1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Xenon flackert

Xenon flackert

Volvo V70 2 (S)

Hallo Leute!
Ich habe wieder mal eine Frage zu meinem V70II 11/2005.
Seit kurzem flackert der linke Xenonbrenner. Er flackert aber nicht aufgrund der Leuchtweitenregulierung sondern die Lampe selbst. Man steht vor einer Wand und erkennt das ganz gut.
Heisst das dass sich die Lampe bald verabschiedet? hoffentlich ist das Steuergerät nicht hin...
Hat schon jemand Erfahrung damit? Soll ich das beim Freundlcihen wechseln oder selbst? Bei meinem alten V70II ohne Xenon hab ich die Birnen immer selbst gewechselt.
Weiß jemand was die Brenner direkt bei Volvo kosten?
Weiters habe ich im Forum schon gelesen, dass es recht gute auch von Phillips geben soll, sind vermutlich billiger als original Volvo.
Momentan hat der Elch 156000km drauf, ich habe noch nie einen Brenner gewechselt. Vielleicht der Vorbesitzer von 0km bis 83000km.
Noch brennen die Dinger, Farbunterschied habe ich auch keinen großen. nur der der nicht flackert ist leicht (ein Hauch) rosa im vergl. zum flackernden.
Danke für eure Hilfe!
Lieben Gruß!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von shark_ck1


...nur der der nicht flackert ist leicht (ein Hauch) rosa im vergl. zum flackernden....

Es sind beide Brenner defekt.
Beim :) gibt es nur Ersatzbrenner mit Gelbstich wegen des niedrigen Kelvinwertes von 4200.
Sehen aus und leuchten wie billige Halogenlampen.
Kosten ca 2 x 160 € ohne Einbau.
Alternative:
Schau mal bei ebay nach Philips-Brennern D2R XENON HID COLOR MATCH (5500 Kelvin , ca 2 x 60 €).
Die erzeugen ein subjektiv empfunden sehr hell strahlendes reinweißes Licht.
Die Philips UltraBlue 85126UB (6000 Kelvin, ca 2 x 100€) leuchtet noch kontrastreicher und verleiht dem Ganzen noch einen Touch Blau ( so wie das ursprüngliche Werks-Original ).
Beide Philips - Typen sind zugelassen.
Reflektorsystem: D2R
Linsensystem: D2S
Kleiner Tip am Rande:
Da die Stoßstange abmontiert werden muss, lass bei dem km-Stand auch gleich auch die Fernlicht-, die Blinker- und die Standlichtlampen mit tauschen.

Gruß, Maxe

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frank9-5


Dann sollte ja dem Billigschnapper für 17,95 nichts im Wege stehen...

Die Kennzeichnung "E4" allein reicht nicht aus.
Danach muss noch eine ganze Kolonne von Buchstaben und Zahlen folgen.
In dem Link steht auch eine TNr. ruf einfach mal an, frag nach der kompletten E4-Kennzeichnung.
Daraus ergibt sich dann auch, ob der Brenner auch für exakt dein Fahrzeug vom Hersteller typisiert wurde.
Die Typisierung kann auch zB für den XC90 in NL oder UK erolgt sein, sie gilt gemäß EU-Harmonisierungsregelung EU-weit.

Gruß, Maxe

Zitat:

Original geschrieben von KaiCNG


... siehe auch hier.

Das betrifft aber nicht zugelassene Nachrüstsätze, die aus schnöde H4/H7 Xenon machen sollen. Mein Billiglink betrifft nur die Brenner für bereits vorhandene Reflektoren etc.

Hallo zusammen
Ich grabe das Thema mal aus.
Bei meinem R sind die Xenonleuchten langsam durch. Wusste nicht, dass die nur 5-6Jahre halten. Schade, dass das nicht schon direkt nach dem Kauf aufgetreten ist. Da kann ich wohl preislich nichts mehr machen.
Ich hoffe, dass nebst der Batterie und dem nicht noch mehr kommt. Sonst hat dieses Fahrzeug in 2 Monaten mehr Defekte als mein Laguna in 3 Jahren:D
Auf jedenfall werde ich beide gleichzeitig wechseln.
Jetzt gibt es da ja tausende von Lämpchen.
Zum einen könnte man die teuren Originallämpchen nehmen. Mein freier Mech verwendet fast ausschliesslich Teile von Bosch. Beide sind halt verhältnissmässig teuer.
Jetzt habe ich hier Empfehlungen zu Leuchten von Philips gesehen.
Die Preisspanne geht also von 17.x irgendwas Euro bis auf umgerechnet 300 Euro pro Birne. Ich denke, da ist wirklich viel Potenzial drin und Geld, dass ich wo anders besser investieren kann.
Gehen diese auch im R? Wenn ja: Würdet ihr einem "Laien" den Einbau zutrauen? Evtl. hat jemand eine Anleitung parat. Zumindest bei den Glühbirnen habe ich das schon häufiger gemacht. Wenn es wie da ist, dann dürfte das möglich sein. Oder kann da mehr kaputt gehen?
Was würdet ihr empfehlen? Ich könnte die Dinger wegen des tiefen Eurokurses auch aus Deutschland bestellen. Ist Ebay wirklich eine empfehlenswerte Quelle? Man hört eben gutes und schlechtes.
Muss ich noch was beachten, was ich vergessen habe?
Weitere Hersteller: Derender, Varta, usw.
Für mich relevant (Regel) und Annahme: Wenn eine Lampe 1/4 (100Euro) von einer teureren Lampe (400Euro) kostet, dafür aber 50% Brenndauer hat (2Jahre) statt der teureren (4Jahre), dann würde sich die günstigere lohnen. V.a. bei einem Wiederverkauf könnte ich dann direkt neue einbauen, ohne gleich 400 Euro reinzubuttern.

Zitat:

Original geschrieben von emx



Zitat:

Original geschrieben von shark_ck1


...nur der der nicht flackert ist leicht (ein Hauch) rosa im vergl. zum flackernden....

Es sind beide Brenner defekt.
Beim :) gibt es nur Ersatzbrenner mit Gelbstich wegen des niedrigen Kelvinwertes von 4200.
Sehen aus und leuchten wie billige Halogenlampen.
Kosten ca 2 x 160 € ohne Einbau.
Alternative:
Schau mal bei ebay nach Philips-Brennern D2R XENON HID COLOR MATCH (5500 Kelvin , ca 2 x 60 €).
Die erzeugen ein subjektiv empfunden sehr hell strahlendes reinweißes Licht.
Die Philips UltraBlue 85126UB (6000 Kelvin, ca 2 x 100€) leuchtet noch kontrastreicher und verleiht dem Ganzen noch einen Touch Blau ( so wie das ursprüngliche Werks-Original ).
Beide Philips - Typen sind zugelassen.
Reflektorsystem: D2R
Linsensystem: D2S
Kleiner Tip am Rande:
Da die Stoßstange abmontiert werden muss, lass bei dem km-Stand auch gleich auch die Fernlicht-, die Blinker- und die Standlichtlampen mit tauschen.

Gruß, Maxe

Würden diese hier passen für den R?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Und was ist mit Linsen und Reflektorsystem gemeint? Sorry, kenne nur die Glühbirne:-/

Es geht einfach das Abblendlicht nicht mehr (Bzw. nur kurz)...

Das sind die genannten UltraBLue 85126UB.

Also es sind definitiv D2R.
Im Handbuch steht zwar: "Ist ihr Fahrzeug mit Bi-Xenon-Scheinwerfer ausgestattet, muss die Glühlampe aufgrund der hohen Spannung von einer Volvo-Vertragswerkstatt gewechselt werden."
Ich lese jetzt im Netz beides: man kann es selber machen; man soll es selber machen; man soll es nicht machen; lass die Finger davon; etc...
Auf jedenfall werde ich jetzt mal die günstigen Dinger von Ebay probieren. Man sagt zwar, wer billig kauft, zahlt doppelt, aber diese wurden ja empfohlen.
Noch eine Frage: Weil die dann nicht original sind: Kann es Probleme mit dem Steuergerät, etc. geben? Kann es "sich immer wiederholende" Fehler geben? Könnte irgendwas nicht mehr richtig funktionieren? Leuchtweitenregulierung, etc....

Habe jetzt noch eine zweite Ebay-Seite gefunden. Der Preis steigt definitiv mit der Kelvinzahl.
Es geht bei 15Euro los und bis knapp 100 Euro. Das ist immer noch nur 1/3 des Preises, den Volvo verlangt und Philips und Osram haben einen guten Ruf.
Welche würdet ihr für einen schwarzen S60R empfehlen, damit das passend aussieht? Hat jemand Erfahrungen?
In der CH dürften die zugelassen sein, was ich ebenfalls gelesen hatte.
http://cgi.ebay.de/.../150502414091#vi-desc

@SwissChocolate: und? sind die neuen Brenner schon eingebaut und kannst Du über erste Erfahrungen berichten?

Hallo
Die Brenner sind eingebaut.
Einbau hat 5 Minuten gedauert pro Birne. Der Werkstattmech wollte tatsächlich die ganze Front wegnehmen. Da dachte ich: **** mich:-) ich bezahl sicher nicht mehr als ne Stunde Arbeit für 2 lächerliche Birnen und im schlimmsten Falle muss die gesamte Beleuchtung eu eingestellt werden...
Es war nicht schwerer/einfacher als bei meinem Laguna/Astra. Luftfilter oder ähnliches habe ich auch nicht ausgebaut.
Batterie/Sicherung habe ich nicht abgeklemmt. Hatte allerdings ein wenig Hilfe von einem Kollegen, der bereits bei Volvo gearbeitet hat.
Wie gut das Licht ist, muss ich noch schauen. Auf jedenfall ist es mehr blau/weiss als gelb, wenn man drinnen sitzt. Muss aber noch Fotos machen. Es gefällt mir auf jedenfall und es ist irgendwie angenehmer als dasjeniger davor, dass mehr gelblich war (Waren original). Und es sieht auch schick aus. Von aussen habe ich es aber trotzdem noch nie gesehen:-)
Hätte vorher/nachher machen sollen.
Vermutlich hätten es aber auch die günstigeren getan (Ab 50 Euro). Aber 95 Euro ist immer noch wenig gegenüber mehreren hundert Euro von Volvo-Original.

Zitat:

Original geschrieben von SwissChocolate


Vermutlich hätten es aber auch die günstigeren getan (Ab 50 Euro). Aber 95 Euro ist immer noch wenig gegenüber mehreren hundert Euro von Volvo-Original.

Danke für den Bericht. Dann hast Du also die Philips UltraBlue-Daylight genommen, die Du oben verlinkt hast?

Genau diese für knapp 95 Euro. Die Lieferung sowie die Kommunikation verliefen einwandfrei. Er hat sehr schnell auf meine Anfrage geantwortet, usw.
Verpackt waren sie sauber. Da wäre auch ein Ei nicht kaputt gegangen bei dem Polster.
Ob sie jetzt deutlich besser als die Color Match oder wie die heissen, sind, weiss ich nicht genau. Ich denke, so extrem wird der Unterschied nicht sein. Mehr werde ich wohl mit Fotos erkennen.

Anbei noch die Bilder der neuen Xenon. Also richtig blau sind sie nicht. Gelb aber auch nicht. Ich würde sagen, dass sie maximal weiss bis minimal blau sind.
Ich habe 10 Personen zufällig befragt. Keiner würde die Lichter als blau einschätzen. Aber auch keiner gelb.
8 sahen einen minimalen Blaustich. 2 sahen nur weisses Licht. Evtl. macht der Betrachtungswinkel noch was aus.
Leider sind gute Bilder im dunkeln von einem Abblendlicht schwer zu machen. Evtl. hat da jemand eine Idee.
Interessant wäre, wenn jemand Bilder von Original-Xenon sowie von anderen D2R-Birnen reinstellen könnte. Dann hätten wir den optimalen Vergleich.
Trotzdem werde ich die Birnen behalten. Das nächste Mal würde ich aber die günstigeren ausprobieren.
PS: Man erkennt einen guten Unterschied zwischen den normalen Standlichtern aussen (Glühbirnen) = gelb und den Xenonlampen = weiss.
Glühbirnen leuchten ja mit ca. 3000k.

Anbei noch weitere Bilder
Das dritte Bild ist während der Fahrt gemacht worden. Wie zu sehen, ist es mehr weiss als blau. Aber die Sicht ist perfekt.
Das zweite Bild nach ca. 15 Sekunden.
Beim Bild, wo das Licht blau ist, wurde es gerade eingeschaltet.

Zitat:

Original geschrieben von SwissChocolate


Hallo
Die Brenner sind eingebaut.
Einbau hat 5 Minuten gedauert pro Birne. Der Werkstattmech wollte tatsächlich die ganze Front wegnehmen. Da dachte ich: **** mich:-) ich bezahl sicher nicht mehr als ne Stunde Arbeit für 2 lächerliche Birnen und im schlimmsten Falle muss die gesamte Beleuchtung eu eingestellt werden...
Es war nicht schwerer/einfacher als bei meinem Laguna/Astra. Luftfilter oder ähnliches habe ich auch nicht ausgebaut.
Batterie/Sicherung habe ich nicht abgeklemmt. Hatte allerdings ein wenig Hilfe von einem Kollegen, der bereits bei Volvo gearbeitet hat.
Wie gut das Licht ist, muss ich noch schauen. Auf jedenfall ist es mehr blau/weiss als gelb, wenn man drinnen sitzt. Muss aber noch Fotos machen. Es gefällt mir auf jedenfall und es ist irgendwie angenehmer als dasjeniger davor, dass mehr gelblich war (Waren original). Und es sieht auch schick aus. Von aussen habe ich es aber trotzdem noch nie gesehen:-)
Hätte vorher/nachher machen sollen.
Vermutlich hätten es aber auch die günstigeren getan (Ab 50 Euro). Aber 95 Euro ist immer noch wenig gegenüber mehreren hundert Euro von Volvo-Original.

Ich klink mich hier mal ein. Ein norwegischer Kollege hat nen X70 mit Xenon, aber den Reflektorscheinwerfer. Drei Fragen:

1. Welches Leuchtmittel ist da drin (D1S, D2S oder was ganz anderes?

2. Wir krieg ich die Teile ausgebaut? Ich seh da ne Spange, wie bei ner H1 oder H7, aber ich krieg die nicht wirklich ab, hab auch bissal Schiss, da was kaputt zu machen.

3. Sollte man besser beide Brenner tauschen...???

Deine Antwort
Ähnliche Themen