Betriebstemperatur nie über 70grad

VW Derby 86

Seit zwei Wochen hab ich einen Polo 86c 2F Baujahr 91.

Die Temperaturanzeige geht nie über 70grad, selbst unter Last (voll besetzt+Gepäck) nicht.
Woran kann das liegen?

30 Antworten

Also wo der Thermostat bei mir noch kaputt war, ist er nie über 70°C.

Im Winter bin ich ab und zu nach Konstanz gefahren (ca. 200 km von mir aus), hat er kaum geheizt und der Spritverbrauch war verdammt hoch...

Jetzt mit neuem Thermostat ist er in ca. 10 min auf ca. 90 -95°C, die Heizung geht wieder und der Verbrauch hat sich von ca 10 L auf 6,2 - 6.6 L gesenkt.

----> Tauch den Thermostat und du wirst die oben genannten Vorteile inklusive einer normal Betriebstemperatur haben.

Gruß Pfize

Komischerweise ging er gestern auf die vorgeschriebene Temperatur nach ca. 12km.
Ist das im normalen Bereich?

Zitat:

Original geschrieben von weissichned


Nach wieviel Kilometern, muss der Motor auf Betriebstemperatur sein?

nach 12,34 km

ok kleiner scherz nicht böse sein, aber pauschal kann man da nichts sagen wegen: außentemp., motorbelastung, motortemp. beim starten etc.

aber ich würd mal so sagen nach 5 - 10 min bei 3000 1/min im stand dann sollten die 90° wassertemp erreicht sein.

und wegen der letztens erreichten betriebstemp.: dein thermostat hängt ganz einfach. dass kann dann auch mal anders gehen z.b. macht das thermostat den großen kühlmittelkreislauf nicht mehr auf. und dann wirst du sehr große probleme mit hohen temperaturen kriegen also einfach austauschen für 10-15€ und ruhe. bevor man nen schaden anner kopfdichtung riskiert, die ja beim polo gerne mal hops geht...

Gut zu wissen das der verbrauch durch den kaputten thermo hoch is meine kiste frißt zur zeit auf 345km 30L hat vielleicht da noch jemand en vorschlag zu weil temperatur und alles is eigentlich normal bei mir.

Ähnliche Themen

schonmal lambdasonde überprüft?

nö könnt ich ma mal machen danke für den tipp

hallo!

hab das gleiche problem! mein motor wird kaum wärmer als 75°, und wenn er dann ma wärmer werden will, springt sofort der lüfter an! aber das hat ja weniger mit dem thermostat, als mehr mit dem thermofühler zu tun, oder?!?

Hallo

Es kann ja auch am schwarzen Temperaturfühler liegen der für die Anzeige in Cockpit zuständig ist.

Laut Anzeige geht bei mir der Lüfter bei fast genau 90 Grad an und die Betriebstemperatur pegelt sich bei mir zwischen 80 und 85 Grad ein.

Deshalb glaube ich das es am schwarzen Fühler liegt der nicht mehr so genau ist.

das glaub ich allerdings nicht, da meine heizung auch nicht richtig warm wird und der verbrauch bei normaler fahrweise locker die 8 liter übersteigt!

P.S.: hab ein kaltlaufregelsystem. könnte das die ursache sein?

Wenn du ja schon entlüftet hast und die Heizung funzt immernoch nicht normal versuch es doch mal mit einem neuen Thermostat. Kostet ja nicht viel und wenn es nicht geholfen hat, hast du eins wenn es wirklich mal defekt ist.

Aber hast ja geschrieben das der Lüfter laut Anzeige kurz nach den 75 Grad anspringt. Leider weis ich nicht woher der Lüfter sein Signal bekommt.........aber einige hier wissen da sicher bescheid.

Zu dem KLR kann ich auch nichts sagen, habe bei mir NOCH keinen drin. Habe nur schon einigemale von schlechtem Motorlauf gelesen.

das thermostat ist es aber nicht, da beide schläuche unterschiedlich schnell warm werden und auch nach längeren fahrten unterschiedlich warm sind, also öffnet und schließt ja das thermostat 1a!

könnte es am thermofühler liegen, oder is doch nur die anzeige ungenau?

Ich klinke mich hier mal ein. Fahre seit gestern einen 93er Polo mit KLR. Bin gestern das erste Mal gefahren, ca. 20 km. Motor wurde nicht wirklich warm (noch unter 70°C). Heute morgen wurde er ein bischen wärmer, ging auch mal kurz über 70°C. Auf dem Weg nach Hause stand ich an ein paar Ampeln und der Motor hat seine 90°C (und sogar etwas darüber) gehabt. Dann war wieder ein Stück Strecke ohne Ampeln und die Temperatur ging runter auf etwas über 70°C.

Jetzt frag ich mich wie das sein kann!? Normalerweise hat ein Motor seine Betriebstemperatur und bleibt da - und geht nicht weiter runter oO

Wenn mir jemand dafür ne Erklärung geben könnte wäre ich sehr dankbar ^^

Ein Thermostat (auf die Idee kam ich auch 😉 hab ich heute schon besorgt. Aber auf dem Weg nach Hause hatte er ja dann Betriebstemperatur, also gehe ich EIGENTLICH davon aus das es das Thermostat nicht sein kann...

cya
cr@zy

Hallo!

Ich habe das selbe Problem!

Habe nun zum 2 Mal binnen 1000km das Thermostat gewechselt, den blaunen Thermofühler, den schwarzen Thermofühler und den Tacho!

NIX!

Der Scheiß Hobel wird nicht warm und heizen tut er immer! Aber das ist ne andere Geschichte...

Was soll ich noch machen??

wenn die kiste die ganze zeit heizt dann dauert es auch schon länger bis der motor temperatur erreicht, aber hast du schon mal nachgemessen mit nem thermometer wieviel grad der motor hat? denn ich hab auch schon mal aus spaß das thermostat und den schwarzen temperaturfühler gewechselt und die karre hat trotzdem nur 80°C

für ein warmens auto, musst du nen trick anwenden:

-heizung auf ganz warm (klar)
-belüftung auf scheibe
-seitliche lüftungsdüsen manuell schließen
-wenns wasser warm wird lüftung auf stufe 3

dann sollte es zumindest innen warm werden.

außen solltest du wie gesagt überprüfen, ob unterer und oberer schlauch warm werden, wenn ja, dann spinnt bloß deine innenanzeige, wenn nein, dann brauchst du ein 3. thermostat ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen