Beule im Schweller durch Fahrrad
Hallo zusammen,
meine Nachbarn wollten heute eine Fahrradtour machen und denen ist Ihr Fahrrad gegen mein Auto gefallen.
Jetzt hab ich ne Delle im Schweller.
Die meinten ich bekomme die Versicherungsdaten. Haftpflicht in dem Fall???
Was denkt Ihr? Komm ich so durchn Tüv und was muss wohl alles gemacht werden? Spachteln oder kommt da direkt ein ganz neuer Schweller dran?
Gutachter? VW Werkstatt? Erstmal auf Freigabe von deren Versicherung warten? Wie läuft sowas?
Gruss Michael
Beste Antwort im Thema
Der "Rost" sind wohl Reflexionen der Fugen der Gewegsteine würde ich sagen. Die Schweller bzw. das Blech beim Golf VI ist leider total dünn. Mir ist mal eine Golf III Tür in den Kotflügel eines Golf VI geflogen, ratet mal wer gewonnen hat.
Wenn z.B. ein Rohr vom Lenker genau da drauffällt ist die Delle da.
Du bleibst nicht auf dem Schaden sitzen. Er muss seine Privathaftpflicht kontaktieren und den Schaden melden, das er dir die Versicherungsdaten geben will hat er dir ja schon mitgeteilt. Du kontaktierst dann die Versicherung und die erklären dir den weiteren Ablauf. Abgesehen davon ist dir ja auch der Verursacher bekannt. Ruhe bewaren 🙂
Wenn in der Nähe der Delle (nicht Beule) auf der Rückseite des Schwellers ein Stopfen ist kann man die Delle evtl. von innen her rausdrücken. Wenn das nicht geht kann man aussen einen Pin draufschweissen und die Delle damit rausziehen. Anschliessend wird das gespachtelt und neu beilackiert.
Was ich dir ergänzend empfehlen würde um Rost von innen her vorzubeugen wäre mal Fluidfilm mit einer Sprühlanze in den Schweller zu sprühen. Stopfen auf, Lanze einfädeln, beim sprühen langsam rausziehen.
31 Antworten
Wenn dein Wagen regelmäßig beim Freundlichen zum Service ist, würde ich auch auf jeden Fall dorthin fahren. Einen Kostenvoranschlag machen lassen und diesen an die Versicherung weiterreichen.
Die Krönung kam 10 min später... Mit 70 geblitzt in ner 50er... Ich glaube ausserorts... Links Felder rechts vereinzelt Häuser... Ich hoffe.... Das wäre ja die Krönung.. Noch nr dicke Geldstrafe oben drauf ..
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 1. Mai 2020 um 16:26:26 Uhr:
Wenn dein Wagen regelmäßig beim Freundlichen zum Service ist, würde ich auch auf jeden Fall dorthin fahren. Einen Kostenvoranschlag machen lassen und diesen an die Versicherung weiterreichen.
Ne nicht mehr.. Mache Service usw selber.
Nur ob ne "normale" Werkstatt da nicht nur pfuscht. Man weiss halt nie.
Aber wenns nur optisch ist reicht mir spachteln und beilacken schon aus..
Hauptsache die Delle ist weg.
Kontaktiere seine Versicherung, die sagen dir schon, wie es weiter geht. Die Arbeit kannste eigentlich der Werkstatt deiner Wahl übertragen VW wär da die teuerste Adresse, ich persönlich würde bei ner Karosserie Werkstatt fragen. Wenn deine Werkstatt ne Lackierei mit dran hat, geh ich davon aus, daß die öfter Karosseriearbeiten durch führen. Ansich ist die Delle kein soo großes Problem. Wie alex schon schrieb, wirds entweder von innen gedrückt oder mit Pin gezogen, gespachtelt,grundiert und lackiert. Und von innen dann Wachs drauf,wird die Werkstatt vermutlich selber machen, oder frag halt danach. Eher modert der Schweller auf der anderen Seite als der.
Ähnliche Themen
Eigentlich meinte ich mit Werkstatt einen Karosseriebau/Lackierbetrieb, idealerweise ein Innungsbetrieb. Wenn Du dir nen Knochen brichst gehst Du ja auch nicht zum Augenarzt.
Zu VW fahren, die sollen Freigabe der Versicherung anfordern und perfekt reparieren.
Danach schreibst du noch an die Versicherung und verlangst 200 Euro Wertverlustausgleich.
Sache erledigt und dem Nachbar kostet das sowieso nichts, ausser einen Eintrag bei seiner Versicherung, obs nun mehr oder weniger Geld ist.
@TE
Da du ja offensichtlich deinen Wagen pflegst und hegst, wäre nur spachteln und drüberlacken keine Option. Vernünftig machen lassen, geht sowieso über die Privathaftpflicht des Verursachers.
Zitat:
@polo8650 schrieb am 1. Mai 2020 um 16:57:34 Uhr:
Wie, das mit dem Wertverlustausgleich geht so einfach?
nein.
für die aufgerufenen 200 € Wertverlustausgleich müsste schon ein "bisschen" mehr kaputt gegangen sein als diese kleine Delle.
Mir ist einer hinten links in meinen Golf 6 GTD BJ 2011 aufgefahren. 192000 km. Gutachter sagte selbst, dass er selten so ein gepflegtes Auto gesehen hat.
3700€ schaden.
150€ Wertverlust hat er mir gegönnt. Eigentlich 0€ wegen des Alters und der Laufleistung. Da er aber so gut gepflegt war hat er noch 150€ drauf
geschrieben. Soviel zum Wertverlust. Ich hoffe du bekommst mehr.
Zitat:
@Dofel schrieb am 1. Mai 2020 um 17:23:21 Uhr:
Zitat:
@polo8650 schrieb am 1. Mai 2020 um 16:57:34 Uhr:
Wie, das mit dem Wertverlustausgleich geht so einfach?für die aufgerufenen 200 € Wertverlustausgleich müsste schon ein "bisschen" mehr kaputt gegangen sein als diese kleine Delle.
Man sollte natürlich nicht doof sein und das Geld fordern, mit dem man sich zufrieden gibt, sondern mehr.
Nennt sich im Fachjargon "Verhandlungsgeschick".
Wenn das Auto älter als 10 Jahre ist, kriegt er wohl eh nichts, aber fordern sollte er es trotzdem, selbst wenn dann nur 50 Euro kriegt.
Der Versicherung kann man ja gern noch den Hinweis geben, dass du auch großzügig warst und auf den Anwalt verzichtet hast.
Zitat:
@polo8650 schrieb am 1. Mai 2020 um 15:30:32 Uhr:
Hallo zusammen,meine Nachbarn wollten heute eine Fahrradtour machen und denen ist Ihr Fahrrad gegen mein Auto gefallen.
Jetzt hab ich ne Delle im Schweller.
...
Ich hab mir die Bilder jetzt mehrfach angeschaut und kann mir einen Umfall-Unfall mit Rad nicht so richtig vorstellen.
Die Krafteinwirkung scheint mir ungefähr aus 90°-Winkel zu kommen, also Aufprallrichtung etwa parallel zum Boden. Außerdem haben die Räder doch i.d.R. Gummigriffe, die m.E. nicht solche eine Lackabsplitterung verursachen würden.
Lass´ Dir das doch von Deinem Nachbar einmal genau erklären und macht bei der Gelegenheit zusammen ein Unfallprotokoll m. Hergangsbeschreibung/Datum/Unterschriften.
Viel Glück!
Mit der Pedale ordentlich dagegen kann das schon sein.
Außerdem kann das ihm erstmal egal sein.
Der Nachbar sagt es so und gibt ihm die Versicherungsdaten.
Warum da jetzt ein riesen Problem draus machen?
Denke ich auch. Will ja keinen Stress mit denen. Die müssen ja Ihrer Versicherung erklären, wenn ein Gutachter kommt.
Es muss aber eine plausible Erzählung sein, sonst wird sich die Versicherung evtl. querstellen.