Betrug bei Mercedes?

Mercedes B-Klasse W246

Nabend zusammen.
Ich hab Mal eine Frage.
Von einer Freundin die Eltern,haben eine B klasse.da ist laut Mercedes das Steuergerät defekt weil der Wagen nicht mehr anspringt.
Die Eltern sind schon älter und glaubten es dann,laut den eltern,haben die das Motorsteuergerät ab gemacht und nur den Computer dran gehabt "OBD2" und dann lief der Wagen wieder.....

Ich als kfzler.....Motor läuft ohne Steuergerät?
Wie soll es gehen?

Jedenfalls hatten die schon einen Termin gemacht bevor ich helfen konnte.....

Rechnung sei ca 2000 euro....

Hab gesagt das sie das altteil mitnehmen sollen weil ich nicht glaubte das es das Steuergerät gewesen sei...jedenfalls sagten die bei Abholung zu denen,das es nicht ginge,weil das Steuergerät ein Leibgerät wäre und das zurück zu Mercedes gegangen ist.....das gab ich ja auch noch nie gehört....also für mich,reine Abzocke ohne altteil.

Wenn sie mit dem Wagen von ihren eltern Mal wieder unterwegs ist,schaue ich ob es wirklich getauscht wurde.
Die wohnen leider etwas weiter weg.

Was meint ihr?
Lg

Beste Antwort im Thema

So es gibt kleine Neuigkeiten.
Der Wagen ist mit den selben Symptomen in einer anderen Mercedes werkstatt.
Wagen springt nicht an.verdacht auf Steuergerät.....es wurde gesagt dass das Steuergerät neu wäre,das verneinte der Meister.
Daraufhin wurde die Rechnung in Kopie übergeben...jetzt wird nächste Woche es wie es hieß, intern geklärt.
Nächster Schritt von ihnen, Anwaltlich beraten lassen wenn's keine Einigung gibt.

Ja was soll ich sagen,leider hab ich den Wagen immer noch nicht gesehen.
Und kann wieder nur berichten als 3.

Jedenfalls wollte ich das euch nicht vorenthalten

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@Oltti schrieb am 10. April 2020 um 19:19:19 Uhr:


Nein - zumindest ging das 2014 nicht - damals gabs fast keinen Tuner der sich ans Steuergerät rantraute.
Auch die üblichen Haustuner arbeiteten mit Vorschaltgeräten - via OBD ging nichts - ob es geute noch so ist kann ich nicht sagen ....

Gruß Peter

Hallo,

heute bauen sie das Steuergerät aus und schalten sich mit Klemmen drauf, lesen es aus und schreiben dann eine neue Software aufs Gerät ohne es zu öffnen, sah recht lustig aus die Belegung einzelner Pin und der Augenblick wenn die Aufschaltung erfolgt, grins, kommt der Rauch oder hat man die richtigen Pin belegt, was halt ein wenig lästig ist das Ich aufs Gutachten 14 Tage warten musste.

Gute Fahrt

Ja und was ist jetzt aus der Geschichte geworden ? Erst von Betrug reden und dann nichts mehr dazu sagen. Ich liebe solche Experten.

In der momentanen Situation ist es halt nicht möglich das Auto zu sehen.
Wenn ich mehr weiß werde ich schon bescheid geben.

Und bitte,Spiel dich nicht so auf...Experte

Zitat:

@papakalli schrieb am 1. Mai 2020 um 16:14:16 Uhr:


In der momentanen Situation ist es halt nicht möglich das Auto zu sehen.
Wenn ich mehr weiß werde ich schon bescheid geben.

Und bitte,Spiel dich nicht so auf...Experte

Also da frage ich mich wer sich da aufspielt. Schon die Überschrift Betrug das geht meiner Meinung nach garnicht. Es wurde der Auftrag erteilt oder? Das Auto läuft wieder oder? Rechnung hast du bekommen ? Was steht da. So wie du geschrieben hast ,können die Personen die das Fahrzeug fahren ,die Arbeiten einer Werkstatt nicht beurteilen . Und dann von Betrug sprechen finde ich nich ok.

Ähnliche Themen

Dir ist schon klar daß es Unterschiede gibt zu ! und zu ?
Ich habe gefragt und nicht gesagt,bitte trenn soetwas.

Sobald ich Einblick dazu hab kann ich mir ein richtiges Bild machen.

Ich habe gefragt ob etwas sein kann,und Betrug wäre jetzt auch nicht das erste Mal von einer Werkstatt.
Hatte es selber schonmal durch mit einem w220 4matic.hab 2 nagelneue Antriebswellen gekauft mit Einbau und habe gebrauchten scheiß bekommen mit neuen Manschetten.

Jedenfalls,sobald ich zu den alten kann,mache ich mir ein Bild und werde berichten

Aber nicht bei Mercedes, zumindest Ndlen, da fehlt das Motiv. Bei Vertragshändler kann ich mir das aber auch nicht vorstellen, trifft die Entscheidung der Chef, macht er sich erpressbar, ein Angestellter riskiert die Kündigung.

So gesehen.............

Ob Vertragshändler oder nicht, ob Mercedes oder eine andere Marke, in den vielen Jahren habe ich mir das ein oder andere mal auch die Frage stellen müssen, ob ich nicht bewußt übers Ohr gehauen wurde, oder mit anderen Worten "betrogen wurde".

Zitat:

@papakalli schrieb am 1. Mai 2020 um 18:57:22 Uhr:


Dir ist schon klar daß es Unterschiede gibt zu ! und zu ?
Ich habe gefragt und nicht gesagt,bitte trenn soetwas.

Sobald ich Einblick dazu hab kann ich mir ein richtiges Bild machen.

Ich habe gefragt ob etwas sein kann,und Betrug wäre jetzt auch nicht das erste Mal von einer Werkstatt.
Hatte es selber schonmal durch mit einem w220 4matic.hab 2 nagelneue Antriebswellen gekauft mit Einbau und habe gebrauchten scheiß bekommen mit neuen Manschetten.

Jedenfalls,sobald ich zu den alten kann,mache ich mir ein Bild und werde berichten

Ja dann musst du dir erst ein Bild von der Sache machen und nicht gleich von Betrug und abzocke sprechen. Die ganze Diskussion hier ist voll für die Tonne.

Ich habe auch schon schlechte Erfahrungen gemacht mit Werkstätten. Aber hier fehlt doch bis jetzt jegliche Grundlage für Betrug oder abzocke.

Zitat:

@V6 Irvine schrieb am 1. Mai 2020 um 22:19:33 Uhr:


Ja dann musst du dir erst ein Bild von der Sache machen und nicht gleich von Betrug und abzocke sprechen. Die ganze Diskussion hier ist voll für die Tonne.

Da gebe ich Dir recht, dass liest man auch aus deinen sinnlosen Beiträgen, sowie meinem, die eigentlich voll für die Tonne sind . 🙂

Nochmal, Betrug macht nur Sinn wenn sich jemand persönlich bereichert und bei Ndlen bzw Vertragshändlerketten fehlt mir das Motiv.

Oder denkst du die machen sich da ein Spass?

Bei kleinen Werkstätten ist das Motiv natürlich gegeben, da kann ich mir auch vorstellen das manche Entscheidung zu Gunsten der Brieftasche des Chefs fällt.

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 1. Mai 2020 um 22:48:00 Uhr:


Nochmal, Betrug macht nur Sinn wenn sich jemand persönlich bereichert und bei Ndlen bzw Vertragshändlerketten fehlt mir das Motiv.

Oder denkst du die machen sich da ein Spass?

Bei kleinen Werkstätten ist das Motiv natürlich gegeben, da kann ich mir auch vorstellen das manche Entscheidung zu Gunsten der Brieftasche des Chefs fällt.

Ich will das jetzt nicht überstrapazieren, aber glaube mir, die "Großen" sind nicht immer die "Saubermänner"...

So es gibt kleine Neuigkeiten.
Der Wagen ist mit den selben Symptomen in einer anderen Mercedes werkstatt.
Wagen springt nicht an.verdacht auf Steuergerät.....es wurde gesagt dass das Steuergerät neu wäre,das verneinte der Meister.
Daraufhin wurde die Rechnung in Kopie übergeben...jetzt wird nächste Woche es wie es hieß, intern geklärt.
Nächster Schritt von ihnen, Anwaltlich beraten lassen wenn's keine Einigung gibt.

Ja was soll ich sagen,leider hab ich den Wagen immer noch nicht gesehen.
Und kann wieder nur berichten als 3.

Jedenfalls wollte ich das euch nicht vorenthalten

Zitat:

@papakalli schrieb am 22. Mai 2020 um 21:37:06 Uhr:


So es gibt kleine Neuigkeiten.
Der Wagen ist mit den selben Symptomen in einer anderen Mercedes werkstatt.
Wagen springt nicht an.verdacht auf Steuergerät.....es wurde gesagt dass das Steuergerät neu wäre,das verneinte der Meister.
Daraufhin wurde die Rechnung in Kopie übergeben...jetzt wird nächste Woche es wie es hieß, intern geklärt.
Nächster Schritt von ihnen, Anwaltlich beraten lassen wenn's keine Einigung gibt.

Ja was soll ich sagen,leider hab ich den Wagen immer noch nicht gesehen.
Und kann wieder nur berichten als 3.

Jedenfalls wollte ich das euch nicht vorenthalten

Das heißt eine andere Mercedes! Werkstatt hat herausgefunden, dass das Steuergerät nicht getauscht wurde? Sehr interessant, weil es lässt sich sehr leicht nachprüfen durch die Seriennummern, Softwarestand usw. ob ein neues Steuergerät verbaut wurde.Auch die Logs auf dem Mercedes-Zentralserver könnten sehr leicht beweisen, ob ein neues und unverheiratetes Steuergerät urinitialisiert wurde. Da wird alles aktibisch protokolliert. Außerdem muss ja das Altteil eingegangen sein. Es stimmt sogar, dass die Altteile an Mercedes zurückgehen, aber nicht zur Reparatur, sondern zur ordnungsgemäßen Entsorgung. Stecken schließlich ein paar Edelmetalle drin.

Wenn das wirklich! stimmt, dass Mercedes den Einbau eines neuen Steuergerätes abgerechnet hat, es aber definitiv nachweislich nicht getan hat, ist es wirklich Betrug und eine Straftat. Ich kann es mir aber beim besten Willen wirklich nicht vorstellen, wie meine Vorredner auch, welches Motiv dahinter stecken sollte.
Klar, auch Mercedes behauptet mal gerne ein Steuergerät geupdated zu haben (aber ohne Berechnung), hat aber in Wirklichkeit einfach nur einen Reset gemacht. Update hört sich halt besser an und ohne gesonderte Berechnung ist es einfach nur etwas flunkern damit der Kunde ein Placebo hat und Ruhe ist.

Schade das nähere Details nicht geliefert werden. Rechnung wird nicht eingestellt. Zudem weiß man nicht ob es sich um eine NDL, Vertragspartner oder eine Hinterhofwerkstatt handelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen