Betriebsanleitung VW T2 Bus Syncro
Hallo alle Zusammen,
hat jemand von euch eine Idee wo ich eine Betriebsanleitung für einen VW Bus T2 Syncro herbekomme? Baujahr: 1991
Kann man diese Betriebsanleitungen irgendwo im Internet downloaden?
Ich freue mich schon jetzt auf zahlreiche Antworten 🙂
Danke, LG Anja Wolfgruber
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rothmair
Hallo alle Zusammen,hat jemand von euch eine Idee wo ich eine Betriebsanleitung für einen VW Bus T2 Syncro herbekomme? Baujahr: 1991
Kann man diese Betriebsanleitungen irgendwo im Internet downloaden?
Ich freue mich schon jetzt auf zahlreiche Antworten 🙂Danke, LG Anja Wolfgruber
Downloaden? Das hört VW AG aber gar nicht gern!
Du kannst eine Bedienungsanleitung bestimmt noch bei ClassicParts.de erwerben.
Für alles andere ist die Vertragswerkstatt Deines Vertrauens zuständig- traurig, aber wahr.
Oder Schau mal bei Ebay- da werden ab und an Unterlagen verkauft, die zB aus Werkstattauflösungen stammen. Oder eben die für den T2 üblichen Händler fragen.
Soviel zur offiziellen Korrektheit. 😉
Hallo,
danke zuerst einmal für deine Antwort 🙂
Ja hin und wieder gibt es aber offizielle Betriebsanleitungen zum Downloaden auch im Internet. Bin schon des öfteren auf Seiten gewesen wo die Betriebsanleitungen als PDF Datei zum runterladen waren (ganz offiziell).
Dachte mir das es für diese VW Bus T2 vl. auch eine Seite gibt.
Konnte nämlich beim recherchieren selbst nichts finden.
Aber danke für die Antwort,
lg Anja
Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
Downloaden? Das hört VW AG aber gar nicht gern!Zitat:
Original geschrieben von Rothmair
Hallo alle Zusammen,hat jemand von euch eine Idee wo ich eine Betriebsanleitung für einen VW Bus T2 Syncro herbekomme? Baujahr: 1991
Kann man diese Betriebsanleitungen irgendwo im Internet downloaden?
Ich freue mich schon jetzt auf zahlreiche Antworten 🙂Danke, LG Anja Wolfgruber
Du kannst eine Bedienungsanleitung bestimmt noch bei ClassicParts.de erwerben.
Für alles andere ist die Vertragswerkstatt Deines Vertrauens zuständig- traurig, aber wahr.
Oder Schau mal bei Ebay- da werden ab und an Unterlagen verkauft, die zB aus Werkstattauflösungen stammen. Oder eben die für den T2 üblichen Händler fragen.Soviel zur offiziellen Korrektheit. 😉
Mahlzeit! Kuckst Du-
http://www.ingocity.de/bulli/anleitung/index.html
Gruß Frank!
Zitat:
Original geschrieben von T3-Staff
Mahlzeit! Kuckst Du-
http://www.ingocity.de/bulli/anleitung/index.html
Gruß Frank!
Super Danke Frank,
Liebe Grüße, Anja
Ähnliche Themen
Offiziell? Das gibt es schon lange nicht mehr.
Mahlzeit! Gibt schon was ganz offiziell von VW zum download.
http://www.volkswagen-classic.de/.../reparaturleitfaeden
Wird immer mehr werden.Dann bestimmt auch für den T3.
Und angemerkt-hier gehts um datt schnöde Heft was in allen Bussen rumlag. Hab ich inne Halle bestimmt noch dutzende.Egal,Link steht oben.
Gruß Frank!
Nur so ganz nebenbei, bei Syncro bzw Baujahr 1991 ist ja klar um was es geht. Spätestens bei modelunabhängigen Sachen, Sitze, Instrumente etc solltest du dir angewöhnen den Wagen T3 zu nennen. Schont im Zweifel den Geldbeutel und macht die erworbenen Teile/Infos wesentlich kompatibler.
Gruß
Uwe
PS:
Sind heute nur Gentlemen unterwegs? Nennt man beim Diesel den KSB mal Choke gibt es sofort mecker, obwohl alle wissen was gemeint ist. Das ganze Auto falsch bezeichnet scheint harmloser zu sein 😁
Mahlzeit! Ist mir was entgangen??? Hat hier irgendwer was zu T2 oder T3 gemöppelt? Ich les nix. Gesuchte wurd verlinkt und gut.😁Gruß Frank!
Moin
Sie möchte halt für ihren VW Typ 2 Baujahr 92, so wäre die offizielle Variante bei VW in den Ersatzteillisten, eine Anleitung. Hat sie bekommen, fein.
Anja: VW
Typ 1 war der Käfer
Typ 2 war der Bus
Typ 3 war der 1600er, Vorläufer vom Passat
Typ 4 VW 411
Typ 5 Corrado/Scirroco
Typ 6 Polo
Typ 7 Busse mit Frontmotor
.
.
.
Aus dem Typ 1 wurde unter anderem der Golf, der Beetle, Iltis...
Aus dem Typ 2 wurde dann der T1 (geteilte Frontscheibe) T2 (Rund ohne geteilte Frontscheibe) und eben der T3 so wie dein Syncro.
Die bezeichnungen T1, T2, T3,... gab es nie offiziell. Nur intern wurde der Bus so benannt. Ebenso wie Bulli, auch diese Bezeichnung gab es nie offiziell. Bei den T-Nummern gab es ärger mit der Post.(Postleitzahlen) So hies auch der T4 nie offiziell so, bei VW nur bekannt als Transporter. Und Bulli war schon vergeben an den Pistenbulli von Kässbohrer.
Erst mit dem T5 wurde auch bei VW umgedacht und die längst innoffiziell weitverbreitete Bezeichnung eingeführt, dann auch rückwirkend für die Vorgänger. Ebenso der Bulli, Kässbohrer erlaubte VW seine Busse zum 60. Geburtstag, als Geschenk, als Bulli zu bezeichnen.
Des weiteren gehören zum Typ 2 auch der LT, der L80, eigentlich alles was sich halbwegs Laster nennt. Der Bus hies dann als Fensterbus Typ 253 oder 255 als Mutlivanausstattung, der LT halt als Beispiel Typ 21A
Ergo hast du umganssprachlich einen Typ 2 T3.
Und im Netz gibt es so manche Seite mit Infos, Anleitungen, Drucken der Presse, etc. nur zu öffentlich posaunen sollte man diese Quellen nicht, da VW gerne etwas komisch ist.
Kommt aber daher, das es einige User ganz toll meinten. VW hat lange fast alle Downloads geduldet, solange sie zur privaten Nutzung waren. Einige Schlaumeier meinten diese Daten dann auszudrucken und bei Ebäh zu verkaufen. Aus war es mit der Duldung.
So, kleine Einstiegsbullikunde beendet, Zur Ergänzung freigegeben.
Moin
Björn
Zitat:
Original geschrieben von Friesel
Zur Ergänzung freigegeben.
Hier noch was:
http://www.t3-infos.de/t3-infos_i.html#t3beweisGrüße
Stefan
Moin
Perfekt ergänzt. Danke!
@Anja
Nichts bei denken, hier beisen die wenigsten. Und wessens Bisse weh tun, wessens eher helfen, das merkst du bald.
Eigentlich sind aber alle Lieb.
Moin
Björn
Wow, so viele Antworten, so viele Diskussionen 🙂
Danke euch allen für die Antworten,
lg Anja
Schönes Wochenende 🙂