Bi Xenon Brenner austauschen, erneuern weil sie "schwächer" werden
Hallo an die Fachmänner.
Durch einen praktischen Vergleich habe ich festgestellt dass meine 13 Jahre alten Xenonbrenner gelblich und dunkler sind/geworden sind. Ein neueres VAG Modell mit der gleichen Technik hat eine viel hellere Ausleuchtung der Fahrbahnfläche. Kabel und Stromfluss geprüft und OK, wird wohl "Altersschwäche" sein.
Im Netz gibt es ja enorm viele Alternativen auch im Bereich der Lichtfarbe, von weiss bis gelblich. Gelblich sind meine jetzt schon. Würde gerne wieder eine hellere Lichtquelle einbauen. Ich möchte aber keine ausländischen Billigfunzelersatzleuchten.
Hat da jemand einen Zubehörhändlertip, der Qualität verkauft?
Danke vorab
VG
JR
Ähnliche Themen
19 Antworten
Grundlegendes: Es gibt Xenon-Syste mit und ohne Schweinwerferreinigungsanlage. Bei Fahrzeugen ohne sind die Brenner deutlich Leistungsreduziert. Ab einem gewisen Lichtstrom mußte sonst eine SWL verbraut sein.
Geht es um einen Golf 6? Dann bist Du vllt. bei den würde ich bei den Golf 6 - Xenonthemen mal reinschauen.
Gibt doch Philips und Osram als namhafte Hersteller. Davon würde ich nicht abweichen. Die haben verschiedene Lichtfarben.
Soviel ich weiß, wird mit dem Alter in dem Kolben was so weißlich trüb. Es kann schon sein, dass dein Licht schlechter geworden ist.
Aber die Lichttechnik hat auch Entwicklungen durchgemacht, du kannst nicht sagen auch von VWeh und das muss auch so sein...
Es kann auch schlicht Einbildung sein.
In dem Alter wird ein Austausch empfehlenswert sein. Ich habe das vor vielen Jahren bei einer MB B-Klasse gemacht und stand auch vor der Frage nach der Marke, nachzulesen hier https://www.motor-talk.de/.../xenon-brenner-wechseln-t3117324.html?... , vielleicht hilfreich.
Ich frage mich eh was mit "neueres Model mit gleicher Technik" gemeint ist. Die Technik ist für mein dafürhalten eben nicht gleich. Sprich Xe und Xe ist nicht das selbe, weshalb ich oben auf die Lichstärken und z.B. Schwinwerferreinigungsanlagen hingewiesen habe.
Ausser den gealterten Xenon-Brennern (ja, kann durchaus nur noch die Hälfte nach vielen Jahren rauskommen), gibt es noch andere Faktoren. Auch der Scheinwerfer altert und wird "trüber", ohne dass man es von aussen erkennt. Bei Projektionslinsen setzt sich ein grauer Staub/Niederschlag ab, bei Reflektoren altert dei Metallisierung und wird schlechter. Weiterhin ist auch eine Alterung der Streuscheibe ein Thema.
Was genau das Problem sein kann, muss man vor Ort am Scheinwerfer ansehen.
Nach 13 Jahren und entsprechend vielen Betriebsstunden kann es nicht schaden, die Brenner zu erneuern.
Wenn es ein Golf 6 ist, müssten D1S drin sein. Dann passt auch nichts Anderes rein, deshalb entfällt die Diskussion, welche Leistung die haben etc.
Bei den Herstellern hast du die freie Auswahl, vorausgesetzt, es sind Osram oder Philips. Die bieten verschiedene Ausführungen an, da kannst du dir die gewünschte Farbe aussuchen. Alles andere ist Müll.
@benprettig Das weißliche in der "Erbse" des Brenners ist Salz. Das verdampft, sobald der Lichtbogen zündet und stabilisiert ihn.
Dass die Lichttechnik Fortschritte gemacht hat, stimmt nicht wirklich. Sämtliche aktuellen LED-Systeme bringen weniger Licht auf die Straße als ein 35-W-Xenon. War der noch schön hoch montiert wie im BMW X5 oder Mercedes M-Klasse, reichte das Abblendlicht gute 70 m und im asymmetrischen Sektor rechts über 150 m.
Aber dafür sind die neuen Funzeln schön bunt und können ihren Namen auf die Straße schreiben...
Zitat:
@Kfz-Fluesterer schrieb am 14. Mai 2025 um 17:29:46 Uhr:
... wenn es ein Golf 6 ist, müssten D1S drin sein. Dann passt auch nichts Anderes rein, deshalb entfällt die Diskussion, welche Leistung die haben etc ...
D1S ist ja nur die Sockelform und sagt noch nix über die Leistung aus. Aber ab davon würde ich auch stets zu Osram oder Philips greifen. Beide Hersteller haben einen Online-Lampenfinder für die Suche nach dem passenden Leuchtmittel für das jeweilige Fahrzeug.
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 14. Mai 2025 um 19:35:56 Uhr:
Zitat:
@Kfz-Fluesterer schrieb am 14. Mai 2025 um 17:29:46 Uhr:
... wenn es ein Golf 6 ist, müssten D1S drin sein. Dann passt auch nichts Anderes rein, deshalb entfällt die Diskussion, welche Leistung die haben etc ...
D1S ist ja nur die Sockelform und sagt noch nix über die Leistung aus.
Das ist Unsinn. Informiere dich erst mal, bevor du so einen Quatsch postest.
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 14. Mai 2025 um 19:35:56 Uhr:
D1S ist ja nur die Sockelform und sagt noch nix über die Leistung aus. ...
Der Brenner ist nicht das, was die Leistung regelt, Das macht das passende D1S Vorschaltgerät (oft im oder am Scheinwerfer verbaut), dass die 12V (oder 24V) auf die Brennspannung heraufsetzt.
Asche auf mein Haupt.
Zitat:
@Nomen_est_Omen schrieb am 14. Mai 2025 um 20:45:05 Uhr:
Der Brenner ist nicht das, was die Leistung regelt, Das macht das passende D1S Vorschaltgerät (oft im oder am Scheinwerfer verbaut), dass die 12V (oder 24V) auf die Brennspannung heraufsetzt.
Auch falsch. Bei der D1S sitzt das Vorschaltgerät hinten dran.
Zitat:
@Kfz-Fluesterer schrieb am 15. Mai 2025 um 17:23:45 Uhr:
Auch falsch. Bei der D1S sitzt das Vorschaltgerät hinten dran.
Nein, an dem D1S Brenner hinten ist nicht das "Vorschaltgerät", sondern die Zündelektronik.
Das Vorschaltgerät ist eine separate Box am/im Scheinwerfer mit Elektronik drinnen.
doppelpost
... und nach dem zünden mit ~25kV wird auf ca. 85V-Brennspannung umgeschaltet