Bester Sportwagen 2019 und weshalb ?

Lotus Emira Emira

Mich würde interessieren welchen ihr für den besten Sportwagen haltet und weshalb. Dabei spielt es keine Rolle welche Kategorie ihr nehmt. Bsp. könntet ihr sagen Nissan GTR weil dort das Preis/Leistungsverhältnis am besten ist. Es könnte auch der 991 GT2 RS sein weil dieser den Nürburgring Streckenrekord gebrochen hat. Oder bsp. der Aventador weil der mit dem V12 Sauger und dem Aussehen den besten Look und Sound hat.

Beste Antwort im Thema

McLaren 720. Geile Synthese aus Technik und Ästhetik. Vom Preis/Technologieverhältnis her ist der neue Honda NSX Hybrid ne Wucht. Noch etwas bessere Akkus für etwas mehr E-Schub bzw. weniger Akkugewicht und das ist genau das Konzept der nächsten 10-15 Jahre.

Siehe auch das aktuelle Aston-Martin Valkyrie-Konzept: https://www.youtube.com/watch?v=pk8ZrN__nmA .... unten schiebt der E-Motor und obenrum zieht der Kurzhub-Hochdrehzahl-V12 nicht nur eine Wurst vom Teller.

Vom reinen Preis/Leistungsverhältnis her sehe ich die Caterhams bzw. deren Clone nach wie vor ungeschlagen. Für maximal 30k€ bekommt man als Allerweltsfahrer bereits etwas, mit dem die Ohren einen Endanschlag fürs Grinsen darstellen und das alles mit Serienteilen. Damit auch einfach zu warten.

290 weitere Antworten
290 Antworten

Naja, der 991.2 Turbo S ist eine absolute Alltagswaffe, welche wenig Gegner kennt.....leider mit zu wenig Emotion! Nur schnell zu sein, ACC, Sitzbelüftung etc. reichen (m.E.) für einen Supersportwagen nicht aus.

Es kommt halt schon auch sehr drauf an was man will. Ernsthaft fahren, jeden Tag Spaß, zumindest im Sommer, oder die Kiste in der Garage rumstehen haben und ab und an mal streicheln und bewundern. Die meisten Ferrari Fahrer, die ich kenne, steigen wenn Sie denn überhaupt mal damit fahren, entweder nassgeschwitzt nach schneller Fahrt aus Ihren Auto's aus, oder fahren nur ganz normal, wie mit jedem Golf, aus Angst es könnte was kaputt gehen, oder aber die Dinger machen gerade mal 3 - 4.000 km in ein paar Jahren, nur bei schönem Wetter, wenn überhaupt und stehen sonst überwiegend nur in Garagen rum. Man sieht ja auch fast nie einen auf der Piste. (Alltagspiste = Autobahn) Ist ja auch verständlich, wenn man so viel Geld für ein Auto ausgibt und dann nach lächerlichen 30 tsd. km bereits 4 neue Nockenwellen bei einer Inspektion braucht, die einem die Hosen auszieht. Für mich muss ein Supersportwagen erst mal eins können: Fahren!
Fahren mit Höchstleistung und das stundenlang und zuverlässig und es geht hier ja um den Besten und nicht um den schönsten.
Mit den Schönsten und Rassigsten Superboliden, kann man ja auch nirgends ohne Angst mal hinfahren und wenigstens mal auf einen Kaffee unbeaufsichtigt parken, daß nicht irgendein Neider oder grüner Radfahrer das Ding beschädigt, oder die Kollegen aus den Nachbarländern gar gleich klaut. Und was nutzt mir ein Bugatti, bei dem wenn man mal richtig drauf tritt nach 20 min. der Tank leer ist, oder ich nach einem Sonntagmorgen ein bisschen Heizen gleich einen Satz Custom built Reifen für 30 k neu brauch? Also unter bestem Sportwagen und weshalb, müsste man vielleicht anders fragen. Bester ist für mich in erster Linie Technik und Fahrleistungen, unabhängig vom Aussehen. Aber okay, wenn es darum geht welcher ist der Geilste und alles ist egal, dann Ferrari Monza auf 812 Superfast-Basis SP 1 mit dem 6,5 ltr. V 12 mit 810 PS. Auch geil Nr.2: Lambo Aventador SVJ Roadster und meine Nr.3 Ferrari F8 Tributo, aber der ist nicht schneller als mein 911 Turbo S und fährt dem nicht davon. Und schön ist reine Geschmacksache darüber kann man nicht streiten.

