Betankung - Kuga
Ich weiß, ich hab es schon mal in meiner Mängelliste gepostet, aber ich möchte meinen (nicht zu kleinen) Unmut über dieses Problem hier nochmal
erwähnen.
Bei jeder Voll-Betankung des Wagens rinnt unten im Radkasten Diesel aus. Wenn die Zapfpistole entriegelt und man diese rauszieht, schwappt das Zeug durch diesen Überlaufschutz unten raus - eine Sauerei jedes mal beim Tanken !!!
gibt es hier nicht mehrere Leute mit demselben Problem ??
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen ,
mein Kuga ist zwar noch nicht da ,aber ich habe mich trotzdem schon mal bei einem Ford - Kundendienstberater schlau gemacht !
1:Zapfpistole nach dem ersten Klick herausziehen und nicht versuchen den Tank bis oben hin voll zu tanken !
2:Auch nicht weitertanken um einen glatten €-Betrag zu erreichen !
Das währe nicht gut bei dem Easy-Fuel System und würde das Überlaufen nach sich ziehen !
Gruß vom wartenden Antiguan
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von collin101
Ach Jungs...Nur weil wir den Wagen gekauft haben muss die Welt doch nicht gleich rosa sein.
Das mit dem Tanken funktioniert nun mal nicht richtig beim Kuga und das liegt doch nicht an den Tankstellen sondern nun mal am Wagen und als Tipp eine andere Tankstelle anzufahren ist ja nett gemeint, aber das kanns ja wohl nicht sein.
Der Fehler liegt zu 100% am Wagen und wenn da einer einen Tipp hat wie sich das technisch abstellen lässt dann bin ich sicherlich dankbar.
Hi, collin101.
Wenn´s den so ist, dass ein Tankstellenwechsel nicht hilft - war bei mir der Fall - dann gab´s evt. einen Fehler beim Einbau 🙁
- die Schlauchverbindung zwischen den Stutzen Tankbehälte } Einfüllstutzen geknickt
- oder Entlüftungsschlauch vom Tank zum Einfüllstutzen, geknickt oder ab
- easy f... Mechanismus defekt, .... etc.
Möglicher Weise, hatte Ford Anfangsschwierigkeiten bei der Tankmontage. So gibt es Modelle, bei denen die Abdeckrosette
(schwarzer Gummiring um den Tankstutzen) nicht glatt war sondern wellig ist - wurde mal in einen AutoTest moniert -
Dies deutet m.E. auf Montageschwierigkeiten und einen möglicherweise verspannten Tankeinbau hin.
Mach den Tankdeckel auf und schau sie Dir die umlaufende Gummimanschette an.Sollte sie wellig sein hast Du einen konkreten Hinweis.
Mit der Info zum FH und bitte Ihn den Wagen auf die Bühne zu nehmen, um die ordungsgemässe Montage der ges.Tankanlage zu checken.
Hoffe, ich konnte Dir etwas helfen 😉
lg
Zitat:
Original geschrieben von kugaaa
wieso liegt´s am kuga, wenn es doch bei kugafrank und bei mir funktioniert 😕 das hat doch nix mit "rosasehen" zu tun. das sind tatsachen. aber anscheinend hab ich sowieso ein "kuga-ausnahme-sonder-modell"... bei mir sind auch alle türen einwandfrei lackiert. fragt mich jetzt nicht weshalb das so ist... es ist wirklich so. wir haben nachgesehen. ich kann auch die ganzen negativ-punkte, die hier getippselt werden, nicht bestätigen. und da bin ich sicherlich nicht die einzige.schönes wochenende für euch 😉
Hallo Kugaaa.
Ich habe diese Türprobleme, wenn auch nicht so schlimm wie "KugaFrank" aber dafür noch ein paar andere.
Ist zwar ägerlich, aber bislang nicht so schlimm solang diese kulant und anständig gelöst werden.
Wer mit Anfangsschwächen nicht leben kann, darf man sich keine brandneues Modell kaufen.
Anderseits jedoch muss man Probleme offen thematisieren und sich mit Betroffenen solidarisieren, dafür ist MT (auch) da. Oder ?
Viel wichtiger, ist wie der FH und Ford damit umgeht. Und da sieht Ford´s Verhalten bislang sehr gut aus (siehe: Türproblem-Thema) 😉
Was gar z.B. nicht geht, ist wie VW scheinbar mit einem Teil seiner Tiguan-Kunden umgeht (TIG-Forum: Getriebe, Motoren, Schiebedächer, etc.)
Der Tig ist ansich guter Wagen, die Tig-Fans sind zudem ungemein teu, zahlen eine Menge und warten auch noch ewig.
Aber was mache da über den Umgang mit Fahrzeugproblemen schreiben und wie sie behandelt werden - au Backe - 😠
Deshalb bin ich von VAG zu Ford gewechselt und bislang davon überzeugt, dass bei Ford eine bessere Einstellung zu Ihren Kunden gibt.
Ausserdem ist der KUGA natürlch das technisch und optisch viel bessere Auto, aber das ist ja klar 😁
lg.........from Swiss
Also liebe Freunde:
ich habe diesen Thread hier eröffnet und ich habe inzwischen bei verschiedensten Tankstellen getankt (was ich übrigens mit meinem 35 Jahre alten VW Käfer auch mache und zwar ohne anschließend eine Benzinpfütze unterm Wagen zu haben) und ich kann nur sagen: ich habe NIEMALS auch nur ein Tröpfchen nachgetankt zwecks aufrunden, also bis zum 1. abschalten und dann pause, ende. Trotzdem jedes mal ein dieselregen im Radhaus der übrigens auch schön über den Reifen rinnt.
also bitte hier keine Tankanleitungen; Fehler liegt zu 100% am Auto !
ich wollte nur wissen, ob ich hier der einzige bin und das bin ich ja scheinbar nicht.
werde wohl demnächst beim Händler auf der Matte stehen mit einer eigentlich nicht allzu kleinen Mängelliste.
Gruß,
Kugla
Zitat:
Original geschrieben von kugaaa
wieso liegt´s am kuga, wenn es doch bei kugafrank und bei mir funktioniert 😕 das hat doch nix mit "rosasehen" zu tun. das sind tatsachen. aber anscheinend hab ich sowieso ein "kuga-ausnahme-sonder-modell"... bei mir sind auch alle türen einwandfrei lackiert. fragt mich jetzt nicht weshalb das so ist... es ist wirklich so. wir haben nachgesehen. ich kann auch die ganzen negativ-punkte, die hier getippselt werden, nicht bestätigen. und da bin ich sicherlich nicht die einzige.schönes wochenende für euch 😉
Jesus sei mir bitte nicht böse aber bist Du bei Ford als Promotor angestellt...
Aber ich freu mich natürlich, dass man Deinen Wagen ohne Probleme betanken kann.
Ähnliche Themen
Diesen Fehlbetankungsschutz hat nicht nur der Kuga, ich glaube beim Focus haben sie den schon eingebaut und der neue Mondi, den gibt's schon bissel laenger als den Kuga, hat's auch.
Einige Fahrer, kann jetzt nur aus dem MKIV Forum berichten hatten auch Probleme mit dem Betanken. Deswegen biete Ford ein PDF an, wo man gezeigt bekommt, wie man richtig tankt. Echt kein Scherz!!! Das PDF findet ihr hier . Danken wir Ford dafuer, dass wir jetzt endlich alle richtig tanken koennen. 😁
Aso, mein Mondi steht noch beim Haendler, bin aber schon oefteres den einen oder anderen MKIV gefahren + betankt.
Hallo Leute,
jetzt haben wir unseren Kuga 2 x vollgetankt und ich stelle fest, das diese Klappe (soll das Einfüllen von anderen Kraftstoffarten verhindern) beginnt zu "hängen". So ein Scheiß.
Und, mit welchem Reservekanister (welchem Einfüllstutzen) könnt Ihr Euren Kuga den tanken?
Warum haben die Jungs in Köln nicht einen abschließbaren Tankdeckel genommen? Dieses System muß auf kurz oder lang nachgeben.
Kennt jemand einen Tankverschluß den man da drauf setzen kann?
Danke.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von KugaDeutschland
Und, mit welchem Reservekanister (welchem Einfüllstutzen) könnt Ihr Euren Kuga den tanken?
Hallo,
bei mir war ein Stutzen für den Kanister im Wagen.
Gruß und Dank
Hallo Kugianer,
das Problem ist doch nun erörtert. Tanken bis zum ersten klick, danach Hahn raus und gut ist. Wer hat den schon einen Cent verloren oder nur einen Meter wenn er auf einen geraden Betrag oder Randvoll aufgefüllt hat? Eher doch verloren wenn die Sauce danach heraus läuft. Das Tanksystem mag zwar umstritten sein, weil der normale Autofahrer korrekt erst auf den geraden Betrag aufhört zu tanken, oder ist dies eine "alte" Angewohnheit von früher her die wir in der Fahrschule oder den Eltern gelernt haben? Ich denke es braucht hier vielleicht auch ein Umdenken wie die Betankungssyteme heute nun mal sind.
Ein Formel 1 Fahrzeug wird ja auch nicht bis Rand voll getankt. Und der Betrag wird ja auch nicht aufgerundet......;-)
nicht zu ernst nehmen aber vielleicht ein Gedanke wert
Gruss Sämi
Hallo,
ich kann hier nur was vom Focus beitragen, der ja aber das identische Tanksystem hat. Bei meinem Auto ist das Betanken bisher absolut problemlos verlaufen. Finde es sehr komfortabel, keinen Deckel mehr herausdrehen zu müssen. Volltanken bis zum Abschalten, nach ein paar Sekunden der Tankrüssel rausziehen, fertig. Ich habe festgestellt, dass sich unter dem Einfüllstutzen eine kleine Öffnung (ca. 2..3 mm) befindet, durch die aus der Zapfpistole nachtröpfelnder Sprit in den Tank ablaufen kann. Somit wird auch vermieden, dass sich Kraftstoffreste ihren Weg aus der Tankklappe suchen und die Karosserie um den Tankdeckel verschmieren. Das hatte ich bisher bei jedem Auto, mal mehr oder weniger stark ausgeprägt, und gerade Diesel klebt regelrecht auf der Karosserie. Ich denke schon, dass das System gut durchdacht ist, und es zeigt sich ja auch, dass es funktioniert (bzw. funktionieren kann). Falls es nicht korrekt funktioniert, muss irgendetwas defekt sein. Ich würde mich an den Freundlichen wenden, um den Fehler beheben zu lassen. Normal ist das jedenfalls nicht, dass Kraftstoff ausläuft.
Gruß
electroman
Moin ,moin,
habe meinen neuen Kuga gestern zum ersten Mal betankt!
Funktionierte alles problemlos. Rüssel rein, getankt ohne bis automatisch abgestellt, zwei Sekunden gewartet, Rüssel raus....und alles war gut.
Nur unter dem Wagen an der Reifeninnseite war eine kleine Dieselpfütze. Werde ich weiter beobachten....
Einen Adapter für Benzinkanister habe ich bei der Fahzeugübergabe erhalten.
Gruß
Holgi
Moin aus Hamburg.Habe dieses Thema verfolgt und muß sagen,das ich bereits bei einer Tankbefühlung von 2 drittel Inhalt,ständig einen Dieselfleck in Höhe des Rades hinten links habe.Traue mich garnicht,den Wagen mal voll zu tanken.Werde Morgen mal beim -noch- freundlichen anfragen wo das problem liegt.
Grüsse...
Zitat:
Original geschrieben von Kugla
Ich weiß, ich hab es schon mal in meiner Mängelliste gepostet, aber ich möchte meinen (nicht zu kleinen) Unmut über dieses Problem hier nochmal
erwähnen.Bei jeder Voll-Betankung des Wagens rinnt unten im Radkasten Diesel aus. Wenn die Zapfpistole entriegelt und man diese rauszieht, schwappt das Zeug durch diesen Überlaufschutz unten raus - eine Sauerei jedes mal beim Tanken !!!
gibt es hier nicht mehrere Leute mit demselben Problem ??
Wenn Du voll Tanken tust,ist das klar, man soll beim 1. Abschalten die Pistole rausnehmen und nicht bis zum rand volltanken dann gibts dieses Problem nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Antiguan
Hallo zusammen ,
mein Kuga ist zwar noch nicht da ,aber ich habe mich trotzdem schon mal bei einem Ford - Kundendienstberater schlau gemacht !1:Zapfpistole nach dem ersten Klick herausziehen und nicht versuchen den Tank bis oben hin voll zu tanken !
2:Auch nicht weitertanken um einen glatten €-Betrag zu erreichen !
Das währe nicht gut bei dem Easy-Fuel System und würde das Überlaufen nach sich ziehen !Gruß vom wartenden Antiguan
genau so ist es nähmlich!!!
Zitat:
Original geschrieben von KugaDeutschland
Hallo Leute,
jetzt haben wir unseren Kuga 2 x vollgetankt und ich stelle fest, das diese Klappe (soll das Einfüllen von anderen Kraftstoffarten verhindern) beginnt zu "hängen". So ein Scheiß.
Und, mit welchem Reservekanister (welchem Einfüllstutzen) könnt Ihr Euren Kuga den tanken?
Warum haben die Jungs in Köln nicht einen abschließbaren Tankdeckel genommen? Dieses System muß auf kurz oder lang nachgeben.
Kennt jemand einen Tankverschluß den man da drauf setzen kann?
Danke.
Gruß
Gibt es keinen dafür. Habe mir aber einen richtigen Nachfülltrichter aus Edelstahl bei meinem Schlosser anfertigen lassen,und der Passt 100% in den Tankstutzen rein,sodass man auch aus einem 20 Liter Kanister den Kuga betanken kann, ohne dass ein Tropfen daneben läuft.
Habe dafür 70 Euro bezahlt,lohnt sich aber.