1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Fabia & Roomster
  6. Fabia 2 & Roomster
  7. Bewegung im Kühlmittelbehälter

Bewegung im Kühlmittelbehälter

Skoda Fabia 2 (5J)

Guten Tag

Ich habe festgestellt das im warmen Zustand meine Kühlflüssigkeit anfängt zu vibrieren im Behälter.

Weiß nicht ob es durch die Vibration vom Motor ist. Aber eher unwahrscheinlich.

Oder kommt vom oberen Schlauch kühlmittel in den Behälter getropft und bewegt sich dadurch?

Oder kocht es leicht? Kann es leider nicht richtig erkennen und mir erklären

Hat jemand das selbe Modell und wie ist es bei euch?

Fabia 5j 1.4 16v

https://youtube.com/shorts/V1FZGFR1kRM?si=raKNH7WODoLtZPtz

6 Antworten

Das ist normal, sei froh das du es sehen kannst, so siehst du wenigstens das die Wasserpumpe funktioniert.

Da ist übrigens etwas zu viel Flüssigkeit drin...

Zitat:

@KamiqBoy schrieb am 11. April 2025 um 17:54:51 Uhr:


Das ist normal, sei froh das du es sehen kannst, so siehst du wenigstens das die Wasserpumpe funktioniert.

Da ist übrigens etwas zu viel Flüssigkeit drin...

Danke für den Hinweis. Habe es jetzt soweit abgesaugt mit einem Schlauch und einer Spritze bis knapp unter max.

Meinst du wirklich, dass es normal ist, wenn man auch viel mit zylinderkopfdichtung liest? Wenn es da drin Bewegung gibt

Wenn da was mit deiner Zylinderkopfdichtung nicht stimmen würde, dann hättest Du Wasserverlust und oder braun verfärbtes Kühlwasser.

Wie misst man der Kühlwasserstand?

Auto absolut eben und Motor kalt, und zwar vollständig und Motor aus.
Und wenn jemand dir erzählt der Kühlmittelstand sei zu hoch, und man hat keine Ahnung, dann holt man sich eine Zweitmeinung oder fragt Chat GPT. Der Motor ist warm oder heiß, also steigt der Kühlmittelstand an.
Jetzt kontrollieren wie oben ausgführt, und ach je, da ist ja der Kühlmittelstand unter Max.

Ähnliche Themen

Keine Panik, da ist alles in Ordnung. Wenn der Motor heiß ist und der große Wasserkreislauf offen, dann wir das heiße Wasser über den Behälter gepumpt.
Wenn du den Motor mal ohne den Deckel (nicht öffnen wenn der Motor heiß ist oder zumindest vorher Druck vorsichtig ablassen) warmlaufen lässt, dann siehst du das bei heißem Motor Wasser aus dem oberen, dünnen Schlauch in den Behälter kommt.

Wenn die ZKD defekt wäre, dann hättest du viel zu hohen Druck im Ausgleichsbehälter oder es fehlt Wasser oder es blubbert im Behälter oder der Motor wird zu heiß oder Öl im Wasser oder Wasser im Öl, oder oder oder.

Also keine Panik, alles gut.

Ja alles normal.
Auch der Flüssigkeitsstand war vollkommen in Ordnung. Total unnötig da etwas abzusaugen.

Gruß Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen