Bester Sportwagen 2019 und weshalb ?
Mich würde interessieren welchen ihr für den besten Sportwagen haltet und weshalb. Dabei spielt es keine Rolle welche Kategorie ihr nehmt. Bsp. könntet ihr sagen Nissan GTR weil dort das Preis/Leistungsverhältnis am besten ist. Es könnte auch der 991 GT2 RS sein weil dieser den Nürburgring Streckenrekord gebrochen hat. Oder bsp. der Aventador weil der mit dem V12 Sauger und dem Aussehen den besten Look und Sound hat.
Beste Antwort im Thema
McLaren 720. Geile Synthese aus Technik und Ästhetik. Vom Preis/Technologieverhältnis her ist der neue Honda NSX Hybrid ne Wucht. Noch etwas bessere Akkus für etwas mehr E-Schub bzw. weniger Akkugewicht und das ist genau das Konzept der nächsten 10-15 Jahre.
Siehe auch das aktuelle Aston-Martin Valkyrie-Konzept: https://www.youtube.com/watch?v=pk8ZrN__nmA .... unten schiebt der E-Motor und obenrum zieht der Kurzhub-Hochdrehzahl-V12 nicht nur eine Wurst vom Teller.
Vom reinen Preis/Leistungsverhältnis her sehe ich die Caterhams bzw. deren Clone nach wie vor ungeschlagen. Für maximal 30k€ bekommt man als Allerweltsfahrer bereits etwas, mit dem die Ohren einen Endanschlag fürs Grinsen darstellen und das alles mit Serienteilen. Damit auch einfach zu warten.
290 Antworten
Zitat:
@Razzemati schrieb am 8. April 2019 um 22:37:22 Uhr:
Solche Statements liebe ich. Den Kofferraum hast Du noch vergessen und natürlich den Platz im Handschuhfach. Also den für Sportwagen absolut wichtigsten Eigenschaften.
Du meinst, erst auf der Serpentinenstraße allen im Weg stehen und dann nicht in die Tiefgarage kommen? Jau, genau so stelle ich mir den typischen Ferrarifahrer vor. Fällt auf, nur nicht positiv.
Es gibt so viele Gründe warum man jetzt Sportwagen X oder Sportwagen Y toll findet, da wird man kaum einen gemeinsamen Nenner finden.
Der eine mag es leicht und schnell am Grenzbereich und nennt das Sportwagen. Der andere tituliert alles als Sportwagen das mindestens 250 rennt und 300 PS und mehr hat, ungeachtet ob das Teil um die Kurve geht oder 3 Tonnen wiegt. Dann gibt es die Leute für die ein Sportwagen erst da losgeht wo Rundenrekorde fallen.
Gäbe es DIE ultimative Definition eines Sportwagens gäbe es wohl auch nur diesen einen Typ. Gibt es aber nicht! Es gibt die sportlichen Knallbüchsen ala GTI, dann gibt es das Ganze auch etwas puristischer in Form eines MX5. Dann gibt es eben den klassischen Supersportwagen der zwar schon verdammt gut geht, aber eben nicht bis zum allerletzten kompromisslos aufs Schnellfahren getrimmt ist. Dann gibt es die Steigerung in Form der Hypercars in denen nicht selten auch Renntechnik steckt.
Dann gibt es da auch noch die radikalen und eher kompromisslosen Entwürfe ala Ariel, Caterham oder Radical. Alles notdürftig auf Straßentauglichkeit getrimmte puristische Sportwagen die mit Renntechnik nur so vollgestopft sind.
Jeder der sich sowas von seinem Geld kauft hatte seine Gründe dafür. Wer einen Ferrari kauft möchte meistens etwas schnelles, hübsches, exklusives, einfach etwas besonderes mit einem gewissen Status. Wer einen Caterham oder Radical will mag es sehr hart und puristisch und ist auf Rennstrecken ein oft gesehener Gast. Sowas würde sich der typische Sportwagenkunde wohl eher nicht kaufen, dafür ist ein typischer Sportwagen für die typische Caterham Klientel einfach nicht radikal genug.
Wer einen GTI kauft will mehr Druck und sportliche Optik als es der Durchschnittsgolf bietet und das ohne Frau und Kinder dafür verkaufen zu müssen. Auch hier scheint es einige zu geben, sonst würden sich Hot Hatches nicht seit Jahrzehnten so gut verkaufen und jeder Hersteller hat sowas mittlerweile im Programm. Wem das wieder zu entkoppelt ist der holt sich halt so einen Wagen wie den GT86 oder den MX-5. Auch die kosten kein halbes Vermögen, sind aber eben etwas ursprünglicher.
Wie gesagt, da hat jeder so seine eigenen Vorlieben zu sagen das es für Ihn der "beste Sportwagen" ist.
Zitat:
Sportliches Auto eben, mit genug Leistung, Platz und Komfort - falls man es haben möchte.
Nichts für die Rennstrecke.
Bitte was? Dann probiers vielleicht mal aus, die GTs machen sich sogar wunderbar auf der Rennstrecke.
Zitat:
@Nico82x schrieb am 9. April 2019 um 14:49:23 Uhr:
Zitat:
Sportliches Auto eben, mit genug Leistung, Platz und Komfort - falls man es haben möchte.
Nichts für die Rennstrecke.Bitte was? Dann probiers vielleicht mal aus, die GTs machen sich sogar wunderbar auf der Rennstrecke.
Das war auf meinen GTC bezogen, der wird keine Rennstrecke sehen und mit einem Cabrio ist das eh so eine Geschichte.
Natürlich sind die GTs dafür sehr geeignet.
War früher öfters mal am Ring, aber ich habe auch keine Lust mich da von Halbwüchsigen abschießen zu lassen...
Ähnliche Themen
Ja sicher das liegt dann aber nicht am Auto ;-)
Auf Trackdays ist das Risiko nicht so groß wie bei Touristen Fahrten.
Wobei ich Trackday auch nicht ganz ohne finde. Das ist ja vom Niveau schon ein paar Stufen oberhalb von Tourifahrten. Ich glaube ich hätte ein schlechtes Gewissen mein Auto bei sowas zu quälen, selbst wenn es für die Rennstrecke gebaut wurde.
Für sowas fehlt mir auch einfach die Erfahrung und es liegt nicht unbedingt in meinem Interesse.
Ich fahr lieber in Südfrankreich entspannt die Küste entlang 😁 und wenn ich mal Lust auf Geschwindigkeit habe, stehe ich des Sonntags in aller Frühe auf und heize eine Runde auf der Autobahn^^
Findest du es wirklich spannend, auf der Autobahn zu heizen? Da würde ich die Kartbahn bevorzugen.
Bei dem Küstenstraßenthema bin ich bei dir.
Zitat:
@GaryK schrieb am 9. April 2019 um 14:03:37 Uhr:
Zitat:
@Razzemati schrieb am 8. April 2019 um 22:37:22 Uhr:
Solche Statements liebe ich. Den Kofferraum hast Du noch vergessen und natürlich den Platz im Handschuhfach. Also den für Sportwagen absolut wichtigsten Eigenschaften.Du meinst, erst auf der Serpentinenstraße allen im Weg stehen und dann nicht in die Tiefgarage kommen? Jau, genau so stelle ich mir den typischen Ferrarifahrer vor. Fällt auf, nur nicht positiv.
Solche Kommentare sind doch nur zur eigenen Beruhigung da. Wenn man sich keinen Ferrari leisten kann, braucht man ja irgend etwas, um sich trotzdem besser zu fühlen. Da hilft es natürlich, wenn man denen, die das Glück haben, einen Ferrari fahren zu können, irgend welche Unfähigkeiten unterstellt. Da hat der Tag wieder Struktur und man kann sich selbst auf die Schulter klopfen. Mir wäre das ehrlich gesagt peinlich.
Zitat:
@Razzemati schrieb am 9. April 2019 um 20:59:06 Uhr:
Zitat:
@GaryK schrieb am 9. April 2019 um 14:03:37 Uhr:
Du meinst, erst auf der Serpentinenstraße allen im Weg stehen und dann nicht in die Tiefgarage kommen? Jau, genau so stelle ich mir den typischen Ferrarifahrer vor. Fällt auf, nur nicht positiv.
Solche Kommentare sind doch nur zur eigenen Beruhigung da. Wenn man sich keinen Ferrari leisten kann, braucht man ja irgend etwas, um sich trotzdem besser zu fühlen. Da hilft es natürlich, wenn man denen, die das Glück haben, einen Ferrari fahren zu können, irgend welche Unfähigkeiten unterstellt. Da hat der Tag wieder Struktur und man kann sich selbst auf die Schulter klopfen. Mir wäre das ehrlich gesagt peinlich.
Komischerweise können sich 99,99999% der Ferraribesitzer die Autos auch nicht leisten. Das Ding wird einmal im Jahr rausgeholt um zum nächsten Cafe zu fahren. Leisten kann msn sich den erst wenn man 15.000-20.000km im Jahr damit fährt.
Zitat:
@Nyasty schrieb am 10. April 2019 um 07:19:16 Uhr:
Zitat:
@Razzemati schrieb am 9. April 2019 um 20:59:06 Uhr:
Solche Kommentare sind doch nur zur eigenen Beruhigung da. Wenn man sich keinen Ferrari leisten kann, braucht man ja irgend etwas, um sich trotzdem besser zu fühlen. Da hilft es natürlich, wenn man denen, die das Glück haben, einen Ferrari fahren zu können, irgend welche Unfähigkeiten unterstellt. Da hat der Tag wieder Struktur und man kann sich selbst auf die Schulter klopfen. Mir wäre das ehrlich gesagt peinlich.
