Bi-Xenon beschlagen

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo an alle. hier gibt es ja schon einige mit den xenon beim polo 6r vllt kann mir einer weiterhelfen. ich hab meinen polo seit dem 01.11.10 und wenn ich bei regen mindestens 10km fahre dann fangen die leuchten an zu beschlagen. ich war zuwar schon beim händler. er meinte das wär am anfang normal ich bin jetzt mit dem auto 600 km gefahren. habt ihr ähnlich erfahrung? die leuchten beschlagen nicht komplett nur im unteren bereivh einmal komplett entlang.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Gaswart



Zitat:

Kunden erklärt das dies normal sei und durch reinen Beschlag, wenn er wieder verschwindet auch keine Schäden entstehen .

Das kann nicht stimmen.

Wenn sich die Luftfeuchtigkeit jedes mal eine gewisse Zeit in dem Scheinwerfergehäuse halten kann korrodiert mit der Zeit mit Sicherheit irgendeine Steckverbindung, Platine oder ein sonstiges elektronisches Bauteil.
[...]
Dann darf er dreimal nachbessern. Und wenn alles nicht hilft wird gewandelt. Ich sehe nicht ein als Kunde der Depp zu sein.

Tja, in dem Fall ist wirklich der Kunde ein Depp weil er keine Ahnung von Thermodynamik und Konstruktion hat, aber einen riesengroßen Aufstand macht.

Die aktuelle "offene" Lösung ist tatsächlich das technisch optimal machbare. Aber mal von Vorne: Warum beschlägt der Scheinwerfer denn überhaupt? Beschlag tritt auf, wenn die Temperatur unter den Taupunkt sinkt und der Wasseranteil der Luft an der kalten Oberfläche kondensiert.
Also: Ich parke an der Laterne, Luft hat z.B. ne relative Feuchte von 40% bei 15°C. Nun fahre ich durch den Regen, was passiert? Die Scheinwerferscheibe wird durch die Feuchtigkeit und den Fahrtwind gekühlt (unter die Außentemperatur!), die relative Luftfeuchtigkeit nimmt durch die sinkende Temperatur zu.
a) Halogenscheinwerfer: Durch den gekapselten Scheinwerfer und die hohe Verlustleistung der Glühbirnen bleibt die Innentemperatur des Scheinwerfers auf einem höheren Niveau.
b) Xenonscheinwerfer: Die Verlustleistung der Brenner entsteht ausschließlich hinter der Linse. Außerdem sind die Verluste weniger hoch. Der Leuchten-Innenraum kühlt folglich schnell auf die Außentemperatur ab.
Folge: Bei Xenon kondensiert die Feuchtigkeit aus dem Scheinwerfer, bei Halogen nicht.
=> Das Kondensat bildet sich bei LED- und Xenonscheinwerfern und zwar nur an der Scheibe

Dazu kommt, dass die Halogenscheinwerfer eben gekapselt gebaut sind. Dann ist die Luft da drinnen zwar ursprünglich trocken (beim ersten Leuchtmittelwechsel erledigt sich der Vorteil), aber falls aus irgendeinem Grund eben Feuchtigkeit eindringt, bleibt die da drin.
=> Es ist langfristig besser den Raum offen zu gestalten.

Das Kondensat ist nicht gefährlich:
A) Es hinterlässt keine Spuren: Das ist reines Wasser, die sog. "Wasserränder" würden entstehen wenn man Leitungswasser, Regenwasser etc. hernehmen würde, weil darin zig Stoffe gelöst sind. Im Kondensat ist das aber nicht vorhanden. Reines Wasser ist übrigens auch nicht leitfähig.
B) Korrosion: Die Scheinwerfer bestehen mittlerweile großteils aus verspiegeltem Plastik. Nur Linsen etc. sind Echtglas. Da gibt's kein Metall das rosten könnte. Gegen Rost würde übrigens auch Aluminium, Chrom oder Edelstahl als Beschichtung helfen. Das Rostet einfach nicht 😉 Die verwendeten Stecker sind meist zum einen aus Korrosionsfesten Materialen, zum anderen so stark gekapselt, dass da schlicht keine Feuchtigkeit hinkommt. Die Teile sind nicht umsonst so teuer, da steckt jede Menge Know-How in Verbindungs- und Dichtungstechnik drin. "Irgendwelche Platinen" gibt es im Fahrzeug nicht. Die Steuergeräte haben alle eine sehr hohe Schutzklasse. Alles was im Motorraum verbaut ist hat meistens die Schutzklasse IP67 oder zumindest IP56 (das dann aber mehr im Innenraum)

Man kann von "Das ist Stand der Technik" als Aussage halten was man will. Wer aber sich mit solchen "Argumenten" einen angeblichen Mangel herbeiredet, macht sich bestenfalls lächerlich. Anstelle sich im Laden so zum Clown zu machen, sollte man seine Energie dafür verwenden sich in die Grundlagen einzulesen. Alles andere ist ehrlich gesagt leeres Geschwafel.
Das Leben ist weder ein Wunschkonzert noch ein Ponyhof; Einige Naturgesetze kann man sich nicht aussuchen, auch wenn sich manch einer gewünscht hätte dass Newton der Apfel niemals auf den Kopf gefallen wäre.

391 weitere Antworten
391 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wizzard87


Habe mir heute die Scheinwerfer nach der Fahrt zur Arbeit und Abends wieder zurück angeschaut. Bei mir beschlägt jetzt nichts mehr. Am Anfang war das aber ziemlich extrem, da waren die Scheinwerfergläser sogar innen gefroren wo es so verdammt kalt war. Also einfach mal abwarten wenn ihr noch nicht soviele km runterhabt. Ich bin jetzt bei 3700km.

Meine Xenon haben jetzt 9 000 Km auf dem Buckel und beschlagen noch immer. 😕🙄

Zitat:

Original geschrieben von Wizzard87


. Also einfach mal abwarten wenn ihr noch nicht soviele km runterhabt. Ich bin jetzt bei 3700km.

Ich bin jetzt bei 6400 km. Habe somit knapp 3Tkm mehr.

Meiner Meinung nach ist das mit den Kilometern an den Haaren herbei gezogen, wenn ich mein Auto im Sommer kaufe, wenn es wenig regnet und man nicht jeden Tag drum rum rennt, weil man z. B. die Scheiben kratzen muss, fällt es gar nicht so sehr auf und deshalb fällt es dem einen eher und dem anderen später auf und wenn man gerade einen Trockenen Tag hat beschlagen die nun mal nicht, ich hatte auch schon Tage wo ich dachte, schön heute ist nichts aber einen Tag später möchte man mit dem Lappen den Scheinwerfer auswischen.

In diesem Sinne, hoffe ich auf eine schnelle Antwort meines Freundlichen und wünsche allen Leuten einen guten Rutsch, viel Glück, Erfolg, Gesundheit für 2011

schöne Grüße aus dem Osten Deutschlands :-)

Michael

Ich habe mich eigentlich damit abgefunden, daß es bis zum Frühjahr so beschlagen bleibt...allerdings geht der Beschlag nach dem Abstellen des Fahrzeugs immer wieder weg...( Temperaturen hier aber auch derzeit um die 0-1°C).
Eigentlich interessiert mich vielmehr, wie lange es dauert, bis das andauernde Beschlagen zu einem dauerhaft milchigen Belag führt...?

Ich lass ich im Frühjahr mal überraschen und wünsche allen einen guten Rutsch und Feuerwerkskörper-verschonte Polos ! 😉

Ähnliche Themen

Hallo zusammen

Habe meinen Polo Cross gestern abgeholt. Z.Z. habe ich 50km auf der Uhr und die Scheinwerfer sind bereits beschlagen 🙁

Antwort meines Händler: Das geht schon wieder weg und wenn nicht, müssen wir es mit einem Föhn austrocknen. 🙂😕

Gruss Tracy

Hat das Problem eigentlich jeder mit Xenon?

Zitat:

Original geschrieben von Seeholzer


Antwort meines Händler: Das geht schon wieder weg und wenn nicht, müssen wir es mit einem Föhn austrocknen. 🙂😕

Gruss Tracy

Das sind wiedermal so super kompetente Antworten vom Händler.

800€ extra für Scheinwerfer ( es ist ja nicht so das der Polo sonst keine gehabt hätte 😉) und dann kriegt man sowas an den Kopf.

*Kopfschüttel

Zitat:

Original geschrieben von BlueW



Zitat:

Original geschrieben von Seeholzer


Antwort meines Händler: Das geht schon wieder weg und wenn nicht, müssen wir es mit einem Föhn austrocknen. 🙂😕

Gruss Tracy

Das sind wiedermal so super kompetente Antworten vom Händler.
800€ extra für Scheinwerfer ( es ist ja nicht so das der Polo sonst keine gehabt hätte 😉) und dann kriegt man sowas an den Kopf.
*Kopfschüttel

Aber echt mal! Mit so etwas werde ich mich nicht abspeisen lassen, falls das Problem auch bei mir auftritt.

Gibt's was neues an der "Xenon ist beschlagen" Front ?.

Zitat:

Original geschrieben von calibrafan2


Gibt's was neues an der "Xenon ist beschlagen" Front ?.

Würde mich auch interresieren?!

Sorry, aber Meiner steht beim 🙂 und wartet noch immer auf seine Winterräder ... 😠

Zitat:

Original geschrieben von Eldea


Hat das Problem eigentlich jeder mit Xenon?

Ich bis jetzt garnicht. 😁

Die Xenons haben mittlerweile Starkregen, Schnee (incl. Chaos) und alles an nassem Wetter mitgemacht seit dem 5.12 was es so gibt.....und kein Beschlagen. ich sag mal: Daumen hoch 😎

das lässt ja hoffen das vw was geändert hat!

Also ich habe meinen am 29 Janaur abgeholt und gleich auf der ersten Fahrt von Wolfsburg nach Hause konnte ich den erwähnten
beschlag an meinem Xenon feststellen.

klasse alle hoffnungen wieder verflogen🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen