bestes auto für fahranfänger ?

also ich hab jetzt fast meinen führerschein in der tasche. Was ist wohl das beste auto für einen Fahranfänger? Also ich hätte ca 10.000€ zur Verfügung, wobei ich natürlich nicht alles ausgeben muss. Da ich noch Schüler bin sollten natürlich auch Steuer und Versicherung stimmen (7er BMW kommt da nicht in frage *g*).
Ich tendiere mir einen Audi A3 zu holen. Wär das ne gute Entscheidgung ? Ein Freund von mir meint als Fahranfänger könnte ich so einen Wagen nicht fahren/beherrschen.

Thx. schonmal für Hilfe/Antworten

Mfg

Beste Antwort im Thema

@Bmw 320i Coupé2

Gratulation zu Deinen tollen Autos, da kann ja keiner mithalten! Aber das ist doch keine Normalsituation, lassen wir doch die Tassen im Schrank!
Wenn jemand für 5 T€ - 10T€ ein Anfängerauto kauft, so ist das doch schon eine stramme Leistung! Sich brüsten kann jeder, aber vor 5 - 10 Jahren waren wir alle kleine Scheisser, die auch auf ihren Wagen stolz waren!
:^) Nicht für ungut, muß auch einmal gesagt werden!!

mfg
kadeka

111 weitere Antworten
111 Antworten

Beim 850 die ehrliche (weil kantige) Optik und beim S40 das sportliche Design - eigentlich Widersprüche in sich, sind aber auch nur optische Ersteindrücke. Die Gebrauchtwagenpreise sind auch noch recht akzeptabel (verglichen mit den für mich in Frage kommenden Alternativen). Aber vorerst sind das eh nur Hirngespinste, da ich halt mit dem 201er SEHR zufieden bin.

schade eigentlich... 😉 der 850er ist wirklich fast eine klasse fuer sich. und preislich einige klassen ueber meinen møglichkeiten... 😮

lieb gruss
oli

Guten Morgen,

Also ich würde zu einem Toyota tendieren, weil die sehr zuverlässig und gmütlich sind.

Ich fahre seit 30.09.03 einen 95er Toyota Carina combi
mit 110 PS. Ich kann dir diesen nur empfehlen, man fühlt sich sehr sicher, weil man viel Blech um sich hat (Ist halt ein Auto in Passat kombi Größe, in meinem Fahrschulauto, war ein A3 Tdi hab ich mich nicht so sicher gefühlt ). Man fahrt sehr entspannt wegen weicher Federung und guten Sitzen (ich denke mit 1,87 M Größe kann ich das beurteilen), Verbrauch liegt bei 8,8-9,7 Litern, Endgeschwindigkeit 200, Straßenlage gut, hatte noch nie Probleme, das Auto zu halten.

ich hatte als erstes auto einen amerikanischen ford taurus 2003 und fahre ihn immer noch weil er soviel schluckt hab ich ihn auf autogas umbauen lassen. und da ich die haftpflichtversicherung von meinem vater (von seinem zweitwagen) übernommen habe hatte ich schadenfreihetsklasse 40 dadurch halten sich die kosten in grenzen

Ähnliche Themen

Moin,

Dir ist aufgefallen, dass die Frage 2003 gestellt wurde ?! 😉 Ich würde vermuten ... der TE hat sein Auto bereits gefunden und vermutlich sogar schon einmal getauscht 😉

MFG Kester

Na ja....zwischen dem letzten Post und seinem liegen doch nur knapp vier Jahre

Zitat:

Original geschrieben von winjen66


Na ja....zwischen dem letzten Post und seinem liegen doch nur knapp vier Jahre

Hups,

Danke für den Hinweis. Ich hatte jetzt auch gar nicht an das Erstellungsdatum gedacht! :-)

Vor knapp 4 Jahren viel meine Entscheidung auf einen neuen Cuore L251 Edition 25 mit einem Einstiegspreis von 7666 € (war dann doch etwas mehr mit Radio und Metalliclackierung).

Bereut habe ich die Entscheidung bis heute noch nicht, ich hab auch noch keinen Kratzer und noch keine Beule in den Wagen gefahren (dass mir im letzten Sommer jemand die Vorfahrt genommen hat und ich nicht mehr rechtzeitig anhalten oder ausweichen konnte zählt für mich nicht, auch das die Beifahrertür neu lackiert wurde weil sie ein Mitfahrer an den Bordstein geknallt hat und rechts hinten jemand beim Einparken ein paar Kratzer hinterlassen hat ist zwar mehr als ärgerlich aber dafür kann weder der Wagen noch ich etwas).

Der Verbrauch hat sich auf der Werksangabe von 4,8 l/100 km eingependelt, die Reperaturkosten halten sich in Grenzen. Mäuse in der Lüftung haben etwas mehr als 100 € Schaden verursacht (inklusive Arbeitszeit), nach 3 1/2 Jahren wurden die Bremsscheiben und -beläge gewechselt.

Ansonsten absolut zuverlässig (einmal hab ich das Licht brennen lassen...).

Mfg Flo

Es kommt darauf wieviel man ausgibt.
Bis 10.000 Euro würde ich eine gebrauchten GOLF V mit 75PS empfehlen, sehr wirtschaftlich, sicher, zuverlässig.
Bis 5000 Euro einen gebrauchten Skoda Fabia, VW Golf 4 , Opel Corsa, Audi A 4
Bis 3000 Euro einen Mazda 323 , oder Honda Civic

Mich hat heute ein Bekannter gefragt, was ich meinem Sohn als erstes Auto kaufen würde.
Der Sohn meines Bekannten hat 10000,- EUR von der Oma bekommen.

Ich denke mit einem Golf IV ist er gut beraten, oder?

Wenn er auf Qualitätsmängel im elektro-bereich steht, vielleicht schon 😉

Moin,

Ach Gott ... so schlimm iss der Golf nun auch nicht.

Für 10.000 Euro ... bekommst du UNMENGEN an Autos, die für einen Fahranfänger sehr gut geeignet sind. Zwischen einem ganzen Schwung an brauchbaren Neuwagen in der Kleinst- und Kleinwagenklasse, Jahreswagen dieser Klasse oder junge Gebrauchte der Kompaktklasse. Die Auswahl ist RIESIG.

Die essentielle Frage ist, worauf wird beim Auto wert gelegt und wieviel wird gefahren, also die Frage wieviel Auto wird benötigt ... und die zweite Frage ist ... wieviel Geld ist für den Unterhalt vorhanden, das ist ja neben der Kauf der zweite wesentliche Punkt, schließlich will bzw. muss das Auto ja auch gefüttert und gewartet werden. Zu diesem Themenkomplex empfehle Ich dir meinen Beitrag "Userguide zum Autokauf" zu finden im "Weitere Hersteller" Forum als erster Beitrag, da kannst du auch ganz schnell die entsprechenden Kosten ermitteln.

Empfehlen würde Ich für das Fahrzeug zwischen 7 und 8000 Euro auszugeben und weitere 2000 Euro als Reserve zurückzubehalten. Erstens ist beim Kauf eines Gebrauchten nie die Gewissheit da, das nicht doch irgendwo mal ein Verschleißteil fällig wird (wer weiß ob einer der Vorbesitzer nicht die Kupplung total gequält hat ?) oder dass der Fahranfänger nicht irgendwo hängen bleibt und mal ne neue Stossstange oder ähnliches benötigt.

Da die Auswahl so groß ist, solltet Ihr euch einfach mal mit mobile.de und dem Sohn orientieren, WAS IHM zusagt, was den Eltern kostenseitig zusagt und dann rechnen und einen tragbaren Kompromiss finden. Denn vielleicht mag der Sohn gerade den Golf IV nicht, das wäre dann sicherlich suboptimal.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Könik


Wenn er auf Qualitätsmängel im elektro-bereich steht, vielleicht schon 😉

Was sind das für Qualitätsmängel im Elektro-Bereich?

Der Sohn hatte sich einen Ford Fiesta ausgesucht. Ein Jahr alt. Aber ich halte nicht sehr viel von Ford, insbesondere dem Fiesta.

Zitat:

Original geschrieben von Autofreaks95


Der Sohn hatte sich einen Ford Fiesta ausgesucht. Ein Jahr alt. Aber ich halte nicht sehr viel von Ford, insbesondere dem Fiesta.

In der Klasse würde ich einen Daihatsu Sirion 1.0 mit Baujahr 2006 empfehlen.

Der hat alles was man braucht serienmäßig (eigentlich sogar viel mehr):

Elektrische Fensterheber, Zentralveriegelung, elektrisch verstellbare Spiegel, CD-Radio (leider evtl. nicht MP3), Klimaanlage, ABS+Bremsassistent, Servolenkung, ordentliches Fahrwerk.

Mit 70 PS und knapp 900 kg Leergewicht ist man schon flott genug unterwegs (zumindest flotter als mit den Fiesta Basismotoren) und sehr sparsam. Der Verbrauch liegt zwischen 4,5 und 7 Litern, je nach Fahrweise.

Der Motor ist topaktuell, so einen modernen Motor findet man im Kleinwagenbereich derzeit bei keinem deutschen Hersteller.
4 Ventile pro Zylinder, variable Ventilsteuerung, super intelligenter Katalysator, Engine of the Year 2007.

Daihatsu gehört zum Toyota Konzern und ist der älteste Hersteller Japans. Alle Modelle in Deutschland sind noch wirklich made in Japan.

Mfg Flo

@25PLus:
Fährst Du selber einen oder inwiefern hast Du Erfahrungen machen können?

Deine Antwort
Ähnliche Themen