Komischerweise können sich 99,99999% der Ferraribesitzer die Autos auch nicht leisten. Das Ding wird einmal im Jahr rausgeholt um zum nächsten Cafe zu fahren. Leisten kann msn sich den erst wenn man 15.000-20.000km im Jahr damit fährt.
Ist dein Kommentar Ironie? Wer fährt bitte mit einem Ferrari 15-20Tkm? Es ist für die meisten ein schön Wetter Fahrzeug für ein paar trips im Jahr. Im Alltag wird dann doch lieber der S63 genommen. Ich glaube schon, dass sich der Großteil der Ferrari auch die Autos leisten können. Ausnahmen gibt es aber natürlich immer.
Zitat:
@DaL123 schrieb am 10. April 2019 um 07:28:10 Uhr:
Zitat:
@Nyasty schrieb am 10. April 2019 um 07:19:16 Uhr:
Komischerweise können sich 99,99999% der Ferraribesitzer die Autos auch nicht leisten. Das Ding wird einmal im Jahr rausgeholt um zum nächsten Cafe zu fahren. Leisten kann msn sich den erst wenn man 15.000-20.000km im Jahr damit fährt.
Ist dein Kommentar Ironie? Wer fährt bitte mit einem Ferrari 15-20Tkm? Es ist für die meisten ein schön Wetter Fahrzeug für ein paar trips im Jahr. Im Alltag wird dann doch lieber der S63 genommen. Ich glaube schon, dass sich der Großteil der Ferrari auch die Autos leisten können. Ausnahmen gibt es aber natürlich immer.
Keiner. Das sage ich ja. Weil der Unterhalt dann für die meisten Besitzer nicht bezahlbar wäre. Also können Sie sich den Ferrari nicht wirklich leisten
Was würde den ein Ferrari bei 20 tkm im Jahr monatlich kosten? Inklusiver Wertverlust?
Zitat:
@Razzemati schrieb am 9. April 2019 um 20:59:06 Uhr:
Solche Kommentare sind doch nur zur eigenen Beruhigung da. Wenn man sich keinen Ferrari leisten kann, braucht man ja irgend etwas, um sich trotzdem besser zu fühlen. Da hilft es natürlich, wenn man denen, die das Glück haben, einen Ferrari fahren zu können, irgend welche Unfähigkeiten unterstellt. Da hat der Tag wieder Struktur und man kann sich selbst auf die Schulter klopfen. Mir wäre das ehrlich gesagt peinlich.
Ich zweifel dass dir irgendwas penlich ist. Mir reichts wenn mir wieder mal ein 911er auf meinem Wochenend-auflug im Weg steht. Meistens fahre ich Strecken, auf denen man eben nicht "mal eben sicher" überholen kann. Um so ärgerlicher wenn einem sowas im Weg steht. Die meisten Fahrer Typ "Zahnarzt in der Midlife-Crisis" wären mit einem Trabant fahrtechnisch vollkommen ausgelastet. Vor- und in einer Kurve fehlt dir die Sicht um den zu kassieren und am Kurvenausgang (sofern die Sicht reicht) hat der zu viel Leistung um den auszubeschleunigen.
Zitat:
@Nyasty schrieb am 10. April 2019 um 08:56:25 Uhr:
Zitat:
@DaL123 schrieb am 10. April 2019 um 07:28:10 Uhr:
Ist dein Kommentar Ironie? Wer fährt bitte mit einem Ferrari 15-20Tkm? Es ist für die meisten ein schön Wetter Fahrzeug für ein paar trips im Jahr. Im Alltag wird dann doch lieber der S63 genommen. Ich glaube schon, dass sich der Großteil der Ferrari auch die Autos leisten können. Ausnahmen gibt es aber natürlich immer.
Keiner. Das sage ich ja. Weil der Unterhalt dann für die meisten Besitzer nicht bezahlbar wäre. Also können Sie sich den Ferrari nicht wirklich leisten
Was würde den ein Ferrari bei 20 tkm im Jahr monatlich kosten? Inklusiver Wertverlust?
Zu manchen Aussagen fällt mir dann auch nichts mehr ein. Rede dir von mir aus ein, dass sich 99% der Ferrari Fahrer das Auto eigentlich im Unterhalt nicht leisten können. Wenns dir damit besser geht 😁 aber das in der Öffentlichkeit zu posten Find ich schon etwas peinlich.
Der Witz war echt gut 😁
Wie kommt man denn zu der Annahme, dass sich >99% der Ferrarifahrer das Auto prinzipiell nicht leisten können?