Bi Turbo, kein Platz für Standheizung ?

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen bin auf bestem Wege mir nen Opel zuzulegen.
Der Verkäufer erzählte mir Gestern das es für den Bi Turbo Insi
keine Standheizung gibt weil durch den zweiten Turbo nicht genug
Platz im Motorraum ist.
Stimmt das oder hat der mir Quatsch erzählt damit er Feierabend
machen kann (war schon ziemlich spät).

Danke und Gruß
T.

Beste Antwort im Thema

ääääähhh.......

ist ja ganz nett, dass du uns allen die Informationen nicht vorenthalten willst....

Aber wenn ich eine eMail erhalte, in den darauf hingewiesen wird, dass es sich um vertrauliche Informationen handelt, würde ich nie auf die Idee komme diese eMail zu veröffentlichen- geschweige denn ungekürzt und mit allen Kontaktdate des Absenders!!!!!!!!!!!

45 weitere Antworten
45 Antworten

Das kleine Problem bei quick heat ist aber, dass bei den niedrigen Temperaturen immer die Heckscheibenheizung angeht, auch wenn sie nicht zugefroren ist (klar, woher soll das System dies auch wissen). Heißt meist manuell abschalten, wenn man daran denkt. Sonst läuft ein Stromverbraucher immer mit.

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Das kleine Problem bei quick heat ist aber, dass bei den niedrigen Temperaturen immer die Heckscheibenheizung angeht, auch wenn sie nicht zugefroren ist (klar, woher soll das System dies auch wissen). Heißt meist manuell abschalten, wenn man daran denkt. Sonst läuft ein Stromverbraucher immer mit.

Ja, das ist richtig, habe aber nicht gewußt, dass dies mit der Quickheateinrichtung zu tun hat.

Nach Deiner Aussage würde das bedeuten, dass, wenn die Heckscheibenheizung sich einschaltet auch Quickheat gestartet wurde, oder?

Stimmt das?

Ich kann jetzt nicht sagen, wie es im Insignia ist, aber beim Astra gibts im Konfigurationsmenü eine Option, die die Heckscheibenheizung automatisch einschaltet.
Meiner Meinung nach hat das nichts mit Quickheat zu tun, habe ich auch noch nicht gehört.

Doofe Frage- woran merke ich explizit, das quick heat gestartet wurde? Vom Gefühl her würde ich sagen, das nach dem Kratzen der Frontscheibe die Reste schneller schmilzen. Das wäre aber bei allen Temperaturen um 0° oder kälter.

Heute morgen stand im Navi Bildschirm 1°C und dennoch ging die Heckscheibenheizung an. Richtig ist- nach kurzer Fahrtzeit und Neustart bleibt die Heckscheibenheizung aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Heute morgen stand im Navi Bildschirm 1°C und dennoch ging die Heckscheibenheizung an. Richtig ist- nach kurzer Fahrtzeit und Neustart bleibt die Heckscheibenheizung aus.

Genau das gleiche habe ich so auch festgestellt. Ich bin allerdings ebenso der Meinung, dass das nichts mit Quickheat zu tun hat, denn man kann das automatische Einschalten der Heckscheibenheizung im Konfigmenü ein- oder ausschalten.

Die Quickheatheizung schaltet (ich glaube mal gelesen zu haben bei etliche Grade über 0 ein. Ebenso soll sich wegen des großen Stromverbrauchs die Leerlaufdrehzahl erhöhen). Die erhöhte Leerlaufdrehzahl habe ich auch schon festgestellt.

Für diese Aussagen kann ich allerdings nicht geradestehen, da ich wie gesagt, das nur mal von einem anderen User gelesenhabe.

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Der MA von OSV gibt ausschließlich Auskunft über eine Nachrüstung! Das hat wiederrum nichts mit der Ausrüstung ab Werk zu tun! Was vielleicht interessanter ist.

was glaubst du wo die SH eingebaut werden?

Nicht am Band, sondern die Fahrzeuge gehen nach OSV.

Dort werden dann z.b. die SH oder auch die OPC Line verbaut.

Indirekt ist eine SH ab Werk eine "Nachrüstung".

Zitat:

Original geschrieben von Virginizer



Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Heute morgen stand im Navi Bildschirm 1°C und dennoch ging die Heckscheibenheizung an. Richtig ist- nach kurzer Fahrtzeit und Neustart bleibt die Heckscheibenheizung aus.
Genau das gleiche habe ich so auch festgestellt. Ich bin allerdings ebenso der Meinung, dass das nichts mit Quickheat zu tun hat, denn man kann das automatische Einschalten der Heckscheibenheizung im Konfigmenü ein- oder ausschalten.

Das habe ich auch gelesen- nur finde ich im Konfig Menü nichts dergleichen.. 😕

Hi,

die auf der vorherigen Seite veröffentlichte Email habe ich entfernt.

Wenn der Absender wünscht das der Inhalt der Mail vertraulich behandelt wird, sollte man dies bitte auch respektieren.😉

Gruß KKW 20
MT-Moderation

Zitat:

Original geschrieben von TTR350



Zitat:

Original geschrieben von Virginizer


Genau das gleiche habe ich so auch festgestellt. Ich bin allerdings ebenso der Meinung, dass das nichts mit Quickheat zu tun hat, denn man kann das automatische Einschalten der Heckscheibenheizung im Konfigmenü ein- oder ausschalten.

Das habe ich auch gelesen- nur finde ich im Konfig Menü nichts dergleichen.. 😕

Joa, wer lesen kann... hab`s gefunden. Stand wie "automatische Luftentfeuchtung" auf "An". Jetzt passts! 🙂

Also erstmal Danke, dann hat der MA wohl doch kein Quatsch erzählt.
Dann werd ich wohl mit ein paar PS weniger aber ohne kratzen fahren.
Mein Insi ist bestellt und kommt Ende März !!!

Gruß und Dank
T.

Zitat:

Original geschrieben von Virginizer


Daraufhin habe ich mich für die Quickheatheizung entschieden und ich muss sagen, die spricht rasend schnell an. Allerdings funktioniert sie halt nur bei laufendem Motor.

Du machst Witze. Quickheat ist zum Enteisen der Frontscheibe ganz nett (nach einer halben Minute fängts schon an zu schmelzen).

Für den Innenraum taucht sie nicht, da ist sogar die Sitzheizung schneller.

Bei Audi (A4) ist der Innenraum nach 2 min warm, gut der ist auch kleiner als im Insi. Aber bei Audi spricht die Heizung viel viel schneller an.

Bei mir funktioniert Quickheat auch als Heizung für den Innenraum sehr schnell!!! Dass es nur zum Enteisen taugt kann ich nicht bestätigen! Und ich habe Quickheat nun schon 3 Winter lieben gelernt!

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Bei mir funktioniert Quickheat auch als Heizung für den Innenraum sehr schnell!!! Dass es nur zum Enteisen taugt kann ich nicht bestätigen! Und ich habe Quickheat nun schon 3 Winter lieben gelernt!

quickheat ist super für enteisen UND heizen. der wagen wird super schnell warm. und die kiste steht immer draussen. ich beim nächsten mal wieder werde keine standheizung nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller



Zitat:

Original geschrieben von Virginizer


Daraufhin habe ich mich für die Quickheatheizung entschieden und ich muss sagen, die spricht rasend schnell an. Allerdings funktioniert sie halt nur bei laufendem Motor.
Du machst Witze. Quickheat ist zum Enteisen der Frontscheibe ganz nett (nach einer halben Minute fängts schon an zu schmelzen).
Für den Innenraum taucht sie nicht, da ist sogar die Sitzheizung schneller.
Bei Audi (A4) ist der Innenraum nach 2 min warm, gut der ist auch kleiner als im Insi. Aber bei Audi spricht die Heizung viel viel schneller an.

Wieso mache ich Witze? Habe ich irgendwo behauptet dass sie z. B. als Saunaersatz taugt, also Wunder wirkt? Ich habe schon viele Autos gefahren und kann Heizungen beurteilen. Nach wie vor behaupte ich aber, dass die Quickheatheizung für einen Dieselmotor sehr schnell reagiert und auch im Fahrgastraum kann man es einwandfrei aushalten. Ohne diese Zusatzheizung möchte ich mit einem Dieselmotor keinen strengen Winter über fahren.

Dann möchte ich mal wissen, was Audi für Heizungen verbaut.
Opel kann das auf alle Fälle nicht.
Hatte drei Standheizungen eingebaut, immer erst im Februar lieferbar gewesen.
Im Oktober waren sie dann wieder kaputt.
Was für ein Schrott.

Deine Antwort
Ähnliche Themen