Betrügt Volvo auch den Diesel-Fahrer
Hallo Interessierte,
ich bin noch neu im Forum. Habe ca. 15 Jahre einen Saab 9.5 Kombi als Benziner gefahren. Habe das Fahrzeug mit 171000 km vor vier Wochen gegen einen XC 60 D5 Diesel mit 205 PS "getauscht". Der
ist 4 Jahre alt und hat gerade 106000 km geleistet. Jetzt wird in den Medien verbreitet, dass neben VW auch besonders Volvo mit den Abgaswerten betrogen haben soll. Was kommt auf die Diesel-Fahrer zu? Wird der Einzelne ggf. die Konsequenzen tragen müssen oder werden die Hersteller herangezogen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Politik die zum Teil sehr hohen Differenzen der Abgaswerte-Messungen akzeptieren wird.
Ich bin etwas besorgt, was die Zukunft des heutigen Dieselmotors anbelangt. Schreibt mal bitte Eure Meinung dazu.
Gruß von der Küste
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jimbo911 schrieb am 25. September 2015 um 14:19:54 Uhr:
Liebe Volvo-Gemeinde: Volvo wurde auch in den Medien genannt, jedoch nur im Zuge der geschönten, aber zugelassenen Testverfahren. Volvo hat nach dem heutigen Stand der Dinge keine "VW-Software" implementiert Was aber Diesel-Eigner erwartet, liegt auf der Hand: Steuer-, bzw. CO2-Abgabenerhöhung um ein Vielfaches! Ein Verbot, in die Umweltzonen einzufahren, dürfte auch kommen, wenn die bisherigen Testverfahren als rechtswidrig von Brüssel oder ggf. dem EuGH verworfen werden. Macht euch darauf gefasst, dass die heutigen Diesel einen immensen Wertverlust haben werden!
Mich wundert innerhalb der EU schon lange nichts mehr. Dass aber die EU ein von ihr entwickelt und gefordertes Testverfahren zum rechtswidrigen Testverfahren erklärt, traue ich nicht mal den EU Verantwortlichen zu. Die Politik hat gefordert und die Industrie hat geliefert. Dass die Politik nicht in der Lage ist ein vernünftiges Testverfahren zu entwickeln ist meiner Meinung nach nicht das Problem der Industrie.
Das die heutigen Diesel einen immensen Wertverlust haben werden, wusste man auch schon vor "VW". Heutige Benziner übrigens auch und heutige Elektroautos noch mehr. Dass ein Artikel mit begrenzter Nutzungsdauer im Wert steigt, kommt doch eher selten vor 😉
24 Antworten
Nicht noch einen Thead dazu. Ich werden mal die Mods bitten das alles in einen Thread zu bündeln, es macht keinen Sinn das in allen Modellforen zu diskutieren.
Gruß, Olli
Hallo Zaubertasche,
kannst Du mir mal sagen wo Du das gelesen hast?
Ich habe in den Medien darüber noch nix gelesen das einzige was Auto Bild sage das ein BMW X3 nicht der Euro6 Norm entsprechen soll. Was BMW aber heute auch gleich dementierte und sage das Sie keine Schummelsoftware nutzen.
Hier
http://www.motor-talk.de/.../...schlimme-dreckschleudern-t5425819.html
läuft die Diskussion schon seit dem 4. September, lange bevor der VW Skandal publik wurde.
Gruß, Olli
@Zaubertasche
Ganz schön mutig von Dir, Dich hier als Diesel-Fahrer zu outen... 😁
Liebe Volvo-Gemeinde: Volvo wurde auch in den Medien genannt, jedoch nur im Zuge der geschönten, aber zugelassenen Testverfahren. Volvo hat nach dem heutigen Stand der Dinge keine "VW-Software" implementiert Was aber Diesel-Eigner erwartet, liegt auf der Hand: Steuer-, bzw. CO2-Abgabenerhöhung um ein Vielfaches! Ein Verbot, in die Umweltzonen einzufahren, dürfte auch kommen, wenn die bisherigen Testverfahren als rechtswidrig von Brüssel oder ggf. dem EuGH verworfen werden. Macht euch darauf gefasst, dass die heutigen Diesel einen immensen Wertverlust haben werden!
Ich schätze eher, dass viele Diesel-Fahrer sich selbst betrügen 😛
Zitat:
@jimbo911 schrieb am 25. September 2015 um 14:19:54 Uhr:
Liebe Volvo-Gemeinde: Volvo wurde auch in den Medien genannt, jedoch nur im Zuge der geschönten, aber zugelassenen Testverfahren. Volvo hat nach dem heutigen Stand der Dinge keine "VW-Software" implementiert Was aber Diesel-Eigner erwartet, liegt auf der Hand: Steuer-, bzw. CO2-Abgabenerhöhung um ein Vielfaches! Ein Verbot, in die Umweltzonen einzufahren, dürfte auch kommen, wenn die bisherigen Testverfahren als rechtswidrig von Brüssel oder ggf. dem EuGH verworfen werden. Macht euch darauf gefasst, dass die heutigen Diesel einen immensen Wertverlust haben werden!
Mich wundert innerhalb der EU schon lange nichts mehr. Dass aber die EU ein von ihr entwickelt und gefordertes Testverfahren zum rechtswidrigen Testverfahren erklärt, traue ich nicht mal den EU Verantwortlichen zu. Die Politik hat gefordert und die Industrie hat geliefert. Dass die Politik nicht in der Lage ist ein vernünftiges Testverfahren zu entwickeln ist meiner Meinung nach nicht das Problem der Industrie.
Das die heutigen Diesel einen immensen Wertverlust haben werden, wusste man auch schon vor "VW". Heutige Benziner übrigens auch und heutige Elektroautos noch mehr. Dass ein Artikel mit begrenzter Nutzungsdauer im Wert steigt, kommt doch eher selten vor 😉
Zitat:
@jimbo911 schrieb am 25. September 2015 um 14:19:54 Uhr:
Liebe Volvo-Gemeinde: Volvo wurde auch in den Medien genannt, jedoch nur im Zuge der geschönten, aber zugelassenen Testverfahren. Volvo hat nach dem heutigen Stand der Dinge keine "VW-Software" implementiert Was aber Diesel-Eigner erwartet, liegt auf der Hand: Steuer-, bzw. CO2-Abgabenerhöhung um ein Vielfaches! Ein Verbot, in die Umweltzonen einzufahren, dürfte auch kommen, wenn die bisherigen Testverfahren als rechtswidrig von Brüssel oder ggf. dem EuGH verworfen werden. Macht euch darauf gefasst, dass die heutigen Diesel einen immensen Wertverlust haben werden!
Und du glaubst das Benziner dann nicht manipuliert wurden?
Wenn es nicht soviele steuerlich subventionierte und nach 2-3 Jahren auf den Markt geworfende Autos gäbe und die privat gefahrenden Fahrzeuge etwas länger ( >10 Jahre) gefahren werden wäre der Wertverlust der Wagen nicht so extrem.
Als neuer Dieselfahrer der die Autos eigentlich um die 10 Jahre hält mache ich mir daher darüber keine Platte, nur wenn die grüne Plakette weg käme, die Steuer und Versicherung erhöht wird und es sogar zu Nachzahlungen kommt - na dann Prost Mahlzeit.
Stinken tut mir ja jetzt schon der angegebene Verbrauch ( 4,5l) und der wahre Verbrauch (7,5l) . Da sieht man ja schon das in den Testverfahren etwas nicht stimmt. Aber wie schon gesagt der Gesetzgeber gibt ja vor was und wie zu testen ist.
Zitat:
@afru schrieb am 25. September 2015 um 21:04:37 Uhr:
Und du glaubst das Benziner dann nicht manipuliert wurden?Zitat:
@jimbo911 schrieb am 25. September 2015 um 14:19:54 Uhr:
Liebe Volvo-Gemeinde: Volvo wurde auch in den Medien genannt, jedoch nur im Zuge der geschönten, aber zugelassenen Testverfahren. Volvo hat nach dem heutigen Stand der Dinge keine "VW-Software" implementiert Was aber Diesel-Eigner erwartet, liegt auf der Hand: Steuer-, bzw. CO2-Abgabenerhöhung um ein Vielfaches! Ein Verbot, in die Umweltzonen einzufahren, dürfte auch kommen, wenn die bisherigen Testverfahren als rechtswidrig von Brüssel oder ggf. dem EuGH verworfen werden. Macht euch darauf gefasst, dass die heutigen Diesel einen immensen Wertverlust haben werden!
Keine voreilige Panik, wer redet heute noch vom Berliner Flughafen, von Hoeneß, Blatter oder Griechenland. Die Medien werden wieder neue Themen finden und gut ist. Das Dieselthema dient doch nur der Finanzierung von politischen Fehlentscheidungen.
Sollten die Diesel einen enormen Wertverlust haben, kaufe ich mir noch billig einen Zweiten.
Ich habe bei ADAC eine Grafik der NOx Emissionen unter möglichst realen Fahrbedingungen gesehen:
https://www.adac.de/_mmm/pdf/Eco%20Test%202_246818.pdf
Da schneidet der Volvo S60 D4 mit der 14.5 fachen Überschreitung nicht so toll ab. Erstaunlich ist, dass es doch viele VWs gibt, die sehr darunter liegen. Doch es gibt ein Unterschied zu VW:
VW war sich den enormen Stickoxidwerten bewusst und hat hier bewusst manipuliert. Volvo weiss es wahrscheinlich auch, doch hier fehlt die Manipulationssoftware. Ich denke, dass man EURO 6 unter realen Fahrbedingungen nur noch mit Adblue schafft. Die innenmotorischen als auch die NOx Speicherkatalysatoren haben ihre Grenzen. In den NEFZ mögen die gut sein, doch im Realbetrieb gibt es erhebliche Schwächen.
Na ja #Nozilla,
auf die Test´s vom ADAC würd ich auch nicht grad so viel geben....
Das einzige was die alle suchen, ist doch nur einen Grund um die Kraftstoffepreise, Steuern usw zu erhöhen. Mehr nicht. Und in Amerika wollen sie die Verkaufszahlen der eigenen Fahrzeuge erhöhen und wollen noch andere Hersteller abzocken.