Betriebstemperatur Zafira A Z18XE (2005 OHNE AGR)

32 Antworten
Opel Zafira A

Hallo,

Wollte mal eben wissen wie hoch die Betriebstemperatur sein soll von der Zafira A Z18XE (2005 OHNE AGR? Die Innenheizung funzt nicht gut. Nach lange Zeit wird es ein bisschen warm im Auto! Bevor ich die Innenheizung heraus nehme, will ich auch die Thermostat ausschließen können. Die gemessene Temperatur von OP-COM ist 85 grad, aber ich sehe bei OEM-Thermostate 92 Grad stehen. Dann soll die Thermostat jetzt immer offen stehen... Stimmt das?

32 Antworten

@=TbMoD= dann müsste meiner ja auch eins haben. Kannst Du mal ein Foto einstellen, wo das verbaut ist und wie das aussieht? Ich bin in Technik nicht so bewandert 😁.

Meiner ist ursprünglich erstmals in Frankreich ausgeliefert worden, hat das was zu sagen in Bezug auf AGR?

https://www.motor-talk.de/blogs/-tbmod/agr-stilllegung-t2305838.html

oder

https://opel-forum.nl/.../

Ach ja.
Die AGR-Liste.

Da steht auch Z20LEx in der Liste.

Vermutlich um damit alle 2.0 TURBOs einzubeziehen.

Und dahinter steht : vorhanden.
Hört , hört ....

Ich hab nen Z20LET und ich geh mal jetzt AGR suchen.

Ich nehme Lampe und Kompass mit und wenn ichs gefunden habe, mach ich Bild.

Ich hab noch nie einen LET LEL LER oder LEH mit AGR gesehen.

Aber egal.

Dann hat meiner wohl kein AGR.

@TE, sorry wenn ich jetzt dafür den Fred geentert habe 😉.

Zafira A Z18XE
Ähnliche Themen

Neee.
Hat er nicht.
Dafür hat er ne Gasfabrik.

Das habe ich auch gerade gesehen 😁 😁

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 6. Februar 2021 um 18:55:24 Uhr:


Dann hat meiner wohl kein AGR.

@TE, sorry wenn ich jetzt dafür den Fred geentert habe 😉.

Sei froh! Damit hast du viel weniger Störungen! Ich habe einen A16DMS [fast baugleich wie X16XE(L)] gehabt, Da war ein EL-AGR verbaut. Jeder 4e Monat abschrauben, säubern und wieder einbauen....

Aber wie sieht es bei dir unter die Haube aus?! Ich habe einen Kadett (C16SV), Ascona C (E18NV) und Vectra A (C18NZ). alle mit Gasanlage und die 2 18er über 500K km gelaufen. Das sah es bei mir nicht so Dreckig und verrostet aus, auch nicht nach 22 jahr, obwohl ich nie sauber gemacht habe.

Da ist außer der Leitung links nichts rostig, alles trocken und er fährt. Ob der schon einmal eine Motorreinigung bekommen hat 😕

Dass die Umrüstung nicht das gelbe vom Ei ist, haben mir schon mehrere Gas-Spezis gesagt. Den Motordeckel hat der Umrüster 2005 weggelassen, weil er nicht mehr drauf passte 😁. Mittlerweile bin ich beim vierten Gas-Spezi mit dem Teil 🙄.

Ich habe immer Vialle und Prins Anlagen gehabt und das waren alle Ansaug. Du hast ein Einspritzer, denke ich mal. Habe damit (noch) keine Erfahrung,,,,, Aber die S

Das ist eine BRC-sequent-24. Verdampfer-Anlage

Wenn ich wieder Kilometers mache werde ich mir das mal anschauen... Wie ist es mit Backfire und andere Probleme? Habe mit C-4 und D4 von Vialle nie Probleme gehabt. Ich glaube damals in meiner Kadett war es Opel-Koltec, aber es kann auch Necam sein. BRC ist mir unbekannt.

Keine Probleme damit. Es wurden nur mal die Kabel teilweise ersetzt und die Injektoren wurden mal gereinigt, einer ersetzt. Ist aber schon recht lange her. 2015 wurde der Tank getauscht.

BRC ist ein italienischer Hersteller

Zitat:

@payuta schrieb am 6. Februar 2021 um 17:17:23 Uhr:


Ich fahre seit 20 Jahren den Zafira A 2001, Z18XE mit 125 PS. Der hat definitiv kein AGR. Nach einer Reparatur des Steuergerätes bei ca 180.000km (haben diese Modelle des öfteren) schnurrt er wieder wie zuvor!

Das hab ich damals auch gehabt. Seltsam, warum das bei dem 1,8er so ist... Der Bosch Dienst hat ihn dann repariert...

Zitat:

Zitat:

@payuta schrieb am 6. Februar 2021 um 17:17:23 Uhr:


Ich fahre seit 20 Jahren den Zafira A 2001, Z18XE mit 125 PS. Der hat definitiv kein AGR. Nach einer Reparatur des Steuergerätes bei ca 180.000km (haben diese Modelle des öfteren) schnurrt er wieder wie zuvor!

Das hab ich damals auch gehabt. Seltsam, warum das bei dem 1,8er so ist... Der Bosch Dienst hat ihn dann repariert...

So Seltsam ist das nicht. Wenn man 'Knete-Geile' Vorstand hat, [Inhalte von MT entfernt], dann passieren halt komische Dinge! Wie kann man sonnst als Ingenieur ein Steuergerät quasi im Motor verbauen..... also deswegen! Jeder Mechanik-Ingenieur weiß (etwas) von Thermik und Vibrationen. Heiß-Kalt und Vibrationen ist nicht gut für die Mechatronik! Innerhalb des Steuergeräts sind Verbindungsdrähte von Verbindungsstecker nach Platine, die dadurch nachlassen. Da sind wohl bessere Plätze um das Steuergerät zu verbauen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen