Bester Motor für Seat Leon 5F ST
Ich suche nach einem Benziner. Welche Motorisierung ist bei dem Fahrzeug empfehlenswert?
Vielen dank für Antworten 🙂
18 Antworten
Bei neueren Baujahren ist auch das trockene DSG kein Thema mehr. überlegt mal in welchen Stückzahlen das mittlerweile auf der Straße ist. Dafür hört man die letzten Jahre praktisch nichts negatives mehr.
Naja, auch bei den neuesten DQ200 Trocken-DSG liest man immer mal wieder von Problemen. Dieses wird bei allen Motoren bis 250Nm eingebaut, die mit mehr Drehmoment haben das nasse DSG (das mMn auch haltbarer ist).
Viel Stadt und lange Laufleistung >100tkm sprechen mMn eher gegen das DQ200....
Zitat:
@Medion12345678 schrieb am 1. August 2024 um 08:46:52 Uhr:
Naja, auch bei den neuesten DQ200 Trocken-DSG liest man immer mal wieder von Problemen. Dieses wird bei allen Motoren bis 250Nm eingebaut, die mit mehr Drehmoment haben das nasse DSG (das mMn auch haltbarer ist).Viel Stadt und lange Laufleistung >100tkm sprechen mMn eher gegen das DQ200....
Mein Vater fährt 180PS 1.8T mit DQ200. Am Anfang sehr weich, mittlerweile leichte Ruckler beim 1. 2. und 3. Gang. Wir haben immer drauf geachtet im Stau etc. Manuell in die 1 Zu gehen, sodass die Automatik nicht den 2. schleifen lässt. Auto hat jetzt knapp 110tkm.