Beziner oder Diesel?

Opel Corsa E

Hallo zusammen,

1.0 ECOTEC® Direct Injection Turbo ecoFLEX, 66 kW (90 PS)

oder

1.3 CDTI ecoFLEX, 70 kW (95 PS) Start/Stop, 5-Gang-Easytronic®-3.0-Getriebe

?

Ab wann lohnt sich beim Corsa E ein Diesel unter Berücksichtung der jährlichen Fahrleistung und des Fahrprofils?

Bitte um eure Antworten.

Vielen Dank im Voraus.

Schöne Grüße

DU

55 Antworten

Zitat:

@Astradruide schrieb am 30. August 2015 um 14:18:06 Uhr:


Jo, mit den 3-Zylinderdownsizern macht der Otto noch mal ein paar % gut.

Schon der uralte 1.2 er Vierzylinder mit 45 PS (Corsa A und B) war ein Sparwunder, wenn man sparsam fuhr.

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/474450.html

Sorry, aber wie kann man den nur einen einzigen User von Spritmonitor als Referenz heranziehen?

Ich schreibe auch nicht das mein 1.3CDTI ein super sparwunder ist weil ich ihn auf einigen Strecken unter 3,8l fahre wenn der Gesamtschnitt bei 4,7 liegt. Oder bei meinem 1.6T ähnlich 7L anpreisen wenn der Gesamtschnitt bei 8,7 liegt.

Die anderen 93% dieser Corsa-B-Besitzer haben vermutlich einen Motorschaden gehabt? Corsa B 33 kW

Mit einer nicht ganz rudimentären Ausstattung war das ein 900-Kiloauto. Damit war der Motor kein Sparwunder sondern das gesamte Auto ein Gewichtswunder mit "Biafraausstattung/Technik".

Wenn Du das heutige Gegenstück auf das selbe Gewicht entkernst wird dieses sicher nicht mehr verbrauchen wie damals der Corsa B.

BTW: zu der der Zeit kannte ich einen der seinen Golf (1?) bis auf Fahrersitz und Konsole entkernt hat um einfach Gewicht zu sparen. War einfach nur sein Pendelauto.

Ich hatte einen Corsa-B, 1.4/60 PS und mit um die 6.5 l/100km gefahren.
Sowie mein um so schwererer Meriva-B 1.4 T /120 PS auch (! ;-)

Zitat:

@Astradruide schrieb am 3. September 2015 um 17:33:33 Uhr:


Sorry, aber wie kann man den nur einen einzigen User von Spritmonitor als Referenz heranziehen?

Ich kann auch eigene Erfahrungen vorweisen. So bin ich mein erstes Auto, einen Ford Ka 1.3 (4 Zylinder, 50 PS) schon mal mit glatt 4 Litern auf 100 km gefahren. Im Urlaub 2009 war es ein Fiat Panda 1.2 (4 Zylinder, 60 PS), den ich laut Bordcomputer auf 3.7 drückte. In beiden Fällen natürlich mit maximal sparsamer Fahrweise, im reinen Überlandbetrieb und das alles selbstverständlich nicht nur für ein paar Meter Strecke, sondern über mindestens 20 km. Meine Kernaussage lautet: Hat man einen leichten Kleinwagen, kann auch ein Vierzylinder extrem sparsam sein. Wichtig zu wissen ist aber auch, dass gegen Dieselmotoren hinsichtlich des Verbrauchs kein Kraut gewachsen ist und es auch niemals wird, selbst wenn man einen zweizylindrigen Benziner als Vergleichsobjekt hernimmt. Einen Kleinwagen mit Dieselmotor kann man nämlich mit deutlich unter 3 l / 100 km fahren, wenn man es wirklich darauf anlegt.

Ich bin im Kurierservice tätig, wir haben mehrere Fiat Panda 1.2 und VW Up 1.0, allesamt Benziner. Der Dreizylinder des VW ist lediglich um 0.2 bis 0.3 l / 100 km sparsamer als der sehr altmodische Fiat - Vierzylinder, bei exakt gleicher Fahrweise und gleichen Strecken. Das wirkt angesichts des etwas geringeren Gewichts des VW (20 kg) und der sehr schlechten Laufkultur des VW - Motors (vor allem im unteren Drehzahlbereich und im Leerlauf) auf mich nicht überzeugend.

Ähnliche Themen

Dann hättest Du die "Kernaussage" vorher auch mal machen sollen und nicht am Ende umformulieren was ich schrieb. Die eigenen Erfahrungen habe ich auch mal zum Vregleich angeführt.

Ja, ich könnte sogar sagen das ich den 1.3CDTI trotz 1.2 Tonnen zw. 2.5 und 3.0 L bewegen kann - nur darf ich da nie unter 50 und nicht über 70 fahren. Ist es da sinnvoll wenn ich sage fährt auch mit 3 Litern?

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 4. September 2015 um 03:02:49 Uhr:


Ich kann auch eigene Erfahrungen vorweisen. So bin ich mein erstes Auto, einen Ford Ka 1.3 (4 Zylinder, 50 PS) schon mal mit glatt 4 Litern auf 100 km gefahren. Im Urlaub 2009 war es ein Fiat Panda 1.2 (4 Zylinder, 60 PS), den ich laut Bordcomputer auf 3.7 drückte.

Und WIE OFT hast du das geschafft? Bist du diese 4,0 Liter bzw. 3,7 Liter im MIX gefahren? Meinen 1.8er Vectra B bin ich auch mit 5,72 Litern gefahren, zumindest 1x >

http://www.spritmonitor.de/.../208570.html?...

Also sparsam waren die alten Bauernmotoren von Opel schon. Da konnte man nichts gegen sagen. Sie haben jetzt zwar keine Verbrauchsrekorde aufgestellt wie heutige Motoren dafür haben sie bei Bleifuss aber auch lange net so gesoffen. Nur mal so als Vergleich. Ich habe meinen Diesel-Corsa schon mit einem Durchschnittsverbrauch von 10l + über die Bahn bewegt und das als Diesel. Das ist schon ganz schön heftig. Daran kann ich mich bei den alten 8V Motoren nicht erinnern.

Gruss Zyclon

Zitat:

@draine schrieb am 4. September 2015 um 08:36:24 Uhr:


Und WIE OFT hast du das geschafft? Bist du diese 4,0 Liter bzw. 3,7 Liter im MIX gefahren? Meinen 1.8er Vectra B bin ich auch mit 5,72 Litern gefahren, zumindest 1x > http://www.spritmonitor.de/.../208570.html?...

Im Mix funktioniert das nicht, weil die Kaltstarts und die Anfahrvorgänge den Schnitt ruinieren. Ergo: Es war jeweils eine längere Einzeltour, quasi ohne Anfahrvorgänge.

5.7 l / 100 km als Untergrenze bei einem Opel Vectra B 1.8? Da sollte noch Luft nach unten sein.

Klick.

Zitat:

@Zyclon schrieb am 4. September 2015 um 12:15:11 Uhr:


Also sparsam waren die alten Bauernmotoren von Opel schon. Da konnte man nichts gegen sagen. Sie haben jetzt zwar keine Verbrauchsrekorde aufgestellt wie heutige Motoren dafür haben sie bei Bleifuss aber auch lange net so gesoffen.

Die alten Opel OHC - Motoren waren auf Langstrecke sparsam (wenig Anfettung, meist lange WR - Getriebeübersetzung), auf Kurzstrecke jedoch nicht, was vor allem an der uneffizienten Einspritzanlage liegen dürfte. Bis hinauf zum X16SZR (zuletzt noch im Astra G 1.6 mit 75 PS) gab es nur eine einzige Einspritzdüse für alle Zylinder (Mono - Jetronic), dadurch hatte man bei kaltem Motor recht hohe Kondensationsverluste im Ansaugkrümmer.

Also unser Astra F Caravan mit dem 1,6l Motor hat selbst auf Kurzstrecke keine sieben Liter zu sich genommen.

Gruss Zyclon

Zitat:

@Zyclon schrieb am 4. September 2015 um 13:02:06 Uhr:


Also unser Astra F Caravan mit dem 1,6l Motor hat selbst auf Kurzstrecke keine sieben Liter zu sich genommen.

Gruss Zyclon

Stand der evtl. in einer beheizten Garage?

Erst draußen und dann in einer unbeheizten Garage. Der hat sich aber auch auf der AB mit vier Leuten und Surfbord auf dem Dach keine 7l rein gezogen und wir waren net so langsam.

Gruss Zyclon

Der Astra F 1.6er hat auch ein super langes Getriebe, 120 km/h im 5. Gang entspricht übertrieben gesagt fast der Leerlaufdrehzahl.

Ohja. Lang übersetzt war er wirklich. Deshalb war auch der Durchzug ziemlich unterirdisch gerade im 5ten Gang. Trotzdem hatte der Wagen irgendwie was echt gediegenes und komfortables. Das Gefühl bietet mir der Corsa obwohl wesentlich neuer nicht in der Art. Der ist irgendwie anders.

Gruss Zyclon

Synthetisch und "straff"? So würde ich es beschreiben 😁

Die unkomfortablen Fahrzeuge haben bei Opel schon mit dem Corsa C / Astra G begonnen, leider.

Deine Antwort
Ähnliche Themen