Betreff: ATF- / Getriebeoelwechsel / Spülung etc.....

VW Phaeton 3D

Ich will hier nochmal einen Extra-Thread eröffnen, weil das Thema für Einige doch nicht ganz uninteressant ist und mir immer neue Infos zu Ohren kommen.

Hier mein aktueller Wissensstand, nach einem längeren Gespräch mit einem ZF-Betrieb, der alle 3 Möglichkeiten eines Oelwechsles kennt und auch seine Vor- und Nachteile:
Sollte ich irgendetwas verwechslet haben 😛 sorry ich bin kein Ingenieur und das Gespräch war lang und detailgenau.

Also, die 3 Möglichkeiten eines Getriebeoelwechsels sind:

a.) Bei VW lässt man das Oel ab, erneuert das Sieb inkl. Dichtung und reinigt die Magneten inkl. Oelwannenboden und füllt 9 Liter Oel ein.

b.) In einem ZF-Betrieb wird auch das Oel abgelassen, aber duch ein spezielles "Absaugen/pumpen" werden noch 4-5 Liter altes Oel aus dem Wandler rausgeholt !!!
Auf Wunsch wird sogar noch eine Extra-Oelspülung (mit neuem Oel) vorgenommen !
Sieb&Dichtung werden erneuert, Magnete&Oelwannenboden werden gereinigt -wie bei VW- und neues Oel eingefüllt.

c.) Herr Eckart ( http://www.automatikoelwechselsystem.de/impressum.html ) lässt das Oel ab, filtert es und fügt dem Altoel 600ml Spezial-Reiniger dazu und spült damit nochmal das Getriebe.
So bekommt er die "Schlacke" auch aus dem Wandler heraus und reinigt das ganze System.
Dieses Verfahren wird aktuell von ZF geprüft und frühestens in 4-5 Monaten freigegeben.
Ansonsten wird auch hier alles gereinigt und erneuert und nachgefüllt.

Ich will jetzt hier keinen weiteren Kommentar abgeben, weil meine Wissensgrundlage zu gering ist, irgendein System zu loben oder zu kritisieren.
Mir geht es auch erst einmal nur darum, die Infos, die ich erhalten habe, weiterzugeben !

Tatsache ist leider aber auch, das ab und an (1% Risiko) nach einer Reinigung/Spülung oder auch dem normalen Oelwechsel sich trotzdem noch lockere, verklemmte Späne absetzen und so bereits nach
2 - 3000 Km zu erneuten Problemen führen können.
😠

Ich kam auf das Thema, weil ich ab und an ein leichtes Ruckeln beim Fahren verspüre.
Mir wurde von ZF jetzt geraten (habe 82 000 Km auf der Uhr) erstmal nach dem Getriebe-Oel sehen zu lassen:
"Am Oel erkennt man, wie groß der Abrieb war und was getan werden muss"......so die genaue Aussage.

Ein fairer Vorschlag, wie ich meine, bevor man alles Austauschen/Spülen/Reinigen lässt...

Beste Antwort im Thema

Ich will hier nochmal einen Extra-Thread eröffnen, weil das Thema für Einige doch nicht ganz uninteressant ist und mir immer neue Infos zu Ohren kommen.

Hier mein aktueller Wissensstand, nach einem längeren Gespräch mit einem ZF-Betrieb, der alle 3 Möglichkeiten eines Oelwechsles kennt und auch seine Vor- und Nachteile:
Sollte ich irgendetwas verwechslet haben 😛 sorry ich bin kein Ingenieur und das Gespräch war lang und detailgenau.

