Betriebsanleitung OPEL CORSA ohne Verbrauchszahlen für Super E 10

Opel Corsa D

am 05.01.2011 wurde mein fabrikneuer OPEL CORSA bei der Kraftfahrzeugstelle zugelassen. Es handelt sich hier nicht um eine Tageszulassung und auch nicht um ein Fahrzeug welches Wochen und Monate bei OPEL auf Lager war.
Meine Anfrage mit allen technischen Daten meines Fahrzeugs bei OPEL in Rüsselsheim wurde nur Pauschal beantwortet.
Auf meine nachfolgenden Fragen
1. Bitte bestätigen Sie mir schriftlich, dass ich ohne Bedenken der OPEL AG
und ohne späteren Schaden am Motor statt normales Super Benzin auch das
neue "Super 10" tanken darf.
2. Sind die in der Betriebsanleitung aufgeführten Oelwechselintervalle und die Benzinverbrauchszahlen auch bei betanken des Fahrzeugs mit Super E 10 richtig.

Von OPEL erhielt ich nur eine pauschale Aussage. Das Fahrzeug kann ohne Bedenken mit Super E 10 gefahren werden.
Eine korrekte Beantwortung meines Schreibens erhielt ich nicht.

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sharkman198347



Zitat:

Original geschrieben von eabebox


Du solltest die Berichte richtig lesen.
Beim Einsatz von Super E 10 muss man das Motoroel im Auge behalten. Außerdem sind die Oelwechselintervalle kürzer.
Von einem Automobilhersteller liegt mir hierzu auch schon eine schriftliche Bestätigung vor.

was hat das mit dem öl zu tun????? Dann muss man bei einer gasanlage auch aufm ölstand achten????? nur zu info opel motoren verbrennen allgemein gern mal öl, man muss immer regelmässig nach dem ölstand sehen egal was man tankt!!!!!!!

Du bist schlecht informiert !!!

Lese doch einmal den Bericht von guenther 1988 am 08.03.11 - 12:14:22. Der ist nämlich gut informiert.

Zitat:

Original geschrieben von eabebox



Zitat:

Original geschrieben von Sharkman198347



was hat das mit dem öl zu tun????? Dann muss man bei einer gasanlage auch aufm ölstand achten????? nur zu info opel motoren verbrennen allgemein gern mal öl, man muss immer regelmässig nach dem ölstand sehen egal was man tankt!!!!!!!
Du bist schlecht informiert !!!

Lese doch einmal den Bericht von guenther 1988 am 08.03.11 - 12:14:22. Der ist nämlich gut informiert.

da steht noch nicht mal ne quellenangabe, (ich hab irgendwo gelesen das .......) jetzt bin ich auch gut informiert, ICH WILL NUR VON EUCH WISSEN WAS DER KRAFTSTOFF MIT DEM ÖL ZU TUN HAT, WAS MIR BIS JETZT NIEMAND BEANTWORTET HAT

Zitat:

Original geschrieben von Patti.NRW


Hi zusammen,

wem kann man denn bitte noch glauben?

Mein Opel-Händler sagte mir (OHNE das ich danach gefragt habe), dass ich meinen OPC nicht mit E10 tanken darf. Hatte ich eh nie vor. Ich war wegen einer ganz anderen Sache dort.

Auf der Homepage von Opel stehen aber nur die paar Modelle, die nicht E10 vertragen. Der Corsa OPC ist aber nicht dabei. Heisst also, dass man die Plörre theoretisch auch in den OPC gießen kann oder was? Wer hat nun recht? Mein FOH oder die Opel-Homepage?

Die Kommunikation ist absolut lächerlich!

Diese unklare Situation würde ich nicht so ohneweiteres stehenlassen.

Empfehlung: Schreiben an OPEL Rüsselsheim schicken.

Zitat:

Original geschrieben von Sharkman198347



Zitat:

Original geschrieben von eabebox


Du bist schlecht informiert !!!

Lese doch einmal den Bericht von guenther 1988 am 08.03.11 - 12:14:22. Der ist nämlich gut informiert.

da steht noch nicht mal ne quellenangabe, (ich hab irgendwo gelesen das .......) jetzt bin ich auch gut informiert, ICH WILL NUR VON EUCH WISSEN WAS DER KRAFTSTOFF MIT DEM ÖL ZU TUN HAT, WAS MIR BIS JETZT NIEMAND BEANTWORTET HAT

Glaube mir, es ist so.

