Betriebstemperatur - Zuheizer programmieren?

Audi Q5 FY

Hallo zusammen
Ich fahre seit 2 Monaten einen Q5 2,0 TDI 150 PS.
Bei Temperaturen um 0 Grad und Geschwindigkeit unter 100km|h
hat der Motor heute morgen nach 18 km Fahrstrecke eine Temperatur
von ca 75 Grad.Vor Tagen fiel die Temperatur von 90
Grad während der Fahrt auf 75 Grad
Gibt es evtl ein Thermostat problem oder kann das normal
sein?
Wie verhalten sich andere TDI?

VG Gogro

Beste Antwort im Thema

Jetzt seht ihr mal alle, wie schlimm das erst bei einem Elektroauto ist.
Da gibt es keinen "Verbrenner" und wenn Du (elektrisch) heizen willst, kann es passieren, dass Du nicht mehr nach Hause kommst. Also dann doch lieber nach Hause kommen, dafür aber frieren.
So gesehen ist die etwas zurückhaltende Heizleistung der Dieselmotoren kaum der Rede wert.....

40 weitere Antworten
40 Antworten

Darum ging es ja nicht, sondern darum ob so eine Heizung vorhanden ist und wann sie sich einschaltet...

Also beim S ist definitiv ein Heizer verbaut. Gestern darauf geachtet:
Nach 5 KM Wasser auf 90° , Öl nach 20 KM erst bei 80° ( ECO-Modus und nicht über 2K Drehzahl ).
Gruß Kurt

Hallo zusammen

Habe nun wiederholt den Viskolüfter
nach Fahrt (20 km )mit normaler Fahrweise
bei jetzigen Temperaturen lange
(Ca 10 min.) nachlaufen gehört.
Sehe ich bei diesem Motor (2 l Diesel 150 PS) als ungewöhnlich an.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

VG Gogro

Zitat:

@HeimoW schrieb am 14. Dezember 2017 um 16:15:17 Uhr:


Darum ging es ja nicht, sondern darum ob so eine Heizung vorhanden ist und wann sie sich einschaltet...

Wenn sie vorhanden ist, schaltet sie im Kaltstart sofort ein und das Auto wird schnell warm das merkst du schon!!🙂😉
Wird das Fahrzeug nur sehr langsam warm hast du keinen oder er ist defekt!

@gogro
Absolut normal und war auch beim alten so und ist der DPF.
Ist aber auch bei anderen Modellen sehr lange.

Zitat:

@Thommy12 schrieb am 14. Dezember 2017 um 14:40:43 Uhr:


Also mit Zuheizer ist Heizleistung auch beim Diesel keinesfalls zurückhaltend, nach kürzester Zeit ist die Kiste warm. Mir doch egal, wenn die Anzeige für Komfortverbraucher nach oben schnellt!
Ich passe ja sonst auch nicht auf den Verbrauch auf, da hätte ich wohl nicht ganz das richtige Auto!

Du hast recht, in der Warmlaufphase ist der Q5 für einen Diesel überraschend schnell auf Raumtemperatur.
Aber, wenn Du mit einem warmgelaufenen Diesel einmal eine Passstraße talwärts fährst, kannst Du zuschauen, wie die Wassertemperatur unter 60°C abfällt und wie Dir dann langsam kalt wird.
Ob unter diesen Betriebsbedingungen dann der Zusatzheizer anläuft, glaube ich eher nicht.....

Zitat:

@Marini schrieb am 14. Dezember 2017 um 21:22:56 Uhr:



Zitat:

@Thommy12 schrieb am 14. Dezember 2017 um 14:40:43 Uhr:


Also mit Zuheizer ist Heizleistung auch beim Diesel keinesfalls zurückhaltend, nach kürzester Zeit ist die Kiste warm. Mir doch egal, wenn die Anzeige für Komfortverbraucher nach oben schnellt!
Ich passe ja sonst auch nicht auf den Verbrauch auf, da hätte ich wohl nicht ganz das richtige Auto!

Ob unter diesen Betriebsbedingungen dann der Zusatzheizer anläuft, glaube ich eher nicht.....

Bei meinem geht er auf alle Fälle an, ich bin oft in den Bergen... Der Zuheizer geht bei längerer Talfahrt wieder an, dass habe ich schon an der Komfortverbrauchanzeige feststellen können, auch wenn ich z.B. am Bahnübergang bei hohen Minusgraden länger warten muss!
Ob das bei allen so ist, weiß ich natürlich nicht!😕

Zitat:

@Thommy12 schrieb am 15. Dezember 2017 um 06:44:53 Uhr:



Zitat:

@Marini schrieb am 14. Dezember 2017 um 21:22:56 Uhr:


Ob unter diesen Betriebsbedingungen dann der Zusatzheizer anläuft, glaube ich eher nicht.....

Bei meinem geht er auf alle Fälle an, ich bin oft in den Bergen... Der Zuheizer geht bei längerer Talfahrt wieder an, dass habe ich schon an der Komfortverbrauchanzeige feststellen können, auch wenn ich z.B. am Bahnübergang bei hohen Minusgraden länger warten muss!
Ob das bei allen so ist, weiß ich natürlich nicht!😕

Wieder was gelernt, scheint beim FY anders zu sein als beim 8R.

Glaubst DU wirklich, dass es beim 2,0 TDI so ist, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen... oder hat Audi da wieder "entfeinert"? Hast Du das mit der Komfortverbrauchanzeige mal kontrolliert? Bei mir sieht man sofort, wenn der elektrische Zuheizer wieder anspringt!

Wäre in der heutigen Zeit, in der vieles digital eingestellt werden kann sehr schön, wenn der Fahrer auch einen Einfluss auf die Zuschaltung des Zuheizers hätte. Z.B.:
- Comfort (versucht 90 Grad zu halten - höherer Verbrauch) könnte an Wintertagen oder bei Passfahrten eingeschaltet werden

- Standard (so wie es aktuell programmiert ist)

Bei 8R kann man den Zuheizer an/aus/automatik steuern!

WIE kann ich den Zuheizer steuern?

Beim FY?

Den kann man im MMI nur ein- oder ausschalten.

Na super, schon wieder was weggelassen? Beim 8R (SQ5 Modell 2017) kann man erwähnte Funktionen anwählen!
Aber wie steuert sich sich dann beim 8Y, wenn wie beschrieben im Passfahrten sie nicht selbst wieder angeht wenn benötigt???? Was passiert dann bei "EIN", da müsste Sie doch auch bei Passfahrten laufen??
Bei mir geht sie nur an, wenn sie wirklich gebraucht wird (AUTO), will heißen wenn man bei z.B. 20°C die Heizung anmacht geht die Zusatzheizung nicht mit an. Sonst kann ich sie mit AN/AUS manuell steuern!

Vielleicht geht was im HIDDENMENUE??

Deine Antwort