Bevorstehende Einführung des neuen Santa Fe
In Kürze soll der neue Santa Fe in Deutschland eingeführt werden. Auf dem amerikanischen Markt ist er bereits verfügbar.
Bemerkenswert ist für Europa ein neu entwickelter 2,0 l Diesel mit 150 PS, der die EU 6 - Norm erfüllt.
Dazu gibt es bereits ein Vorabprospekt bei Hyundai im Internet. Leider gibt es noch keine detaillierteren technischen Daten sowie auch keine Preise.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von scsi100
Preise und technische Daten sind eigentlich mindestens dem Händler, somit auch dem Kunden, bekannt. Die ersten Fahrzeuge werden schon an Kunden ausgeliefert. Meiner wird heute oder morgen zugelassen.Zitat:
Original geschrieben von Alfons007
In Kürze soll der neue Santa Fe in Deutschland eingeführt werden. Auf dem amerikanischen Markt ist er bereits verfügbar.Bemerkenswert ist für Europa ein neu entwickelter 2,0 l Diesel mit 150 PS, der die EU 6 - Norm erfüllt.
Dazu gibt es bereits ein Vorabprospekt bei Hyundai im Internet. Leider gibt es noch keine detaillierteren technischen Daten sowie auch keine Preise.
Es gibt drei Stufen:
Trend
Style
Premiumz.B. beim 2,2 CRDI 4WD:
Trend nein
Style 39200,-
Premium 42380,-dazu Aufpreise:
Automatik 1800,-
Plus Paket - nur Style- 1790,-
Technik Paket 1640,-
Metallic 550,-
Panorama Dach 1200,-Also einfach mal Euere Händler lochen.
Gruß
Detlef
So sieht er aus :-)))
311 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Para440
Also die Höchstgeschwindigkeit halte ich bei einem SUV für nicht wichtig, wann fährt man die schon? Wichtig ist er sollte einigermaßen zügig auf 160 kommen und der wichtigste Wert überhaupt ist eh die Beschleunigung von 80 auf 120, die braucht man beim Überholen.
Ich habe einfach mal einen Quervergleich zu den Konkurenten gezogen.
Und da schneidet der Santa Fe einfach schlechter ab.
Allerdings nur auf die Fahrleistungen bezogen.
Hallöle,
bringen tut der schon mehr, aber der Wagen ist wie sein Vorgänger ( meiner :-) )
bei 190 km/h abgeregelt.
Aus welchen Gründen keine Ahnung, ist aber leider so!
Landrover macht das ja z.B. beim Discovery auch so.
Egal ob 211 PS oder 256 PS, beide Varianten sind bei 180 km/h abgeregelt.
Das hat auch was mit Fahrwerk, Bremsen und Sicherheit zu tun. Diese Art Autos ist einfach nicht für solche Geschwindigkeiten gemacht und will es auch gar nicht sein.
Zitat:
Original geschrieben von frank_pw
Hallöle,bringen tut der schon mehr, aber der Wagen ist wie sein Vorgänger ( meiner :-) )
bei 190 km/h abgeregelt.Aus welchen Gründen keine Ahnung, ist aber leider so!
Landrover macht das ja z.B. beim Discovery auch so.
Egal ob 211 PS oder 256 PS, beide Varianten sind bei 180 km/h abgeregelt.
Aha. Wieder was gelernt. Wußte ich noch nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Para440
Das hat auch was mit Fahrwerk, Bremsen und Sicherheit zu tun. Diese Art Autos ist einfach nicht für solche Geschwindigkeiten gemacht und will es auch gar nicht sein.
Sehe ich im Prinzip auch so. macht eigentlich auch Sinn.
Gibt aber Besitzer von bestimmten SUV´s, die siehst Du auf der BAB schon im Rückspiegel, wie da ne Schrankwand mit mindestens 200 km/h und mehr ankommt. Ich muß das nicht haben.
Hyundai begründet die Abregelung mit der Ermöglichung
günstigerer Reifen. Außerdem sind echte 190 am Tacho
fast 200 km/h. Also mir fehlt da nix..
VG Herbert
hallo,
mal ne ganz deutliche frage, nach herberts gutem statement.
wer glaubt eigentlich noch immer den ständig wiederholten bemerkungen da muß hyundai noch nachholen--->
nochn turbo/ biturbo, noch 10/50 ps mehr , noch 5/10 verschiedene motorvarianten sind nötig.... ?
ich denke daß hyundai da genau richtig liegt , die paar die für einen zb i30, 200, 250, 300, ps wollen sind bei vw doch richtig, wo kaum noch jemand durch die vielzahl der motorvarianten durchblickt, geschweige dann bei den ersatzteilen.
für "ein" modell vier motorvarianten sind ausreichend, egal ob santa , i30, i40..... mit dem verzetteln hat sich schon mancher aufs glatteis begeben.
mfg. op-p1
Zitat:
Original geschrieben von op-p1
hallo,
mal ne ganz deutliche frage, nach herberts gutem statement.
wer glaubt eigentlich noch immer den ständig wiederholten bemerkungen da muß hyundai noch nachholen--->
nochn turbo/ biturbo, noch 10/50 ps mehr , noch 5/10 verschiedene motorvarianten sind nötig.... ?
ich denke daß hyundai da genau richtig liegt , die paar die für einen zb i30, 200, 250, 300, ps wollen sind bei vw doch richtig, wo kaum noch jemand durch die vielzahl der motorvarianten durchblickt, geschweige dann bei den ersatzteilen.
für "ein" modell vier motorvarianten sind ausreichend, egal ob santa , i30, i40..... mit dem verzetteln hat sich schon mancher aufs glatteis begeben.
mfg. op-p1
Es geht doch gar nicht darum, noch mehr PS für den Santa Fe zu fordern?
Es ging lediglich um einen Quervergleich zu anderen Konkurenten.
Darf man dies nicht mal ansprechen?
Zumal auch andere ausländische Marken bessere Fahrleistungen aus Ihren Fahrzeugen herausholen. Wie z.B der Mazda CX5
Da finde ich das Argument doch etwas komisch, das man die Tempobegrenzung aufgrund der günstigeren Reifen anführt.
Zitat:
Original geschrieben von op-p1
hallo,
mal ne ganz deutliche frage, nach herberts gutem statement.
wer glaubt eigentlich noch immer den ständig wiederholten bemerkungen da muß hyundai noch nachholen--->
nochn turbo/ biturbo, noch 10/50 ps mehr , noch 5/10 verschiedene motorvarianten sind nötig.... ?
ich denke daß hyundai da genau richtig liegt , die paar die für einen zb i30, 200, 250, 300, ps wollen sind bei vw doch richtig, wo kaum noch jemand durch die vielzahl der motorvarianten durchblickt, geschweige dann bei den ersatzteilen.
für "ein" modell vier motorvarianten sind ausreichend, egal ob santa , i30, i40..... mit dem verzetteln hat sich schon mancher aufs glatteis begeben.
mfg. op-p1
Um das wirklich objektiv beurteilen zu können, müßte man belastbare Zahlen haben, wieviele ptenzielle Käufer sich mangels stärkerem Triebwerk gegen den Kauf eines Hyundai entscheiden.
Ich glaube man muß das differenziert sehen:
Beispiel Ceed I / i30 I: Die Verkaufzahlen der 2-Liter-Maschinen waren so gering, dass man sie dann auch eingestellt hat. Andererseits sind die beiden neuen Modelle fast schon eine andere Welt und versuchen verstärkt europäische/deutsche Hersteller um Ihre Käufer zu bringen. Natürlich sind auch dort die "Brot und Butter"-Motoren die meistverkauften, allerdings ist der Anteil Käufer stärkerer Motoren wesentlich höher - da muß man sich schon überlegen, ob man da nachlegt. Und das tut man ja mit dem 1.6er Turbo auch. Ich bin sicher da werden wir noch mehr sehen.🙂
Zitat:
Original geschrieben von bleedingme
Davon gehe ich auch aus. Aus zwei Gründen:Zitat:
Ich bin sicher da werden wir noch mehr sehen.🙂
- Die "kleinen Benziner", vor allem der 1,4er, haben leider zu wenig Drehmoment
- Prinzipiell müssen alle Motoren, egal ob Benziner oder Diesel, "fit" gemacht werden, um die künftige EU6-Norm zu erfüllen.
Je besser die echte Resonanz (Verkäufe) hier auf das Auto ist, desto mehr werden weitere Motoren gefordert, würde ich mal sagen. Eins nach dem anderen.
Wann ist er denn nun endlich bestellbar bzw. konfigurierbar? 😛
Auf der Hyundai-Homepage steht dazu absolut gar nichts. Lediglich das alte Modell... War nicht von September die Rede?
Zitat:
Original geschrieben von JacksonRSX
Wann ist er denn nun endlich bestellbar bzw. konfigurierbar? 😛Auf der Hyundai-Homepage steht dazu absolut gar nichts. Lediglich das alte Modell... War nicht von September die Rede?
Hyundai und aktuelle Homepage sind wohl zwei gegensätzliche Welten...
Bestellbar und lieferbar ist er.
Mein Händler ist überrascht wie gut der sich verkauft.
Hyundai wohl auch - die liefern nur noch Fahrzeuge auf verbindliche Kundenbestellung.
Zitat:
Original geschrieben von bleedingme
Bestellbar und lieferbar ist er.
Mein Händler ist überrascht wie gut der sich verkauft.
Aber das muss doch auch über die Homepage gehen?!
Die bauen ein Auto, liefern es aus, aber es gibt weder einen Prospekt (ausser diesen vorläufigen), noch eine Konfigurationsmöglichkeit im Internet?
Wie sollen sich die denn verkaufen wie geschnitten Brot, wenn man ihn de facto nur im 4 Augen Gespräch beim Freundlichen um die Ecke bekommt?
Zitat:
Original geschrieben von JacksonRSX
Aber das muss doch auch über die Homepage gehen?!Die bauen ein Auto, liefern es aus, aber es gibt weder einen Prospekt (ausser diesen vorläufigen), noch eine Konfigurationsmöglichkeit im Internet?
Wie sollen sich die denn verkaufen wie geschnitten Brot, wenn man ihn de facto nur im 4 Augen Gespräch beim Freundlichen um die Ecke bekommt?
Tja, das Spiel haben die auch bei i40 und i30 schon so durchgezogen.
Bis da die Konfiguration funktionierte, vergingen Monate.
Der Prospekt ist übrigens final und auch in Papierform so erhältlich.
Was fehlt - oder ich hab's bei meinem Händler nicht gefunden - sind vollständige Preis- und Ausstattungslisten.
Es gibt nur die Preise für die Standardkonfigurationen.