Betrifft nochmal Klackergeräusche

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo zusammen,
 
es geht nocheinmal um das leidige Thema klackern/tackern aus dem Motorraum.
Ich hatte schon vor einiger Zeit dieses Thema gepostet, habe aber bis heute immer noch keine Ahnung woher das kommen kann.
Ich wollte nun alle die Mondeofahrer fragen, bei denen schon einmal der Kettenspanner getauscht wurde, wie sich so ein defekter KS bemerkbar gemacht hatt?
Laut FFH ist der Kettenspannner Nicht Defekt ( war nun schon vier mal da um zu dieses klackern/tackern vorzuführen ), da der andere Geräusche von sich gibt. Ich habe noch ca.10000km vor mir, dan müssten die Ventile neu eingestellt werden. Können die schon soweit verstellt sein das sie jeztz schon klappern?
Kurze Umschreibung der Situation : sowie kalt als auch warmen Zustand, sogar im Stand, wenn ich das Gaspedal ganz leicht drücke und beim beschleunigen egal welcher Gang klackert es bei leichtem Gasgeben, sobald ich es mehr durchtrete ist es weg.
Vorallem, es gibt Tage, da hört sich mein MKIII an wie ein Träcker und mal läuft er super.
Achja, das ganze ist nur von innen zu hören, aussen hört sich alles normal an.Bin mit offenem Fanster gefahren und es war nichts von diesem Geräusch zu hören.
Bitte um Hilfe, da dieses geklacker ein auf den Geist geht.
 
Gruß Metalahorse

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Metalhorse


Ich stelle mir wirklich die Frage ob es nicht doch die Ventile sind die da klappern.
Leider weiss ich nicht ob der Mondeo eine unten-, oder obenliegende Nockenwelle hat.

Der Motor hat zwei obenliegende Nockenwellen, ohne Hydrostößel! Alle 150 tkm sollte daher das Ventilspiel überprüft werden. Öl sollte lt. FORD ein 5W30 sein, was aber zu Klappergeräuschen führt.

Ich verwende in meinem Mondeo ein 5W40 vollsync. nach ACEA A3/B4 und habe damit einen ruhigeren Motorlauf. Als ich den Wagen gekauft habe, war natürlich auch ein 5W30 ACEA A1 drin, was bei mir den Lärm gemacht hat.

Dieses A1 Leichtlauföl ist speziel dafür gedacht den Kunden zu nerven! Das Öl hat Fließverbesserer, die dafür sorgen das das Öl a. von den Nockenwellen besser abgeschleudert wird und b. bei Druck aus der Reibstelle abfließt. Dadurch ist erstmal kaum Öl auf den Wellen und und wird dann auch bei Kontakt mit dem Ventil weggedrückt.

Ein A3 enthält kaum Fließverbesserer, was dafür sorgt, dass ein stärkerer Film auf Welle und Ventil bleibt, der dann bei Kontakt nicht schnell genug abfließen kann. Damit wird erreicht, dass die Welle das Ventil garnicht berührt. Das Öl ist wie ein Dämpfer/Kissen zwischen den Metallflächen und betätigt das Ventil.

Dies ist deutlich ruhiger und verschleißärmer als wenn Metall auf Metall kloppt.

Ggf. beim nächsten Ölwechsel auf die im Labor getesteten 0,0001 ltr Spritersparnis pfeifen und dem Motor und Gehör ein gutes Öl gönnen. (Ein übliches 5W40 nach A3 ist oftmals günstiger zu bekommen, als das achso spezielle 5W30 nach A1! Denn darauf zahlt man den "Leichtlaufbonus und Herstellerobolus!"😉

MfG

Hallo,
habe auch dieses klappern oder klackern wie man es so nennt aber bei mir ist es wenn ich drin sitz rechts und der ffh hat mir gesagt das es irgend ne scheibe oder so ist die gummi gelagert ist und die ist wohl ausgeschlagen daher kommt das klackern.
und auch bei mir ist es früh lauter und ist der motor warm ist es zwar da aber erheblich leiser.
Habe nen 2liter 96 KW tdci bwy bj 2003

Zitat:

der ffh hat mir gesagt das es irgend ne scheibe oder so ist die gummi gelagert ist und die ist wohl ausgeschlagen daher kommt das klackern.

damit wird der wohl irgendetwas vom riemen für die zusatzaggregate meinen, evtl die spannrolle die ist bei mir auch schon wieder fällig.

hat nur knapp 40t km gehalten das teil :/

Hallo Metalhorse, das Klackern kann bei deinem Motor nicht vom Kettenspanner kommen, der hat ja keine Kette, sondern einen Zahnriemen. Steuerkette wurde bei den Benzinern nur beim SCI verbaut. Das ein Riemenspanner Geräusche macht ist unwahrscheinlich. Das Klackern im Innenraum habe ich auch (Mondeo SCI), aus Motorraum absolut nichts zu hören. Wenn´s die Ansaugklappen wären würde man doch im Motorraum auch was hören, oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von alexmondi


Steuerkette wurde bei den Benzinern nur beim SCI verbaut. Das ein Riemenspanner Geräusche macht ist unwahrscheinlich.

alle duratec motoren haben meines wissens eine steuerkette.

mein 1.8l benziner hat auf jeden fall eine 😉

und der ausgeschlagene riemenspanner klackert im moment auch (wieder).

Hi Leute,
ich hab meinen Mondi heute zum Mechaniker gebracht, damit er endlich dieses klackern/klappern wegbekommt.
Nach kurzer Ansicht kommt das klackern von einer Umlenckrolle direckt neben der Lichtmaschine. Bin mal gespannt ob es nach dem Tausch weg ist.

LG

wäre ja cool wenn es nur ne umlenkrolle wäre,bin ich ja mal gespannt was es bei dir war.
Also bei mir ist es jetzt bei einem Jahr so und wie schon erwähnt haben die ffh zu mir gesagt beobachten :/
Übrigens habe ich mit meinem jetzt schon fast 380T auf der uhr und der läuft und läuft und läuft🙂

Zitat:

Original geschrieben von stevi_berger


wäre ja cool wenn es nur ne umlenkrolle wäre,bin ich ja mal gespannt was es bei dir war.
Also bei mir ist es jetzt bei einem Jahr so und wie schon erwähnt haben die ffh zu mir gesagt beobachten :/
Übrigens habe ich mit meinem jetzt schon fast 380T auf der uhr und der läuft und läuft und läuft🙂

Wenn es vorne recht Drehhzahlabhängig (beginnt meistens so bei 2'000 umdr.) klappert, den ansaugkrümmer wechslen, Die dort eingebauten Klappern haben ausgeschlagene Lager.

Problem bei meiner Garage nicht unbekannt, kommt leider oft vor. Neuer Ansaugkrümmer hat das Problem nicht mehr, so die Aussage der Garage.

Zitat:

den ansaugkrümmer wechslen, Die dort eingebauten Klappern haben ausgeschlagene Lager.

die klappen kann man auch wechseln, die kosten 8 euro das stück + 6 euro für die dichtungen auch wieder pro stück

im vergleich zu knapp 300 euro für nen neuen krümmer ist das eindeutig die bessere variante 😉

So bei mir ist das klappern jetzt weg, läuft wieder ganz ruhig.
Gewechselt wurde der Spanarm + Umlenkrolle + Riemen.
Kosten gesamt knappe 200€

Hallo,

ich hab bei meinem modi auch so ein klackern.
Die wirbelklappen hab ich schon gewechselt. (waren ausgeschlagen) aber er klappert immer noch. 🙁
Das ist so ein metallisches Klappern.
Wenn ich das Kabel vom 4ten Zylinder abziehe ist das Klackern weg.
Kann mir jemand sagen was das sein könnte????

Hallo,
ich habe bei meinem mondi (Bj. 2002 1.8 Liter 125 PS) auch so ein metallisches klackern.
Ich habe die Wirbelklappen schon gewechselt (waren ausgeschlagen) aber er klappert immer noch🙁
Wenn ich jetzt das kabel vom 4ten ylinder abziehe ist das Klappern weg.
Kann mir jemand sagenm was das sein könnte???

Deine Antwort
Ähnliche Themen