Betriebsanleitung OPEL CORSA ohne Verbrauchszahlen für Super E 10
am 05.01.2011 wurde mein fabrikneuer OPEL CORSA bei der Kraftfahrzeugstelle zugelassen. Es handelt sich hier nicht um eine Tageszulassung und auch nicht um ein Fahrzeug welches Wochen und Monate bei OPEL auf Lager war.
Meine Anfrage mit allen technischen Daten meines Fahrzeugs bei OPEL in Rüsselsheim wurde nur Pauschal beantwortet.
Auf meine nachfolgenden Fragen
1. Bitte bestätigen Sie mir schriftlich, dass ich ohne Bedenken der OPEL AG
und ohne späteren Schaden am Motor statt normales Super Benzin auch das
neue "Super 10" tanken darf.
2. Sind die in der Betriebsanleitung aufgeführten Oelwechselintervalle und die Benzinverbrauchszahlen auch bei betanken des Fahrzeugs mit Super E 10 richtig.
Von OPEL erhielt ich nur eine pauschale Aussage. Das Fahrzeug kann ohne Bedenken mit Super E 10 gefahren werden.
Eine korrekte Beantwortung meines Schreibens erhielt ich nicht.
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eabebox
Die Kommentatoren - Archduchess, Sharkman198347 und Guenther1968 - weichen vom Thema ab und sollten nach meiner Meinung auf dem Teppich bleiben.Zitat:
Original geschrieben von guenther1988
Ich meine, dass 0,5 Liter im Handbuch stehen! 😉
Tatsache ist, dass die gesamte Automobilindustrie mit diesen Technischen Daten die auch in den Betriebsanleitungen abgedruckt werden, wirbt. d.h. Veränderungen die der Gesetzgeber bereichs seit Jahren im voraus ankündigt muss die Autobilindustrie dann auch in Ihren Prospekten und Betriebsanleitungen berücksichtigten.
anstatt zu labbern würd ich ja gerne mal technische daten von dir hören, die ganze zeit lese ich nur (er hat hat gehört, er hat gesagt)
Ach Shark, ich wills doch von dir wissen, damit dir mal klar wird, wie weit du ohne regelmäßige Kontrolle kommen könntest bei dem offiziell als ok bezeichneten Ölverbrauch pro 1000 km. 😉
Edit:
Und damit sich nicht wieder der TE beschwert:
Hier die EU Richtlinie 80/1268/EWG und die 2004/3/EG
http://eur-lex.europa.eu/.../LexUriServ.do?...
(das da oben ist kein 😁 sondern ein ":" und ein "D" irgendwie will das die Seite hier nicht verstehen)
http://eur-lex.europa.eu/.../LexUriServ.do?...
Die Kraftstoffe dazu darfst du dir selber suchen.
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Ach Shark, ich wills doch von dir wissen, damit dir mal klar wird, wie weit du ohne regelmäßige Kontrolle kommen könntest bei dem offiziell als ok bezeichneten Ölverbrauch pro 1000 km. 😉Edit:
Und damit sich nicht wieder der TE beschwert:
Hier die EU Richtlinie 80/1268/EWG und die 2004/3/EG
http://eur-lex.europa.eu/.../LexUriServ.do?...
(das da oben ist kein 😁 sondern ein ":" und ein "D" irgendwie will das die Seite hier nicht verstehen)http://eur-lex.europa.eu/.../LexUriServ.do?...
Die Kraftstoffe dazu darfst du dir selber suchen.
Es gibt den Beruf "Dreher" sowie Leute die alles verdrehen. Ich habe das Gefühl Du bist ein Verdreher. Die EU-Richtlinien müssen grundsätzlich von Produzenten eines Artikels eingehalten werden. Für den Konsumenten sind ausschließlich die Veröffentlichungen der technischen Daten des Produzenten bei der Werbung bzw. in der Betriebsanleitung wichtig. Diese technischen Daten zum Thema "Super E 10" wurde ja vom Gesetzgeber der Automobilindustrie rechzeitig mitgeteilt.
Alle Mineraloelgesellschaften setzen in Ihren Kraftstoffen sogenannte Benzinadditive ein. Die Test auf einem Motorprüfstand zeigte, dass der Verbrauch um etwa 2-3 % steigt, wenn statt normales Super das neue Super E 10 eingesetzt wird. Alle Automobilhersteller haben es versäumt dieses in Ihren technischen Daten für den Konsumenten in Deutschland mit aufzunehmen.
Hinzu kommt, dass alle Autoproduzenten Ihre Produkte auch in USA verkaufen. Dort liegt z.B. der Anteil des "E" bei über 10. d.h. also man musste in der Vergangenheit umfangreiche Test durchführen.
Leider hat man diese Ergebnisse dem Konsumenten in Deutschland vorenthalten.
Motoroel: Hier geht es nicht um die Frage der Füllmenge bzw. um den Verbrauch sondern um den Oelwechselintervall
Dann geh doch zum Verbraucherschutz, wenn du dich betrogen fühlst. Wir können dir dabei eigentlich nicht helfen. Ich kann kein neue Anleitung schreiben, weil das muss Opel schon tun.
Ähnliche Themen
Sag mal eabebox, bei deinem letzten Auto, waren da die Verbrauchsangaben angegeben für
- Normal,
- Super E5,
- Super+ oder irgendein
- 100er Gemisch drin?
Und wenn du das nicht weißt - was jammerst du jetzt rum? 🙄
Ölwechselintervall:
GOOGLE.de ist dein Freund
Such mal nach:
"Ölwechselintervall E10 Universität Stuttgart"
Alles natürlich sehr durchwachsen - und keiner hier kann dir mehr sagen. Das ist teils auch eine Glaubensfrage.
Und ich bin jetzt durch mit dem Thema.
Zitat:
Original geschrieben von eabebox
Es gibt den Beruf "Dreher" sowie Leute die alles verdrehen. Ich habe das Gefühl Du bist ein Verdreher. Die EU-Richtlinien müssen grundsätzlich von Produzenten eines Artikels eingehalten werden. Für den Konsumenten sind ausschließlich die Veröffentlichungen der technischen Daten des Produzenten bei der Werbung bzw. in der Betriebsanleitung wichtig. Diese technischen Daten zum Thema "Super E 10" wurde ja vom Gesetzgeber der Automobilindustrie rechzeitig mitgeteilt.Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Ach Shark, ich wills doch von dir wissen, damit dir mal klar wird, wie weit du ohne regelmäßige Kontrolle kommen könntest bei dem offiziell als ok bezeichneten Ölverbrauch pro 1000 km. 😉Edit:
Und damit sich nicht wieder der TE beschwert:
Hier die EU Richtlinie 80/1268/EWG und die 2004/3/EG
http://eur-lex.europa.eu/.../LexUriServ.do?...
(das da oben ist kein 😁 sondern ein ":" und ein "D" irgendwie will das die Seite hier nicht verstehen)http://eur-lex.europa.eu/.../LexUriServ.do?...
Die Kraftstoffe dazu darfst du dir selber suchen.
Alle Mineraloelgesellschaften setzen in Ihren Kraftstoffen sogenannte Benzinadditive ein. Die Test auf einem Motorprüfstand zeigte, dass der Verbrauch um etwa 2-3 % steigt, wenn statt normales Super das neue Super E 10 eingesetzt wird. Alle Automobilhersteller haben es versäumt dieses in Ihren technischen Daten für den Konsumenten in Deutschland mit aufzunehmen.
Hinzu kommt, dass alle Autoproduzenten Ihre Produkte auch in USA verkaufen. Dort liegt z.B. der Anteil des "E" bei über 10. d.h. also man musste in der Vergangenheit umfangreiche Test durchführen.
Leider hat man diese Ergebnisse dem Konsumenten in Deutschland vorenthalten.Motoroel: Hier geht es nicht um die Frage der Füllmenge bzw. um den Verbrauch sondern um den Oelwechselintervall
Wie soll der Hersteller das machen? Verpflichtet ist er dazu nicht. Und wenn du dich besser informiert hättest, wüsstest du dass vor der Einführung des Super E10 schon 5 % Ethanol in unserem normalen Super drin war. Also erst informieren und dann meckern.
😕😁
😁
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Ach Shark, ich wills doch von dir wissen, damit dir mal klar wird, wie weit du ohne regelmäßige Kontrolle kommen könntest bei dem offiziell als ok bezeichneten Ölverbrauch pro 1000 km. 😉Edit:
Und damit sich nicht wieder der TE beschwert:
Hier die EU Richtlinie 80/1268/EWG und die 2004/3/EG
http://eur-lex.europa.eu/.../LexUriServ.do?...
(das da oben ist kein 😁 sondern ein ":" und ein "D" irgendwie will das die Seite hier nicht verstehen)http://eur-lex.europa.eu/.../LexUriServ.do?...
Die Kraftstoffe dazu darfst du dir selber suchen.
ja das mit den richtwerten is so ein ding bei opel motoren is es so das etwas öl verbrannt, wenn du in höhren drehzahlen hast du einetwas höheren verbrauch von öl, wenn du hauptsächlich durch die stadt fährst, würde ich 1mal die woche nachsehen, bei autobahn jede woche
1mal nachsehen, ich würde aber nicht nur wegen den verbrauch
kontrollieren, da man so auch fühzeitig undichtigkeiten veststellen kann, das is meine meinung, bis jetzt hat es gut geklappt, wird es auch weiter da i mit E10 nix zu tun haben will
Zitat:
Original geschrieben von Sharkman198347
😁
Zitat:
Original geschrieben von Sharkman198347
ja das mit den richtwerten is so ein ding bei opel motoren is es so das etwas öl verbrannt, wenn du in höhren drehzahlen hast du einetwas höheren verbrauch von öl, wenn du hauptsächlich durch die stadt fährst, würde ich 1mal die woche nachsehen, bei autobahn jede wocheZitat:
Original geschrieben von Archduchess
Ach Shark, ich wills doch von dir wissen, damit dir mal klar wird, wie weit du ohne regelmäßige Kontrolle kommen könntest bei dem offiziell als ok bezeichneten Ölverbrauch pro 1000 km. 😉Edit:
Und damit sich nicht wieder der TE beschwert:
Hier die EU Richtlinie 80/1268/EWG und die 2004/3/EG
http://eur-lex.europa.eu/.../LexUriServ.do?...
(das da oben ist kein 😁 sondern ein ":" und ein "D" irgendwie will das die Seite hier nicht verstehen)http://eur-lex.europa.eu/.../LexUriServ.do?...
Die Kraftstoffe dazu darfst du dir selber suchen.
1mal nachsehen, ich würde aber nicht nur wegen den verbrauch
kontrollieren, da man so auch fühzeitig undichtigkeiten veststellen kann, das is meine meinung, bis jetzt hat es gut geklappt, wird es auch weiter da i mit E10 nix zu tun haben will
stadt alle 2wochen kontrollieren
Hier gibt es ein Verbrauchtest von Corsa mit E10:
www.stern.de/.../...v-benzintest-wie-gut-ist-e10-wirklich-1664447.html
Es ändert sich nichts beim Sauger. Beim Turbo spart man sogar Kraftstoff. Dieser verbraucht sogar weniger, als mit Ultimate 102.