Bewertungsfragebogen über Audi Werkstätten von Mailreturn. Eure Meinung ?

Audi 80 B3/89

Nabend allerseits.
Mir ist vor Wochen ein Bewertungsfragebogen für "meine" Audiwerkstatt bei der ich das leztemal die Inspektion habe durchführen lassen ins Haus geflattert.
Absender Fa. MailReturn.
Neulich kam schon wieder einer, ich hatte den anderen nicht ausgefüllt. Nun dachte ich mir, mensch ganz schön hartneckig, was werden die plötzlich so aufmerksam auf Ihre Kunden, ist doch sonst nicht so.
Hier in Berlin fühle ich mich als unbequemer Gast und Bittsteller arrogant behandelt und nach der Reparatur verschaukelt und abgezockt (Vor allen Dingen Fa. E. Win...) . Ich fahr extra 20 km weiter ins Umland, damit ich dort den Service bekomme, den ich erwarte. Wie geht es Euch so mit Service, Preis und Kulanzverhalten ?

Grüße pp

17 Antworten

Hallo,

meine Erfahrungen mit Audi kann ich nur als sehr schlecht bezeichnen. Ich habe mir im Frühjahr 2000 einen A6 2,5 TDI Tipptronic gekauft, nach einem Jahr habe ich den Wagen Aufgrund von Mängeln gewandelt. Da ich davon ausgegangen bin, dass es sich bei dem Fahrzeug um ein "Montagswagen" handelte und mir der Händler ein gutes Angebot gemacht hat, habe ich mir dann den Allroad 2,5 TDI Tipptronic geholt. Das erste halbe Jahr ging auch alles gut, seit dem ist fast kein Monat vergangen in dem der Wagen nicht mindestens einmal in der Werkstatt war. Hinzu kommt noch, dass es bei einigen Mängeln mehrere Monate dauerte bis das Problem beseitigt war.
Im Moment steht der Wagen übrigens wieder in der Werkstatt, wenn der Wagen über Nacht gestanden hat, steht er schief, das heißt, auf der Beifahrerseite liegt er tiefer als auf der Fahrerseite (siehe Thred "Allrod steht morgens schräg"😉.

Für mich war das jedenfalls der letzte Audi.

Gruß
Frank

moin!

diese umfrage-aktion erachte ich als sinnvoll, hat sich doch bisher niemand interessiert, ob man mit der geleisteten arbeit zufriden war oder nicht. interesant finde ich auch punkte, die eigentlich selbstverständlich sein sollten, man sich aber nie getraut hat, danach zu fragen (wurde ihnen ein erstazwagen bzw. die möglichkeit angeboten, sie zur arbeit o.ä. zu bringen?).
interessant finde ich, dass du e.w. ansprichst. wenn ich recht informiert bin, stecken die ja auch hinter den audi-zentren. meine eltern haben desletzt ihren a6 zur insp + lackierung abgegeben, ein reines fiasko. so tauchte auf der rechnung auf, dass die achsmanschetten porös wären; da auch die bremsscheiben gewechselt wurden stellte sich die frage, warum die nicht gleich gewechselt wurden; es kam dann heraus, dass dieser vermerk irrtümlich auf der rechnung stand. schlimmer noch die lackieraktion - es dauerte ca. zwei wochen, bis das auto normal lackiert war. von farbverläufen über nasenbildung war alles dabei - hätte es kaum schlechter hinbekommen.

in dem fragebogen schnitt dieses audi-zentrum nicht wirklich gut ab, note wäre wohl so zwischen 5-6 gewesen ...

Also prinzipiell kann ich eigentlich nur darüber berichten, dass die Audi Werkstätten (aber das ist wohl herstellerübergreifend so) erst richtig dampf machen und Fehler finden, wenn Geld dafür gezahlt wird. Solange etwas auf Garantie geht, wird massiv versucht die Fehler heile zu reden. Hartnäckigkeit ist auch immer wieder angesagt.

Aber alles in allem kann man wohl nix dran machen.
Was solls. Da muss dann halt 50x angerufen werden bis irgendwas passiert.

Was mir allerdings noch sehr unangenehm aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass die aufgegebenen Reparaturen teilweise garnicht angegangen werden oder man auf einen neuen Termin warten muss. Und das obwohl schon 2 oder 3 Wochen vorher ein Termin abgesprochen wurde, bei dem die Fehler angesprochen wurden und der Wagen besichtigt wurde. Dann zu sagen, man müsse noch Teile bestellen, ist eine Frechheit.

Gruss

Zitat:

Hier in Berlin fühle ich mich als unbequemer Gast und Bittsteller arrogant behandelt und nach der Reparatur verschaukelt und abgezockt

Das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Ich habe schon drei Werkstätten ausprobiert und den Eindruck, das mit zunehmender Größe des Betriebes Chaos und Arroganz zunimmt. Der Fragebogen war für mich auch eine kleines Trostpflaster um den Betrieben die Quittung für ihre Kundenunfreundlichkeit auszustellen. Bleibt nur zu hoffen das Audi diese Fragebögen ernst nimmt....

Ähnliche Themen

hihi, dann müßte der eine werkstattmacka aber entlassen werden. also so hatte sich mein vater jedenfalls geäußert weil er sich nicht einig werden konnte, ob der heini mehr durch seine inkopetenz oder seine unfreundlichkeit bestach ...

Zitat:

Der Fragebogen war für mich auch eine kleines Trostpflaster um den Betrieben die Quittung für ihre Kundenunfreundlichkeit auszustellen. Bleibt nur zu hoffen das Audi diese Fragebögen ernst nimmt....

Hallo,

ich weiß nicht ob ich da richtig liege, aber ich meine mal irgendwo gehört / gelesen zu habe, dass diese Fragebögen nicht von Audi, sondern einem anderen Institut verschickt werden. Ich meine es soll sich dabei um eine amerikanische Firma gehandelt haben. Der Hintergrund dazu war wohl, dass bei uns in Deutschland Aufgrund der Mobilitätsgarantie der Hersteller die Pannenstatistiken von z.B. ADAC nicht objetiv sind.

Gruß
Frank

in diesen bögen taucht aber normalerweise auch die adresse des/eines betriebes des entsprechenden herstellers auf und viele fragenzielen auch auf die zufriedenheit des kunden mit der werkstatt ab.
denke schon, dasss es da mehr um die werkstatt und die zufriedenheit des kunden als um irgendwelche pannen o.ä. geht.

Also nur mal so nebenbei ich fahre momentan meinen 6 ten audi(A4)
und der is genau wie alle bisherigen einwandfrei.
ich kenne in meinem umfeld nur eine person die schelchte erfahrungen gemacht hat, die vergleichbar ist mit der vom zB. FRANK II

diese person() schafft es aber auch beim 3ten audi immer einen "montagswagen zu bekommen" obwohl wir uns den wagen im gleichen monat beim gleichen händler und beide direkt in IN audizentrum abholten.
irgendwie trifft es anscheinend dann immer die selben.
PS da ich noch keine probleme hatte kann ich nur sagen find ich die audiwerkstätten echt gut "von ausen"

mgf

Zum Fragebogen:
Hier handelt es sich wohl um eine Audiinterne Aktion um Ihren Service zu verbessern. Läßt also noch hoffen.

Ich als Kunde sollte doch wohl als solcher behandelt werden, oder ??
Service ist für mich auf den Punkt gebracht: Preis, Qualität (Leistung) und (Liefer-)Zeit.

Wenn ich in ein Audi Autohaus komme - egal wo - komme ich mir vor wie in der Kreditabteilung (Hardenbergstraße) der Berliner Bank. Alles vom feinsten (Fa. Winter, Audi Zentrum Tempelhof) und weiträumig. Es geht gerade ein Kunde - vermutlich Pole - hilflos hinaus, über den sich ein Mitarbeiter bei meinem Eintreffen noch kurz Lustig gemacht hat. Anscheinend wg. seiner Aussprache und seinen "merkwürden" polnischen Fahrzeugpapieren. Hier und da Leute, die allein am Schreibtisch sitzen und scheinbar sehr beschäftigt rumtun. Ein Gruß meinerseits, Stille, meine Schritte auf dem polierten Boden werden bemerkt. Hier und da ein aufschauendes Gesicht. Ich werde von oben bis unten gemustert. Ich muß anmerken, daß ich in meiner Freizeit nicht im Busynessdress erscheine, sondern locker und lässig in Sweatshirt und Cargohose.
Ich nähere mich dem Ersatzteilschalter, an dem keiner ist, gehe anschließend zum Kundendienst"Beamten". Der schaut verstört und angenervt hoch und sagt mir - wie in Berlin üblich - auf meine Frage betreffs Kundendienst für einen A6 und einen Golf 4 sowie Ersatzteilen erstmal, was alles nicht geht. Der für die Ersatzteile verantwortliche Mitarbeiter ist gerade mal nicht da. Na und die Sache mit der Terminvereinbarung ist natürlich auch ganz schwierig.
Von einer ehrlichen Bemühung oder einem Entgegenkommen
betreffs Terminvereinbarung oder mal den Kollegen heranzuholen ist nichts zu bemerken.
Das Telefon geht und er nimmt erleichtert ab. Kein Zeichen mir gegenüber zu warten oder eine Vereinbarung zum Rückruf. Es handelt sich wohl um eine Reklamation eines Kunden betreffs ausgeführter Werkstattarbeiten. Ich warte noch 5 Minuten und schaue mir die Audipflegemittel an und überlege davon auch noch etwas mit zu nehmen. Die grußfaule Sexyhexy, die wohl auch die Kasse macht, macht mal dies und macht mal das. Ansprechen tue ich Sie nicht, denke ich doch, daß sie mir sowieso nicht weiterhelfen kann. Das Telefonat geht währenddessen weiter.
An der Ersatzteiltheke ist immer noch keiner und ich entschließe mich zu gehen. Ich denke, machen die sich jetzt über mich auch lustig ?
Schade 15 Minuten Hinfahrt, 15 Minuten rumgestanden und 15 Minuten für die Rückfahrt. Ich kann mir wahrlich was besseres vorstellen, als meine Freizeit so zu verbringen.
Die Pflegemittel habe ich mir dann bei einem Audihändler im Internet bestellt.
Die Durchsicht habe ich dann in Ludwigsfelde beim Autohaus Hübner machen lassen. Abgesehen mal von der guten Stunde, die ich für die Hin- und Rückfahrt brauche, sind dort freundliche Kundendienstmitarbeiter, die sich für Ihre Kunden in Zeug legen und wo man nicht nach seinem Outfit beurteilt wird.

Da mir mein letztes Fahrzeug gestohlen wurde, habe ich mich erdreistet um 18.30 Uhr in demselben Audizentrum Gebrauchtwagenangebote einzuholen. Der Verkäufer tritt an mich freundlich heran und ist doch sichtlich enttäuscht, daß ich mich nur für einen Gebrauchtwagen interessiere. Nun denn, denke ich, ist ja verständlich momentan krankt ja der Absatz und ich bestätige nun auch wieder die Statistik. Aber dafür entschuldigen brauche ich mich dafür auch nicht, oder? Auch weiß ich nicht so recht, was ich eigentlich so an Ausstattung haben möchte und frage was denn ausstattungstechnisch von dem Fahrzeugtyp zu haben ist (Typ und Motorisierung waren klar).
Er druckte das Gebrauchtwagenangebot aus, war aber nicht in der Lage, die einzelnen Features genau zu erklären.
Weiterhin war er darauf bedacht, möglichst die Fahrzeuge zu verkaufen, die an seinem Standort waren. Die Fahrzeuge der übrigen Standorte - die Fa. E. Winter hat in Berlin noch 4 weitere - mußte ich ihm buchstäblich einzeln aus der Nase ziehen, mit dem Versprechen, daß ich, wenn ich Interesse hätte, doch wieder zu ihm zurückkehre, damit er die Provision bekommt. Auch hat er mir ständig bewußt durch Blick auf seine Uhr zu Verstehen gegegeben, daß bald Feierabend ist. Übrigens sind alle Angebote auch im Internet zu finden (wußte ich aber zu dem Zeitpunkt nicht).
Auf meine Frage, inwiefern bei den Angeboten noch was zu machen ist, wird von Gratis Zulassung und nach weiterem Bohren 500 Euro Nachlass gesprochen. Bei einem Nennpreis von 25.000 Euro nicht wirklich ein Anreiz.

Aufgrund der jeweils mageren Ausstattung und der meiner Meinung nach nicht preiswerten Angebote, habe ich das Fahrzeug bei einem Gebrauchtwagenhändler gekauft. Jetzt wollte ich, wieder im gleichen Audizentrum mit Vorlage des Kundendienstheftes wissen, was der Wagen denn so im einzelnen hat. So richtig alle Features sieht man ja auch wieder nicht, und man möchte auch wissen, wie die Originalausstattung mal war. Der Berater sagt mir Ouuu das wird schwierig, macht sich eine Kopie und da er gerade keine Zeit hat, vereinbaren wir einen Rückruftermin.
Nach drei Tagen kommt die Info, daß er mir mit den Kennziffern nicht weiterhelfen kann. Ich solle doch da nachfragen, wo der Wagen ursprünglich mal verkauft wurde. Ohne Worte.
Ich dachte, ich war doch bei Audi, oder ? Warum fragt er dann nicht bei dem anderen Audihändler nach ? Oder was ist Kundenservice bitteschön ?

Zur Kompetenz bei technischen Fragen:
Sicherlich kann keiner alles wissen, doch man sollte Wissen, wo es steht. Das ist irgendwie traurig. Ich habe den Eindruck das Personal identifiziert sich nicht mit den Produkten, geschweige denn mit den Werbeslogans, Versprechen und der viel angepriesenen Audiphilosophie.

Zu den Fahrzeug und Werkstattkosten:
Sicherlich sind diese teils durch tech. Anforderungen (ich arbeite selbst beim Automobilzulieferer), höhere Lebensdauer und insgesamt bessere Qualität gerechtfertigt.
Aber wie kann es sein, daß soviele Mitarbeiter in einem Autohaus sitzen und nicht in der Lage sind, sich um den Kunden zu kümmern. Einerseits können keine kurzfristigen Kundendiensttermine vergeben werden und das mehrfach. Somit scheint also die Werkstatt ausgelastet zu sein. Gut so rechnet sich doch wenigstens diese Kostenstelle.
Und Vertrieb und Kundendienst werden Ihrer Kernkompetenz nicht gerecht, kosten aber Geld.
Wer zahlt das ? Einerseits die Leute in der Werkstatt, die eben schneller arbeiten müssen. Schneller ist aber leider nicht gleich besser, somit kommt es auch immer wieder bei den Reparaturen zu Reklamationen.
Und der Kunde gleich dreifach:
Der wird schlecht behandelt.
Ihm wird und kann preislich aufgrund der Kosten nicht entgegengekommen werden.
Und er muß öfter zur Nachbesserung in die Werkstatt.

Insgesamt liegt hier einiges im Argen. Ich habe mich entschlossen, da der Fragebogen nicht viel hergibt, Teile dieses Posts an die Geschäftführung E. Winter und an die Audivetrieb zu schicken. Ich gehe mal davon aus, daß ich hier nicht der einzige Kunde sein kann, der wie ein notwendiges Übel behandelt wird, gemäß dem Slogan: Vorsicht Kunde droht mit Auftrag oder wie damals im Ossiland die Redewendung: "Was ist das denn für´n Kunde".

Zitat:

Original geschrieben von Pantherapan


Zum Fragebogen:
Hier handelt es sich wohl um eine Audiinterne Aktion um Ihren Service zu verbessern. Läßt also noch hoffen.

Es hilft aber nix, wenn diese Qualitaetssicherungsaktion zwar durchgefuehrt wird, aber keine Konsequenzen daraus gezogen werden.

Sinnvoll waere es z.B. wenn die Mitarbeiter einen Teil ihres Gehalts mit dem Ergebnis solcher Frageboegen aufgerechnet bekaemen.

Und wenn man gleich ALLE Mitarbeiter (also auch die sexyhexy an der Kasse ;-)) gleich mit in Sippenhaft nimmt und nach dem Motto "einer fuer alle" agiert, dann sind garantiert ploetzlich ALLE sehr freundlich.

Aber: wir sind in Deutschland und es gibt nur sehr wenige Unternehmen, wo Mitarbeiter nach solchen Bonusaktionen bezahlt werden.
Schade.

- USI

was pantherapan schreibt kommt mir leider auch schon fast vertraut vor. Das es auch anders geht zeigt der kleine Opel Händler in meinem Nachbarort. Dort hole ich gelegentlich Ersatzteile für den Corsa meiner Frau (die braucht der halt 😁 ) und werde immer korrekt, prompt und freundlich bedient, obwohl ich die Reparaturen immer selbst ausführe und die Leute schon mal mit techn. Fragen zur Reparatur löchere. Es geht dabei auch sehr viel persönlicher zu als ....

Ich will damit nicht sagen das Opel Werkstätten generell kundenfreundlicher sind, aber es zeigt doch das es auch anders geht. Nach einer entsprechenden Audi Werkstatt suche ich noch.

Gruß
PH

@ Pantherapan:
Kenne ich auch. Die schicksten und grössten Audi Zentren mit der grössten Kostenstruktur scheren sich einen Scheiss um die Kunden. Entweder werden die subventioniert oder bekommen sonstwo das Geld her. Kann mir bei der massiven Unverschämtheit nicht erklären, wie man so Geld verdienen will.

Entweder inkompetent oder saufrech.

Gruss

@USI ... na mit Konsequenzen ist meines Erachtens, aufgrund der Auswertung sowie durch notwendige Managemententscheidungen beim Audi Vertrieb und den entsprechenden Autohäusern aller frühestens vielleicht Anfang 2004 - wenn überhaupt - zu rechnen.
Die von Dir angesprochene Bonusaktion, sagen wir mal Prämie muß natürlich auch noch durch den Betriebsrat abgesegnet werden. Nun von Betriebskennzahlen wie z.B. Umsatz hat sich in einigen Sparten die Prämienentlohnung schon durchgesetzt. Meistens haperts am Betriebsrat, der sich um die Prämiengerechtigkeit Sorgen macht.

@polterhannes ... stimmt
In kleinen Fitzelbuden ist das nicht notwendig, da jeder Mitarbeiter weiß, daß wenn der Betrieb nicht ordentlich läuft, er zum Monatsende ohne Abfindung auf der Straße steht.
... neben dem von mir beschriebenen Audizentrum in Berlin gibts unter dem gleichen Dach noch 4 weitere Audi, mehr als 10 VW Zentren, und noch ein bißchen Porsche und Skoda.

@Fabius ... richtig, die haben nicht mehr wirklich den Überblick.
Aber ich habe noch eine gute Idee.
Was haltet Ihr davon (hab ich schon im anderen Thread gepostet):
... eigentlich wäre es gar nicht schlecht für die einzelnen Automarken einen extra Unterpunkt für die Bewertung von Markenwerkstätten zu geben. Alle Werkstätten wären namentlich gelistet, betreffs der Leistungsmerkmale kann eine Bewertung abgegeben werden. Da könnte dann jeder sein Feedback abgeben. Eigentlich das ideale Steuerinstrument für Qualitätsverbesserung bzgl. Service und Kundendienst.
Somit wäre die Servicewüste Deutschland bald eine blühende kundenorientierte Landschaft.
Das wäre doch was für Motortalk. Wenn die es nicht machen, mach ich es.

Grüße PP

Ich habe auch schon sehr viele schlechte Erfahrungen mit Audi gemacht. Aber in solchen Fällen hilft nur ein Beschwerdebrief an Audi...

geht am schnellsten uber www.audi.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen