Betrug beim Fahrwerkskauf
Hallo an alle,
ich bräuchte mal dringend eure Meinungen/Ratschläge.
Ich hab mir von jemandem privat ein Fahrwerk gekauft
(nachdem es über ebay nicht wegging) für meinen Passi.
Kaufvertrag wurde aufgesetzt und Geld überwiesen....
Dann kam erstmal nichts mehr....
Nachdem ich den Verkäufer dann zig mal angeschrieben habe,
(immer mit der Info "geht morgen raus"😉 kam das Paket dann nach
einigen Wochen an....
Freu, Freu, ausgepackt.....kein Gutachten dabei....
Wieder angeschrieben.....nix passiert.....dann "geht morgen raus"
wochen später ein Gutachten erhalten, beim Hersteller angerufen, da
kam dann die Info das jenes Gutachten gefälscht ist.
Tüv München sagte das Strafanzeige wegen Urkundenfälschung gemacht werden
sollte.
Das zieht die ganze sache aber unnötig in die Länge, ich will einfach mein Geld wieder
und gut is.
Er wills jetzt schon zurücknehmen, aber ich soll versand bezahlen und ihm direkt schicken...
Geld würde er DANN überweisen (aber ich kenn das spielchen ja schon "geht morgen raus"😉.
Was mach ich jetzt am besten, damit ich mein Geld so schnell wie möglich wiederkriege...?
Nachnahme will ich nicht machen, dann lässt er dass 100%ig zurückgehen und ich hab noch mehr kosten....
Irgendwelche Ideen?.....Bin für jeden Ratschlag dankbar.
Danke@all
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NaNuNaNa
LOL Außer die gesamte Vorderachse, egal ob Gewindefahrwerk oder nicht 😁 😁
Ok, formulieren wir es anders:
Da fällt garantiert nix auseinander was nicht auch so auseinander fallen würde.
Besser ?!? 😁
Naja, ich will nicht das mein Auto so tief ist, das ich nicht
mehr über nen Gullideckel rollen kann, mir gehts eher
darum das der sich in schnell gefahrenen Kurven nicht
mehr so dermaßen neigt, das Originalfahrwerk ist
einfach zu "komfortabel" abgestimmt.
Ich denke Ihr kennt das auch alle, deswegen habt
ihr euch doch auch Fahrwerke eingebaut, oder?
Krass, du schraubst dein Fahrwerk tatsächlich immer
hoch und runter? Respekt, ich kenn sonst keinen der
dass macht...
Übrigens, mit anderen FK Federn ist das so ne Sache,
ich müsste dann erst die anderen Federn besorgen
und dann gibts trotzdem kein Gutachten für mein
Auto, FK hat das wohl nur für den Passat Variant durchgeführt,
ich hab aber ne Limo....
Dann käm noch einzelabnahme dabei, wer weiss was das wieder
kostet und ich hab ja schliesslich vorher vertraglich festgehalten,
dass alle Teile und das Gutachten für mein Fahrzeug passen
und ich nicht die Hälfte ersetzen muss, ergo ich wurde über den
Tisch gezogen.....
Aber das Geld hol ich mir auf jeden Fall zurück...
Warum sollte eigentlich meine Vorderachse auseinanderfallen?
Das Problem wurde doch mit dem Übergang von 3b zu 3bg behoben,
oder bin ich da falsch informiert....?
Mfg
der für eure Antworten dankbare
Smoo
Zitat:
Original geschrieben von Smoo1983
Krass, du schraubst dein Fahrwerk tatsächlich immer
hoch und runter? Respekt, ich kenn sonst keinen der
dass macht...Warum sollte eigentlich meine Vorderachse auseinanderfallen?
Das Problem wurde doch mit dem Übergang von 3b zu 3bg behoben,
oder bin ich da falsch informiert....?Mfg
der für eure Antworten dankbare
Smoo
1. Ja klar mach ich das. Meiner ist vorne ca 90mm tiefer und hinten ca 70mm tiefer, da kommst du mit dem Unterbodenschutz über keinen Schneeball rüber 😉
Außerdem kann man dann gleich immer noch das Gewinde pflegen, damit nix festrostet. Ist ne Sache von 1 Stunde.
2. Dieses Problem gibts bei den 3B genauso wie bei den 3BG, die glorreichen Ingenieure haben nämlich die gleichen Achsen weiter verbaut. Also, Querlenker ahoi 🙁 Ist sowas von nervig!
habe mir auch ein gewinde fw von ebay gekauft für 500€,eingetragen und gut ist!
aber ich musste auch fast 2monate hinterher laufen,ich kenne dein leid!
Der Verkäufer hat jetzt zugestimmt, dass ich ihm was rüberfaxe,
damit ichs auch 100%ig an ihn zurückschicke und er
überweist mir das Geld zurück....
Am Ende wird doch noch alles gut....
Das mit dem Gewinde überleg ich mir nochmal, 1 Stunde
arbeit hört sich jetzt eigentlich ganz passabel an.....
Mein Leid hat also vermutlich doch bald ein Ende....
Übrigens mein Freundlicher meinte, dass die Vorderachse
beim 3bg verändert worden wäre, dort wurden stärkere
Querlenker eingebaut..... ist das nur ein Wunschtraum???
Danke nochmal für alles.....
Den Ausgang werde ich auch noch mal posten... und was ich mir dann
endgültig geholt habe.
Mfg
Smoo
Zitat:
Original geschrieben von Smoo1983
Übrigens mein Freundlicher meinte, dass die Vorderachse
beim 3bg verändert worden wäre, dort wurden stärkere
Querlenker eingebaut..... ist das nur ein Wunschtraum???
Ja, da soll was gemacht worden sein, aber man merkt nichts. Von daher ist das für mich der gleiche Dreck wie auch im 3b. Die VA ist einfach Müll vom Passat.
Ist bei dir der Querlenker Satz denn schon mal getauscht worden?
Falls ja bei welchem Km Stand?
Mfg
Smoo
Du machst mir irgendwie angst.... Den gleichen
Km stand hab ich auch grade und wie du
ja schon erfahren hast, hatte ich vor ein
Fahrwerk einzubauen........
Was kost denn der Spass?
Mfg
Smoo
@smoo :hmm dann wird dir meine antwort garnicht gefallen. erste Querlenker Satz bei 50.000km und der 2. bei 85.000km. also bei der VA nimm es hin.das ist beim passat ebn so.
@ NaNuNaNa :ich habe ja auch nicht gesagt das es billig war.ich habe beim 2. mal auch geflucht bis zum geht nicht mehr. nur wenn wir weiter unsere kutschen fahren wollen ,müssen wir die qurlenker nun mal wechsln.besser man akzeptiert diese macke,das ist dann gesünder für den blutdruck.
also dann gute fahrt. ;-)
dagegen sag ich auch garnichts 😉 hab bloß Smoo1983 geantwortet, weil er wissen wollte wie teuer das so ist 😉