Wenn Du dieses Thema aufmerksam in der Presse verfolgst, dann wirst auch Du dieses bestätigen.

Empfehlung: Den Hersteller Deines Autos auf die Motölveränderung beim Einsatz von Super E 10 anschreiben und bestägigen lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eabebox



Zitat:

Original geschrieben von Sharkman198347


da steht noch nicht mal ne quellenangabe, (ich hab irgendwo gelesen das .......) jetzt bin ich auch gut informiert, ICH WILL NUR VON EUCH WISSEN WAS DER KRAFTSTOFF MIT DEM ÖL ZU TUN HAT, WAS MIR BIS JETZT NIEMAND BEANTWORTET HAT

Glaube mir, es ist so.

Wenn Du dieses Thema aufmerksam in der Presse verfolgst, dann wirst auch Du dieses bestätigen.

Empfehlung: Den Hersteller Deines Autos auf die Motölveränderung beim Einsatz von Super E 10 anschreiben und bestägigen lassen.

ich kann über wasser gehen ( GLAUBE MIR ES IST SO) ohne quelle glaub ich nix

Zitat:

Original geschrieben von eabebox


[
Glaube mir, es ist so.

Wenn Du dieses Thema aufmerksam in der Presse verfolgst, dann wirst auch Du dieses bestätigen.

wenn du dieses thema so AUFMERKSAM verfolgt hast warum beantwortest du mir nicht die frage WARUM MUSS DAS ÖL IN ANDERN INTERVALLEN GEW. WERDEN. ich bekomm nur zu lesen glaub mir es stimmt so.

Zitat:

Original geschrieben von Sharkman198347



Zitat:

Original geschrieben von eabebox


[
Glaube mir, es ist so.

Wenn Du dieses Thema aufmerksam in der Presse verfolgst, dann wirst auch Du dieses bestätigen.

wenn du dieses thema so AUFMERKSAM verfolgt hast warum beantwortest du mir nicht die frage WARUM MUSS DAS ÖL IN ANDERN INTERVALLEN GEW. WERDEN. ich bekomm nur zu lesen glaub mir es stimmt so.

Hast Du schon einmal etwas von -

www.google.de

- gehört. Dann solltest Du dieses Thema (Motorelverdünnung beim Einsatz von Super E 10) dort eingeben.

Viel Spass !!!!

mal was anderes, in den USA ist ja das E15 üblich( http://www.sueddeutsche.de/l5e38x/3950290/USA-Offensive-mit-E15.html ).
Stellt Opel (und die anderen Hersteller) nicht in D Motoren her, die in den USA mit E15 laufen und zwar ohne anpassung?
Wurde dort Ölverdünnung festgestellt?
Wenns in den USA mit E!5 klappt dann müsst E10 ja sowieso gehn.

wifi

Zitat:

Original geschrieben von eabebox



Zitat:

Original geschrieben von Sharkman198347


wenn du dieses thema so AUFMERKSAM verfolgt hast warum beantwortest du mir nicht die frage WARUM MUSS DAS ÖL IN ANDERN INTERVALLEN GEW. WERDEN. ich bekomm nur zu lesen glaub mir es stimmt so.

Hast Du schon einmal etwas von - www.google.de - gehört. Dann solltest Du dieses Thema (Motorelverdünnung beim Einsatz von Super E 10) dort eingeben.

Viel Spass !!!!

endlich ne quelle, aber da kommt ne weitere frage wie kommt der wasserdampf von den abgasen in den motorbereich wo das öl is???????? da komm ich net mit, das müsste erstmal erklärt werden wie das kommt, es besteht keine verbindung mit abgas- einspitzanlage oder dem öl also wie soll das gehn

Zitat:

Original geschrieben von guenther1988


Irgendwo wurde letztens auch gesagt das sich durch das E10 der Wasseranteil im Motor erhöht, dieser würde sich im Öl sammeln, daher müsste öfter das Öl gewechselt werden!

DAs ist mal ein Quark, der Wasseranteil steigt bei E10 nur bei Lurzstrecken, da der Motor nicht warm genug wird😉, übringens bei E5 also dem normalen Super ist es genauso!

Und der Vebrauch steigt nur um 1 bis 5 % , die abweichungen aufgrund immer unterschiedlicher Fahrweise sind da größer😉

Zitat:

Original geschrieben von Sharkman198347



Zitat:

Original geschrieben von eabebox


Hast Du schon einmal etwas von - www.google.de - gehört. Dann solltest Du dieses Thema (Motorelverdünnung beim Einsatz von Super E 10) dort eingeben.

Viel Spass !!!!

endlich ne quelle, aber da kommt ne weitere frage wie kommt der wasserdampf von den abgasen in den motorbereich wo das öl is???????? da komm ich net mit, das müsste erstmal erklärt werden wie das kommt, es besteht keine verbindung mit abgas- einspitzanlage oder dem öl also wie soll das gehn

Ein Zusammenhang zwischen der Verwendung von E10 und Wasser, das durch Kondensation ins Motoröl gelangt.

Zitat:

Original geschrieben von eabebox



Zitat:

Original geschrieben von Sharkman198347


endlich ne quelle, aber da kommt ne weitere frage wie kommt der wasserdampf von den abgasen in den motorbereich wo das öl is???????? da komm ich net mit, das müsste erstmal erklärt werden wie das kommt, es besteht keine verbindung mit abgas- einspitzanlage oder dem öl also wie soll das gehn

Ein Zusammenhang zwischen der Verwendung von E10 und Wasser, das durch Kondensation ins Motoröl gelangt.

ganz ehrlich ich glaub du hast kein plan von der materie, nimm dir ein fachbuch u. lese dir mal was zum thema motor durch, so wie remus das geschrieben hat is es auch wenn der motor seine betriebstemperatur net erreicht, hat man das problem mit dem ölschlamm ( wasser+öl) wenn man dann aber längere strecken fährt, wird der schlamm auch weniger, das was du dir hier zusammenschreibst ergibt keinen sinn, (ich das gehört also is es auch so), man muss es auch erklären können (details),

Zitat:

Original geschrieben von Sharkman198347



Zitat:

Original geschrieben von eabebox


Ein Zusammenhang zwischen der Verwendung von E10 und Wasser, das durch Kondensation ins Motoröl gelangt.

ganz ehrlich ich glaub du hast kein plan von der materie, nimm dir ein fachbuch u. lese dir mal was zum thema motor durch, so wie remus das geschrieben hat is es auch wenn der motor seine betriebstemperatur net erreicht, hat man das problem mit dem ölschlamm ( wasser+öl) wenn man dann aber längere strecken fährt, wird der schlamm auch weniger, das was du dir hier zusammenschreibst ergibt keinen sinn, (ich das gehört also is es auch so), man muss es auch erklären können (details),

Diesen Satz habe ich von einen ADAC-Techniker. Ich gehe davon aus, dass er uns beide in die Tasche steckt.

Für mich zählen nur die Tatsachen. d.h. das mein Motor nicht nach ein paar Monaten durch den neuen Saft den Geist aufgibt.

Zitat:

Original geschrieben von eabebox



Zitat:

Original geschrieben von Sharkman198347


ganz ehrlich ich glaub du hast kein plan von der materie, nimm dir ein fachbuch u. lese dir mal was zum thema motor durch, so wie remus das geschrieben hat is es auch wenn der motor seine betriebstemperatur net erreicht, hat man das problem mit dem ölschlamm ( wasser+öl) wenn man dann aber längere strecken fährt, wird der schlamm auch weniger, das was du dir hier zusammenschreibst ergibt keinen sinn, (ich das gehört also is es auch so), man muss es auch erklären können (details),

Diesen Satz habe ich von einen ADAC-Techniker. Ich gehe davon aus, dass er uns beide in die Tasche steckt.
Für mich zählen nur die Tatsachen. d.h. das mein Motor nicht nach ein paar Monaten durch den neuen Saft den Geist aufgibt.

Es geht auch nicht um die KURZZEITFOLGEN, sondern um LANGZEITFOLGEN, hat ja nen Grund, wieso E85 betankte Autos andere Dichtungen fahren usw.

Deswegen wird momentan kein Hersteller eine Garantie aussprechen ob das gut geht oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von garfield02



Zitat:

Original geschrieben von eabebox


Diesen Satz habe ich von einen ADAC-Techniker. Ich gehe davon aus, dass er uns beide in die Tasche steckt.
Für mich zählen nur die Tatsachen. d.h. das mein Motor nicht nach ein paar Monaten durch den neuen Saft den Geist aufgibt.

Es geht auch nicht um die KURZZEITFOLGEN, sondern um LANGZEITFOLGEN, hat ja nen Grund, wieso E85 betankte Autos andere Dichtungen fahren usw.

Deswegen wird momentan kein Hersteller eine Garantie aussprechen ob das gut geht oder nicht.

Also was nun? ......nur noch das alte Super tanken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen