Betankung - Kuga
Ich weiß, ich hab es schon mal in meiner Mängelliste gepostet, aber ich möchte meinen (nicht zu kleinen) Unmut über dieses Problem hier nochmal
erwähnen.
Bei jeder Voll-Betankung des Wagens rinnt unten im Radkasten Diesel aus. Wenn die Zapfpistole entriegelt und man diese rauszieht, schwappt das Zeug durch diesen Überlaufschutz unten raus - eine Sauerei jedes mal beim Tanken !!!
gibt es hier nicht mehrere Leute mit demselben Problem ??
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen ,
mein Kuga ist zwar noch nicht da ,aber ich habe mich trotzdem schon mal bei einem Ford - Kundendienstberater schlau gemacht !
1:Zapfpistole nach dem ersten Klick herausziehen und nicht versuchen den Tank bis oben hin voll zu tanken !
2:Auch nicht weitertanken um einen glatten €-Betrag zu erreichen !
Das währe nicht gut bei dem Easy-Fuel System und würde das Überlaufen nach sich ziehen !
Gruß vom wartenden Antiguan
65 Antworten
Naja, ist ja alles richtig, nur tut mir mein FFH fast leid.
Erstes Mal den Tankstutzen (oder wie das heisst), also das Rohr, gereinigt, den Ueberlauf gereinigt und geprüft = nix gebracht
Zweites Mal das Teil komplett getauscht = nix gebracht
Der FFH kann ja auch nur einbauen/machen was von Ford kommt und das scheint wenig zu sein.
Auch bei anderen Problemen, wie Motor aus auf der Autobahn, nix im Fehlerspeicher, keine Hilfe von Ford, was soll er tun?
Ich habe heute meinen Kuga bekommen.
Zwangsläufig muss man dann ja schnell an die Tanke.
In der Tankdeckelklappe gib's ja auch ne Anweisung wie man es richtig man. Rüssel im richtigen Winkel halten,voll tanken,noch zweimal nachtanken,fertig.
Hab ich alles gemacht! Ende vom Lied,der teure Saft läuft aus dem radkasten wieder raus!
Lag es nun daran das ich nachgetankt habe oder den Rüssel zu schnell raus gezogen habe?
Wenn das nun jedes mal passiert muss ich wohl nochmal zum FFH!?
Danke für eure Tips.
Gruss
Warum muss man dann tanken?
Meiner war vollgetankt.
Musste es natürlich bezahlen aber hätte theoretisch direkt fast 1000 km fahren können nach der Übergabe.
Warum soll man nochmal nachtanken wenn sich die Zapfpistole selbstständig abgeschaltet hat?
Für 20 km mehr Reichweite?
Ich mache das nie.
Würds erst mal ohne Nachtanken probieren.
Zitat:
Original geschrieben von Matzelinho_Kuga
Ich habe heute meinen Kuga bekommen.
Zwangsläufig muss man dann ja schnell an die Tanke.
In der Tankdeckelklappe gib's ja auch ne Anweisung wie man es richtig man. Rüssel im richtigen Winkel halten,voll tanken,noch zweimal nachtanken,fertig.
Hab ich alles gemacht! Ende vom Lied,der teure Saft läuft aus dem radkasten wieder raus!
Lag es nun daran das ich nachgetankt habe oder den Rüssel zu schnell raus gezogen habe?
Wenn das nun jedes mal passiert muss ich wohl nochmal zum FFH!?Danke für eure Tips.
Gruss
Hast Du auch die 10sek. gewartet bevor Du den Rüssel rausgezogen hast, so wie im Tankdeckel beschrieben. Ich habe seit dem ich das beachte keine Probleme. Vielleicht liegts auch mit an der Zapfpistole......
Gruß
Ronny
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ronny_haben_will
Hast Du auch die 10sek. gewartet bevor Du den Rüssel rausgezogen hast, so wie im Tankdeckel beschrieben. Ich habe seit dem ich das beachte keine Probleme. Vielleicht liegts auch mit an der Zapfpistole......Zitat:
Original geschrieben von Matzelinho_Kuga
Ich habe heute meinen Kuga bekommen.
Zwangsläufig muss man dann ja schnell an die Tanke.
In der Tankdeckelklappe gib's ja auch ne Anweisung wie man es richtig man. Rüssel im richtigen Winkel halten,voll tanken,noch zweimal nachtanken,fertig.
Hab ich alles gemacht! Ende vom Lied,der teure Saft läuft aus dem radkasten wieder raus!
Lag es nun daran das ich nachgetankt habe oder den Rüssel zu schnell raus gezogen habe?
Wenn das nun jedes mal passiert muss ich wohl nochmal zum FFH!?Danke für eure Tips.
GrussGruß
Ronny
Hallo,
die 10 Sekunden hab ich natürlich nicht gewartet. Werde ich aber beim nächsten mal auf jeden fall machen!
Gruss
Ja tanken mit dem Kuga will gelernt sein 🙂, wenn man es auch bis dahin Jahrelang konnte muss es hier wieder neu erlernt werden.
Nicht verzweifeln jeder hat es bis heute hinbekommen, man muss sich nur ein wenig anders anlegen dann klappst..
Teu teu teu für's nächste mal 😁
Hallo,
Also ich tanke fast immer an unterschiedlichen Tankstellen und habe keinerlei Probleme.
Aus meiner Sicht geht es auf 2 Arten ohne Diesel zu verschütten:
1. Tanken und nach autom. Abschaltung ohne Nachtanken rausziehen
2. Nach Abschaltung nachtanken, dann aber auf alle Fälle die 10 Sekunden warten.
Wenn ich auf diese beiden Arten tanke, läuft nichts nach.
Gruß,
Jan
Hallo,
Also bei mir (Benziner) ist es auch so wie bei jschmidw mache es genau so, tanke fast immer nach dem Abschalten bis zum vollen Betrag nach und warte sogar manchmal die 10Sek. nicht, aber es ist noch nie etwas aus- oder übergelaufen!
Gruß Kuga RS
Zitat:
Original geschrieben von Matzelinho_Kuga
Ich habe heute meinen Kuga bekommen.
Zwangsläufig muss man dann ja schnell an die Tanke.
Hast Du den beim Knauser gekauft?
Hatte den Tank auch voll, aber auf Kosten des Hauses 🙂
Aber zurück zum Hauptthema .............
Ich hatte Anfangs auch "Problemchen" beim Tanken, hat sich aber gelegt😉
Bei mir klebt ein kleiner Zettel im TAnkstutzen .. da ist sinngemäs der Ebtankungsvorgan beschrieben :-) Schaut mal in den Deckel.
Olli
Zitat:
Original geschrieben von Labrador62
Hast Du den beim Knauser gekauft?Zitat:
Original geschrieben von Matzelinho_Kuga
Ich habe heute meinen Kuga bekommen.
Zwangsläufig muss man dann ja schnell an die Tanke.
Hatte den Tank auch voll, aber auf Kosten des Hauses 🙂Aber zurück zum Hauptthema .............
Ich hatte Anfangs auch "Problemchen" beim tanken, hat sich aber gelegt😉
Also die erste Tankfüllung bekomme ich erstattet. Das ist schon geklärt! ;-)
Wie hast Du die Problemchen denn behoben? Und wie haben die sich geäussert?
beim ersten Klick tanke ich nicht nach, vor lauter Schiss dass es überläuft. Wie viel Liter gehen denn evtl. nach dem ersten Klick noch rein ???
Zitat:
Original geschrieben von ev-kuga
Wie viel Liter gehen denn evtl. nach dem ersten Klick noch rein ???
Maximal 1 Liter, dafür lohnt es sich nicht einen weiteren halben Liter auf den Tankstellenbetonboden zu kleckern.
Nachdem ich diese Erfahrung direkt nach dem Kauf des Kugas selbst gemacht habe, habe ich mich von da an an die Empfehlungen in der Bedienungsanleitung gehalten und die Kleckerei hatte ein Ende.
Zitat:
Original geschrieben von giwi7
Maximal 1 Liter, dafür lohnt es sich nicht einen weiteren halben Liter auf den Tankstellenbetonboden zu kleckern.Zitat:
Original geschrieben von ev-kuga
Wie viel Liter gehen denn evtl. nach dem ersten Klick noch rein ???Nachdem ich diese Erfahrung direkt nach dem Kauf des Kugas selbst gemacht habe, habe ich mich von da an an die Empfehlungen in der Bedienungsanleitung gehalten und die Kleckerei hatte ein Ende.
So werde ich es in Zukunft auch handhaben...
Ausserdem möchte ich bezweifeln das nur ein halber Liter auf den Tankstellenboden gekleckert ist! Bei mir war´s eindeutig mehr! ;-)
Peinlich,vorallem weil die Kassiererin das natürlich auch gesehen hat...