Bevorstehende Einführung des neuen Santa Fe

Hyundai Santa Fe 3 (DM)

In Kürze soll der neue Santa Fe in Deutschland eingeführt werden. Auf dem amerikanischen Markt ist er bereits verfügbar.

Bemerkenswert ist für Europa ein neu entwickelter 2,0 l Diesel mit 150 PS, der die EU 6 - Norm erfüllt.

Dazu gibt es bereits ein Vorabprospekt bei Hyundai im Internet. Leider gibt es noch keine detaillierteren technischen Daten sowie auch keine Preise.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von scsi100



Zitat:

Original geschrieben von Alfons007


In Kürze soll der neue Santa Fe in Deutschland eingeführt werden. Auf dem amerikanischen Markt ist er bereits verfügbar.

Bemerkenswert ist für Europa ein neu entwickelter 2,0 l Diesel mit 150 PS, der die EU 6 - Norm erfüllt.

Dazu gibt es bereits ein Vorabprospekt bei Hyundai im Internet. Leider gibt es noch keine detaillierteren technischen Daten sowie auch keine Preise.

Preise und technische Daten sind eigentlich mindestens dem Händler, somit auch dem Kunden, bekannt. Die ersten Fahrzeuge werden schon an Kunden ausgeliefert. Meiner wird heute oder morgen zugelassen.

Es gibt drei Stufen:

Trend
Style
Premium

z.B. beim 2,2 CRDI 4WD:

Trend nein
Style 39200,-
Premium 42380,-

dazu Aufpreise:

Automatik 1800,-
Plus Paket - nur Style- 1790,-
Technik Paket 1640,-
Metallic 550,-
Panorama Dach 1200,-

Also einfach mal Euere Händler lochen.

Gruß
Detlef

So sieht er aus :-)))

311 weitere Antworten
311 Antworten

..........die Ösis sind schneller. Kuckt mal auf hyundai.at, da ist alles online. Eigenartig, dort ist die teurere Ausführung der Style, der Primium hat etwas weniger Ausstattung???

Zitat:

Original geschrieben von h.boesch


..........die Ösis sind schneller. Kuckt mal auf hyundai.at, da ist alles online. Eigenartig, dort ist die teurere Ausführung der Style, der Primium hat etwas weniger Ausstattung???

Vllt. sind die Ösis in diesem Falle schneller aber halt auch falscher...😛

Zitat:

Original geschrieben von h.boesch


..........die Ösis sind schneller. Kuckt mal auf hyundai.at, da ist alles online. Eigenartig, dort ist die teurere Ausführung der Style, der Primium hat etwas weniger Ausstattung???

Wobei der Zubehörkatalog noch vom alten SantaFe stammt.

Zubehör-Katalog ist vom alten Santa Fe.. Premium und Style sind bei denen auch vertauscht, der Konfigurator ist auch nicht online...
(Siehe hier: www.hyundai.at/dateien/editor/Preisliste_Santa_Fe.pdf)
und dann die gegensätzlichen Informationen in Deutschland: www.hyundai.de/santafe/exklusiv ...  

Wieso ist das alles so irreführend und unstrukturiert? Was soll man den jetzt glauben?  🙄

Ich bin sowas von scharf auf das Teil... 

Edit:
In der Schweiz ist die Premium Version ebenfalls Top End... also nix mit Style - Österreich, falsch informiert!

http://www.hyundai.ch/.../MKT_PLSantaFe_01_d_DEF.pdf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Alfons007



Zitat:

Original geschrieben von Para440


Also die Höchstgeschwindigkeit halte ich bei einem SUV für nicht wichtig, wann fährt man die schon? Wichtig ist er sollte einigermaßen zügig auf 160 kommen und der wichtigste Wert überhaupt ist eh die Beschleunigung von 80 auf 120, die braucht man beim Überholen.
Das sehe ich auch so. Der Santa Fe ist eher zum Gleiten auf der Strasse gedacht. Und in der 4-Rad-Variante zum ziehen. Aus meiner Sicht dürften da die PS reichen. Wichtig ist da der Durchzug. Die Nm-Werte sehen doch nicht schlecht aus.

In gewisser Weise stimmt das schon. Aber schade ist es doch allemal, dass die Santa Fe alle bei 190 KM abgeregelt sind. Lt. Autozeitung, damit T Reifen möglich sind. AZ schrieb auch, dass der 197 PS Diesel wesentlich mehr Power auch noch im oberen Bereich hat, dies dann aber abgeregelt wird.

Die angenehme Geschwindigkeit liegt schon bei 160  Km/m, aber es ist denke ich mehr die Möglichkeit, auch noch mehr zu können (welcher Porschefahrer fährt dauernd 280? Alleine die Tatsache, dass man es könnte, reicht doch).

Etwas schade finde ich dies schon, wenn dort 205 stehen würde, klingt das doch gleich  etwas anders. Insofern stellt man sich schon die Frage, sind Fahrwerk und Bremsen dann doch nicht so üppig dimensioniert?

Aber das Fahrzeug selbst ist wirklich wunderwunderschön. Letzte Woche saß ich drin und habe mich selten auf Anhieb in einem Auto so wohl gefühlt. Die Optik ist wirklich mehr als gelungen. Muss ich doch bald Probefahrt machen.

PS: Noch schnell eingefügt, nachdem ich oben die Einträge gelesen habe: Auf die Ösi Seite schauen. Bin schon gespannt. Also in Schwarz mit Panoramaschiebedach und Automatik, das könnte mir sehr gut gefallen (Sorry Signum, dann würdest Du geopfert).

Egal, was die die Autozeitung schreibt, mit den Reifen hat das sicher nichts zu tun. Schon mein Santa CM mit 155 PS hatte ab Werk H-Reifen drauf. Die aktuellen Modelle sind auch nicht mit T-Reifen ausgestattet. Baut Hankook oder Kumho überhaupt sowas in 18 oder sogar 19 Zoll?
Ich habe vor kurzem einen Bericht gelesen, in dem die Beschränkung auf 190 km/h mit dem ganz speziellen Sicherheitsdenken der Koreaner begründet wurde. Da stand auch drin, die Spritzufuhr würde anders als sonst üblich bei dieser Geschwindigkeit beschränkt. Keine Ahnung, was bei einem BMW oder Daimler passiert, wenn er bei 250 abgeregelt wird?

Es müsste aber doch sicher möglich sein, diese Beschränkung aufzuheben. Kein Chip-Tuning, sondern nur diese Geschichte der Kraftstoffreduzierung rausnehmen. Darüber konnte ich aber im Netz noch nichts finden. Eigentlich reichen 190 für so einen "Kasten" auch, aber naja.................

Hartwig

Hello,
i war Gestern beim freundlichen. Er versicherte mir das die gedruckten Info´s (detaillierte Prospekte der einzelnen Varianten) erst in KW 45 Verfügbar sind.

Bis KW 45 😉

Zitat:

Original geschrieben von h.boesch


Egal, was die die Autozeitung schreibt, mit den Reifen hat das sicher nichts zu tun. Schon mein Santa CM mit 155 PS hatte ab Werk H-Reifen drauf. Die aktuellen Modelle sind auch nicht mit T-Reifen ausgestattet. Baut Hankook oder Kumho überhaupt sowas in 18 oder sogar 19 Zoll?
Ich habe vor kurzem einen Bericht gelesen, in dem die Beschränkung auf 190 km/h mit dem ganz speziellen Sicherheitsdenken der Koreaner begründet wurde. Da stand auch drin, die Spritzufuhr würde anders als sonst üblich bei dieser Geschwindigkeit beschränkt. Keine Ahnung, was bei einem BMW oder Daimler passiert, wenn er bei 250 abgeregelt wird?

Es müsste aber doch sicher möglich sein, diese Beschränkung aufzuheben. Kein Chip-Tuning, sondern nur diese Geschichte der Kraftstoffreduzierung rausnehmen. Darüber konnte ich aber im Netz noch nichts finden. Eigentlich reichen 190 für so einen "Kasten" auch, aber naja.................

Hartwig

Dass mit der Begrenzung der Kraftstoffzufuhr hab´ich auch gelesen. Es dürfte somit technisch sehr schwierig sein, an der Geschwindigkeitsbegrenzung etwas zu ändern. Wenn das überhaupt geht, denn die Eingriffe in die Motorelektronik düften vermutlich hoch sein.

Ich meine aber auch: Der Santa Fe ist auch zum Gleiten gedacht. Da muss ich nicht mit 200 km/h oder mehr rasen. Mir würden die 190 km/h völlig reichen, da ich ohnehin überwiegend in´s Ausland fahre. Und da ist bei 130 km/h Höchstgeschwindigkeit in der Regel sowieso Feierabend.

Jetzt funzt der Konfigurator.
Volle Hütte im 2.2 Premium mit Automatik kostet 47.750 Eier.
Alternativ bekommt man dafür einen identisch ausgestatteten Tiguan mit dem 2.0 TDI 177PS.
Wenn's was gleich großes sein soll - Audi nimmt für den Q5 annäherend 10 große Flocken mehr.😰

Zitat:

Original geschrieben von bleedingme


Jetzt funzt der Konfigurator.
Volle Hütte im 2.2 Premium mit Automatik kostet 47.750 Eier.
Alternativ bekommt man dafür einen identisch ausgestatteten Tiguan mit dem 2.0 TDI 177PS.
Wenn's was gleich großes sein soll - Audi nimmt für den Q5 annäherend 10 große Flocken mehr.😰

Ich geh mal davon aus, dass sich preislich einiges tun wird, vor allem im nächsten Jahr. Dafür werden allein schon die Anbieter von EU-Importen sorgen.

Schade, kein Benziner mit Automatik.

Zitat:

Original geschrieben von VolV40


Schade, kein Benziner mit Automatik.

Doch. Gibt´s. Schließlich ist der Santa Fe in erster Linie für Nordamerika entwickelt worden. Da fährt man fast nur Automatik.

Sieh mal hier:

http://www.euroautoberlin.de/de/Fahrzeugliste/?alter=1&But_Anker=1

Zitat:

Original geschrieben von Alfons007



Zitat:

Original geschrieben von VolV40


Schade, kein Benziner mit Automatik.
Doch. Gibt´s. Schließlich ist der Santa Fe in erster Linie für Nordamerika entwickelt worden. Da fährt man fast nur Automatik.
Sieh mal hier:

http://www.euroautoberlin.de/de/Fahrzeugliste/?alter=1&But_Anker=1

Ja, danke; die Variante EU-Auto wollte ich nicht gleich als erste Wahl, aber würde wohl dann nichts anderes übrig bleiben.

Kommt Zeit kommt Rat, werde eh noch Erfahrungen abwarten und eine längere Probefahrt zum Sitz- u. Innengeräuschtest muss ja sowieso sein. Die erste allg. Sitzprobe war so, dass ich dieses SUV jedenfalls auf "beobachten" gesetzt habe.

Zitat:

Original geschrieben von VolV40



Zitat:

Ja, danke; die Variante EU-Auto wollte ich nicht gleich als erste Wahl, aber würde wohl dann nichts anderes übrig bleiben.
Kommt Zeit kommt Rat, werde eh noch Erfahrungen abwarten und eine längere Probefahrt zum Sitz- u. Innengeräuschtest muss ja sowieso sein. Die erste allg. Sitzprobe war so, dass ich dieses SUV jedenfalls auf "beobachten" gesetzt habe.

Probefahrt sollte man selbst unbedingt machen, übrigens möglichst noch, wenn es noch kalt ist. Damit man die Heizleistung und das Fahrverhalten im Winter testen kann.

Ja, kühles Dreckswetter ist eine Fahrt sehr wert. Man macht sich bei diesem SUV als ungeübter Neuling beim ein-aussteigen ja nicht die Hosenbeine am Schweller schmutzig 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen