Betriebstemperatur

BMW 5er E39

Hallo erstmal zum wichtigsten ich fahre einen E39 520i bj 1/2000. Er hat folgendes Problem er wird nicht richtig oder gar nicht warm weiß ich halt nicht genau da er laut ausgelesenen Temperaturen Ansaugtemperatur (Luftmassenmesser) von +60 °C hat und Kühlmittel -60 °C zumindest zeigt er das an. Diese Werte sind ja eigentlich maximum was die messen können somit habe ich die Vermutung das eins von beiden kaputt ist. Zur Info noch er hat Viscolüfter. Er hat Wasserpumpe neu sowie Thermostat. Hatte jemand mal ähnliche Probleme oder kann mir weiter helfen.

36 Antworten

Okay ich merke, dass Du mich beim Wort Kochen festnageln willst und stelle noch einmal richtig: mit Kochen war von mir "abnormal heiss werden" gemeint und nicht "das Erreichen vom Siedepunkt des Kühlwassergemisches". Ist das so besser nachvollziehbar fur Dich?

Glaubst Du ernsthaft, dass die Temperatur im BC nicht die richtige, bzw. nicht diejenigen ist, die das Motorstg. erhält? Man erkennt doch die Abweichung schon an den zwei unterschiedlichen Anzeigen. Was genau bringt der von dir empfohlene Test?

Zitat:

@AndreB83 schrieb am 22. Januar 2021 um 21:03:20 Uhr:


@VentusGL : Ja ich gebe zu, dass das schräg ist mit dem Fehler. Das Kombi darf und kann an sich nicht 2 Verschiedene Sachen anzeigen da es ja ein und denselben Wert geliefert bekommt....

Bald hat auch E39 Gott @AndreB83 verstanden, dass es sich um ein Problem der analogen Anzeige handelt und nicht um das Thermostat, Adaptionswerte, den Fühler oder sonst irgendwas an den Haaren Herbeigezogenes. Nur Geduld.

Jetzt hast du mich da missverstanden. Wenn du dir jetzt unser beliebtes Diagnoseprogramm nimmst und schaust einmal ins Kombiinstrument und ins Motorsteuergerät, hast du da zwei verschiedene Temperaturen stehen. Das sind 2 Geber in einem.
im Prinzip sie sollten sich vielleicht nur um ein Grad oder besser garbicht so unterscheiden. Ich wollte damit sagen, dass definitiv ein Temperaturgeber ans Kombiinstrument geht und somit an beiden anzeigen das gleiche angezeigt werdrn muss und das andere Signal geht zum Motorsteuergerät zu ansteuerung des Heizrlementes in dem Thermostatgehäuse...

ich sag, der Motor im Kombiinstrument ist hin...

Bevor ich Geld reinstecken und irgendwas versuche oder tausche, per Diagnose die Werte ansehen... dann findet man es auf jeden Fall raus. und Mit dem Tachotest halt.

Tut mir leid, ich wollte dir nicht so blöde kommen. Habe da wirklich auch was nicht ganz verstanden gehabt. Aber bitte zweifle dann dich nicht immer direkt an solchen Aussagen und kritisiere sofort...
ich bin genauso wie du auch nur zum helfen hier, und auch wenn nicht immer alles korrekt ist, gebe ich mir viel Mühe alles richtig zu verstehen und das Wissen was mir beigebracht wurde, in erster Linie sogar eher eigene Erfahrungen welche ich an meinem kleinen M52B20 TU (was ja an sich noch besser ist als wenn es dir einer erzählt) zu teilen... durch viele Reteofits kenn ich noch zusätlich viel von der Elektronik auch wenn sie schon in die Jahre gekommen ist. Ich hab von dem kleinen Tacho da selber Ben Kabelbaum gebaut auf den großen.... da gibt's noch Codierungen was da alles auf Can Bus läuft und was nicht... das ist alles teilweise ziemlich kompliziert. danach ging zB. meine Klima nicht... 2 Jahre bald.. lag auch am Kombi... wurde ne Botschaft nicht weitergeleitet an die DME.... Relais zog nicht an....

Was wenn er sich die Anzeige über Can holt und die DME falsche Werte bekommt? Das Signal landet dann dort...

Aber dieser Fehler hier kann mit den richtigen Mitteln und ohne viel Geld auszugeben gefunden werden. Stecker ab... schauen ob sich was tut. dann ist ein Fehler drin, der verschwindet aber wieder wenn man den Stecker wieder auf das Thermostat steckt. Dann auslesen... wenn da auch 94 drin sind ist es der Tacho....

das mit den Haaren lassen wir dann mal so stehen... mir sch... egal deine Meinung

Ich hinterfrage höchstens deine bemerkenswerten Aussagen, kritisiere aber niemanden persönlich. Du mein lieber E39 Gott bist hier mit "Schwachsinn, dicke Hose und Schlaumeier" eingestiegen und jetzt ist Dir alles plötzlich egal.

Hier die Diagnose von gestern. Ist doch gut, dass ein erfahrener User nach langer Debatte zustimmt @AndreB83.

Zitat:

@SHinrichs schrieb am 22. Januar 2021 um 05:51:08 Uhr:


Siehe Bilder das Thermostat arbeitet Geheimmenü zeigt doch 94 Grad an denke mal das der Stellmotor im Tacho defekt ist.

Zitat:

@VentusGL schrieb am 21. Januar 2021 um 11:16:08 Uhr:


Der Lüfter wird nicht das Problem sein, sondern der Tacho.
Ähnliche Themen

ich repariere seit mehr als 15 Jahren diese Autos.... mehr sag ich dazu nicht. Und dir sag ich spätestens jetzt machst du den Kopf zu... sonst melde ich das. Spätestens jetzt mein gutes Recht.. statt Dampf rausnehmen noch blöder kommen. du musst hier nicht persönlich werden und mich quasi öffentlich als hochstapler darstellen weil du gewisse Sachen nicht erlebt hast oder meinst sie nicht glauben zu müssen. da hast du nicht das Recht zu...

An deiner Kompetenz habe ich nicht gezweifelt und blöd kommen tue ich Dir nicht, bitte keine Unterstellungen schon wieder.
Das Ergebnis bleibt für den Moment nunmal der Tacho, etwas anderes konnte ich zumindest nicht herauslesen. Um die Diskussion mal abzuschließen.

An den TE mach doch einfach den Tachotest im Geheimmenü, dann siehst du sofort ob es an dem Kombiintroment liegt, es schlagen alle Zeiger aus bis Anschlag. Ich könnte wetten das dein Temozeigen nur bis zu Normaltemperstur also zur Mitte kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen