Betriebsbremse 2.Achse ungleichmäßig
Hallo liebe Community,
Mein Ibiza hat leider den TÜV nicht bestanden.
Mangel: Betriebsbremse 2.Achse ungleichmäßig (Betriebsbremse und Feststellbremse) (s.Anhang).
Ich war beim Mechaniker und er hat da was gemacht( s. Anhang) hat aber trotzdem nicht geholfen. Dafür sollte ich erstmal trotzdem zahlen und er meinte dass ich nochmal vorbeikommen muss und er wird weiter inspizieren( und nochmal zahlen) .
Habt ihr eine Idee woran es liegen kann? Vllt. Ist es da was einfaches, was ihm nicht eingefallen ist.
Danke im Voraus
76 Antworten
Hätte auch den Radbremszylinder in Verdacht. Würde aber erst die Bremse noch etwas einfahren vorher, gibt sich vielleicht von selbst.
Also Bremszylinder und Bremsbacken rechts und links wurden ausgetauscht. Er hat nicht neues Öl reingekippt aber die beide bremsen entlüftet. Ich war bei ihm und er hat auch den Bremsschlauch im Verdacht.
Zitat:
@kenouss schrieb am 10. November 2022 um 19:01:40 Uhr:
Also Bremszylinder und Bremsbacken rechts und links wurden ausgetauscht. Er hat nicht neues Öl reingekippt aber die beide bremsen entlüftet. Ich war bei ihm und er hat auch den Bremsschlauch im Verdacht.
Die Bremsflüssigkeit ist vermutlich zu alt! Wie gesagt deine Bremse ist schlechter geworden(Vorne wie hinten )
Also Bremsflüssigkeit austauschen! Man muss normalerweise die spätestens alle 2 Jahre wechseln
Da die kleinen Nachstellkeile oft nicht im Satz enthalten sind, kann es auch daran liegen.
Evtl. wurde der rechtsseitige falsch montiert, so dass er nicht nachgerutscht ist und die vordere Bremsbacke so nicht dicht genug an der Trommel anliegt.
Was soll an der BFK zu alt sein das die Bremswirkung so ungleich ist?
Zumal ja auch entlüftet wurde nach dem Tausch der RBZ.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 10. November 2022 um 23:31:50 Uhr:
Was soll an der BFK zu alt sein das die Bremswirkung so ungleich ist?Zumal ja auch entlüftet wurde nach dem Tausch der RBZ.
Also entweder zu viel Luft noch im System.
So etwas passiert auch wenn die Bremsflüssigkeit zu alt ist, das habe ich an mehreren Autos schon gehabt. Entlüftet alles gleich erst mit neuer Bremsflüssigkeit war die volle Bremswirkung wieder da.
Ganz linkes Ding (Golf 2) mal gehabt. Alles neu, trotzdem ungleich. Waren im Karton 2 verschiedene (Guß)Radzylinder. Einer mit 12, der andere mit 14 er Durchmesser. War den optisch nicht anzusehen, nur an der eingestanzten, bzw gegossenen Nr zu sehen. Wer achtet darauf 😠.
Das liegt einfach daran das die Trommelbremse eine völlig veraltete einfach nur dämliche Konstruktion ist.
Aber VW baut sie wieder ein. ( Vorsprung durch Technik ) Habe mich schon 12 Jahre lang jedeasmal mal beim TÜV genau mit diesem Problem rumgeärgert. Und es wurde allee getauscht. Mehrmals. Aller 2 Jahre das gleiche.
ich hatte noch 2 Fahrzeuge mit Scheibe hinten, niemals ein Problem.
Oder zeige mir ein Fahrzeug das solche Probleme vorn an den Bremsen hat. Selbst die Bremssäteel vorn haben bei mir 23 Jahre gehalten also die ganze Lebenszeit des Fahrzeugs. Trommelbremsen sind VWs Vorsprung durch Technik....der dämlichste Mist den man heutzutage verbauen kann.
@textundform wenn Du dich um schaust bauen die anderen Autohersteller Trommelbremsen ebenfalls noch !
Das haben oft Fahrzeuge bis 95 PS bei VW tun die bis 80 PS bauen .
Viele von den klein Wagen bei denen die Trommelbremse verbaut wird haben die Hersteller sich dabei was gedacht!
Und zwar diese fahren in der Regel Kurzstrecke und da vergammeln die Scheiben ,Beläge da die Hinterachse kaum gebremst wird. Dann aus Kostengründen sowohl für den Käufer als auch für den Hersteller.
Man kann aber z.B bei manchen Modellen Scheibenbremse extra bestellen!
Trommelbremse lebt oft ein Autoleben und ebenfalls benutzerfreundlich!
Also wenn du ein Fahrzeug mit Scheibenbremse willst dann musst mit Mehrleistung dir kaufen !
Frage mal BEV Fahrer. Bei jedem TÜV 4 neue Scheiben, weil verrostet. Hab das gleiche Problem mit der vorderen Scheibenbremse, trotz Benziner und über 25.000km pro Jahr. Die Trommel hinten hat das Problem nicht mit dem Rost, die läuft einwandfrei die letzten 150000km.
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 11. November 2022 um 13:30:32 Uhr:
Ganz linkes Ding (Golf 2) mal gehabt. Alles neu, trotzdem ungleich. Waren im Karton 2 verschiedene (Guß)Radzylinder. Einer mit 12, der andere mit 14 er Durchmesser. War den optisch nicht anzusehen, nur an der eingestanzten, bzw gegossenen Nr zu sehen. Wer achtet darauf 😠.
Ne bei dem Set was der TE verbaut hat ist alles ok. Habe den Set bei 6 Fahrzeugen verbaut. Alles super 🙂
Das heißt aber nicht, daß das i.O. ist. Hatte schon 2 Radzylinder mit 19 gestempelt, einer war aber 17. War echt fies und hab auch lange gesucht.
Zitat:
@85mz85 schrieb am 11. November 2022 um 13:42:17 Uhr:
Frage mal BEV Fahrer. Bei jedem TÜV 4 neue Scheiben, weil verrostet. Hab das gleiche Problem mit der vorderen Scheibenbremse, trotz Benziner und über 25.000km pro Jahr. Die Trommel hinten hat das Problem nicht mit dem Rost, die läuft einwandfrei die letzten 150000km.
Habe beim IBIZA seit 7 Jahren die Original Scheiben drauf. Weder vorn noch hinten Rost. Gerade durch den TÜV. Da liegt ein Quzalitätsproblem vor bei dir.
Die Bremsen sind wie neu....bei 87.000 km. Habe seit 3 Jahren bereits neue im keller liegen. Wahrscheinlich vergammeln die bereits weil die Bremsen am Fahrzeug einfach noch wie neu sind.
@textundform wie viel km fährst du täglich bzw jährlich?
Zitat:
@polobuddy schrieb am 11. November 2022 um 13:38:40 Uhr:
@textundform wenn Du dich um schaust bauen die anderen Autohersteller Trommelbremsen ebenfalls noch !Man kann aber z.B bei manchen Modellen Scheibenbremse extra bestellen!
Ich hätte beim Polo für meine Frau 2000 Euro Aufpreis akzeptiert, Gibt es aber nicht. Schon weil der Wechsel der trommel eine üble Sache ist. Diese Mechanik mit den Radbremszylindern...unglaublich sowas heutzutage noch einzubauen ( wenigstens eine Option für die Scheibe zum Aufpreis zu belassen..aber nein....) VW