Also, die 3 Möglichkeiten eines Getriebeoelwechsels sind:

a.) Bei VW lässt man das Oel ab, erneuert das Sieb inkl. Dichtung und reinigt die Magneten inkl. Oelwannenboden und füllt 9 Liter Oel ein.

b.) In einem ZF-Betrieb wird auch das Oel abgelassen, aber duch ein spezielles "Absaugen/pumpen" werden noch 4-5 Liter altes Oel aus dem Wandler rausgeholt !!!
Auf Wunsch wird sogar noch eine Extra-Oelspülung (mit neuem Oel) vorgenommen !
Sieb&Dichtung werden erneuert, Magnete&Oelwannenboden werden gereinigt -wie bei VW- und neues Oel eingefüllt.

c.) Herr Eckart ( http://www.automatikoelwechselsystem.de/impressum.html ) lässt das Oel ab, filtert es und fügt dem Altoel 600ml Spezial-Reiniger dazu und spült damit nochmal das Getriebe.
So bekommt er die "Schlacke" auch aus dem Wandler heraus und reinigt das ganze System.
Dieses Verfahren wird aktuell von ZF geprüft und frühestens in 4-5 Monaten freigegeben.
Ansonsten wird auch hier alles gereinigt und erneuert und nachgefüllt.

Ich will jetzt hier keinen weiteren Kommentar abgeben, weil meine Wissensgrundlage zu gering ist, irgendein System zu loben oder zu kritisieren.
Mir geht es auch erst einmal nur darum, die Infos, die ich erhalten habe, weiterzugeben !

Tatsache ist leider aber auch, das ab und an (1% Risiko) nach einer Reinigung/Spülung oder auch dem normalen Oelwechsel sich trotzdem noch lockere, verklemmte Späne absetzen und so bereits nach
2 - 3000 Km zu erneuten Problemen führen können.
😠

Ich kam auf das Thema, weil ich ab und an ein leichtes Ruckeln beim Fahren verspüre.
Mir wurde von ZF jetzt geraten (habe 82 000 Km auf der Uhr) erstmal nach dem Getriebe-Oel sehen zu lassen:
"Am Oel erkennt man, wie groß der Abrieb war und was getan werden muss"......so die genaue Aussage.

Ein fairer Vorschlag, wie ich meine, bevor man alles Austauschen/Spülen/Reinigen lässt...

34 weitere Antworten
34 Antworten

Moin!

Mein VW Händler hat die Spülung gemacht. Die haben mein wagen 2 Tage dort gehabt.

Mein Freundlicher hat bei VW Kulanz angefragt, und VW hat bestätigt das die Kosten übernommen werden.

Wenn, VW die kosten nicht übernommen hätte, hätte ich wieder die Tolle Nummer angerufen und Stress gemacht. Hat bei meiner Differenzial auch geholfen, haben die kosten auch da übernommen "Obwohl sie erst abgelehnt haben" Mann, muss nur Stress machen, wenn sie was ablehnen. 😉

PS: Steht aber auch in der TPL, dass eine Spülung gemacht werden muss!

Gruß
Michael

Ok und sorry für genauere Fragen.
 
- VW nennt es "Spülung", aber was machen die da genau ?
- wie alt ist Dein P.  das die es noch auf Kulanz gemacht haben ?
- was war am Getriebe ? Ruckeln...?
 
Danke....
 
 

Also, mein Phaeton ist Bj 11.2003.

Also, ich war am nächsten Tag mal in der Werkstatt um noch was außen wagen zu holen. Habe nur gesehen das unten die ganze Verkleidung ab war. Und, so ein großes teil dran stand. Und, unterm wagen stand noch so eine wanne, da lief was rein. Mehr konnte ich aber auch nicht sehen.

Ich hatte ja immer beim beschleunigen "wenn der wagen in den 4 oder 3 ganz geschaltet hatte" ein lautes Quietschen. Und ab und zu auch ein ruckeln. Und, dass ist jetzt alles weg.

Gruß
Michael

Alles klar, dank Dir.
Könntest Du mir freundlicherweise ( z.B. per PN ) eine Tel. von Deinem VW-Freundlichen zukommen lassen ?
Würde gene mal nachfragen, was die für eine Art von Spülung gemacht haben und wie das mit der Kulanz von Statten ging !
Wäre toll....
😛
 
 

Ähnliche Themen

Ja, klar! Sende ich dir heute abend per PN.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pamic


Das habe ich jetzt gerade hinter mich gebracht - bin mal gespannt, wie sich das Getriebe jetzt macht...

So, nachdem nun einige Kilometerchen abgespult sind, kann ich meine Erfahrungen mal kundtun:

Das hat das Schaltverhalten bei geringer bzw. keiner Last GRAVIEREND verbessert!

Ich habe erst auf ein SW-Update der Getriebesteuerung getippt, aber mein Freundlicher hat mir versichert, das es derlei nicht gab. Bleibt also der ATF Wechsel.

Oh, dabei fällt mir ein: Ich habe auch nochmal nachgefragt, ob der ATF Wechsel bei allen Motorisierungen zum Umfang der 60tkm Inspektionen gehört. Die Antwort ist ein klares JA.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von pamic



Zitat:

Original geschrieben von pamic


Das habe ich jetzt gerade hinter mich gebracht - bin mal gespannt, wie sich das Getriebe jetzt macht...
Oh, dabei fällt mir ein: Ich habe auch nochmal nachgefragt, ob der ATF Wechsel bei allen Motorisierungen zum Umfang der 60tkm Inspektionen gehört. Die Antwort ist ein klares JA.

MfG

Bei meinem Dicken wurde noch kein ATF Wechsel gemacht;

Wird jetzt aber nachgeholt!

(90.000km)

Ich möchte keinen neuen Thread aufmachen, würde aber gerne mal die Meinungen der Experten hören... stehe jetzt vor der Entscheidung "Getriebeölspülung nach T.E.-Methode" oder "Getriebeölwechsel bei ZF". Was würdet Ihr vorziehen und weshalb? Kosten sind in etwa dieselben.

Zitat:

Original geschrieben von musclepony


Ich möchte keinen neuen Thread aufmachen, würde aber gerne mal die Meinungen der Experten hören... stehe jetzt vor der Entscheidung "Getriebeölspülung nach T.E.-Methode" oder "Getriebeölwechsel bei ZF". Was würdet Ihr vorziehen und weshalb? Kosten sind in etwa dieselben.

Moin

Also ich habe vor 3 Jahren bei meinen V8 GP0 bei ZF Mannheim mit der T.E.-Methode das Getriebeöl
wechseln lassen ( ich glaube die arbeiten alle mit der T.E.-Methode).
Hat 300€ und 4 Std. Shopping in Mannheim gekostet. Heute kostet es etwas mehr, aber es hat sich wirklich gelohnt. Das Getriebe schaltet butterweich. VW wollte 1300€ ohne T.E.-Methode und ich wäre 2 Tage ohne Auto gewesen.
Dieses Frühjahr habe ich auf einen V8 GP2 umgerüstet und wenn der mal nicht mehr sauber schaltet, werde ich wieder zu ZF Mannheim gehen.

Gruß Pallazzo

mein nächster ZF Standort ist in Magdeburg und die bieten nur Getriebeölwechsel an,
aber keine Spülung nach TE-Methode... daher die Frage was machen 😕

Ich muss jetzt mal dumm Fragen, ich lese immer wieder das Wort ZF könnte das jemand ausschreiben ?
Ich würde nämlich auch gern mein Getriebeöl wechseln und ein Softwareupdate draufspielen (falls eins vorhanden ist)

Gruß

ZF Friedrichshafen, Hersteller des Automatikgetriebes u.a. vom Phaeton 😉

Ah Super Danke, wenn die einen Standort in Mannheim haben und 1000 Euro billiger sind als bei VW werde ich die 100 km fahrt auch demnächst in Kauf nehmen.

Gruß

Mittlerweile bei ZF
Paket 1 nur Wechsel; 575
Paket 2 inkl Reinigung und Verschleißteile 635
Paket 3 inkl Reinigung und Reinigung der Ölführungen etc und Verschleißteile 755€

Die merken wohl langsam auch, dass damit noch mehr Geld zu verdienen ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen