Besuch bei Eibach
Servus, mein Dicker und ich sind heute und morgen zu Besuch bei Eibach. Anbei meine ersten Eindrücke und der Ist-Zustand von meinem G31 mit M-Fahrwerk.
Beste Antwort im Thema
Bin sehr zufrieden!
Vorne 30mm und hinten 20mm tiefer als mit M-Fahrwerk. Spacer vorne und hinten 15mm.
143 Antworten
Für die Hinterachse gibt es beim G31 Gewindestangen mit denen man die HA absenken kann. Ich habe die Schnitzer Federn drin. Dort ist es jedenfalls so gelöst. Ich denke H&R und Eibach handhaben das genau gleich.
Zitat:
@rosswell schrieb am 9. Juli 2018 um 19:55:08 Uhr:
Für die Hinterachse gibt es beim G31 Gewindestangen mit denen man die HA absenken kann. Ich habe die Schnitzer Federn drin. Dort ist es jedenfalls so gelöst. Ich denke H&R und Eibach handhaben das genau gleich.
So ist es. AC Federn sind die Eibach.
Bei Eibach gibt's die Proline = AC und die Sportline, die ich drin habe. Plus die Gewindestangen, damit wird beim Touring die Tiefe hinten angepasst.
Proline: http://web2.carparts-cat.com/default.aspx?...
Sportline über Deimann Fahrwerkstechnik:
http://www.deimann-fahrwerktechnik.de/...-45-40mm-BMW-5er-G30-G31.html
Zitat:
@BudLightyear schrieb am 10. Juli 2018 um 00:12:36 Uhr:
Hab auch Proline... die verbaut auch Schnitzer??
Soweit ich das im Werk mitbekommen habe, sind die Schnitzer umlackierte Prolines...
Ähnliche Themen
Zitat:
@BudLightyear schrieb am 10. Juli 2018 um 00:12:36 Uhr:
Hab auch Proline... die verbaut auch Schnitzer??
Soweit ich das im Werk mitbekommen habe, sind die Schnitzer umlackierte Prolines...
Eibach beliefert definitiv AC
Danke für die Antworten.
Zitat:
@sonic.empire schrieb am 9. Juli 2018 um 20:06:02 Uhr:
So ist es. AC Federn sind die Eibach.
Bei Eibach gibt's die Proline = AC und die Sportline, die ich drin habe. Plus die Gewindestangen, damit wird beim Touring die Tiefe hinten angepasst.
Genau in dem Shop ist für den 520d Touring jedoch nichts zu finden (bzw. nur für VA mit Sportfahrwerk und HA ohne Niveauregulierung).
Dann muss ich mal direkt Kontakt mit Eibach aufnehmen..
Zitat:
@flosen23 schrieb am 10. Juli 2018 um 08:53:50 Uhr:
Danke für die Antworten.
Zitat:
@flosen23 schrieb am 10. Juli 2018 um 08:53:50 Uhr:
Zitat:
@sonic.empire schrieb am 9. Juli 2018 um 20:06:02 Uhr:
So ist es. AC Federn sind die Eibach.
Bei Eibach gibt's die Proline = AC und die Sportline, die ich drin habe. Plus die Gewindestangen, damit wird beim Touring die Tiefe hinten angepasst.
Genau in dem Shop ist für den 520d Touring jedoch nichts zu finden (bzw. nur für VA mit Sportfahrwerk und HA ohne Niveauregulierung).
Dann muss ich mal direkt Kontakt mit Eibach aufnehmen..
hmm, also ich kann 520d G31 auswählen, und finde das Pro Kit im Eibach Online Katalog.
Und an der HA hat ja jeder G31 die Luftfederung/Niveauregelierung. Im Gutachten finde ich beim kurz überflien auch keine Einschränkungen...
Zitat:
@sonic.empire schrieb am 10. Juli 2018 um 12:02:38 Uhr:
Und an der HA hat ja jeder G31 die Luftfederung/Niveauregelierung. Im Gutachten finde ich beim kurz überflien auch keine Einschränkungen...
Genau das ist ja das Problem. Den G31 gibt es nicht ohne Nivearegulierung, im Onlineshop steht in der Beschreibung des Pro-Kits jedoch, dass es nur für Fahrzeuge ohne NR passt. (siehe Anhang)
Ich bin über die Fahrzeugauswahl gegangen (BMW-2017-5er G31-520d (190PS)).
Entweder haben sie im Onlineshop also eine falsche Verlinkung drin, so dass mir das Pro-Kit für die Limo angezeigt wird, oder da stimmt etwas anderes nicht.
Habe gerade mit Eibach telefoniert.
Laut Aussage des Mitarbeiters passt es trotzdem, die Angabe "für Fahrzeuge ohne Niveauregulierung" beziehe sich auf die VA und sei "etwas merkwürdig formuliert".
Also alles i.O., das Kit passt auch für den Touring.
Zitat:
@sonic.empire schrieb am 27. Juni 2018 um 20:04:30 Uhr:
Noch ein Detailbild von der vorderen Tieferlegung.
Bin jetzt 300km damit gefahren. Echt super, und fahrtechnisch merke ich keinen Komfortverlust.
Wirklich KEIN Komfortverlust?
Zitat:
@flosen23 schrieb am 11. Juli 2018 um 09:42:07 Uhr:
Habe gerade mit Eibach telefoniert.
Laut Aussage des Mitarbeiters passt es trotzdem, die Angabe "für Fahrzeuge ohne Niveauregulierung" beziehe sich auf die VA und sei "etwas merkwürdig formuliert".Also alles i.O., das Kit passt auch für den Touring.
Und 5er mit Niveauregulierung an der Vorderachse gibt es auch nicht. Da will einer einen Satz verkaufen und schert sich nicht um die Freigabe.
Zitat:
@hennes-2 schrieb am 29. Dezember 2019 um 17:47:58 Uhr:
Zitat:
@sonic.empire schrieb am 27. Juni 2018 um 20:04:30 Uhr:
Noch ein Detailbild von der vorderen Tieferlegung.
Bin jetzt 300km damit gefahren. Echt super, und fahrtechnisch merke ich keinen Komfortverlust.Wirklich KEIN Komfortverlust?
Nein. Natürlich nicht. Warum sollte ein geringerer Federweg Komfortverlust verursachen. Physikalisch in keinster Weise nachvollziehbar.
Die Hersteller bauen übergroßen Federweg nur ein, um den Nachrüstern Umsatzchancen zu eröffnen.
🙄
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 29. Dezember 2019 um 20:13:27 Uhr:
Zitat:
@hennes-2 schrieb am 29. Dezember 2019 um 17:47:58 Uhr:
Wirklich KEIN Komfortverlust?
Nein. Natürlich nicht. Warum sollte ein geringerer Federweg Komfortverlust verursachen. Physikalisch in keinster Weise nachvollziehbar.
Die Hersteller bauen übergroßen Federweg nur ein, um den Nachrüstern Umsatzchancen zu eröffnen.
Interessante Logik, die ich nicht ganz nachvollziehen kann. I.d.R. sind kürzere Federn härter, der gesamte Federweg geringer ist und progressiv ausgelegt, wodurch der härtere Teil der Feder schneller wirksam wird.
Du wirst doch nicht sagen wollen, dass hier alle irren, die behaupten, ihr Tiefergelegter hätte einen besseren Komfort als das Original?
😉
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 29. Dezember 2019 um 20:35:49 Uhr:
Du wirst doch nicht sagen wollen, dass hier alle irren, die behaupten, ihr Tiefergelegter hätte einen besseren Komfort als das Original?😉
Bezogen auf das M-Fahrwerk kann ich mir das vorstellen („glauben“), in Bezug auf das normale Fahrwerk will ich das nicht vollständig in Abrede stellen, finde es aber zumindest ungewöhnlich.
Freue mich aber, wenn dem so ist.
Nochmal an Chris:
Fährst du das Eibach pro oder das sportsline (Deimann)? Ich neige zu dem Deimann, wenn der normale Komfort in etwa bleibt. AlsReserve habe ich noch die geplante Umrüstung auf non-Runflat.