Besuch aus den Staaten/Was mache ich nun?
Mahlzeit Kolleginnen und Kollegen,
ich hab ja nun schon länger nichts mehr von mir über meine Hobel hören lassen.
Das liegt zum Einen daran, dass ich im Moment viel zu viel arbeite und daher wenig Zeit hab mich mit meinen Autos zu befassen und zum anderen daran, dass ich ne hundsfaule Sau bin und mir nicht einfach mal die Zeit nehme was zu machen.
Jetzt hatte ich aber seit Sonntag Manuel und seinen Kumpel Ben hier und wir wollten uns ein wenig den Polo mit dem ABD vornehmen, was dann allerdings sehr arg gescheitert ist.
Ursprünglich wollte uns ein guter Bekannter helfen und dazu die Werkstatt der Firma zur Verfügung stellen, in der er arbeitet.
Besagter Bekannter hat dann allerdings kurzfristig (und ohne uns Bescheid zu sagen) einen Tagesaufenthalt in einer anderen Stadt, dem Schrauben vorgezogen so, dass wir dann da ohne Werkstatt in der näheren Umgebung standen.
Und ohne Hebebühne wollten wir uns auf keinen Fall den Wechsel des Benzintanks gönnen.
Die nächsten Baustellen: Bremsen vorn und Kopfdichtung hätte man natürlich irgendwie bewerkstelligen können, allerdings hatte Manuel nach dem Starten des Motors ein kleines Deja-Vu und attestierte dem ABD einen zeitnahen Motor-Tod, sollten die Pleuellager nicht baldigst erneuert werden.
So haben wir dann das Projekt "Polo Coupe für den TüV fertig machen" auf Eis gelegt und uns dann "just for fun" mal das rote 85er Steilheck angesehen.
Mein größtes Problem war ja elektrischer Natur, weswegen ich schon drauf und dran war, den kompletten Innenraumkabelbaum zu erneuern.
Allerdings werde ich mir das vorher sparen und als nächstes ganz einfach die Bremsen einmal komplett revidieren, evtl. den Auspuff tauschen und dann einmal losjuckeln und zusehen, was denn bei einer HU so alles zu Tage kommt.
Denn das Problem mit den nicht funktionierenden Blinkern hat sich magischerweise von selbst gelöst.
Der genauen Ursache auf den Grund zu gehen erscheint mir etwas zu mühselig, aber die Massepunkte werde ich definitiv einmal rundum nachbessern. Das kann auf keinen Fall schaden.
Würde mich nicht wundern, wenn das alles ist, was der Prüfer sehen will.
Dann wäre der nächste Schritt natürlich die H-Abnahme oder ein erneuter Motorumbau.
Warum?
Ganz einfach: der alte HZ-Motor hat nur einen U-Kat und erfüllt damit nicht einmal die Euro 1 Abgasnorm. Das widerum bedeutet, dass der schäbige 1Liter-Motor bei regulärer Zulassung wahnsinnige 340€ an Steuern verschlingen würde.
Bevor ich das Geld dem Staat in den Rachen schmeiße, investier ich das lieber in das H-Gutachten oder gleich in einen anderen Motor.
Umbau auf AAU (den ich ja noch auf Lager hab) möchte ich von absehen. Gleiche Leistung und dafür dann so Baustellen haben wie die nicht vorhandenen Halterungen für die außenliegende Benzinpumpe.
Da ich aber an der außenliegenden Benzinpumpe nicht so leicht vorbeikommen werde, es sei denn ich lasse erneut mal wieder die horrenden Steuern außer acht und tendiere zum H, möchte ich dann auch ein wenig mehr herausholen, als die ursrpüngliche Leistung.
Vor allem da man ja NZ, AAV und ABD zu Hauf hinterhergeschmissen bekommt.
Die andere Möglichkeit wäre natürlich ein Umbau auf einen Motor, der für eine H-Zulassung weiterhin tauglich ist.
Zur Auswahl stehen da dann der MH und der GK. Den GK mit allen benötigten Teilen zu bekommen wäre ein enorm teures Unterfangen. Beim MH wäre es etwas weniger, dann aber auch entsprechend weniger Leistung.
Derzeit tendiere ich schon am ehesten zu einem weiteren ABD-Umbau, für den ich diesmal einen G3-Schlachter organisieren würde so, dass ich den Motor mal laufen gehört habe, bevor ich den kaufe und unter Umständen durch die Schlachtung des G3 mit minimalem finanziellem Aufwand herauskomme.
Und nun die Frage an die Runde: Wie würdet ihr vorgehen, was wäre die vernünftigste und finanziell effektivste Herangehensweise?
Oder doch lieber original belassen und den HZ überholen?
Was daran zu machen wäre, kann ich leider nicht so wirklich beurteilen. Definitiv ist die ZKD fällig. Der Kopf klackert wie irre und so recht anbleiben will der Motor auch erst, nachdem man ihn zum 3. Mal gestartet hat und er ein wenig warm gelaufen ist.
MfG
Chris
20 Antworten
Zitat:
@max.tom schrieb am 3. November 2016 um 21:02:57 Uhr:
Aber in der Kombination
Bloch AAU
Kopf AVV
Mono /ansaug/dk/STG AVV
NW 030 AEX vom 1,4 er...
Meinste ich soll in der Kombi umbauen?
Kopf und Block könnte ich quasi vom HZ lassen. Müsste die Öffnung für die mech. Benzinpumpe verschließen.
Allerdings is mir das zu viel Frankenstein und für den Klamauk auch noch die Halterung für die Kraftstoffförderpumpe anzubraten, ist mir dann doch etwas zu viel des Guten. 😛 😉
Zitat:
@max.tom schrieb am 2. November 2016 um 16:31:17 Uhr:
Ich wurde den so belassen sie der iss und nur den Motor Revidieren ...
Sehe ich auch so. Dem Motor würde ich neue kontake, kappe, Finger, Filter und Öl verpassen und das war's.
Chris, mach dich nicht wild. Das Auto steht einfach nur viel zu viel herum. Der ist für einen Vergaser Motor super angesprungen. Sobald der mal richtig gefahren wird, sind due Ventile auch wieder leise. Ist bei dem 968 von usse vah auch jedesmal so.
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 4. November 2016 um 19:15:33 Uhr:
Zitat:
@max.tom schrieb am 2. November 2016 um 16:31:17 Uhr:
Ich wurde den so belassen sie der iss und nur den Motor Revidieren ...Sehe ich auch so. Dem Motor würde ich neue kontake, kappe, Finger, Filter und Öl verpassen und das war's.
Chris, mach dich nicht wild. Das Auto steht einfach nur viel zu viel herum. Der ist für einen Vergaser Motor super angesprungen. Sobald der mal richtig gefahren wird, sind due Ventile auch wieder leise. Ist bei dem 968 von usse vah auch jedesmal so.
Na das beruhigt mich ungemein.
Also nur Bremsen, Auspuff und Zündanlage/Filter/Öl... Und ne neue ZKD 😛 😁
Und dann wars das.
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 5. November 2016 um 00:37:08 Uhr:
Jo und noch Kontakte.
Was meinst du mit Kontakte?
Den Unterbrecherkontakt?