Betrug bei Mercedes?
Nabend zusammen.
Ich hab Mal eine Frage.
Von einer Freundin die Eltern,haben eine B klasse.da ist laut Mercedes das Steuergerät defekt weil der Wagen nicht mehr anspringt.
Die Eltern sind schon älter und glaubten es dann,laut den eltern,haben die das Motorsteuergerät ab gemacht und nur den Computer dran gehabt "OBD2" und dann lief der Wagen wieder.....
Ich als kfzler.....Motor läuft ohne Steuergerät?
Wie soll es gehen?
Jedenfalls hatten die schon einen Termin gemacht bevor ich helfen konnte.....
Rechnung sei ca 2000 euro....
Hab gesagt das sie das altteil mitnehmen sollen weil ich nicht glaubte das es das Steuergerät gewesen sei...jedenfalls sagten die bei Abholung zu denen,das es nicht ginge,weil das Steuergerät ein Leibgerät wäre und das zurück zu Mercedes gegangen ist.....das gab ich ja auch noch nie gehört....also für mich,reine Abzocke ohne altteil.
Wenn sie mit dem Wagen von ihren eltern Mal wieder unterwegs ist,schaue ich ob es wirklich getauscht wurde.
Die wohnen leider etwas weiter weg.
Was meint ihr?
Lg
Beste Antwort im Thema
So es gibt kleine Neuigkeiten.
Der Wagen ist mit den selben Symptomen in einer anderen Mercedes werkstatt.
Wagen springt nicht an.verdacht auf Steuergerät.....es wurde gesagt dass das Steuergerät neu wäre,das verneinte der Meister.
Daraufhin wurde die Rechnung in Kopie übergeben...jetzt wird nächste Woche es wie es hieß, intern geklärt.
Nächster Schritt von ihnen, Anwaltlich beraten lassen wenn's keine Einigung gibt.
Ja was soll ich sagen,leider hab ich den Wagen immer noch nicht gesehen.
Und kann wieder nur berichten als 3.
Jedenfalls wollte ich das euch nicht vorenthalten
29 Antworten
Dass Teile des Fahrzeuges "Leihgeräte" sind, habe ich ja noch nie gehört. Schließlich bezahlt man beim Kauf das ganze Fahrzeug zu 100% und bezahlt ja auch 100 % des Preises.
Das sieht wirklich danach aus, als wenn sie die älteren Herrschaften irgendwie übervorteilen wollen.
Danke für deine Meinung.
Dann bin ich mit meiner These nicht allein.
Ich hätte das Steuergerät reparieren lassen und vorher Mal ausgelesen.vieleicht war es nur das Starterrelais ,da es ein Diesel ist.
Naja,leider konnte ich da nicht helfen und wurden über den Tisch gezogen bzw die gutgläubigkeit der älteren ausgenutzt.
Sicher war Austauschgerät gemeint. Eine Fall-Analyse über das Hörensagen von Dritten ist natürlich schwierig. Deine Schlussfolgerung finde ich daher wage.
Betrug!
Sehr böses Wort, üble Nachrede...............
macht nur Sinn wenn sich jemand persönlich bereichert. Ich betrüge doch nicht für meinen Chef oder für einen Konzern, wie dumm soll das denn sein.
"Die Freundin hat erzählt, die Eltern haben gesagt.........."
Und...... was ist den ein "Leibgerät"?
Ähnliche Themen
Manche Sachen sind eben im Austausch - hatte zwar bei MB noch nichts aber bei Audi gabs den Turbolader auch im Austausch - der defekte Lader (Lagerschaden) wurde einbehalten und wird wieder aufbereitet. Dafür ist dann halt der "neue" Lader etwas günstiger.
Gruß Peter
Zitat:
@Oltti schrieb am 9. April 2020 um 06:28:49 Uhr:
Manche Sachen sind eben im Austausch - hatte zwar bei MB noch nichts aber bei Audi gabs den Turbolader auch im Austausch - der defekte Lader (Lagerschaden) wurde einbehalten und wird wieder aufbereitet. Dafür ist dann halt der "neue" Lader etwas günstiger.Gruß Peter
Okay,so kenne ich das auch des öfteren von Audi,da wir Audi und Porsche reparieren.
Was ich aber nicht verstehe ist,das die das Steuergerät ab hatten und mit dem Computer den Wagen zum Laufen gebracht haben,und die Bestellung für das neue Steuergerät 2 Tage benötigen,also kein anderes angeklemmt.
Wie kann ein Motor ohne Steuergerät laufen?
Das Steuergerät hätte einen Wasserschaden weil darüber ein Schlauch ist,der kaputt war und das Wasser dann über das Steuergerät gelaufen ist,aber es wurde nix anderes repariert außer das Steuergerät.
Danke auf jeden Fall für die Antwort.
Lg
Zitat:
@Ralf_211 schrieb am 8. April 2020 um 22:53:12 Uhr:
Sicher war Austauschgerät gemeint. Eine Fall-Analyse über das Hörensagen von Dritten ist natürlich schwierig. Deine Schlussfolgerung finde ich daher wage.
Ja leider ist es für mich schwierig mit den Eltern zu reden,da sie kein gutes Deutsch sprechen,deswegen musste die Tochter her halten.
Hatte auch erst an Austauschgerät gedacht,aber es soll ein leihgerät gewesen sein.
Ich denke,man sollte abwarten bis ich den Wagen Mal sehen kann,um zu schauen ob ein neues Steuergerät drin ist oder nicht.
Jetzt hab ich ja ein paar meinungen.
Danke auf jeden fall
Was für wirres Zeug. Aber direkt Betrug schreiben....
Stell doch mal die Rechnung ein.
Von Betrug würde ich jetzt hier nicht sprechen, eine echte Mercedes Werkstatt ist keine Hinterhofwerkstatt, wo schon mal was repariert wird, was gar nicht kaputt ist.
Die werden bestimmte Fehlercodes wie P0600 vorgefunden haben, was auf einen Defekt hindeutet. Es kann ja ein Wackelkontakt im Steuergerät sein, bzw. abhängig von Temperatur und Luftfeucchtigkeit etc. sein. Elektronikprobleme sind sehr vielseitig.
Da sie Garantie auf die Reparatur geben müssen, kann es sein, dass ggf. Teile getauscht werden, welche auf den ersten Blick wohl nichts damit zu tun haben. Aber die haben da ihre Erfahrunge und dafür funktioniert das nach Jahren immernoch...
Eine Reparatur des Steuergeräts kannst du bei modernen Fahrzeugen im übrigen vergessen. Das war früher mal. Neuere Steuergeräte sind teilweise nicht mehr zu öffnen bzw. gehen dabei komplett kaputt. Dann sind sie komplett vergossen, man kommt an die Elektrik gar nicht dran. Dicht würde man es auch nicht mehr bekommen.
Daher würde ich einfach mal nett bei Mercedes mit den Eltern erscheinen und nach dem Protokoll fragen. Das zeigen die garantiert. Daran kann man schon erkennen, was vorlag.
Bist du dir sicher, dass sie das Fahrzeug ohne Steuergerät laufen haben lassen? Sie haben bestimmt mit noch angeschlossenem Motorsteuergerät über die Star Diagnose als Bypass den Motor gestartet um die Wegfahrsperre zu umgehen.
Ich hab zwar nen Vormopf, aber das Motorsteuergerät (welches ja auch ein Teil des Luftfilteransaugtrakts ist) lässt sich problemlos öffnen und auch entsprechend modifizieren. Firmen die Reparaturen anbieten können das Teil auch bearbeiten - das ist völlig identisch zu anderen Steuergeräten - da ist nichts besonderes dran.
Mein Chiptuning ist nun schon fast 5 Jahre und etwa 80.000 Km her - das Steuergerät ist immer noch dicht! (Chipen via OBD geht hier nicht - da muss man noch das Steuergerät öffnen wenn man richtiges Chiptuning will)
Gruß Peter
Na selbstverständlich kann man via SW tunen, ohne mechanischen Eingriff auf das Steuergerät.
Nein - zumindest ging das 2014 nicht - damals gabs fast keinen Tuner der sich ans Steuergerät rantraute.
Auch die üblichen Haustuner arbeiteten mit Vorschaltgeräten - via OBD ging nichts - ob es geute noch so ist kann ich nicht sagen ....
Gruß Peter
Habe ein Angebot hier aus Griesheim, von einem Tuner über ca. 800eur, reines SW tunen..............
für den 180er Benziner meiner Frau............
Ich hab damals 660 € gezahlt inkl. Tüv Gutachten....
Gruß Peter