Betrug durch Reimport??

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen,

Ich habe folgende Frage:

Ich habe mir einen Tiguan bestellt und bin mir mittlerweile nicht sicher ob es sich um einen Reimport handelt.

Handelt der Händler betrügerisch wenn er mir das verheimlichen würde??
Kennt sich jemand mit der Rechtslage in der Schweiz aus???

Zu genauen Erklärung

Ich habe nähere Kontakte zum Vertrag Transportunternehmen von VW-Fahrzeugen; Mein Hänler hat mich angerufen als das Fahrzeug geliefert wurde damit ich ihn mir ansehen kann.
Ich habe mich gewundert, warum das Fahrzeug noch Transportwachs drauf hat und ihn gefragt, warum die Transportfirma ihn nicht sauber und "ausgepackt" geliefert hat.
Er sagte mir das ein anderes Transportunternehmen den Tiguan gebracht hat (da haben bei mir die Lampen geleuchtet da es offiziel Vertaglich nur das eine Unternehmen für den Transport gibt.)

Einzige Erklärung für mich ist ein Reimport (um noch mal dazu zu verdienen da ich den Tiguan mit Vollausstattung bestellt habe)

Er wurde auch extra auf bestellung gebaut (habe das Datum wann er Vom Band gegangen ist vom Händler bekommen.
Aber: er hat fast einen Monat gebraucht bis er hier war (Regen sind 1-1,5 Wochen)

Kann mir jemand Auskunft über die Rechtslage geben (evl. Wertminderung etc.)

Vielen Dank

Der Denni

Beste Antwort im Thema

Mal ganz ehrlich...

mach Dich doch erst mal schlau, ob Du tatsächlich einen Reimport hast.

Wenn ja, kannst Du drüber nachedenken, was Du vielleicht an Ansprüchen gegen den Händler haben könntest.

Ansonsten bringen solche theoretischen "was-wäre-wenn"-Spielchen nicht viel.... Außer dass wieder einmal ein neuer, sinnvoller ( 😉 ) Thread mehr im Forum steht.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Hallo knolfi
da ich einen Diesel fahre, habe ich auch nur dafür
Unterlagen. Beim Diesel gibt es keinen Ölgütesensor!
Nach meiner Kenntnis ist nur das Motorsteuergerät
mit seinen Datenspeichern und Programmen für die
Wartungsintervalle(Ölwechsel) zuständig.
Wichtigstes Kriterium ist das Land/Gebiet für das der
Wagen bestimmt ist. Hier geht es im wesentlichen um
die Kraftstoffqualität(Schwefelgehalt) aber auch um die
zu erwartenden Temperaturen/Umweltbedingungen.
Das Motorsteuergerät verfügt über einen unglaublichen
Speicher, der jeglichen Zustand von allen Sensoren auf-
zeichnet und und im online-modus ausgelesen werden kann.
Gruß
suedwest

Auch wenn wir nun OT sind, aber demnach verbaut VW zwei unterschiedliche Steuergeräte für ein und den selben Motor..oder nur zwei unterschiedliche SW-Stände?

Es sind unterschiedliche Steuergeräte, wie z.B. das Bordnetzsteuergerät, das je nach Land unterschiedliche Frequenzen für die diversen Funk-Fernbedienungen beherrscht (je nach Land unterschiedlich gesetzlich geregelt).
Oder auch länderspezifische Ausstattungsmerkmale, die von einem Steuergerät unterstützt werden, von einem anderen nicht.

so long...

Deine Antwort
Ähnliche Themen