Betreff: ATF- / Getriebeoelwechsel / Spülung etc.....

VW Phaeton 3D

Ich will hier nochmal einen Extra-Thread eröffnen, weil das Thema für Einige doch nicht ganz uninteressant ist und mir immer neue Infos zu Ohren kommen.

Hier mein aktueller Wissensstand, nach einem längeren Gespräch mit einem ZF-Betrieb, der alle 3 Möglichkeiten eines Oelwechsles kennt und auch seine Vor- und Nachteile:
Sollte ich irgendetwas verwechslet haben 😛 sorry ich bin kein Ingenieur und das Gespräch war lang und detailgenau.

Also, die 3 Möglichkeiten eines Getriebeoelwechsels sind:

a.) Bei VW lässt man das Oel ab, erneuert das Sieb inkl. Dichtung und reinigt die Magneten inkl. Oelwannenboden und füllt 9 Liter Oel ein.

b.) In einem ZF-Betrieb wird auch das Oel abgelassen, aber duch ein spezielles "Absaugen/pumpen" werden noch 4-5 Liter altes Oel aus dem Wandler rausgeholt !!!
Auf Wunsch wird sogar noch eine Extra-Oelspülung (mit neuem Oel) vorgenommen !
Sieb&Dichtung werden erneuert, Magnete&Oelwannenboden werden gereinigt -wie bei VW- und neues Oel eingefüllt.

c.) Herr Eckart ( http://www.automatikoelwechselsystem.de/impressum.html ) lässt das Oel ab, filtert es und fügt dem Altoel 600ml Spezial-Reiniger dazu und spült damit nochmal das Getriebe.
So bekommt er die "Schlacke" auch aus dem Wandler heraus und reinigt das ganze System.
Dieses Verfahren wird aktuell von ZF geprüft und frühestens in 4-5 Monaten freigegeben.
Ansonsten wird auch hier alles gereinigt und erneuert und nachgefüllt.

Ich will jetzt hier keinen weiteren Kommentar abgeben, weil meine Wissensgrundlage zu gering ist, irgendein System zu loben oder zu kritisieren.
Mir geht es auch erst einmal nur darum, die Infos, die ich erhalten habe, weiterzugeben !

Tatsache ist leider aber auch, das ab und an (1% Risiko) nach einer Reinigung/Spülung oder auch dem normalen Oelwechsel sich trotzdem noch lockere, verklemmte Späne absetzen und so bereits nach
2 - 3000 Km zu erneuten Problemen führen können.
😠

Ich kam auf das Thema, weil ich ab und an ein leichtes Ruckeln beim Fahren verspüre.
Mir wurde von ZF jetzt geraten (habe 82 000 Km auf der Uhr) erstmal nach dem Getriebe-Oel sehen zu lassen:
"Am Oel erkennt man, wie groß der Abrieb war und was getan werden muss"......so die genaue Aussage.

Ein fairer Vorschlag, wie ich meine, bevor man alles Austauschen/Spülen/Reinigen lässt...

Beste Antwort im Thema

Ich will hier nochmal einen Extra-Thread eröffnen, weil das Thema für Einige doch nicht ganz uninteressant ist und mir immer neue Infos zu Ohren kommen.

Hier mein aktueller Wissensstand, nach einem längeren Gespräch mit einem ZF-Betrieb, der alle 3 Möglichkeiten eines Oelwechsles kennt und auch seine Vor- und Nachteile:
Sollte ich irgendetwas verwechslet haben 😛 sorry ich bin kein Ingenieur und das Gespräch war lang und detailgenau.

Also, die 3 Möglichkeiten eines Getriebeoelwechsels sind:

a.) Bei VW lässt man das Oel ab, erneuert das Sieb inkl. Dichtung und reinigt die Magneten inkl. Oelwannenboden und füllt 9 Liter Oel ein.

b.) In einem ZF-Betrieb wird auch das Oel abgelassen, aber duch ein spezielles "Absaugen/pumpen" werden noch 4-5 Liter altes Oel aus dem Wandler rausgeholt !!!
Auf Wunsch wird sogar noch eine Extra-Oelspülung (mit neuem Oel) vorgenommen !
Sieb&Dichtung werden erneuert, Magnete&Oelwannenboden werden gereinigt -wie bei VW- und neues Oel eingefüllt.

c.) Herr Eckart ( http://www.automatikoelwechselsystem.de/impressum.html ) lässt das Oel ab, filtert es und fügt dem Altoel 600ml Spezial-Reiniger dazu und spült damit nochmal das Getriebe.
So bekommt er die "Schlacke" auch aus dem Wandler heraus und reinigt das ganze System.
Dieses Verfahren wird aktuell von ZF geprüft und frühestens in 4-5 Monaten freigegeben.
Ansonsten wird auch hier alles gereinigt und erneuert und nachgefüllt.

Ich will jetzt hier keinen weiteren Kommentar abgeben, weil meine Wissensgrundlage zu gering ist, irgendein System zu loben oder zu kritisieren.
Mir geht es auch erst einmal nur darum, die Infos, die ich erhalten habe, weiterzugeben !

Tatsache ist leider aber auch, das ab und an (1% Risiko) nach einer Reinigung/Spülung oder auch dem normalen Oelwechsel sich trotzdem noch lockere, verklemmte Späne absetzen und so bereits nach
2 - 3000 Km zu erneuten Problemen führen können.
😠

Ich kam auf das Thema, weil ich ab und an ein leichtes Ruckeln beim Fahren verspüre.
Mir wurde von ZF jetzt geraten (habe 82 000 Km auf der Uhr) erstmal nach dem Getriebe-Oel sehen zu lassen:
"Am Oel erkennt man, wie groß der Abrieb war und was getan werden muss"......so die genaue Aussage.

Ein fairer Vorschlag, wie ich meine, bevor man alles Austauschen/Spülen/Reinigen lässt...

34 weitere Antworten
34 Antworten

Das hört sich ja alles ganz gut an und ich bin auch der meinung das man einen
Getriebeölwechsel eher früher als später machen sollte, aber da ich seid 25 Jahren KFZ Mensch bin weiss ich auch das wenn ein Getriebe Ärger macht liegt zu 90%
schon ein schaden vor der zwar durch den Austausch vom Getriebeöl gemiendert
werden kann aber nicht behoben.
 
Gruss Andreas

Kannst du auch was zu den Kosten sagen? Wieviel kostet Version 1 und Version 2?

Zum Glück macht mein Getriebe keine wirklichen Probleme, aber ich habe ja noch Garantie. also lasse ich mal lieber nachschauen !

Zu den Kosten:

a.) Bei VW sagte man mir nur einen ca.-Betrag = 450.- Euro brutto

b.) ZF (Mannheim) nannte mir keinen Preis, ich schätze den Standardwechsel auf 350.- bis 400.- Euro brutto
Wenn man nochmal mit neuem Oel spült wirds natürlich echt teuer, nicht nur wegen den zusätzlichen 9 Liter Oel, sondern auch wegen der enormen Mehrarbeit...

c.) Herr Eckart nimmt dagegen bescheidene 350.- Euro brutto

Allerdings hat er noch keinen Phaeton gemacht und sollte ich mich dafür entscheiden, kann er erst danach genau sagen, wie aufwendig es war.
Aber er scheint mir ein fairer Partner zu sein, soweit ich es aus unseren Gesprächen herausgehört habe.

Hm,

eigentlich sollte man meinen, dass der regelmäßige ATF-Wechsel im Rahmen der alle 60tkm stattfindenden großen Inspektion reichen sollte.
Das habe ich jetzt gerade hinter mich gebracht - bin mal gespannt, wie sich das Getriebe jetzt macht...

MfG

Ähnliche Themen

Hallo,

im rahmen der phaeton inspektion gibts keinen getriebe öl wechsel. ( bei keinem km stand )

vw wechselt das getriebe öl nur wenn du dich in irgend einer art über unregelmässigkeiten am getriebe beschwerst.

irgendwann hat jemand den begriff life-time füllung beim getriebe erfunden und die anderen hersteller haben mitgezogen.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Lanpilot


im rahmen der phaeton inspektion gibts keinen getriebe öl wechsel. ( bei keinem km stand )
vw wechselt das getriebe öl nur wenn du dich in irgend einer art über unregelmässigkeiten am getriebe beschwerst.

Hallo,

ich habe nichts in der Richtung gesagt. Und der Punkt steht definitiv auf der Checkliste der durchzuführenden Arbeiten! Ich habe die Liste hier vorliegen.

MfG

Hallo,

ok - dann ist das beim w12 wohl doch vorgesehen ( der hat auch das 5 gang getriebe )

beim v10 ist kein wechsel vorgesehen / beim v6tdi muss ich mal nachsehen

MFG

Hallo allerseits,

wenn man hier so mitliest, kann das natürlich dazu führen, Flöhe husten zu hören.
Ich habe jetzt auch mal mehr auf das Schaltverhalten der Automatik geachtet (V6 TDI) und habe bemerkt, dass die kalte Schaltung beim Anfahren länger zwischen den Gängen (vor allem 1-2-3) zu "schleifen" scheint. Schon ein Grund beunruhigt zu sein, oder nicht?

Gruß

tottesy

Hallo,

da ich ja bekennender Fan von allen lebensverlängernden Maßnahmen für meinen Dicken bin hab ich noch folgendes gefunden:

Motorspülung:

Dazu vorab ein kleines Zitat von unserem "Sterndocktor" im Forum:

"Motorinnenreiniger:
Ein sehr guter Innenreiniger ist z.B. das "MotorClean" ebenfalls von LM.Kostet rund 15,00 Euro im Handel.
Hierbei handelt es sich um eine ordentliche Ladung hochwirksamer Detergentien(waschaktive Additive), welche sogar sehr hartnäckige und ölunlösliche Ablagerungen lösen. U. Disperanten, welche diese dann gleich umhüllen u. fein verteilt in Schwebe bringen, so dass diese auch wirklich alle zusammen mit dem alten Öl aus dem Motor verschwinden!"
Zitat Ende

Beim V8 sind 7,5 l Öl drin, d.h. 1 1/2 Flaschen Innenreiniger (750ml) werden für eine Spülung benötigt. Die Lösung wird dem Öl beigemischt und dann sollte der Motor ca. 15 Minuten laufen. Dann sollten alle Verschmutzungen gelöst sein. Danach einfach Ölwechsel durchführen.
Denke mal ist keine Sache die bei jedem KD anfallen sollte aber in gewissen Abständen eine gute Sache für den Motor. Da der Mehrpreis dann nur ca. 22,50 Euro zu nem herkömmlichen Ölwechsel beträgt, sollte das kein Thema sein.

Das Produkt:
http://search.ebay.de/.../search.dll?...

Habe diese Spülung heute bei meinem KD bei VW in Auftrag gegeben.
Leider zeigte mein "Unfreundlicher" mal wieder das er von nichts ne Ahnung hat. Motorspülung machen wir nicht, haben auch nichts dafür da. Wenn sie das wünschen müßen sie selbst was mitbringen. Das Ende vom Lied war dann, das ich schnell zu ATU fahren mußte und das Zeug dort abholte und meinem "Unfreundlichen" überreichte.
Hoffe mal das die in der Werkstatt das nun ordentlich machen.

Grüße

So jetzt mal positive Nachrichten:

Spülung des Motors heute gemacht. Altes Öl war nur 5000 km drin, also nicht wirklich alt:

Änderungen: MOtor hängt spürbar besser am Gas, klingt beim Beschleunigen etwas giftiger. Läuft viel ruhiger im Stand (hört man nur außen), BEschleunigt besser mit gefühlter Mehrleistung.Kurzum fühl mich als hätten sie meinen MOtor generalüberholt.

Kann die Spülung jedem nur empfehlen. Die 25,- EUro mehr zum Ölwechsel lohen auf jeden Fall!!!

Grüße

Klingt gut !

Vielleicht können die von ZF/oder Herr Eckart zum Getriebeeolwechsel auch gleich noch die Motorspülung mitmachen.
Bremsflüssigkeit ist laut Vorgabe auch noch fällig...
🙄

Zitat:

Original geschrieben von madddin


Klingt gut !

Vielleicht können die von ZF/oder Herr Eckart zum Getriebeeolwechsel auch gleich noch die Motorspülung mitmachen.
Bremsflüssigkeit ist laut Vorgabe auch noch fällig...
🙄

Ja Bremsflüssigkeit ist bei mir im Februar laut Scheckheft dran....

Werd als nächstes mal den ATF-Spülung/Wechsel in Angriff nehmen. Berichte dann mal drüber wenn ichs gemacht hab.

Grüße

Moin moin!

Habe mein wagen heute wieder bekommen. Er hat neues getriebeöl bekommen. Es wurde auch eine Spülung gemacht. Und sehe da, er fährt wieder ganz sanft und ruhig. Und kein "Quietschen" mehr beim gas geben.

VW hat hier 100% Kulanz geben.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von MichiSchmidt


 
Moin moin!
 
Habe mein wagen heute wieder bekommen. Er hat neues getriebeöl bekommen. Es wurde auch eine Spülung gemacht. Und sehe da, er fährt wieder ganz sanft und ruhig. Und kein "Quietschen" mehr beim gas geben.
 
VW hat hier 100% Kulanz geben.
 
Gruß
Michael
 
---------------------------------------------
 
Gratulation !!!
 
Mich würde interessieren:
 
- warum das auf "Kosten des Hauses" ging ?
- und wer die Spülung gemacht hat ?
 
 
 
 
Deine Antwort
Ähnliche Themen