Für mich war es auch wichtig, ein Auto zu haben, mit dem ich jeden Tag fahren möchte und kann. Deshalb schieden reine Sportwagen wie Lambo Huracan oder Ferrari 458 erst einmal aus. Denn damit würde und könnte ich nicht jeden Tag oder längere Trips oder Urlaubsreisen machen. Dafür sind diese Autos auch nicht gebaut. Sie passen zwar perfekt zu meinem Wunsch nach einem Sportwagen aber nicht zu meinem Wunsch, sie auch täglich bewegen zu können. Beide hätte ich liebend gern aber als Zweitwagen nur für Sonntags mir dann doch zu teuer.
Deshalb hab ich mich dann für ein Auto entschieden, das zwar bewusst weniger sportlich ist aber nicht minder exotisch und selten. Und ich kann damit täglich fahren und reisen. Der Ferrari für jeden Tag also. Die Abstriche in Sachen Sportlichkeit kann ich verschmerzen, weil ich eh nie damit auf die Rennstrecke gehen würde. Wäre mir zu riskant, ich kenne mich. Aber ein 911 für etwa den gleichen Preis oder ein Panamera mit ebenfalls vier Sitzen und der gleichen Alltagstauglichkeit käme für mich nie in Frage. Ist einfach nicht meine Marke und nicht meine Vorstellung von Auto.

Einen 812 Superfast oder GTC4Lusso könnte ich mir nachwievor sehr gut als eines meiner Alltagsfahrzeuge vorstellen - wenn dies nicht, wie bereits erwähnt, andere "Probleme" mit sich brächte.
Das sind auch schon seit längerem bei Ferrari keine Fahrzeuge mehr, aus denen man nach ein paar hundert Kilometern unentspannt und verschwitzt aussteigt.

Was die Kosten angeht ist das wohl alles eine sehr individuelle Geschichte, aber selbst wenn die Reifen für einen Bugatti Chiron 30.000€ kosten, sind die im Verhältnis prozentual gesehen immer noch günstiger als bei den meisten anderen Autos 😁

Ähnliche Themen

Naja. Bei meinem Z4 kosten "wirklich gute Reifen" etwa 700€ und den gabs damals neu für rund 50K. Das Verhältnis stimmt erst dann, wenn der Bugatti "neu" jenseits 2 Mio kostet 😉

Aber im Grundsatz haste recht - ich werd für 700€ prozentual mehr meines Netto ausgeben als der Bugatti Fahrer für seinen Reifensatz. Wobei der Bugatti ein ziemlich geiles / entspanntes Reisemobil sein soll.

Zitat:

@GaryK schrieb am 14. Juli 2019 um 17:17:14 Uhr:


Naja. Bei meinem Z4 kosten "wirklich gute Reifen" etwa 700€ und den gabs damals neu für rund 50K. Das Verhältnis stimmt erst dann, wenn der Bugatti "neu" jenseits 2 Mio kostet 😉

Aber im Grundsatz haste recht - ich werd für 700€ prozentual mehr meines Netto ausgeben als der Bugatti Fahrer für seinen Reifensatz. Wobei der Bugatti ein ziemlich geiles / entspanntes Reisemobil sein soll.

Der Bugatti Chrion hat einen Grundpreis von 2,65 Mio Euro 😉

Dann bin ich beruhigt dass die Verschleissteilepreise etwa passen.

Na ja aber alltagstauglich? Wenn man drauf drückt beim Turbo S ist das ja schon in recht kurzes Vergnügen von ca. 170 km, bis rot auf dem Tacho Reichweite beachten kommt, aber beim Bugatti, sofern man den 2. Zündschlüssel überhaupt bekommen hat, ist bereits nach 15 - 20 min. der Tank leer und mal durchblasen geht schon noch in deutschen Landen, aber nur noch nachts, oder 0500 - 0800 Sonntagsmorgens auf ein paar ganz wenigen Strecken. Das "Bester Sportwagen" ist ein sehr relativer Begriff und so gar nicht zu beantworten.

