Bestückung von 1/4 Zoll-Ratschenkästen

1/4 zoll-Ratschenkasten
Findet ihr auch es nicht merkwürdig bis unsinnig, wie manche und auch der verlinkte Ratschenkasten bestückt sind?
Nüsse mit 4mm, 4,5mm, 5mm und 6mm.
5,5 mm ist ja noch okay, weil das für 3mm Schrauben passt, aber die anderen?
4mm ist für 2mm Schrauben, 4,5mm keine Ahnung, 5mm für 2,5mm Schrauben und 6mm für 3,5mm Schrauben.
Aber wer arbeitet denn schon an 2mm oder 2,5mm dünnen Schrauben mit einer 1/4 Zoll-Ratsche?
Die reißen doch fast sofort ab. Für solche kleine Schrauben und Muttern gibt es doch besseres Werkzeug.
Meiner Meinung nach ist das blöd und man sollte eher eine 14mm-Nuss mit reinnehmen, weil ich am Motorrad schwer zugängliche Muttern mit SW14 habe und die dann mit der kleinen Ratsche schon mal etwas beidrehen kann.
Dafür könnte man die 4mm, 4,5mm, 5mm und die 6mm Nüsse einsparen.
In meinem von Hazet ist z.B eine 14er-Nuss dabei, dafür fehlt die 4er und die 4,5er.

Beste Antwort im Thema

Die "komischen" 4 / 4,5 / 5 / 6er Nüsse haben durchaus ihre Berechtigung. Als Elektrolurch, der schon 40 Jahre seine alten Röhrenradios pflegt, kann ich sagen, dass man bei den alten Schätzchen manchmal alle möglichen, heute eher außergewöhnlichen Maße braucht. Da gibt es oft M3er Gewinde, die mit 5er Muttern versehen sind. Die etwas grazilere Mechanik im Bereich des Seilzugs oder der Tasten verlangt regelmäßig nach 4 / 4,5er Nüssen. Und den 6er brauche ich auch bei modernen Geräten oft. Viele D-Sub-Stecker sind, wenn die Geräte im europäischen Raum gefertigt wurden, mit 6er Sechskantbolzen befestigt, die aus Übersee haben standardmäßig die 1/4" (6,3mm) verbaut. Und für die kleinen Gewinde muss man ja nicht die Ratsche nehmen, dafür gibt es den normalen Schraubenziehergriff für gefühlvolles Arbeiten.

Gruß
electroman

43 weitere Antworten
43 Antworten

Man sollte Chinaware nicht allesamt einfach in einen Topf werfen.
Ein grosser Anteil dieser Werkzeuge kommt aus Taiwan, in bester Qualität. Das ist auch Made in China.

Zitat:

@frestyle schrieb am 28. Oktober 2016 um 15:45:49 Uhr:


KS-Tools ist China Ware? Ok China ist das meiste aber ist das echt so schlechte Qualität? Finde KS eigentlich einen guten "Hersteller"

Klar kommt KS aus dem fernen Osten. Die ganzen Firmen (BGS, KS, Brüder Mannesmann etc.) treten laut Homepage als Werkzeuglieferanten auf, nicht als Hersteller oder Produzenten. In den Stellenauschreibungen dort werden IT- und Verwaltungsfachleute gesucht, Volljuristen, Außendienstler oder "Output-Manager"😁, aber keine Werkzeugmacher, Ingenieure oder Metallurgen. Ist jetzt nicht weiter schlimm, wenn die Qualität für den jeweils persönlichen Einsatz in Ordnung ist. Da gibt es absoluten Schrott, aber auch durchaus passable Sachen. Und wie oben bereits gesagt, kann ich bei den China-Kästen nicht klagen, da liegen auch schon mal mehr als 350 Nm an, ohne dass bisher was kaputt ging.

Gruß
electroman

Zitat:

@frestyle schrieb am 28. Oktober 2016 um 15:45:49 Uhr:


KS-Tools ist China Ware? Ok China ist das meiste aber ist das echt so schlechte Qualität? Finde KS eigentlich einen guten "Hersteller"

Irgendwie muß ich bei KS-Tools immer an diesen unsäglichen,österreichischen Teleshopping-Moderator denken,daher habe ich gegen diese Marke eine natürliche Abneigung entwickelt.🙄

Zitat:

@frestyle schrieb am 28. Oktober 2016 um 15:45:49 Uhr:


KS-Tools ist China Ware? Ok China ist das meiste aber ist das echt so schlechte Qualität? Finde KS eigentlich einen guten "Hersteller"

Ich habe dieses Jahr recherchiert, wo ich möglichst gute Nüsse billig herkriege, und bei sowas verlasse ich mich gerne auf Bewertungen bei Amazon (Jubelbewertungen natürlich ausgeschlossen). Unter dem Billigzeug haben KS und vor allem BGS die wenigsten Verrisse bekommen.

KS ist etwas teurer, laut einer glaubhaften Häufung von Einträgen diverser Foren ist's aber eine gute Zweitmarke von irgend 'nem Edel-Hersteller. Für mich waren BGS gut genug. Sie sind bisher nur ganz wenig bei mir zum Einsatz gekommen und haben sich soweit bewährt - bis auf einen oder mehrere kleine Inbus, wobei ich nicht weiss, wer wann was vermurkst hatte, der Vorbesitzer die Schraube (Tachoantrieb), der Hersteller BGS den Sechskant oder wahrscheinlich ich die Arbeit. Inbus kranken daran, daß die Betätigungselemente im Verhältnis zum Schraubenkopf und Gewindedurchmesser sehr klein sind, die Sch... dinger sollte man gesetzlich höchstens an Handtaschen für eine dekorative Befestigung des Umhängeriemens nehmen dürfen. Seitdem klopfe ich erst den Einsatz (Vierkant + Inbus) drauf und setze dann erst den Drehmomentschlüssel drauf, dann habe ich mehr Zuversicht, daß ich den Inbus auch bis zum Ende drin habe, selbst wenn im Schraubenkopf schon was klemmt oder rostig ist.

Die Angebote, die unglaublich viele Nüsse im Set, bis incl. ganz großer, die woanders soviel kosten würden wie das komplette Set, gaaanz billig boten, hatten eher unterirdische Bewertungen.

Ähnliche Themen

https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/302410546/DE
Hier lässt sich die Firmenhistorie verfolgen

Nicht alles für bare Münze nehmen, was in Beiträgen beim Buchhändler geschrieben steht.
KS ist ein reines Handelsunternehmen, mit Produkten vorwiegend aus Fernost
Sitz in Heusenstammjedoch keinereli Produktion.

Ähnliches Lieferprogramm hat Projahn

Zitat:

@Aprilia-14 schrieb am 28. Oktober 2016 um 18:19:15 Uhr:



Zitat:

@frestyle schrieb am 28. Oktober 2016 um 15:45:49 Uhr:


KS-Tools ist China Ware? Ok China ist das meiste aber ist das echt so schlechte Qualität? Finde KS eigentlich einen guten "Hersteller"

KS ist etwas teurer, laut einer glaubhaften Häufung von Einträgen diverser Foren ist's aber eine gute Zweitmarke von irgend 'nem Edel-Hersteller.

Wird sowas nicht von jedem KFZ-Produkt behauptet?
Reifenmarke XY (China) wird angeblich von einem High-Endreifen-Fabrikant im gleichen Werk gebaut wie deren eigenen Produkte,die tolle Ebay-Bremse wird von ATE gemacht usw,usw,usw.

Man sollte nicht alles glauben,erst recht nicht,wenn es Rezensionen bei Amazon sind.

Am Ende ist es doch egal wo KS Tools herkommt. Wichtig ist, dass die Werkzeuge gut verarbeitet sind und vor allem dass es einen Kundenservice und Ersatzteile gibt. Das ist nämlich der Unterschied zwischen einem Kasten aus dem Aldi und einem vom Markenhersteller.

Ich habe von KS Tools einen Dremo und kann gegen den nix sagen. Kam mit Meßprotokoll und ist ordentlich verarbeitet. Übrigens der einzige der von 20 bis 200 Nm geht.

Ich bin ziemlich Deiner Meinung. Aber wichtig ist nur, dass das Zeugs für seine Preisklasse haltbar und maßhaltig ist. Wer in aller Welt hat, wenn ihm eine Nuss oder ein Bit durchgedreht ist, die Zeit und das Geld übrig gehabt, beim Original-Lieferanten um ein Ersatzteil nachzusuchen. Und was ist "Kundenservice"?! Ich habe fast immer die Erfahrung gemacht, daß in welcher-Branche-auch-immer ein Kundenservice existierte, die Leute dort dümmer waren als ich, und das kann in manchen Bereichen, in denen ich als Buchhalter jetzt nicht direkt fachlich prädestiniert war, schon was heissen. "Beratung" habe ich nur von Leuten erfahren, die auf dem Arbeitsmarkt Schrott wären, Handwerksmeister kurz vor der Rente oder welche, die im Baumarkt gelandet sind, um die Schulden ihres insolvent gegangenen Betriebes abzuarbeiten oder sowas.
Entweder taugt's oder nicht.
Und ich bin nicht gegen Billigzeuch. Hier waren heute 2 von 4 Praktiker-"Flex" zum Entrosten am Arbeiten, keine mehr als 20 Mark. Schruppscheibe und gezwirnte Drahtbürste, besser als ihr Ruf. Und ich liiebe meine Blechschere für 5 Mark aus der Wühlkiste, auch von Praktiker. Für Blech ist die Scheisse, aber ich habe sie, um Drähte abzuschnippen und dafür ist sie einsame Klasse 🙂 .

Zitat:

@touranfaq schrieb am 29. Oktober 2016 um 17:30:21 Uhr:



Ich habe von KS Tools einen Dremo und kann gegen den nix sagen. Kam mit Meßprotokoll und ist ordentlich verarbeitet. Übrigens der einzige der von 20 bis 200 Nm geht.

Ich habe mir vor vielen Jahren einen 20 - 200 Nm Drehmomentschschlüssel von Factor gekauft. Laut Aufdruck Made in Germany, kam auch mit Messprotokoll. Ist laut www.eisenfischer.de eine Eigenmarke (ich denke mal "umgelabelt"😉 der Fa. Eisenfischer. Gekauft habe ich ihn bei einem Werkzeughandel (albw), dort bekomme ich mit meinem Werksausweis 20% Rabatt. Kostete damals so um die 80 €. Den lasse ich jedes Jahr von einem Kollegen im Betrieb nachprüfen, liegt immer unter 1,8% Abweichung.

Gruß
electroman

Factor-dms

Zitat:

@touranfaq schrieb am 29. Oktober 2016 um 17:30:21 Uhr:


Übrigens der einzige der von 20 bis 200 Nm geht.

Nö:

http://www.ebay.de/.../191838254072?...

http://www.ebay.de/.../272048246230?...

http://www.ebay.de/.../400411518923?...

http://www.ebay.de/.../152170371760?...

und weitere Modelle.....

Zitat:

@T5-Power schrieb am 30. Oktober 2016 um 10:15:32 Uhr:



Zitat:

@touranfaq schrieb am 29. Oktober 2016 um 17:30:21 Uhr:


Übrigens der einzige der von 20 bis 200 Nm geht.

Nö:

http://www.ebay.de/.../191838254072?...

http://www.ebay.de/.../272048246230?...

http://www.ebay.de/.../400411518923?...

http://www.ebay.de/.../152170371760?...

und weitere Modelle.....

Sorry, war zu unpräzise: Ich meinte im Vergleich zu den "gängigen" hier empfohlenen Marken (Proxxon oder Hazet). Nebenbei ist der KS-Tools auch noch bezahlbar.

Ja, ich weiß...
...dass ich eigentlich genug Werkzeug habe
...dass ich es eigentlich nicht brauche

Aber ich weiß auch....
...dass man nie genug Werkzeug haben kann
...dass man es immer mal braucht
😁😁

Ich habe heute nicht widerstehen können, und nachdem die Margarine und das Toastbrot eingesackt waren, lächelte mich in unserem Lidl-Markt mal wieder so ein all-in-one Steckschlüsselsatz an. Und dann lag der (neben 2 weiteren) auch noch auf dem Tisch mit den reduzierten Preisen. Für schlanke 29,99€. Glatte 10€ runtergesetzt. Mein Unterbewußtsein zwang meinen rechten Arm sich auszustrecken, da kann man sich nicht wehren, absolut zwecklos...😁
Aber ich brauche ja noch ein Geschenk für meinen Neffen, der demnächst ins schrauberfähige Alter kommt. Da hat es mal wieder gepasst.
Der Inhalt macht einen gut verarbeiteten Eindruck. Wellenprofil, matt verchromt, Ratschen (72 Zähne, mit Verriegelung) leicht gekröpft, Viertel- und Halbzoll, kein stinkender Kunststoff, sehr gut zu greifen. Und auch der Kasten wurde wesentlich verbessert, er besitzt in der jetzigen Ausführung endlich stabile Metallverschlüsse statt der Plastiklaschen.
Für den aufgerufenen Preis finde ich das mehr als ein Schnäppchen, das für den normalen Hausgebrauch sicherlich lange seine Dienste tut. Wem also so ein Teil noch über den Weg läuft - einen Blick darauf zu werfen lohnt sich meiner Meinung nach auf jeden Fall.

Gruß
electroman

Lidl-1
Lidl-2
Lidl-3
+2

Hab so einen den es Mal bei Penny gab, zur gelegentlichen Nutzung im Haushalt absolut ok.

So einen hatte mein Vater vor Jahren auch mal gekauft.

Ratsche innerhalb kürzester Zeit kaputt. Bits scheiße.
Nüsse top! Halten bis heute, auch bei gelegentlichem Schlagschraubereinsatz.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen