Besuch bei Eibach

BMW 5er G31

Servus, mein Dicker und ich sind heute und morgen zu Besuch bei Eibach. Anbei meine ersten Eindrücke und der Ist-Zustand von meinem G31 mit M-Fahrwerk.

20180626-095004
20180626-095213
20180626-095755
+2
Beste Antwort im Thema

Bin sehr zufrieden!
Vorne 30mm und hinten 20mm tiefer als mit M-Fahrwerk. Spacer vorne und hinten 15mm.

20180627-111524
20180627-115021
20180627-111624
+5
143 weitere Antworten
143 Antworten

@hennes-2

Sorry, wenn meine Ironie nicht klar genug erkennbar war!

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 29. Dezember 2019 um 21:28:13 Uhr:


@hennes-2

Sorry, wenn meine Ironie nicht klar genug erkennbar war!

Achsooo. Im Ernst: wie stark/spürbar würdest den Komfortrückgang bei den Deimann-Federn umschreiben.

Zitat:

@hennes-2 schrieb am 29. Dezember 2019 um 22:15:26 Uhr:



Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 29. Dezember 2019 um 21:28:13 Uhr:


@hennes-2

Sorry, wenn meine Ironie nicht klar genug erkennbar war!

Achsooo. Im Ernst: wie stark/spürbar würdest den Komfortrückgang bei den Deimann-Federn umschreiben.

Ich fahre das Eibach Sportline von Deimann. Optisch für mich die Beste Lösung da tief genug. Je nach Streckenprofil wirst du allerdings schon merken dass der Komfort etwas flöten geht. 😉

Ok, kenne die HR aus dem F11.

Harmonieren die Federn mit dem adapt. Fahrwerk? Habe gelesen , das sei z.T. nicht so toll.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hennes-2 schrieb am 30. Dezember 2019 um 01:10:00 Uhr:


Ok, kenne die HR aus dem F11.

Harmonieren die Federn mit dem adapt. Fahrwerk? Habe gelesen , das sei z.T. nicht so toll.

Die H&R Federn bin ich im F11 ebenfalls gefahren.

Wenn du aber, so liest es sich zumindest, über die Maßen besorgt um dem Restkomfort bist dann solltest du nur über eine dezente Tieferlegung nachdenken bevor du hinterher unzufrieden bist.
Beim adaptiven Fahrwerk hatte ich bei Bestellung ganz bewusst kein Kreuzchen gesetzt, da ich das 10mm tiefere M-Fahrwerk wegen der folgenden Tieferlegung haben wollte.

Zitat:

@Vollhonk99 schrieb am 30. Dezember 2019 um 09:54:05 Uhr:



Zitat:

@hennes-2 schrieb am 30. Dezember 2019 um 01:10:00 Uhr:


Ok, kenne die HR aus dem F11.

Harmonieren die Federn mit dem adapt. Fahrwerk? Habe gelesen , das sei z.T. nicht so toll.

Die H&R Federn bin ich im F11 ebenfalls gefahren.

Wenn du aber, so liest es sich zumindest, über die Maßen besorgt um dem Restkomfort bist dann solltest du nur über eine dezente Tieferlegung nachdenken bevor du hinterher unzufrieden bist.
Beim adaptiven Fahrwerk hatte ich bei Bestellung ganz bewusst kein Kreuzchen gesetzt, da ich das 10mm tiefere M-Fahrwerk wegen der folgenden Tieferlegung haben wollte.

Du hast es relativ genau analysiert, wobei ich eine gewisse Härte gut vertrage (und m.E. dem FW de. G31 gut tut). Bin selbst ein wenig erfahren seit Pirelli-Golf GTI (I) mit Sachs-Sportfahrwerk - das war wirklich hart. Da ist das HR+M-FW im F11 Kindergeburtstag gegen. Ich neige zu AC bzw. Eibach pro. Bin heute zufällig in Aachen und fahre da mal vorbei.

Was mir noch unklar ist, ob das adaptive Fahrwerk (kein adaptive Drive) mit einer dezenten Tieferlegung mittels anderer Federn harmoniert oder nicht. Oder ob sich die Kritik viel mehr auf adaptive Drive in Verbindung mit anderen Federn bezieht.

Zitat:

Du hast es relativ genau analysiert, wobei ich eine gewisse Härte gut vertrage (und m.E. dem FW de. G31 gut tut). Bin selbst ein wenig erfahren seit Pirelli-Golf GTI (I) mit Sachs-Sportfahrwerk - das war wirklich hart. Da ist das HR+M-FW im F11 Kindergeburtstag gegen. Ich neige zu AC bzw. Eibach pro. Bin heute zufällig in Aachen und fahre da mal vorbei.

Was mir noch unklar ist, ob das adaptive Fahrwerk (kein adaptive Drive) mit einer dezenten Tieferlegung mittels anderer Federn harmoniert oder nicht. Oder ob sich die Kritik viel mehr auf adaptive Drive in Verbindung mit anderen Federn bezieht.

Wie bereits erwähnt, das Eibach Sportline von Deimann ist das tiefste „Fahrwerk“ welches Plug and Play verwendet werden kann. Ein gewisser Komfortverlust ist da ganz normal und auch zu erwarten. Unfahrbar und sehr hart ist es allerdings nicht. Im Zweifel kann ich dir eine Probefahrt in zentral NRW anbieten.

Zum adaptiven Fahrwerk bzw. Adaptive Drive kann ich dir im G31 leider keine Informationen liefern da mein Fahrzeug damit nicht ausgestattet ist. Aber wieso sollte das nicht adäquat funktionieren? 😉

Anbei Bilder aus Aachen von einem gebrauchten 540 mit Schnitzer-Federn, kommt mir recht tief vor.

9b66ebc3-ce15-483b-8854-6e8315012e25
74691a46-59c6-440f-b7a2-21ea9518f8c7
5ba490c5-c88d-4186-91aa-d57ded8ecedb
+5

tief ja aber immer noch vorne zu hoch.

ich sehe auf der einbach seite für meinem 520i mit M packet nur 30 oder 40mm nix mit leichter keilform.

Finde den vorne nicht wirklich hoch. Naja Ansichtssache 🙂 finde das genau richtig so. Finde zwar nur bisschen komisch dass jeder sagt es gibt keinen Komfortverlust (weicher als M-Fahrwerk). Naja am besten Einbauen und fahren. Sonst wieder umbauen..
Achja und 2400€ für den Frontspoiler, Wow. Vielleicht ist da bisschen Gold eingegossen :-D

Zitat:

@ladadens schrieb am 30. Dezember 2019 um 16:38:50 Uhr:


tief ja aber immer noch vorne zu hoch.

ich sehe auf der einbach seite für meinem 520i mit M packet nur 30 oder 40mm nix mit leichter keilform.

Die sogenannte „Keilform“ kann man zumindest beim
G31 über die Niveauregulierung an der Hinterachse beliebig einstellen.

Habe mir soeben die Eibach pro bestellt - werde nach dem Einbau berichten.

meiner hat nur normales m fahrwerk ohne das niveau.

Zitat:

@ladadens schrieb am 31. Dezember 2019 um 08:19:47 Uhr:


meiner hat nur normales m fahrwerk ohne das niveau.

Meine Aussage bezog sich auch auf den G31.

Zitat:

@alen430 schrieb am 30. Dezember 2019 um 16:48:49 Uhr:


Achja und 2400€ für den Frontspoiler, Wow. Vielleicht ist da bisschen Gold eingegossen :-D

Wesentlich heftiger finde ich den Gag, die „Seitenwand Aufkleber“ in Rechnung zu stellen, wer würde dafür denn Geld bezahlen wollen?!

Bis auf die Endrohre und den Dachspoiler finde ich den sonst recht chic.

Deine Antwort
Ähnliche Themen