Das definiert halt jeder für sich anders. Dem einen geht es um Top Speed, dem anderen um die beste Querdynamik, der nächste will das Auto mit der besten Zeit auf dem Ring und dann gibt es Leute für die ein richtiger Sportwagen eine fahrende Todesmaschine sein muss die beherrscht werden will. Dann gibt es auch die Jungs die einfach nur günstig Spass haben wollen und sich einen MX5 kaufen. Für die ist sowas dann der perfekte Sportwagen. Gäbe es das perfekte Auto dann gäbe es 99% der Automarken nicht.

Richtig, alles relativ. Aber es gibt ja genügend Auswahl. Wenn man überlegt, wann man Leistung überhaupt mal fahren kann und darf, braucht man viele Auto's nicht. Bei allem was über Durchschnitt hinaus geht und Richtung Leistung, geht's immer um mehr Spaß und wer sein Auto sportlich auslegt, tja der hat eben jeden Tag Spaß, wenn man denn will und kann. Das will man uns aber ja seit Jahren immer mehr vergraulen. Und so lässt sich die Frage nach dem Besten kaum beantworten. Wenn's um Technik und Fahrleistungen geht, bin ich glaube ich ausgezeichnet aufgestellt und hab für mich jedenfalls das Beste gefunden und jeden Tag ohne Ende auch gigantischen Spaß.

Wie gesagt, Spass definiert jeder für sich anders. Genau deshalb ist die Auswahl ja so gross 😉 Es sind bei solchen Autos ja nicht nur die Fahrleistungen, Design spielt auch eine grosse Rolle. Gerade in dem Segment spielen Emotionen und eine gewisse Geschichte eine grosse Rolle.

Zitat:

@SWAN schrieb am 15. Juli 2019 um 15:40:59 Uhr:


Wenn's um Technik und Fahrleistungen geht, bin ich glaube ich ausgezeichnet aufgestellt und hab für mich jedenfalls das Beste gefunden und jeden Tag ohne Ende auch gigantischen Spaß.

Den Satz musst Du mal erklären. Verstehe ich nicht. Mit einem Audi A8 Diesel? Technik, Fahrleistungen und Spaß? War das scherzhaft gemeint?

Zitat:

@Razzemati schrieb am 15. Juli 2019 um 22:10:59 Uhr:



Zitat:

@SWAN schrieb am 15. Juli 2019 um 15:40:59 Uhr:


Wenn's um Technik und Fahrleistungen geht, bin ich glaube ich ausgezeichnet aufgestellt und hab für mich jedenfalls das Beste gefunden und jeden Tag ohne Ende auch gigantischen Spaß.

Den Satz musst Du mal erklären. Verstehe ich nicht. Mit einem Audi A8 Diesel? Technik, Fahrleistungen und Spaß? War das scherzhaft gemeint?

seine Aussage war doch...."für mich".......somit ist doch ALLES gesagt, oder?

Zitat:

@Thknab schrieb am 16. Juli 2019 um 09:37:06 Uhr:



Zitat:

@Razzemati schrieb am 15. Juli 2019 um 22:10:59 Uhr:


Den Satz musst Du mal erklären. Verstehe ich nicht. Mit einem Audi A8 Diesel? Technik, Fahrleistungen und Spaß? War das scherzhaft gemeint?

seine Aussage war doch...."für mich".......somit ist doch ALLES gesagt, oder?

Ja nun, damit kann man ja alles hinbiegen. Ich hätte aber lieber einen SF90, LaFerrari oder einen Aventador, dann würde der Satz aus meiner Sicht passen.

Ein A8 Diesel erfüllt sehr sicher nur in einer begrenzten Anzahl von Universen die jeweiligen Anforderungen an einen Sportwagen. Ein ICE kann "geradeaus, schnell und leise" auch recht gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen