Beule in Motorhaube rechts

VW Golf 5 (1K1/2/3)

An meinem Golf V Modell 2005 war plötzlich auf der Motorhaube eine Faust grosse Beule zusehen, wenn man von vorne auf die Haube sah !! Da diese Beule nicht durch Fremdeinwirkung entstanden sein konnte, meldete ich mich bei meinem Händler ! Ich hatte aber selber schon festgestellt, das die Beule im Bereich des Haubendämpfers befand . Bei der Nachfrage beim Händler, ist dieser Mangel VW nicht bekannt !
Nach langem hin und her tauchte der Mangel in der Mängeliste bei VW plötzlich auf !!
Da das Blech an der Haben unterseite mit Dichtmasse verklebt ist, passiert es das die Dichtmasse das Oberblech der Haube nach unten zieht und somit die Beule verursacht !
Bin dann zu den neuen Wagen in der Ausstellung gegangen und siehe da ! Selbst ein Neuwagen hatte an der gleichen Stelle diese Beule !!

Mangel ist wie gesagt VW bekannt und wird so behoben :
Dichtmasse wird eingeschnitten und die Beule soll wieder raus kommen !?! Danach wird neue Dichtmasse angebracht und mit dem Pinsel nachlackiert !

Nun mein Problem : Habe wegen diesem Fehler die Haube schon auf eigene Kosten lackieren lassen ! Nach einiger Zeit war die Beule aber wieder da !

Kann jemand Auskunf geben wie es im Garantiefall aussieht, wenn die Habe schon mal nachlackiert wurde !!

Vielen Dank und seht euch eure Habe mal genauer an !!!

20 Antworten

also ich bin gleich mal zu meinem golf rausgegangen und habe nachgeschaut konnte ber nicht wirklich eine sehen . .ist das denn eher ne kleine beule so faustgross oder ist die ganze rechte seite (aus fahrersicht ) insgesamt ein wenig "eigebeult? ab wieviel grad circa kommt das weil jetzt ists ja warm aber ist nichts zu sehen eiegtnlich . .

Ich habe diese seltsamen Beulen auf dem Dach - hängt 100% mit dem Wetter zusammen.

Soll man jetzt den ganzen Sommer über mit den Beulen umher fahren?!

Der absolute Hammer,
genau dieselbe Beule habe ich auch. Ich habe mich nur gescheut meinem Händler dies zu melden, weil ich dachte es hätte sich jemand darauf abgestützt. Die Delle scheint aber Temperaturabhängig zu sein, da sie mal mehr oder weniger zu sehen ist.

Im übrigen finde ich es gut, dass mal einer den Mut gefunden hat darüber zu schreiben, und einen Threat zu eröffnen.
Leider sind solche Threats immer wieder zum scheitern verurteilt, da viele der Meinung sind, wir würden uns zu pingelig anstellen.

Liebe GV Fahrer, bittet postet auch Eure Beulenproblematik, und deren Abhilfe. Nur gemeinsam können wir stark sein, und derlei Probleme Abhilfe schaffen.

Trennen Sie vorsichtig die Verklebung in dem Bereich der Verstärkung für die Aufnahme der Gasdruckfeder. Dadurch entspannt sich das Blech und formt sich zurück. Für das Trennen eignet sich zum Beispiel ein geschärfter Blechspachtel. Die Trennstelle dichten Sie mit Klebedichtmasse ab. Nach dem Trennen der Dichtnaht tritt keine Verformung mehr auf.

Hoffe das hilft!

Ähnliche Themen

Das gleiche Problem am DAch siehe hier:

http://www.motor-talk.de/t1109463/f217/s/thread.html

Gruß Mike

huhu,

hatte auch die beule.. war beim 🙂... und der hat sie weggemacht.. ihr hättet mal das gesicht vom meister sehen müssen als ich ihm gesagt habe, die beule ist bekannt... er solle doch mal im system gucken 😁

herrrrrlisch :=)

Deine Antwort
Ähnliche Themen