Betriebstemperatur - Zuheizer programmieren?
Hallo zusammen
Ich fahre seit 2 Monaten einen Q5 2,0 TDI 150 PS.
Bei Temperaturen um 0 Grad und Geschwindigkeit unter 100km|h
hat der Motor heute morgen nach 18 km Fahrstrecke eine Temperatur
von ca 75 Grad.Vor Tagen fiel die Temperatur von 90
Grad während der Fahrt auf 75 Grad
Gibt es evtl ein Thermostat problem oder kann das normal
sein?
Wie verhalten sich andere TDI?
VG Gogro
Beste Antwort im Thema
Jetzt seht ihr mal alle, wie schlimm das erst bei einem Elektroauto ist.
Da gibt es keinen "Verbrenner" und wenn Du (elektrisch) heizen willst, kann es passieren, dass Du nicht mehr nach Hause kommst. Also dann doch lieber nach Hause kommen, dafür aber frieren.
So gesehen ist die etwas zurückhaltende Heizleistung der Dieselmotoren kaum der Rede wert.....
40 Antworten
Ist bei der kleinen Maschine normal, keine Last nicht genug Wärme, da fällt die Temperatur gerne!
Sehe ich auch so, absolut normal.
Meine Antwort: siehe "Q5 150PS sinnvoll oder lahme Ente? "
Gruß Kurt
Das ist alles ganz normal.
Besonders schlimm ist es, wenn am Berg zum Schifahren warst und dann mit dem kalten Auto talwärts fahren musst. Da werden Deine Füße nur langsam warm....
Zitat:
@Thommy12 schrieb am 2. Dezember 2017 um 11:20:06 Uhr:
Ist bei der kleinen Maschine normal, keine Last nicht genug Wärme, da fällt die Temperatur gerne!
Widerderspricht sich das nicht ? Ein Diesel mit 190 PS hätte ja dann in der gleichen Situation noch weniger Last und noch weniger Wärme ?
Und hatte nicht der 8R schon einen elektrischen Zuheizer ?
Den sollte der FY dann doch auch haben, oder ist der nur für die Innenraumbeheizung.
Mir ist bei meinem 190 PS Diesel noch keine Abkühlung aufgefallen.
Nein widerspricht sich nicht, ich meine mit kleiner Maschine den Hubraum!! Die 2,0 TDI waren von eh her schlechte heizer, deswegen hatte z.B. der Touran auch einen Zuheizer von Webasto den man zur Standheizung umrüsten konnte!
Elektrischen Zuheizer hat der SQ5 (selbst der scheint beim Kaltstart nicht schnell genug Wärme zu erzeugen) auf jeden Fall, ob auch die anderen einen haben, sollte jemand anders beantworten da ich es nicht sicher weiß!
Weiß jemand ob der 190 PS TDI einen vergleichbaren Zuheizer wie im Touran oder einen elektrischen besitzt?
Falls Du das meinst: Der 190PS TDI hat offensichtlich eine elektrische Zusatzheizung, die sich bei laufendem Motor zuschaltet, solange das Kühlerwasser keine Heizleistung bringt. Das Auto beginnt daher sehr rasch zu heizen - ich bin, da mein vorhergehendes Auto so etwas nicht hatte, positiv beeindruckt.
Ja das meinte ich (und Thommy12).
Das hört sich doch gut an! Danke 🙂
Diese elektrischen Zuheizer werden bei Audi und VW im Dieselmotor schon seit mindestens 2005 verbaut. Soweit ich es weiß, springt der aber erst an, wenn die Außentemperatur nicht mehr als +5 Grad hat. Ob er auch bei diesen Außenbedingungen abgeschaltet wird, wenn das Kühlwasser genug Wärme hat, weiß ich allerdings nicht.
Ja, er wird abgeschaltet. Erkennen kann man das über die Anzeige der "Komfortverbraucher" wo unter Klimaanlage (oder so ähnlich) anfangs ein grosser Verbraucher angezeigt wird (neben Frontscheibenheizung und Sitzheizung) später (wenn das Kühlerwasser warm genug ist) aber nicht mehr aktiv ist.
In den beiden Bildern sieht man den Unterschied in der Anzeige, mit und ohne Zusatzheizung...
Jetzt seht ihr mal alle, wie schlimm das erst bei einem Elektroauto ist.
Da gibt es keinen "Verbrenner" und wenn Du (elektrisch) heizen willst, kann es passieren, dass Du nicht mehr nach Hause kommst. Also dann doch lieber nach Hause kommen, dafür aber frieren.
So gesehen ist die etwas zurückhaltende Heizleistung der Dieselmotoren kaum der Rede wert.....
Also mit Zuheizer ist Heizleistung auch beim Diesel keinesfalls zurückhaltend, nach kürzester Zeit ist die Kiste warm. Mir doch egal, wenn die Anzeige für Komfortverbraucher nach oben schnellt!
Ich passe ja sonst auch nicht auf den Verbrauch auf, da hätte ich wohl nicht ganz das richtige Auto!