Betrugsvermeidung nicht-abmelden durch Käufer

Ist folgendes Vorgehen beim Autoverkauf von privat an privat niet- und nagelfest:
- Ausweis des Käufers zeigen lassen, Nummer in Kaufvertrag übernehmen.
- unterschriebener Kaufvertrag mit Klausel: "Käufer meldet das Auto bis zum...Datum... ab".
- unterschriebene Übernahmeerklärung ("am 1.April um 13:57 übergeben"😉.
- Geld mit Zeugen bar erhalten.
- Kopie beider Formulare mit Begleitschreiben an Zulassungsstelle und Versicherung schicken.
Kann er mich dann noch linken und ich müßte seine Strafzettel usw. zahlen, weil er nicht abmeldet?

Beste Antwort im Thema

na ja, ich würde ein Fahrzeug vor Verkauf immer abmelden

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Patti.NRW


Mich wundert es immer wieder, dass es noch Leute gibt, die darüber nachdenken das Auto angemeldet aus der Hand zu geben.

- Probefahrt machen lassen
- Entscheidung wird getroffen, wenn positiv dann
- Abholtag vereinbaren
- Auto in der Zeit abmelden
- Käuft kommt, lässt die Kohle rüber wachsen
- Dann kann er mit dem Auto machen was er will

ENDE!

Keine Ausnahme, nix!

Da hätte ich wieder Bedenken, daß er sich doch nicht mit dem Geld blicken lassen wird und ich mit dem abgemeldeten Auto rumsitze ohne Möglichkeit, mit anderen Interessenten weitere Probefahrten zu machen. Also könnte ich mir das Geld zuerst geben lassen. Aber gibt er mir das Geld, wenn er nicht sofort das Auto samt Papiere kriegt? Würde ich an seiner Stelle wieder nicht machen.

Den Hinweis mit dem offiziellen Formular für die Behörde finde ich gut.

Anmeldegebühren sind nicht hoch, wenn doch der unwahrscheinliche Fall eintreffen sollte, dass sich der K mit dem Geld nicht blicken lassen sollte. Wenn das 20 Euro kostet, ist das viel. Bei uns in SE kostet das glaube ich 13,50 EUR und die Abmeldung etwa 10 EUR.

Auf jeden Fall günstiger als den Ärger mit einem angemeldeten Auto zu haben, das der Käufer jetzt hat.

In der Regel kommt das Geld dann doch. 😉

cheerio

Zitat:

Den Hinweis mit dem offiziellen Formular für die Behörde finde ich gut.

Einfach mal das Kleingedruckte auf deinem Fahrzeugschein lesen.

Wenn man die Horrorgeschichten so liest . . . In meinem Leben habe ich bisher an die 10 Autos privat verkauft und alle angemeldet weitergegeben. Die sind in der Regel alle spätestens nach 3 Tagen umgemeldet worden, nur in einem Fall (andere Nation😉) hat es 8 Tage gedauert. Ohne Versicherungsnachweis ging jedoch kein Fahrzeug vom Hof. Es gab auch nie Probleme mit der Zahlung.
Also entweder hat mich meine Menschenkenntnis nie im Stich gelassen oder ich hatte einfach nur Glück. 

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich höre das häufig, dass viele Leute den Wagen angemeldet verkaufen und den Käufer verpflichten, die Abmeldung vorzunehmen. Nur habe ich nie verstanden, warum.

Weils bequem ist und man eine Probefahrt machen und den Wagen direkt mitnehmen kann? Ich habe immer meine Autos so ge- und verkauft, mit Ausnahme von meinem ersten das beim Händler stand und abgeschleppt wurde.

Kurzzeit KZ ist mir zuviel Rennerei, kein Bock drauf. Wenns ein reinfall ist hat man nur unnötige Verluste. Nein danke. Ich bin ehrlich und erwarte das auch von meinen Käufern, deshalb verkaufe ich nur an vertrauenswürdige Deutsche.

Kein Kurzzeit KZ für vertrauenswürdige Deutsche, das lobe ich mir.
*SCNR*

cheerio

@wazzup

Deinen letzten Satz finde ich nicht so prickelnd. Woran ist der vertrauenswürdige Deutsche zu erkennen? Erkennst du Schlitzohren auf Anhieb😁 Und unter den Nichtdeutschen gibt es wohl nur eine Gruppe😉 Und wenn man doch an Nichtdeutsche verhökert, dann nur im Falle, dass keine andere Sau sich für das zu verkaufende Fahrzeug interessiert😉

Zitat:

Original geschrieben von Patti.NRW


Mich wundert es immer wieder, dass es noch Leute gibt, die darüber nachdenken das Auto angemeldet aus der Hand zu geben.

- Probefahrt machen lassen
- Entscheidung wird getroffen, wenn positiv dann
- Abholtag vereinbaren
- Auto in der Zeit abmelden
- Käuft kommt, lässt die Kohle rüber wachsen
- Dann kann er mit dem Auto machen was er will

ENDE!

Keine Ausnahme, nix!

Kann man machen, wenn man als Verkäufer bereit ist, seinen potentiellen Käuferkreis durch eigenes Handeln einzuschränken.

Wenn ich einen Gebrauchtwagen von einem Privatverkäufer kaufe, akzeptiere ich ein solches Verhalten nicht. Beim derzeitgen Überangebot auf dem Gebrauchtfahrzeugmarkt finde ich immer einen Verkäufer, der bereit ist, mir das Fahrzeug im angemeldeten Zustand zu überlassen.

Wenn ein Kaufvertrag zustande kommt, dann bringe ich dem Verkäufer ein gewisses Vertrauen entgegen, daß er mich nicht täuscht. Da ist es verständlich, daß auch ich ein gewisses Vertrauen mir gegenüber vom Verkäufer erwarte.

Tragfähige Geschäfte sind IMHO nur bei gegenseitigem Vertrauen möglich.

Zitat:

Tragfähige Geschäfte sind IMHO nur bei gegenseitigem Vertrauen möglich.

Stimmt!

Wenn ich eine automobile Leiche im drei- bis kleinen vierstelligen Eurobetrag z.B. an einen Kulturbereicherer abstoße, traue ich nur den auf ihre Echtheit geprüften Geldscheinen und der selbst angefertigten Kopie des Persos, falls die Kiste tatsächlich ausgeweidet im Naturschutzgebiet aufgefunden werden sollte. Abgemeldete Übergabe mit Datumsstempel muss ich nicht explizit erwähnen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Kann man machen, wenn man als Verkäufer bereit ist, seinen potentiellen Käuferkreis durch eigenes Handeln einzuschränken.

Wenn ich einen Gebrauchtwagen von einem Privatverkäufer kaufe, akzeptiere ich ein solches Verhalten nicht. Beim derzeitgen Überangebot auf dem Gebrauchtfahrzeugmarkt finde ich immer einen Verkäufer, der bereit ist, mir das Fahrzeug im angemeldeten Zustand zu überlassen.

Ich hab noch nie bei der Fahrzeugsuche ,,nicht abgemeldet`` eingegeben. Mir ist da Zustand und Ausstattung lieber 😉

Fahrzeug wird bei mir Abgemeldet verkauft da ich einmal auf die Nase gefallen bin.

Zitat:

Original geschrieben von Monstrabidur


Wenn ich eine automobile Leiche ... abstoße, traue ich nur ... der selbst angefertigten Kopie des Persos, falls die Kiste tatsächlich ausgeweidet im Naturschutzgebiet aufgefunden werden sollte.

Dem kannst Du trauen, interessiert aber niemand anderes.

Für die ordnungsgemäße Entsorgung eine Kraftfahrzeugs haftet uneingeschränkt und ausschließlich der letzte eingetragene FahrzeugHALTER.

Zitat:

Original geschrieben von pflaumenkuchen


Für die ordnungsgemäße Entsorgung eine Kraftfahrzeugs haftet uneingeschränkt und ausschließlich der letzte eingetragene FahrzeugHALTER.

Eben. Deshalb wundere ich mich, daß man hier einerseits das Fahrzeug nur im abgemeldeten Zustand verkauft, andererseits aber trotzdem dieses hohe Risiko mit dem Verkauf derartiger Schrottlauben eingeht.

Locken die Scheine hier so sehr, daß man sich scheut, den Wagen einem zertifizierten Entsorger zu übergeben?

also ich habe meinen alten E30 (IST SCHON SEHR LANGE HER) auch abgemeldet verkauft!Hatte einen Termin mit dem Käufer gemacht für ne Probefahrt,und dann wollte er ihn sofort mitnehmen und da hab ich gesagt das ich ihn abgemeldet verkaufe,so wie auch Tecci auch geschrieben hat mit der öffnungszeit mit der Zulassungsstelle die Probefahrt vereinbart,aber der liebe Herr wollte ihn sofort mitnehmen und dann selber abmelden,ich hatte ihn gesagt das ich ihn so nicht gebe und sagte ihm das er ein Kurzzeitkennzeichen hollen soll und das ich die Papiere fertig mache bis er wieder kommt,er war stinkig,nagut dann Kaufe ich ihn nicht sagte er mir,und ich drauf "OK" viel spass beim weitersuchen!!Er hat dann mit eingeknickten Gesichtsausdruck doch noch eingelenkt!Ich kann jeden raten sein Fahrzeug abgemeldet zu verkaufen,weil dannach die lauferei wenn was passiert,wer braucht diesen stress noch!

Eben. Und Wiederanmelden kostet maximal 20 Euro. Allemal billiger als Rennerei und Ärger, es nicht getan zu haben.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@wazzup

Deinen letzten Satz finde ich nicht so prickelnd. Woran ist der vertrauenswürdige Deutsche zu erkennen? Erkennst du Schlitzohren auf Anhieb😁

Ich habe eine recht gute Menschenkenntnis und bin bislang immer gut damit gefahren.

Sicher mag es auch seriöse Südländer geben, aber warum soll ich mir den Stress antun das rauszufinden? Vorurteile sind oft sehr nützlich. Wenn so einer anruft sag ich einfach: Sorry, ist schon weg. Kein Problem für beide Seiten denke ich.

Und egal ob an- oder abgemeldet, wenn man alleine guckt wieviele Leute hier Jammern das der zwielichtige Käufer des Fahrzeugs nach x Wochen ankommt und dies und jenes bemängelt um den Preis zu drücken... das ist das perfekte Klischee und wird von solchen Leuten leider perfekt bedient.

Aber soll jeder machen wie er möchte, wenn er sich dadurch besser fühlt das er den Wagen selbst abmeldet - bringen tut es euch nichts, ausser Rennerei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen