Bester/robuster Motor von VW ?!

Hallo, fahre selber einen T4 mit dem 2.4 d Motor.
Viele behaupten, er sei sehr robust und langlebig.

Welcher VW Motor ist denn diesbezüglich am besten ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von opa_hartmut


warmlaufen lassen im Stand ist verboten, kann Bußgeld kosten....also ab zur Fahrschule

Den Scheiß haben sich ja auch Sesselfurzer ausgedacht die von Technik Null Ahnung haben und ihren "Luxusurlaub" an Bord einer

schwimmenden Sondermüllverbrennungsanlage

(Aida, Costa etc) OHNE Filter verbringen die sogar KGH-Bypassgase nebst Ölnebel direkt ins Meer leiten.

Aba was solls, ruhich imma druff uff`n kleenen Mann

158 weitere Antworten
158 Antworten

Es gibt einen ganz besonderen:
616 000 km, MKB ATD (Vorläufer vom AXR),
zwar nicht im Golf aber im Fabia:
Hier
Fährt mit 3,8 l im Schnitt ...

Grüße Klaus

616000 km ist schon heftig viel. Da kann man echt nicht meckern! 🙂

Ob es das beste oder robusteste Aggregat ist, weiß ich nicht, doch ich bin mit meinem PF (1,8 L/107 PS) mehr als zufrieden. '96 mit 130 tkm bekommen und mittlerweile bei 360 tkm angekommen.

Nabend ,

Was haltet ihr vom 2,0 8V AQY Benzin Motor . Ich habe ihn im Golf IV mit einem Schaltgetriebe EMR . Der Wagen hat jetzt um 113400 km gelaufen . Dank im vor raus .

MfG

Christian

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von opa_hartmut


warmlaufen lassen im Stand ist verboten, kann Bußgeld kosten....also ab zur Fahrschule

Den Scheiß haben sich ja auch Sesselfurzer ausgedacht die von Technik Null Ahnung haben und ihren "Luxusurlaub" an Bord einer

schwimmenden Sondermüllverbrennungsanlage

(Aida, Costa etc) OHNE Filter verbringen die sogar KGH-Bypassgase nebst Ölnebel direkt ins Meer leiten.

Aba was solls, ruhich imma druff uff`n kleenen Mann

Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Zitat:

Original geschrieben von opa_hartmut


warmlaufen lassen im Stand ist verboten, kann Bußgeld kosten....also ab zur Fahrschule

Den Scheiß haben sich ja auch Sesselfurzer ausgedacht die von Technik Null Ahnung haben und ihren "Luxusurlaub" an Bord einer schwimmenden Sondermüllverbrennungsanlage (Aida, Costa etc) OHNE Filter verbringen die sogar KGH-Bypassgase nebst Ölnebel direkt ins Meer leiten.
Aba was solls, ruhich imma druff uff`n kleenen Mann

😁 🙂 😁

Es ist auch nicht verboten,

sondern sogar vorgeschrieben . . .

. . . daß man sich vor Antritt der Fahrt vom ordnungsgemäßen Zustand seines FZG`s zu überzeugen hat!

Also starte ich den Motor, schalte die Beleuchtung ein und gehe dann einmal prüfend ums Fahrzeug.
a.) Sichtkopntrolle Beleuchtung (dazu muß der Motor laufen sonst is im Winter ruckzuck die Batt. alle)
B.) Sichtkontrolle Reifen (Druck / Profiltiefe)
c.) Sichtkontrolle Scheiben (falls da Schnee oder Eis drauf ist muß ich daß nat. entfernen um evtl. Risse im Glas erkennen zu können, ggf. Karl Glas anzurufen, der repariert / tauscht aus 😁 ! )

Noch Fragen ? 😁

Punkt zwei und drei musst du aber ohne Motor machen, das wird dir kein Richter abnehmen und die Leute vom Ordnugnsamt eh nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Provaider


Punkt zwei und drei musst du aber ohne Motor machen, das wird dir kein Richter abnehmen ...

Ein Richter wird sich mit dem Thema nie befassen müßen !

Wenn wir mit meinem T4 im Einsatz sind, dann gibt es einige Situationen wo der Motor im Betrieb bleibt oder laufen gelassen wird, wenn wir Kaffeepause etc. im Fahrzeug machen.

Es kommt auch vor, daß ich mit einem Zweitschlüssel von außen abschließe und der 2.4d läuft weiter. 😁

Beim T5 ist es in dem Fall die Standheizung mit 7 PS Leistung, ohne Kat und DPF. 😛

Die hat dann auch schon am Morgen 30 Minuten gelaufen um das Kühlmittel zu erwärmen.

Keiner der was zum AQY sagen 🙂 ????

Sry, wenn ich den Thread wiederbelebe, aber ich könnt mir immer noch in den Allerwertesten beißen, dass ich den Leon mit 300.000 verkauft hab, neue Lichtmaschine, Querlenker vorn, neue Frontscheibe, Bremsen alles neu verkauft hab an so nen Fähnchenhändler. Hatte Alcantraleder, Klimaautomatik, Webastostandheizung. Das beste Auto, was ich je hatte.

Generell waren alle Golf 3 Motoren sehr haltbar. Egal welche.

Golf 2 und 1 gab es solche und solche. Ebenso Golf 4

Ich hatte den 1.9 TDI ASV 110 PS. Sparsam ohne Ende. Filter hatte mein Vorgänger schon nachgerüstet.

115 PS Automatik, MKB 2 E, 429000 KM bis Verschrottung in 2009, praktisch keine Probleme

der EA189 soll auch son robuster sein, Skandal hin oder her :-)

und der Nachfolger EA288 darüber gibt's noch gar keine so richtigen Langzeitprognosen oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen