sondern white mit ich meine irgendwas um die 6000 Kelvin? Gerade noch zugelassen auf jeden Fall.
Ich bin sehr zufrieden sowohl mit Licht, als auch mit Styling!

Ich habe gestern OSRAM Xenarc Cool Blue Intense bestellt, natürlich zwei Stück.
Mal sehen, ob ich dann Nachts mit Sonnenbrille fahren muss ;-))
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
Original geschrieben von Paddy74
Zitat:
Original geschrieben von SwissChocolate
Also bei meinen Ultra Blues sieht man inzwischen wirklich ein richtiges "blau". Gegenüber den Bildern ist da also noch etwas gekommen. Zum Fahren einfach wunderschön und zum Anschauen natürlich auch:-) Natürlich muss jeder selber wissen, ob er den Mehrpreis dafür ausgibt.
Wir reden aber bei den UltraBlue schon weiterhin über Xenon? Ich habe mir vor gut eineinhalb Jahren neue von Osram gekauft, aber nicht diese Blue...sondern white mit ich meine irgendwas um die 6000 Kelvin? Gerade noch zugelassen auf jeden Fall.
Ich bin sehr zufrieden sowohl mit Licht, als auch mit Styling!
Hm, wusste den Namen nicht mehr genau. Aber ja, es waren diese mit 6000 Kelvin:
http://www.ebay.de/.../150502414091?...Sind immer noch gleich teuer, aber heissen wohl auch UltraBlue

Bilder habe ich wie auf Seite 1 beschrieben unter folgendem Link gemacht, aber inzwischen leuchten sie eben noch etwas blauer und sind wie du sagst auf jedenfall für den Strassenverkehr zugelassen:
http://www.motor-talk.de/forum/xenon-flackert-t3082654.html?page=1Ich habe es gerade am meinem V70, Bj 2004,Reflektorscheinwerfer mit D2R-Xenon durchgeführt. Theoretisch ist auch auf der Beifahrerseite genug Platz, da man mit wenigen Handgriffen die Plastikverschalung des Steuergerätes, dass dort hinter dem Waschwassereinfüllstutzen sitzt beiseite nehmen kann.
Allerdings ist es dermaßen fummelig, die Birne aus dem Gehäuse zu bekommen, das ich am genau dieser Stelle doch die Stoßstange demontiert habe. Das dauert vielleicht 15min, und dann ist alles mit demontiertem Scheinwerfer ein Kinderspiel. Zumindest mir wäre es unmöglich gewesen, die neue Birne zerstörungsfrei in den ich eingebauten Scheinwerfer zu bekommen.
Hallo zusammen
Ich glaube es passt in dieses Thema besser als in Xenon defekt.
Da in meinem V70 d5 aus dem Jahr 2007 der Brenner links ausgefallen war habe ich mich letzte Woche an das tauschen gemacht. Anleitungen gibt es ja genug war auch nicht weiter schwer (Stoßstange ab, Scheinwerfer raus usw.)
Ich habe es gleich auf beiden Seiten gemacht und nun zu meinem Problem. Links hält ist einwandfrei Rechts fällt bei der kleinsten Erschütterung aus der Fassung.
Ich habe beim Ausbau keine Spange gesehen wie ich es aus H7 Scheinwerfern kenne. Die alten Brenner steckten nur in den Metallkrallen rund um den Brenner.
Die alten Brenner waren Osram D1S die neuen sind auch wieder Osram D1S COOL BLUE
Habt ihr eventuell Bilder wie der Brenner bei euch befestigt ist oder eine Zeichnung?
Danke schon mal
Grüße Thomas
Wie hast Du die denn rausgekriegt, die Lampen sind mit einem Drehverschlus fixiert, ohne es zu öffnen kriegst du die Lampe nicht raus. Schaue dir den Lampensitz nochmal an.
Ich bau den Scheinwerfer morgen nochmal aus aber zum drehen war da nix. Wäre aber Logisch wen schon keine Feder dran ist.
Die gingen ganz leicht aus der Fassung mit den Metallkrallen raus und die Fahrerseite auch leicht wieder rein.
Zitat:
@vogon_jelz schrieb am 1. November 2018 um 13:19:32 Uhr:
Ich habe es gerade am meinem V70, Bj 2004,Reflektorscheinwerfer mit D2R-Xenon durchgeführt.Gab es Unterschiede in der Ausstattung in meinem Baujahr 2007 waren D1S verbaut. Hier wird von D2R geschrieben. Oder liegt das an der Ausstattung mit dem Kurvenlicht?
Es hängt auf jeden Fall mit dem Kurvenlicht zusammen, Ich habe aber einen xc90 mit Kurvenlicht
Hallo zusammen
Es hat sich doch tatsächlich eine von diesen Krallen verbogen.
Jetzt ist alles wieder grade und auch fest!