Bi-Xenon Astra J sports tourer
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und habe direkt mal ein paar Fragen??
Und zwar habe ich seid letzter Woche einen Opel Astra J Sports Tourer mit den Bi-Xenon Scheinwerfern diese funktionieren auch einwandfrei allerdings sind mir ein paar Sachen aufgefallen;
1. Wenn ich das Auto aufschließe ( im Dunkeln) gehen die Svheinwerfer an wenn ich dann gefahren bin und das Auto abstellen bleiben die Scheinwerfer nur so lange an bis das der Schlüssel abgezogen wird. Jetzt meine Frage kann man das irgendwo einstellen das auch beim verlasse /abschließen den Fahrzeuges die scheinwerfer noch eine Zeit lang anbleiben nennt sich ja glaube ich Find Home oder so ähnlich.
2. Bei mir geht die Fernlichtautomatik mal super und den nächsten Tag gar nicht ich kann aber immer normal Fernlicht anmachen. Kennt das Problem jemand?
Danke schon mal.
Gruß
Marcel
Fknd Home
Beste Antwort im Thema
genauso sollte es funktionieren, aber das kann man knicken. afl ist im sinne des partnerschaftlichen verhaltens mit dem gegenverkehr unbrauchbar. zum glück läßt es sich dauerhaft deaktivieren. im gegensatz zur normalen lichtautomatik, die man bei jedem start neu abschalten muß.
mancher mag jetzt die nase rümpfen, aber mir geht das licht zu ungenau an und aus. und jedesmal für 5 sekunden an, wenn ich aus der garage rein oder rausfahre, braucht der brenner auch nicht. unter autobahnbrücken geht das licht an, wenn ich schon fast wieder raus bin, aber dann (vor allem zur jetzigen jahreszeit) kilometerlang nicht mehr aus, obwohl die sonne morgens scheint.
hab den wagen jetzt bald 6 jahre und mir angewöhnt: rechte hand dreht den zündschlüssel, linke hand den lichtschalter.
aber das ist eher ein persönliches problem, im gegensatz zur peinlichen fernlichtautomatik.
30 Antworten
Zitat:
... Du kannst wenigstens noch abschalten, im K kann man das nicht mehr. Links von der Stellung "AUTO" gibt es kein "0" mehr ...
das finde ich aber nicht gut... 🙁
... in 17 Jahren, nacheinader 2 Neuwagen mit zusammen 270tkm ... bisher ist uns noch nie ein Brenner gestorben. Obwohl Einzelgarage, Lichtautomatik, Tunnel-/Unterführungsfahrten. ... Angst kriege ich sicher mal wenn eines der nächsten Autos LED-SW hat.
LEDs, sicher ein Problem.
Ich habe dafür FlexCare abgeschlossen (seit Ende 2018 echte Verlängerung der Herstellergarantie).
Finde ich auch nicht im Sinne des Verbrauchers, wenn man Leuchtmittel nicht mehr tauschen / ersetzen kann.
Aber das Matrix-LED ist geil, ich finde dafür keinen anderen Begriff.
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 30. August 2019 um 17:07:51 Uhr:
LEDs, sicher ein Problem.
Ich habe dafür FlexCare abgeschlossen (seit Ende 2018 echte Verlängerung der Herstellergarantie).
Ab da wo es diesbezüglich interessant (wichtig) wird hört FC auf. Angebot sieht für mich auch nicht wirklich attraktiv aus.
Zitat:
Finde ich auch nicht im Sinne des Verbrauchers, wenn man Leuchtmittel nicht mehr tauschen / ersetzen kann.
Wenn bei bei diesem Technologiewechsel wenigstens 10 Jahre/200tkm funktionsgarantie (ohne extra-cash) geben würde, wäre es ja OK. Aber so ist das schon ein Hammer wenn mich der "Leuchtmittelwechsel" 4stellig kostet.
Zitat:
Aber das Matrix-LED ist geil, ich finde dafür keinen anderen Begriff.
Die features will ich dem auch nicht absprechen ... das will ich dann erst selbst erleben.
Auffällig ist das man, bei geringer Vebreitung, häufiger Ausfall von LED-Beleuchtung sieht als von Glühfaden/Xenon. ... vielleicht ist es aber auch nur den Anfängen geschuldet. War ja daaamals als die ersten Xenons aufkamen auch und die Vorurteile wehen nun bis heute nach.
Ähnliche Themen
@Astradruide :
Stimme Dir - wie so häufig - uneingeschränkt zu.
Ich persönlich habe FlexCare nicht zusammen mit einem Wartungspaket sondern als reine Garantieverlängerung gebucht - und da geht für mich der Preis für insgesamt 5 Jahre und 150.000 km in Ordnung.
Insbesondere, da LED-Ausfall vorne gerade für Vielfahrer (gefühlt) wahrscheinlich ist.
Hm, mal für mein Verständnis bzgl. der Premiumvariante. Folgendes konstrukt ...
Auto wird 5 Jahre und 364 Tage alt und hat 148tkm gelaufen ... wird jetzt noch die letzte Inspektion für das Fahrzeug getragen? Was nun wenn der verfügbare Termin erst frühestens 1 Woche später, also im 6. Jahr zu bekommen ist?
... für die reine Garantieverlängerung, auf Werksgarantieniveau, ist die Leistung allerdings akzeptabel da keine Laufleistungsabhängigen Eigenanteile anfallen wenn man innerhalb der vetraglichen laifleistung bleibt.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 31. August 2019 um 20:49:58 Uhr:
[...]
Auto wird 5 Jahre und 364 Tage alt und hat 148tkm gelaufen ... wird jetzt noch die letzte Inspektion für das Fahrzeug getragen?
Zum genannten Zeitpunkt ist er doch schon im sechsten Jahr.
Zitat:
Was nun wenn der verfügbare Termin erst frühestens 1 Woche später, also im 6. Jahr zu bekommen ist?
[...]
Wenn man das umformuliert auf "4 Jahre und 364 Tage alt mit 148.000 km", dann würde ich vorsorglich den Termin rechtzeitig (z.B. "4 Jahre und 350 Tage alt mit 145.000 km"😉 vereinbaren, damit man Diskussionen vermeidet.
Yep, scharfsinnig aufgepasst. Ich meinte selbstverständlich 4,99 Jahre 😉
Die Frage ist ja überhaupt ob eben zum Abschluß des letzten jahres noch die Inspektion enthalten ist, den prinzipiell wäre mit der Inspektion nach 4 Jahren ja das volle 5. Jahr abgedeckt. Wenn die die Inspektion "nach 5 Jahren" quasi generell unterm Tisch fällt, wird es ja noch ungünstiger.
Im Vergleich zu meiner alten "Lebenslangen" garantie ist sich aber Aufgrund der Ausdehung der "Werksgarantie" deutlich besser. Und das reine Verlängerungspacket scheint mir dann für Vielfahrer deutlich besser zu sein was es auf dem freien Versicherungsmarkt gibt.
Die Option mit den inkldudierten Inspektionen wird dann interessant wenn noch teure Wartungsinhalte wie Riemen/Kettentausch enthalten sind ... aber an dem punkt liest man sich eher Schwindelig als eine klare Aussage zu haben.
Das das Fernlicht abblenden bei Gegenverkehr, gerade auf gewundenen Straßen und dgl. nicht funktioniert, oder besser sehr spät/nicht zufriedenstellend kann auch ich bestätigen.
Muss aber zugeben, das Licht ist so gut, dass ich das FL selten brauche, von daher habe ich die Automatik für das FL wie die meisten hier aus.
Selbst wenn man die anderen Scheinwerfer Frontal sauber sieht schaltet es häufig sehr spät runter, das ist dann doch eher undankbar.
VG
Martin
... umso mehr nervt mich die momentane Passat-Werbung für deren Automatik, denn ich kann mir nicht vorstellen, daß die besser ist... :/
Zitat:
@Marty102 schrieb am 26. September 2019 um 16:01:54 Uhr:
Muss aber zugeben, das Licht ist so gut, dass ich das FL selten brauche, von daher habe ich die Automatik für das FL wie die meisten hier aus.
Fährst Du nur durch die Stadt?
Also es gibt gerade auf Landstraßen doch eine deutlich bessere Ausleuchtung mit dem Fernlicht......
Das es deutlich besser als die Halogenscheinwerfer ist ok, aber gerade auf schneller befahrenen Straßen ist das Fernlicht auch noch mal deutlich besser als das Abblendlicht. Gerade wenn man immer wieder 4-Beiner am Straßenrand hat. 😉
Ne, aber bei uns in der Umgebung sind selbst die Landstraßen im Umkreis von 50km echt gut und durchgehend beleuchtet. Klar nutze ich es gerne, so isses nicht. Gleichzeitig ist es so kurvig das man kaum über 80 kommt. Von daher reicht oft das normale aus.
Zitat:
@frank0607 schrieb am 26. September 2019 um 22:11:05 Uhr:
... umso mehr nervt mich die momentane Passat-Werbung für deren Automatik, denn ich kann mir nicht vorstellen, daß die besser ist... :/
Fernlicht beim Astra mit Matrix funktioniert tadellos. Bekomme keine Lichthupen. Wobei ich beim GTC mit dem Fernlichtassi schon zufrieden war, aber jetzt beim K fährst du nur noch mit der Automatik.
Zitat:
@Marty102 schrieb am 26. September 2019 um 23:03:45 Uhr:
Ne, aber bei uns in der Umgebung sind selbst die Landstraßen im Umkreis von 50km echt gut und durchgehend beleuchtet. Klar nutze ich es gerne, so isses nicht. Gleichzeitig ist es so kurvig das man kaum über 80 kommt. Von daher reicht oft das normale aus.
Straßenbeleuchtung ist ja in D eher die Ausnahme, von daher prima für Dich, aber generell sind die Landstraßen dunkel.....😉
Zitat:
@Marty102 schrieb am 26. September 2019 um 23:03:45 Uhr:
Ne, aber bei uns in der Umgebung sind selbst die Landstraßen im Umkreis von 50km echt gut und durchgehend beleuchtet.
Belgien?
... Saft abdrehen!