Betrug bei Autokauf wo sind meine Rechte?
Hallo, ich habe eine Frage und bitte habt Nachsicht. Ich bin leider nur Laie. Und zwar hab ich vor ca. 5 Tagen ein Auto von privat gekauft aber guter Freund. Er hat aber ein Gewerbe angemeldet und kauft dort Autos, repariert diese und verkauft sie weiter. Wir hatten einen Kaufvertrag gemacht der aber per Privatvverkauf seitens ihm war, ohne Gewährleistung. Ein kleiner Mangel war dort beschrieben, allerdings wurde dieser behoben. Sonst nichts. Nun ging heute die motorkontrollleuchte an. Habe ich Chancen das Auto zurückgeben zu können wenn ich beweisen kann dass die Leuchte rausgelöscht wurde? Er ist das Auto niemals selbst gefahren, es war auch nie auf ihn angemeldet. Also er war nie Halter des Wagens. Liebe Grüße und danke für Antworten.
34 Antworten
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 21. Februar 2023 um 14:18:24 Uhr:
Solche Dinge sind der Grund, weshalb ich niemals ein Auto an Freunde oder Bekannte verkaufen würde, oder von ihnen eines kaufen würde....
Ich habe einem Bekannten mein altes Fahrzeug geschenkt (inkl. Kaufvertrag von privat über €0,- mit Gewährleistungsauschluss), weil er dringend ein Auto brauchte.... und nach 3 Monaten kam er wegen Gewährleistung an.... wer ab dem Moment kein Freund mehr war dürfte klar sein.
Bei Geld hört die Freundschaft auf. Aber ja ich würde auch sowas nicht im Freundeskreis verkaufen.
Man steckt in den Kisten eben nicht drin.
Zitat:
@It is Naoanto schrieb am 21. Februar 2023 um 15:32:00 Uhr:
Bei Geld hört die Freundschaft auf.
Hörthört....da ist was wahres dran.
Zitat:
@It is Naoanto schrieb am 21. Februar 2023 um 15:32:00 Uhr:
Aber ja ich würde auch sowas nicht im Freundeskreis verkaufen.
Man steckt in den Kisten eben nicht drin.
Ein guter Freund versucht einem auch nicht außerhalb der Sachmangelhaftung, die er als Gewerbetreibender übernehmen muss, ein Fahrzeug zu verkaufen.
Auch bei einem Neuwagen kann die MKL angehen. Das ist dann auch nicht gleich Betrug vom Hersteller 😉 Wenn ich ein Auto unter Ausschluss der Garantie kaufe, weil es eine alte Gurke ist, erwarte ich da keinen Wagen im Top stand. Da kann immer mal was sein. Da muss nicht der gute Freund einen Fehler geloescht haben, sondern vielleicht schon der Vorbesitzer. Sprich mal mit deinem Freund ob er die Kiste mal auslesen kann. Als guter Freund hilft er bestimmt.
Zitat:
@ktown schrieb am 22. Februar 2023 um 07:27:40 Uhr:
Ein guter Freund versucht einem auch nicht außerhalb der Sachmangelhaftung, die er als Gewerbetreibender übernehmen muss, ein Fahrzeug zu verkaufen.
Du hast schon gelesen dass er seinem „Freund“ das Auto eigentlich geschenkt hat. Steht ja da dass es per Kaufvertrag über „0 Euro“ gemacht wurde.
Finde es auch die Handlungen des Freundes eher fragwürdig.
Es sei es gibt noch einen anderen Teil der Geschichte.
Aber so geschildert kann ich die Reaktion des „Freundes“ nicht nachvollziehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@real_Base schrieb am 22. Februar 2023 um 08:13:28 Uhr:
Du hast schon gelesen dass er seinem „Freund“ das Auto eigentlich geschenkt hat. Steht ja da dass es per Kaufvertrag über „0 Euro“ gemacht wurde.
Das mit den €0,- war ich. Beim TE ist es ein anderer Sachverhalt. Mein Beispiel sollte nur auführen, warum man im Freundeskreis besser keine Autos verkauft...und auch besser nicht verschenkt
Ich nehme an, der TE hat mehr bezahlt.
Zitat:
@real_Base schrieb am 22. Februar 2023 um 08:13:28 Uhr:
Zitat:
@ktown schrieb am 22. Februar 2023 um 07:27:40 Uhr:
Ein guter Freund versucht einem auch nicht außerhalb der Sachmangelhaftung, die er als Gewerbetreibender übernehmen muss, ein Fahrzeug zu verkaufen.Du hast schon gelesen dass er seinem „Freund“ das Auto eigentlich geschenkt hat. Steht ja da dass es per Kaufvertrag über „0 Euro“ gemacht wurde.
So wird ganz schnell ein Sachverhalt verdreht.😉 Man muss aufpassen, wer was geschrieben hat.
Hier wird auch gerne mal das Wort Freund verwendet,in den meisten Fällen ist das wohl eher eine schlechtere Bekanntschaft.
Als "Freund" käme ich kaum auf die Idee hier mal nach Möglichkeiten zu fragen,das wäre mit einem Anruf schnell geklärt.
Der würde etwa so ablaufen:
Hol Deine scheiß Schrottkarre ab.
Welche Schrottkarre?
Die Du mir verkauft hast.
Wieso?
Die ist kaputt.
Was hat der denn?
Mir doch egal,Lampe leuchtet.
Welche Lampe?
MKL.
Haste selbst kaputt gefahren,mir egal.Fährt die noch?
Ja.
Komm vorbei,schaun mer ma.
Bis später.
Aber ich habe auch nur 2 3/4 Freunde,alles andere sind "nähere Bekannte" oder so.
Da werden auch schon mal 1200€ teure Fahrräder oder Anhänger verschenkt.
Das ist quasi Familie.
Allein hier schon zu fragen sagt schon alles zu dem Verhältnis aus.
Zitat:
@ktown schrieb am 22. Februar 2023 um 08:25:10 Uhr:
So wird ganz schnell ein Sachverhalt verdreht.😉 Man muss aufpassen, wer was geschrieben hat.Zitat:
@real_Base schrieb am 22. Februar 2023 um 08:13:28 Uhr:
Du hast schon gelesen dass er seinem „Freund“ das Auto eigentlich geschenkt hat. Steht ja da dass es per Kaufvertrag über „0 Euro“ gemacht wurde.
Kein Problem und alles gut 🙂
Es ging halt unmittelbar vor deinem Post um die 0 Euro-Geschichte. Daher war ich da noch in diesem Diskussionstrang gedanklich gefangen 😉
Dann evtl. kurz 1-2 Zeilen Zitat, wenn es wieder mit dem anderen Strang weiter geht.
Es kommt sicher auch auf das Auto an.
Habe schon Autos im Freundeskreis verkauft, man kennt den Spruch: "Würde ich meinem Freund verkaufen.." Trotzdem kann bei einem älteren FZ immer was sein. Da muss man dann schon differenzieren, ob MKL wegen Luftfilter dicht, oder Motorschaden.
Meinen letzten, eine C-Klasse 203 wollte ich aber keinem Freund verkaufen. Darum habe ich mich an einen "letzte Preis" Kollegen gewandt, mit der Forderung den zu exportieren. Dafür bekam er auch einen "letzten Preis"..
..3 Wochen später sah ich mein altes Auto 2 Dörfer weiter 😰
Ich stellte den Kollegen zur Rede: "Wir hatten Export vereinbart, dafür haste den Preis bekommen. Jetzt sehe ich den 2 Dörfer weiter wieder. Wenn die Karre verreckt, hast du den an der Backe. War unser letztes Geschäft..."
Gruß Jörg.
Einst wurden Grundstücke und Häuser für symbolische 1,00€ verkauft.
Ich glaube nicht, dass man bei NULL Euro von einem "Kaufvertrag" sprechen kann.
Problem hier allerdings - er hat einen Kaufvertrag unterschrieben, der von vornherein Garantieansprüche ausschließt.
Womöglich gar Ausschluss der Widerrufsmöglichkeit (?) ...
Wer volljährig ist, einen Bundeskanzler wählen darf und solche Verträge bei vollem Bewusstsein unterschreibt ...
Zitat:
@Darkhexlein schrieb am 22. Februar 2023 um 13:21:50 Uhr:
Einst wurden Grundstücke und Häuser für symbolische 1,00€ verkauft.
Ich glaube nicht, dass man bei NULL Euro von einem "Kaufvertrag" sprechen kann.Problem hier allerdings - er hat einen Kaufvertrag unterschrieben, der von vornherein Garantieansprüche ausschließt.
Womöglich gar Ausschluss der Widerrufsmöglichkeit (?) ...
Wer volljährig ist, einen Bundeskanzler wählen darf und solche Verträge bei vollem Bewusstsein unterschreibt ...
.... hat trotzdem das BGB hinter sich.
Achja. Wer volljährig ist sollte wissen, dass der Bundeskanzler vom Bundestag gewählt wird und nicht von uns Bürgern.
... und es nicht um Garantie sondern Gewährleistung geht.
Auch ein Widerrufsrecht muss hier nicht ausgeschlossen werden, das es überhaupt nicht gegeben ist.
Falls der Themenstarter TV-Empfang bis Sachsen hat (Sendersuchlauf) - jetzt gleich kommt auf "MDR um 4" dazu ein Expertengespräch (man darf anrufen). Bereits vor paar Minuten kam genau die Warnung "Finger weg bei bestimmten Klauseln" ...
Besagter Freund konnte durchaus z.B. bei ebay Kleinanzeigen privat die Karre gekauft haben mit der erklärten Absicht, sie weiter zu verkaufen. Durchreichen .. gern auch mit Tachomanipulation (welche Motor-/Getriebeschaden wegen unterlassener Wartungen/Teiltausch verursacht hat) - kann man als Laie ohne Kenntnisse schecht vor dem Kauf rauskriegen. Müsste man "einen Kumpel mit Ahnung und Technik" oder eine "Schrauberbude des Vertrauens" um Checkup bitten zwecks Check nach möglichen Widerspruchen ...
Bbbbbbundeskanzler - Blubb ... Ich fahr Trecker und hab Spaß.
"Müsste man "einen Kumpel mit Ahnung und Technik" oder eine "Schrauberbude des Vertrauens" um Checkup bitten zwecks Check nach möglichen Widerspruchen ..."
Der hat die Karre von einem Kumpel,also genau dem Typen den er wohl um Rat fragen würde.
Wird ja richtig lustig hier.
Vom Auto, dass man bei einem Kumpoel gekauft hat und nun geht halt mal die MKL an, nun zu Tachomanipulation und Co. Der Gedankensprung ist heftig. Was werft ihr ein? Ich will auch was davon.