Polo 86C 1992 geht aus wenn er über 70grad Temp.

VW Derby 86

Hallo Ihr VW Genießer

Hab mir letztes Jahr nen Polo 86C Coupe zugelegt, 50.000km gelaufen, 1.Hand usw. Seit letzter Wo. geht der einfach aus.
Der Motor springt immer Klasse an wenn er kalt ist. Aber sobald die Temp.Anzeige über 70 grad kommt, nimmt er kaum noch Gas an, ruckelt, geht dann aus und springt erst wieder an wenn er Kalt ist. War deswegen in der Werkstatt, die haben zuerst die Benzinpumpe erneuert (330Kracher), dann die Batterie (60Euro) und nun steht er wieder!!! WARUM:-(((((????

Daten: zu2 0600, zu3 601, 55PS, 1272ccm, EZ 02/92, Leider ein 4Gang. zum Glück aber mit KLR. Bitte helft mir!!!!!

29 Antworten

roter Temperaturfühler

Kannst du mir auch sagen wo das ding sitzt??? evtl preis? DANKE

Moin,
es gibt in diesem Forum schon eine Menge Threads zum Thema Temperaturfühler. (Einen roten gibt's allerdings nicht). Hier geht's weiter zu einem recht Hilfreichen Beitrag (einschl. Foto):
http://www.motor-talk.de/.../...gt-schlecht-an-hilfe-t1699128.html?...
Kannst auch die Suche-Funktion benutzen. Viel Erfolg 🙂

Den roten Thermoschalter (55/65C) hat nur der 2G Motor und der ACM Motor er sitzt unterm Verteiler im Thermostatgehäuse.

Wurde der Motor schon mal genau eingestellt?
Sollte es ein NZ sein, siehe hier.

Ähnliche Themen

Der rote Fühler ist bei mir unterm schwarzen Stecker, gleich neben dem blauen Fühler / Stecker, dieser ist oft für schlechten Kaltstart und hohen verbrauch > 10li verantwortlich.

Erstmal vielen DANK.
Hab ihn gerade mal angemacht.
Jetzt war er ganz kalt und ist wieder aus gegangen.
Ich könnt echt brechen. Dabei fährt der doch so gut....:-(

Er fängt erst an unruhug zu laufen, dann stottert er, dann geht er aus.
Ich werd erstmal der blauen TempFühler tauschen, dann mal sehen...

Hallo.
Hab den blauen Tempfühler getauscht.
Jetzt springt er an, geht aber direkt wieder aus...
Was kann ich noch tun...??? Danke übrigens für´s Foto. war echt edel...

Abend,
so wie das jetzt aussieht, müsste man halt von vorne anfangen und versuchen den Fehler einzukreisen. Entweder ist da kein Zündfunke, keine Spritzufuhr, oder es wird für die Einspritzeinheit unzureichend Unterdruck aufgebaut. Na gut, das letztgenannte ist weniger wahrscheinlich, aber bis neulich hat ja der Motor bis er warm wurde tadellos gelaufen, nicht?
Hat es denn nach dem Besuch in dieser total unqualifizierten Werkstatt überhaupt eine Änderung/Besserung gegeben? Wurde das Benzinfilter auch erneuert? Normalerweise schon, aber man weiss ja nie...
Was dann auch, ich würde mir nun als erstes die Verteilerkappe und den Zündfinger anschauen. Sind die Teile feucht, schmutzig, gerissen oder angebrannt? In dem Fall einsprühen und abwischen, bzw. erneuern. Wenn das nicht hilft, nach den Startversuchen eine Zündkerze herausdrehen und gucken ob die nass ist. Dann weisst Du wenigstens, ob er Sprit bekommt oder nicht. Dann ggbf. wieder melden.
PS! Was hat der Kleine für nen Motorkennbuchstabe?

Hi.

Wo steht denn der Kennbuchstabe zum Motor?
Kann morgen oder Mittwoch erst deinen Tipps nachgehen.
Schon mal vielen Dank im vorraus.

Gruß Olli, schönen Sonntag noch 🙁

Der MKB findest Du im Wartungsheft. Oder schau mal am Abschlussblech im Kofferaum nach. Da gibt's einen Weissen aufkleber, wahrscheinlich auf der linken Seite. (Ich schätze Mal auf nen AAV, von den Daten her).
Wie lief der Motor nachdem Du den Wagen in der Werkstatt abgeholt hattest? Ist es dann gleich zu diesem Problem gekommen, dass er nicht mehr anspringt?

Moin.

Es ist ein AAV, so steht es im Serviceheft.
Als ich ihn von der Werkstatt abgeholt habe lief er super. (so wie immer)
Bis er dann warm wurde, also kurz vor meinem Zuhause.
Bin dann den Rest gelaufen und habe ihn Abends als er Kalt war heim geholt.
Zwei Tage später bin ich mit ihm nochmal zur Bank und zurück und dann fing er kurz vor zuhause wieder an kein gas anzunehmen, ruckeln, aus. War aber dann schon auf meinem Stellplatz.
Hab dann mal nach dem blauen Fühler gesehen, hab ihn wieder an gemacht und dann ging er sofort aus.
Hab von VW Samstag noch nen neuen gekauft, aber unverändert!
Und seitdem steht er hier.

Darf ich Fragen woher Du kommst?

Also, da haben sie Dir fürs Austauschen einer intakten Benzinpumpe 330 Mäuse abgenommen 😠 Leider sind in vielen Werkstätten nur noch Ersatzteiltauscher tätig, von Fehlersuche haben sie eher wenig Verstand... Ich würde da wieder hingehen und klarmachen, dass die Reparatur nichts gebracht hat. Am besten jemanden mit ein bisschen Ahnung dabei haben. Vielleicht helfen sie Dir dann wenigstens weiter, ohne Dich nochmals abzuzocken. Es ist einen Versuch wert. Ansonsten denken sie ja, dass Du jetzt zufrieden mit dem Polo durch die Gegend fährst...
Wünsche Dir viel Erfolg - halte uns auf alle Fälle auf dem Laufenden!
Schöne Grüsse aus Oslo 😉

abend schau mal vorsichtig an de zündspule so ein ähnliches problem hatte ich auch brauchst bloß mal ein intaktes zündkabel nehmen ( vom schrottplatz oder woher auch immer) und steckst dann mal nach einander die kabel um 1 kabel ab das andere dran und wieder so lang fahren bis er auf 70 grad ist oder bis er wenn er ausgeht fahren

Schau mal bitte nach deinen Flüssigkeiten, Event. öl und wasser lass mal eine Kompr. Prüfung machen, könnte evnt. sein das dein motor fest geht wenn er warm wird! Kurbellwelle Bsp.weise! oder vieles mehr! Zündung denke ich eher weniger!Benzin auch! aber wenn du in der werkstatt warst müssten sie ja den Ölstand Kontrolliert haben oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen