Bezeichnung "UN" geschützt?
Hallo, ich überlege, meine G-Klasse zeitgerecht wie beim Somalia-Einsatz der Bundeswehr zu beschriften. Das Rotkreuzzeichen ist geschützt und darf nicht verwendet werden. Gilt dies auch für die Aufschrift "UN", siehe Bild.
http://galleryplus.ebayimg.com/ws/web/271380393517_1_0_1/1000x1000.jpg
Beste Antwort im Thema
Kommst du dir dabei nicht etwas albern vor!?
Vielleicht dabei noch das Lied " Ich muss noch die Welt retten........."
abspielen.
Seelze 01
40 Antworten
Zitat:
"NU" halte ich aber für phantasielos...
In Sachsen könnte man "NÜ" draufschreiben, das hätte dann wieder Lokalkolorit 😁😁
ON und beim O oben so nen kleinen spalt lassen, dass man sich drüber streien kann ob das jetzt ein o oder ein U ist oder ein anderes Zeichen ist
mach UN Gross und ganz klein davor und dahinter B und T.
Gegen bUNt kann doch keiner was sagen oder? 😁
Oder UNgeheuer, UNna, wasweissich.
Ich bezweifle, dass die beiden Buchstaben überhaupt geschützt sind. Woher stammt denn die Info, dass das angeblich geschützt wäre?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von birscherl
Ich bezweifle, dass die beiden Buchstaben überhaupt geschützt sind. Woher stammt denn die Info, dass das angeblich geschützt wäre?
Ja das habe ich aus dem Wikipedia "Schutzzeichen":
"Schutzzeichen ...dürfen nur von bestimmten Organisationen oder Personengruppen für ihr Personal, ihre Gebäude und Fahrzeuge sowie ...Zu den Schutzzeichen gehören unter anderem
das Rote Kreuz...sowie die Buchstaben „UN“ zur Kennzeichnung von Angehörigen von Friedensmissionen der Vereinten Nationen..."
Zitat:
Original geschrieben von Handschweiß
Ja das habe ich aus dem Wikipedia "Schutzzeichen": …
Danke. Daraus geht aber nicht hervor, ob die beiden Buchstaben allein das Schutzzeichen darstellen oder eher die Kombination aus der UN-Flagge und den beiden Buchtstaben. Solange die Flagge nicht gezeigt wird, könnte da auch einfach nur UN stehen, für UNfug beispielsweise ;-)
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Nein, das Fahrzeug stellt ein Dienstfahrzeug der UN dar.
Das erschließt sich nicht aus dem wikipedia-Artikel. Hast du Quellen, die das eindeutig bestätigen, oder ist das nur eine Vermutung?
Nennt sich Amtsanmaßung. Genau so wenig darf man in einem originalgetreuen Polizei-, Feuerwehr- oder Krankenwagen rumfahren.
Zitat:
Original geschrieben von Seelze 01
Kommst du dir dabei nicht etwas albern vor!?
Da finde ich alte Autos, die mit ATu-Tuningartikeln aufgemotzt sind peinlicher.
Ich persönlich bin kein Fan von einer langweiligen Straßenversion der G-Klasse. Aber anstelle einer UN-Beschriftung würde ich den Zebrakook vorziehen, damit es wie ein Expeditionsfahrzeug aussieht.
http://www.zebra-crossing.de/landy/streifen/res/zebrastreifen3.jpg
Zitat:
Original geschrieben von MvM
[...Aber anstelle einer UN-Beschriftung würde ich den Zebralook vorziehen, damit es wie ein Expeditionsfahrzeug aussieht.
http://www.zebra-crossing.de/landy/streifen/res/zebrastreifen3.jpg
Ja der Zebralook gefällt mir auch recht gut, aber das paßt doch eher zum Landrover, wegen der langen Kolonialgeschichte des Vereinigten Königreichs. Hatten "wir" zwar auch, aber damals sind sie noch mit Kamelen durch Deutsch-Südwest geritten.
Für den G kommt eigentlich nur infrage:
- Bergwacht (Grün mit orangenem Streifen)
- Bundeswehr Flecktarn
- BGS (Tannengrün)
- UNO
Martin Rombach von Forsthaus Falkenau hatte auch einen G.
Als Cabrio in Beige/Creme
Wäre auch eine Möglichkeit 😁 Dann noch eine "Aika" gekauft, die immer hinten mitfährt und ein grüner Försterhut!
Gibt auch keine "Geschützte Bezeichnung"-Probleme.
Läuft übrigens seit 1.1 immer um 16:30.auf ZDFKultur, alle Folgen von Anfang an.
+ Wiederholungen vom Vor und VorVor-Tag vormittags und mittags.
In Staffel 1 + 2 war es aber noch ein ISUZU fällt mir gerade ein.