Bevorstehende Einführung des neuen Santa Fe
In Kürze soll der neue Santa Fe in Deutschland eingeführt werden. Auf dem amerikanischen Markt ist er bereits verfügbar.
Bemerkenswert ist für Europa ein neu entwickelter 2,0 l Diesel mit 150 PS, der die EU 6 - Norm erfüllt.
Dazu gibt es bereits ein Vorabprospekt bei Hyundai im Internet. Leider gibt es noch keine detaillierteren technischen Daten sowie auch keine Preise.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von scsi100
Preise und technische Daten sind eigentlich mindestens dem Händler, somit auch dem Kunden, bekannt. Die ersten Fahrzeuge werden schon an Kunden ausgeliefert. Meiner wird heute oder morgen zugelassen.Zitat:
Original geschrieben von Alfons007
In Kürze soll der neue Santa Fe in Deutschland eingeführt werden. Auf dem amerikanischen Markt ist er bereits verfügbar.Bemerkenswert ist für Europa ein neu entwickelter 2,0 l Diesel mit 150 PS, der die EU 6 - Norm erfüllt.
Dazu gibt es bereits ein Vorabprospekt bei Hyundai im Internet. Leider gibt es noch keine detaillierteren technischen Daten sowie auch keine Preise.
Es gibt drei Stufen:
Trend
Style
Premiumz.B. beim 2,2 CRDI 4WD:
Trend nein
Style 39200,-
Premium 42380,-dazu Aufpreise:
Automatik 1800,-
Plus Paket - nur Style- 1790,-
Technik Paket 1640,-
Metallic 550,-
Panorama Dach 1200,-Also einfach mal Euere Händler lochen.
Gruß
Detlef
So sieht er aus :-)))
311 Antworten
mir wäre es sogar lieber gewesen, dass ich die 3te Sitzreihe nicht gehabt hätte.
Ich habe meinen Händler gefragt, ob man den auch ohne haben kann. Leider Nein.
Mal abgesehen davon, dass ich eigentlich nie so viele Personen transportieren,
hätte es sicher einen Vorteil im Kofferraumvolumen und Gewicht ergeben.
Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Wenn er in meiner Garage steht,
kann ich dieses "Problem" mal angehen.
Nun kann auch ich endlich den neuen Santa mein eigen nennen. Hier nun mein erster Erfahrungsbericht. Modell: 2.2 crdi-4wd-2013-aut-prem-techn-Paket mit Webasto-Standheizung mit Fernbedienung und 18 Zoll-Winterräder. Der km-Stand derzeit 1009. Gefahren 60% Autobahn, 20% Landstraße und 20% Stadt...vollbeladen 600km in den Winterurlaub an die Ostsee. Mein derzeitiger Durschnittsverbrauch liegt momentan bei 6,8 Liter auf 100km!!! Ich bin selbst total überrascht, da ich selbst ein großen Unterschied zum probegefahrenen Santa (DM) aus dem Jahr 2012 festgestellt habe! Das Fahrzeug lässt wirklich keine Wünsche offen und überzeugt im normalem Alltag. Im direkten Vergleich zu Mercedes, BMW oder Audi vermisse ich eine Joystick zum Einstellen von Navigation oder Telefonsuche. Aber mit den Touchdisplay kann ich trotzdem gut leben. Die Standheizung von Webasto im Vergleich zum meiner vorhergehenden Mercedes ist ein Traum! Der Innenraum wird nach 10min spürbar warm und der Motor ist ebenso schon nach 10min vorgewärmt.
Fazit: ich möchte mein Santa nicht mehr missen !!!!
Grüße Matti
Zitat:
Original geschrieben von Matti7777
Nun kann auch ich endlich den neuen Santa mein eigen nennen. Hier nun mein erster Erfahrungsbericht. Modell: 2.2 crdi-4wd-2013-aut-prem-techn-Paket mit Webasto-Standheizung mit Fernbedienung und 18 Zoll-Winterräder. Der km-Stand derzeit 1009. Gefahren 60% Autobahn, 20% Landstraße und 20% Stadt...vollbeladen 600km in den Winterurlaub an die Ostsee. Mein derzeitiger Durschnittsverbrauch liegt momentan bei 6,8 Liter auf 100km!!! Ich bin selbst total überrascht, da ich selbst ein großen Unterschied zum probegefahrenen Santa (DM) aus dem Jahr 2012 festgestellt habe! Das Fahrzeug lässt wirklich keine Wünsche offen und überzeugt im normalem Alltag. Im direkten Vergleich zu Mercedes, BMW oder Audi vermisse ich eine Joystick zum Einstellen von Navigation oder Telefonsuche. Aber mit den Touchdisplay kann ich trotzdem gut leben. Die Standheizung von Webasto im Vergleich zum meiner vorhergehenden Mercedes ist ein Traum! Der Innenraum wird nach 10min spürbar warm und der Motor ist ebenso schon nach 10min vorgewärmt.
Fazit: ich möchte mein Santa nicht mehr missen !!!!Grüße Matti
Hallo Matti,
Gratulation zu Deinem neuen Santa!
Wir wollen jetzt natürlich Bilder sehen! :-)
Die von Dir genannte Verbrauchsangabe ist in der Tat mehr als erstaunlich, da man bisher wohl eher von Verbräuchen um die 9l ausgehen musste, was für mich (gegenüber aktuell 6l Verbrauch beim Touran) ein K.O.-Kriterium darstellen würde, höheres Gewicht hin oder her.
Offenbar ist die Streuung bzgl. der Verbräuche innerhalb des Modells besonders groß, was wie bei Kia nicht weiter überrascht.
Interessant wäre ein Bericht des 2.0 CRDI mit 150PS....
Gruß
Max
6,8l? Das wäre was, mit oder ohne ECO Mode? Dann würde sich diese Frage wenigstens erledigt haben... wobei ja wenig Stadt ist (im Vergleich zu meinem Fahrprofil was zu 80% aus Stadt besteht)... ebenso hört sich die Standheizung gut an... Weiter und: Mehr Infos und Fotos!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Matti7777
Nun kann auch ich endlich den neuen Santa mein eigen nennen. Hier nun mein erster Erfahrungsbericht. Modell: 2.2 crdi-4wd-2013-aut-prem-techn-Paket mit Webasto-Standheizung mit Fernbedienung und 18 Zoll-Winterräder. Der km-Stand derzeit 1009. Gefahren 60% Autobahn, 20% Landstraße und 20% Stadt...vollbeladen 600km in den Winterurlaub an die Ostsee. Mein derzeitiger Durschnittsverbrauch liegt momentan bei 6,8 Liter auf 100km!!! Ich bin selbst total überrascht, da ich selbst ein großen Unterschied zum probegefahrenen Santa (DM) aus dem Jahr 2012 festgestellt habe! Das Fahrzeug lässt wirklich keine Wünsche offen und überzeugt im normalem Alltag. Im direkten Vergleich zu Mercedes, BMW oder Audi vermisse ich eine Joystick zum Einstellen von Navigation oder Telefonsuche. Aber mit den Touchdisplay kann ich trotzdem gut leben. Die Standheizung von Webasto im Vergleich zum meiner vorhergehenden Mercedes ist ein Traum! Der Innenraum wird nach 10min spürbar warm und der Motor ist ebenso schon nach 10min vorgewärmt.
Fazit: ich möchte mein Santa nicht mehr missen !!!!Grüße Matti
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
schließe mich den Wünschen nach Mitteilung weiterer Erfahrungswerte an.
Und da immer über die "übertriebenen" Preise gemeckert wird, wäre auch dazu mal eine Auskunft goldwert.
Zitat:
Original geschrieben von igorbalboa
6,8l? Das wäre was, mit oder ohne ECO Mode?
Ich vermute mal, daß während der ersten 1000 km ("Einfahren"😉 der ECO-Mode nicht so empfehlenswert ist, da das Einfahren ja mit möglichst wechselnden Drehzahlen/Belastungen stattfinden soll. 600 km Tempomat auf der BAB sind sicher auch nicht einfahroptimal.
Ich denke, der geringe Verbrauch kommt hauptsächlich durch die Langstrecke, der Motor ist auch im Winter immer schön warm und wird natürlich gleichmässiger gefahren als im städtischen Stop and Go, bei welchem das hohe Gewicht des SF überproportional zum Tragen kommt.
Vielen Dank an alle Leser!
Also Gefahren wurde bis jetzt hauptsächlich im ECO-Modus. Bis auf ein paar kurzfristig entscheidende Überholvorgänge. Mir wurde der ECO-Betrieb sogar empfohlen. Die Drehzahl schwankt jedoch durch Bergauf- und Bergabfahrten, Überholvorgänge usw. Das 6-Ganggetrieb ist perfekt abgestimmt! Die Drehzahl schwankt im normalen Fahrbetrieb von 1400 bis 3000 Umdrehungen pro Min. Natürlich abhängig von der Geschwindigkeit!
Heute war ich mal am Kap Arkona und konnte den Santa selbst, gezwungener Maßen, auch im Tiefschnee testen. Mit abgehaltener Traktionskontrolle und dem 50:50% Antrieb war das alles Problemlos händelbar.
Stehe jetzt bei 1200 und immer noch bei 6,8 Liter!!!!
Hier nun auch mal paar Infos zum Anschaffungspreis! Mein Händler hat mir, als selbstständigen Handwerksmeister, das Portal von SDH-online empfohlen. Hier konnte ich auf Antrag einen 20%igen Preisnachlass erwirken.
Link: www.sdh-online.de
Zitat:
Original geschrieben von Matti7777
Hier nun auch mal paar Infos zum Anschaffungspreis! Mein Händler hat mir, als selbstständigen Handwerksmeister, das Portal von SDH-online empfohlen. Hier konnte ich auf Antrag einen 20%igen Preisnachlass erwirken.
Link: www.sdh-online.de
Na, 20% ist doch schon recht ordentlich und fair. Auf jeden Fall denke ich auch, dass der Santa Fe viel Freude bereiten wird. Und bei vernünftiger Fahrweise bleibt der Verbrauch sicher auch auf gleichem Niveau.
Also: Gutes "Einfrieren" bei 6,8 L.
Hi,
ich fahre den Santa seit September. Mein Verbrauch liegt doch etwas höher als bei Dir.
Was mir aber sehr auffällt, ist dass die Anzeige im BC sehr stark vom tatsächlichen Verbrauch abweicht. So verbrauche ich ca. 1-1,5 Liter mehr ald der BC anzeigt.
Hast Du dies einmal bei Dir verglichen?
Gruß
Detlef
Zitat:
Original geschrieben von Matti7777
Vielen Dank an alle Leser!
Also Gefahren wurde bis jetzt hauptsächlich im ECO-Modus. Bis auf ein paar kurzfristig entscheidende Überholvorgänge. Mir wurde der ECO-Betrieb sogar empfohlen. Die Drehzahl schwankt jedoch durch Bergauf- und Bergabfahrten, Überholvorgänge usw. Das 6-Ganggetrieb ist perfekt abgestimmt! Die Drehzahl schwankt im normalen Fahrbetrieb von 1400 bis 3000 Umdrehungen pro Min. Natürlich abhängig von der Geschwindigkeit!
Heute war ich mal am Kap Arkona und konnte den Santa selbst, gezwungener Maßen, auch im Tiefschnee testen. Mit abgehaltener Traktionskontrolle und dem 50:50% Antrieb war das alles Problemlos händelbar.
Stehe jetzt bei 1200 und immer noch bei 6,8 Liter!!!!
Zitat:
Original geschrieben von scsi100
Hi,ich fahre den Santa seit September. Mein Verbrauch liegt doch etwas höher als bei Dir.
Was mir aber sehr auffällt, ist dass die Anzeige im BC sehr stark vom tatsächlichen Verbrauch abweicht. So verbrauche ich ca. 1-1,5 Liter mehr ald der BC anzeigt.
Hast Du dies einmal bei Dir verglichen?
Gruß
Detlef
Ja, hatte nach 605km nachgetankt, bis die Tankpistole abgeschalten hat. Es sind 40,5 Liter in den Tank geflossen. Das sind genau 6.694215 Liter. Die Verbrauchsanzeige zeigte zu dem Zeitpunkt 6,7 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von BigBoppa2de
Die ams berichtet von der Vorstellung des Grand Santa Fe.
Ein magerer Artikel mit nichts Neuem. Ist ausserdem schon hier bei mt erschienen. Beide Artikel basieren auf dem gleichen Pressetext...
Die 6-Zylinder-Benziner wird es bei uns sicherlich nicht geben. Der 7-Sitzer dürfte auch nicht primär für Mitteleuropa gedacht sein.
Aber in Nordamerika, Rußland, China, Naher Osten - passt der schon (natürlich mit Benzinern).