Bi-Xenon beschlagen

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo an alle. hier gibt es ja schon einige mit den xenon beim polo 6r vllt kann mir einer weiterhelfen. ich hab meinen polo seit dem 01.11.10 und wenn ich bei regen mindestens 10km fahre dann fangen die leuchten an zu beschlagen. ich war zuwar schon beim händler. er meinte das wär am anfang normal ich bin jetzt mit dem auto 600 km gefahren. habt ihr ähnlich erfahrung? die leuchten beschlagen nicht komplett nur im unteren bereivh einmal komplett entlang.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Gaswart



Zitat:

Kunden erklärt das dies normal sei und durch reinen Beschlag, wenn er wieder verschwindet auch keine Schäden entstehen .

Das kann nicht stimmen.

Wenn sich die Luftfeuchtigkeit jedes mal eine gewisse Zeit in dem Scheinwerfergehäuse halten kann korrodiert mit der Zeit mit Sicherheit irgendeine Steckverbindung, Platine oder ein sonstiges elektronisches Bauteil.
[...]
Dann darf er dreimal nachbessern. Und wenn alles nicht hilft wird gewandelt. Ich sehe nicht ein als Kunde der Depp zu sein.

Tja, in dem Fall ist wirklich der Kunde ein Depp weil er keine Ahnung von Thermodynamik und Konstruktion hat, aber einen riesengroßen Aufstand macht.

Die aktuelle "offene" Lösung ist tatsächlich das technisch optimal machbare. Aber mal von Vorne: Warum beschlägt der Scheinwerfer denn überhaupt? Beschlag tritt auf, wenn die Temperatur unter den Taupunkt sinkt und der Wasseranteil der Luft an der kalten Oberfläche kondensiert.
Also: Ich parke an der Laterne, Luft hat z.B. ne relative Feuchte von 40% bei 15°C. Nun fahre ich durch den Regen, was passiert? Die Scheinwerferscheibe wird durch die Feuchtigkeit und den Fahrtwind gekühlt (unter die Außentemperatur!), die relative Luftfeuchtigkeit nimmt durch die sinkende Temperatur zu.
a) Halogenscheinwerfer: Durch den gekapselten Scheinwerfer und die hohe Verlustleistung der Glühbirnen bleibt die Innentemperatur des Scheinwerfers auf einem höheren Niveau.
b) Xenonscheinwerfer: Die Verlustleistung der Brenner entsteht ausschließlich hinter der Linse. Außerdem sind die Verluste weniger hoch. Der Leuchten-Innenraum kühlt folglich schnell auf die Außentemperatur ab.
Folge: Bei Xenon kondensiert die Feuchtigkeit aus dem Scheinwerfer, bei Halogen nicht.
=> Das Kondensat bildet sich bei LED- und Xenonscheinwerfern und zwar nur an der Scheibe

Dazu kommt, dass die Halogenscheinwerfer eben gekapselt gebaut sind. Dann ist die Luft da drinnen zwar ursprünglich trocken (beim ersten Leuchtmittelwechsel erledigt sich der Vorteil), aber falls aus irgendeinem Grund eben Feuchtigkeit eindringt, bleibt die da drin.
=> Es ist langfristig besser den Raum offen zu gestalten.

Das Kondensat ist nicht gefährlich:
A) Es hinterlässt keine Spuren: Das ist reines Wasser, die sog. "Wasserränder" würden entstehen wenn man Leitungswasser, Regenwasser etc. hernehmen würde, weil darin zig Stoffe gelöst sind. Im Kondensat ist das aber nicht vorhanden. Reines Wasser ist übrigens auch nicht leitfähig.
B) Korrosion: Die Scheinwerfer bestehen mittlerweile großteils aus verspiegeltem Plastik. Nur Linsen etc. sind Echtglas. Da gibt's kein Metall das rosten könnte. Gegen Rost würde übrigens auch Aluminium, Chrom oder Edelstahl als Beschichtung helfen. Das Rostet einfach nicht 😉 Die verwendeten Stecker sind meist zum einen aus Korrosionsfesten Materialen, zum anderen so stark gekapselt, dass da schlicht keine Feuchtigkeit hinkommt. Die Teile sind nicht umsonst so teuer, da steckt jede Menge Know-How in Verbindungs- und Dichtungstechnik drin. "Irgendwelche Platinen" gibt es im Fahrzeug nicht. Die Steuergeräte haben alle eine sehr hohe Schutzklasse. Alles was im Motorraum verbaut ist hat meistens die Schutzklasse IP67 oder zumindest IP56 (das dann aber mehr im Innenraum)

Man kann von "Das ist Stand der Technik" als Aussage halten was man will. Wer aber sich mit solchen "Argumenten" einen angeblichen Mangel herbeiredet, macht sich bestenfalls lächerlich. Anstelle sich im Laden so zum Clown zu machen, sollte man seine Energie dafür verwenden sich in die Grundlagen einzulesen. Alles andere ist ehrlich gesagt leeres Geschwafel.
Das Leben ist weder ein Wunschkonzert noch ein Ponyhof; Einige Naturgesetze kann man sich nicht aussuchen, auch wenn sich manch einer gewünscht hätte dass Newton der Apfel niemals auf den Kopf gefallen wäre.

391 weitere Antworten
391 Antworten

aus ganz aachen sind es auch gerademal 2 leute und die haben ihr auto nochnichtmal! (hab zumindest noch niemanden gesehen! aber schon unmengen an polos)

Zitat:

Original geschrieben von TenRon


aus ganz aachen sind es auch gerademal 2 leute und die haben ihr auto nochnichtmal! (hab zumindest noch niemanden gesehen! aber schon unmengen an polos)

In Kassel sehe ich zwar mittlerweile häufig Fünfer-Polos, aber ein Xenon war noch

nie

dabei. Dabei nehme ich seit einem halben Jahr jeden Polo wahr, der nicht in fünf Kilometer Abstand von mir herumfährt. 😁

Es waren vllt bis jetzt erst 11 die sich hier mit dem Problem gemeldet haben aber aber 11 von 11. Ich hab auch noch keinen gehört der gesagt hat das er das Problem nicht hat und das ist wichtig.

doch die gibt es auch, und alle die es nicht haben haben auch kein grund hier rein zu sehen.

oink1893
ewgenie

die beiden haben von den 11 bekannten es nicht! bzw nicht mehr!

und selbst wenn es 100 wären das ist eine so geringe zahl das es sich für vw kaum lohnt darüber nachzudenken!
und bei einem wurden sie ja getauscht bzw haben sie vor also wäre das doch prima!

Ähnliche Themen

Es ist doch wohl klar, dass die meisten Leute in einem Forum Hilfe suchen, weil sie ein Problem haben und nicht aus langer Weile.
Also ist es doch auch klar, dass die meisten Threads von Problemen handeln und nicht wie toll doch dies oder das ist.
Jetzt sollte man mal ein wenig ruhig bleiben und sein Problem einfach VW schildern. Da wird schon eine Lösung kommen und ich denke, dass das Problem bislang weder die Sicherheit noch die Ausleuchtung beeinträchtigt. (Stichwort Pedalerie Toyota😉)

Ich habe in Berlin auch noch nie einen Xenon-Polo gesehen und hier fahren ja auch eine Menge Leute rum.😉

Die die gewechselt werden das sind meine aber einer ist schon neu und ich glaube das die immerhin beschlagen. Und das ist komisch das er mich an dem Tag angerufen hat und der freundlich hat dann zu mir gesagt das die undicht sind und das ein Scheinwerfer schon sn dem selben Tag gekommen ist und das der lieferstatus von den Scheinwerfer momentan nicht lieferbar ist warum? Vllt wegen dem Problem.

Zitat:

Original geschrieben von citation66


Guten Morgen in die Runde, 🙂

mir macht das Xenon-Problem echt Kopfzerbrechen, ich überlege evtl. meine Bestellung bzgl. Xenon zu stornieren und auf das normale Licht zu wechseln. mein 🙂 kennt dieses Xenon-Problem nicht, wie kann ich ihm das begreiflich machen...?

Es kann doch nicht sein, dass VW dieses Problem noch nicht kennt, nachdem es bei vielen Kunden bereits existent ist.

Was meint ihr dazu...? 🙁

Gruß
Stefan

Auch mit einem Beschlagen der SW möchte ich die Xenons nicht mehr missen. Es ist ja nicht so, daß man beim Beschlagen sonst wo hin leuchtet...beim Fahren merkt man keinen Unterschied durch eine veränderte Lichtstreuung oder sowas...

Primär lege ich wert auf die verbesserte Ausleuchtung, gegenüber den Standardleuchten...und die ist nunmal definitiv gewährleistet...der Beschlag ist halt "unschön" und hoffentlich nicht von Folgeerscheinungen geprägt, die sich erst in ein paar Jahren zeigen....da muß man halt abwarten, wie sich die ganze Geschichte entwickelt...auch von Herstellerseite. Auch mit dem Bewußtsein über den Beschlag hätte ich die Bi-Xenons genommen...man sieht dieses Phenomen ja nicht nur bei VW.

Zitat:

Original geschrieben von don-joan


Die die gewechselt werden das sind meine aber einer ist schon neu und ich glaube das die immerhin beschlagen. Und das ist komisch das er mich an dem Tag angerufen hat und der freundlich hat dann zu mir gesagt das die undicht sind und das ein Scheinwerfer schon sn dem selben Tag gekommen ist und das der lieferstatus von den Scheinwerfer momentan nicht lieferbar ist warum? Vllt wegen dem Problem.

Dein Text liest sich etwas "schwierig". Hab ich das richtig verstanden, daß der eine SW der getauscht wurde und nun ganz neu ist, auch beschlägt?

Ja ich glaube das der auch beschlägt. Ich bin seit dem nicht mehr mit so oft mit dem Auto gefahren und es hat die letzt
Ten Tage nicht mehr gerenet. Bei mir ist ja noch ein alter Scheinwerfer drin und da bilden sich jetzt sogar Tropfen. Aber das ist weil die in der Werkstatt überprüft wurden. Die löcher in den leuchten wurden zu gemacht und die leichten wurden unter Wasser getaucht. Und da ist dann Wasser reingekommen. Deswegen Krieg ich neue Scheinwerfer. Ich glaube das ist bei den neuen immer noch so.

Hallo liebe MT Gemeinde, ich möchte mich hier in die reihe der Leute stellen, die auch beschlagene Scheinwerfer haben.
Ich habe bis jetzt 4 VW gefahren und bei keinem waren die Scheinwerfer beschalgen.
Aus diesem Grund, bin ich auch ein wenig angefressen. Ich habe immerhin für die Dinger Aufpreis gezahlt und dank der Kaltlichttechnik im Polo kann das nicht mal abdampfen, ich bin am 24 vier Stunden mit meinem Auto unterwegs geswesen und dort ist mal gar nichts aus dem Scheinwerfer verdapft.
Fotos habe ich mit dem Handy gemacht werde diese morgen einstellen. Und mal beim 😉 vorbei fahren und mir seine Meinung anhören.

Hallo,

ich wollte mich auch mal wieder zurückmelden. Meiner ist nun knapp 4 Wochen alt und hat ca 3500km runter. Hab mir die Scheinwerfer schon paar Tage nichmehr genau angeschaut aber heute waren die nicht mehr beschlagen. Ich werde das die nächsten Tage nocheinmal überprüfen.

hallo ich war heute bei meinem freundlichen in Koblenz, er hat sich für mich eine hakbe Stunde Zeit genommen, und hat das Thema zu VW ins Service Center getragen, ich wurde abgespeißt mit der Antwort, dass dies Stand der Technik sei und ich damit leben müsse.
🙁

So wie versprochen, stelle ich hier ein paar Fotos ein.
Zum Thema stand der technik kann ich nur sagen, dass ist mein 4 VW ( Polo 6N, Lupo, Golf 1J, jetzt Polo 6R ) bei keinem der drei ersten hatte ich Probleme mit beschalgenen Scheinwerfern.
Aber jetzt soll das stand der Technik sein??? Zudem die Technik noch Aufpreis gekostet hat.
---> Sprichwort: Einem Lügner kann man nichts vorlügen <---

Zitat:

Original geschrieben von Texashammer


ich wurde abgespeißt mit der Antwort, dass dies Stand der Technik sei und ich damit leben müsse.

Bitte Deinen Händler Dein Auto rundum auf den "Stand der Technik" zu bringen und dieses "Feature" auch hinten und in den Nebelscheinwerfern "nachzurüsten", hat bei einem Kumpel am Ende doch was bewirkt (da war aber auch nur der linke Scheinwerfer betroffen).

Die Methode ist natürlich auch nicht schlecht, wenn er fragt musste sagen "damits überall gleich scheise aussieht" 😁

Leute, regt euch nicht auf da wird sicher was seitens VW kommen das lässt VW doch nicht auf sich sitzen. Wird sicher ne TPI folgen mit geänderter Belüftung im Scheinwerfer.

Lg beN

Habe mir heute die Scheinwerfer nach der Fahrt zur Arbeit und Abends wieder zurück angeschaut. Bei mir beschlägt jetzt nichts mehr. Am Anfang war das aber ziemlich extrem, da waren die Scheinwerfergläser sogar innen gefroren wo es so verdammt kalt war. Also einfach mal abwarten wenn ihr noch nicht soviele km runterhabt. Ich bin jetzt bei 3700km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen