Bester Mondeo Motor

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Moin,

welchen Motor in verbindung mit welchem Getriebe findet ihr am besten und hat welche vorteile oder auch nachteile

diskutieren ist erlaubt 😉

36 Antworten

Die Frage finde ich schon ein wenig "abenteuerlich".
Beste Kombination aus Motor und Getriebe.
Wer soll denn das beantworten können ?
Wieviele Autos hätte ich mir denn da kaufen müssen, um vergleichen zu können ?

Es gibt nur eine Antwort und die lautet:
Schau unten was ich fahre und du weißt, das ist für mich das Beste.
In 5 Jahren oder in 8 oder 10 bin ich vielleicht anderer Meinung.
Ich werde das dann hier ergänzen.

Mk3 2.5 V6 mit Handschaltgetriebe. Schöner Sound, genügend Leistung, und saufen tut er auch nicht. Und im Forum seltenst vertreten wenn es um Probleme geht.
Und Nageln tut da auch nix...

Zitat:

Original geschrieben von aufallenvieren


Mk3 2.5 V6 mit Handschaltgetriebe. Schöner Sound, genügend Leistung, und saufen tut er auch nicht. Und im Forum seltenst vertreten wenn es um Probleme geht.
Und Nageln tut da auch nix...

😁 ja nageln tut er nicht, das war jetzt was gegen den diesel 😉

aber machen wie z.B mit gefällt das nageln, ich höre gerne wie mein TDCI arbeitet 😉

Nein Danke, bei uns nagelts an allen Ecken und Enden da is der V6 Sound fast schon was außergewöhnliches und Diesel mag ich ab sofort eh keinen mehr haben 😁

Was noch fehlt is übrigens noch mehr Power und ein Turbolader, da das in Österreich Steuerlich aber durch die Decke geht is es sowieso nur ein Wunschtraum 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Qarks


Was noch fehlt is übrigens noch mehr Power und ein Turbolader, da das in Österreich Steuerlich aber durch die Decke geht is es sowieso nur ein Wunschtraum 🙂

Wie wird denn in A die Kfz Steuer berechnet?

nach Leisung-einem freibetrag von 24Kw

Das macht für den 170PS V6 666,6€ Steueren im Jahr (bei monatlicher zahlung sinds 733€)
für den 204PS wärens dann schon 832€ (bei monatlicher zahlung 914€)

Da wird ein wenig mehr Leistung schon sehr schnell teurer, was auch ein Grund für die beliebt Chipperei ist.

Dagegen ist D ja das reinste Autoparadies 😰
Für meinen 2.7T bezahl ich Jährlich 182 €. Dafür ist in A der Sprit billiger.

Für die 230PS Version blechst schon zwischen 960 und 1050€
Die Differnenz liegt also bei grob 800€, bei sagen wir mal 15 Cent unterschied sind das 5300 Liter Sprit, die ich zusätzlich verballern müsste um da auf gleich zu kommen und das jedes Jahr 😰

Ah ja und die Nova und CO2 Abgabe beim Neukauf nicht vergessen.

Ich seh schon den Rüffel wegen OT kommen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Qarks


sind das 5300 Liter Sprit, die ich zusätzlich verballern müsste um da auf gleich zu kommen und das jedes Jahr 😰

..und das in einem Land wo man noch nichteinmal auf der Autobahn richtig Gas geben darf.. Ja, das wird schwierig! 😉

Zitat:

Original geschrieben von mondiX22


Ich persönlich finde auch den 2.2 TDCi am besten.

Wie schneidet der 2.2TDCi denn im Vergleich zum 2.0TDCi in Punkto Qualität, Zuverlässigkeit, defekte Bauteile ab?

Die beiden Motoren unterscheiden sich ja schon etwas, gerade auch was den Zulieferer von SG und Injektoren angeht

Zitat:

Original geschrieben von JFZmobil



Zitat:

Original geschrieben von mondiX22


Ich persönlich finde auch den 2.2 TDCi am besten.
Wie schneidet der 2.2TDCi denn im Vergleich zum 2.0TDCi in Punkto Qualität, Zuverlässigkeit, defekte Bauteile ab?
Die beiden Motoren unterscheiden sich ja schon etwas, gerade auch was den Zulieferer von SG und Injektoren angeht

Also beim 2,2 TDCI sind mir mehr kaputte injektoren und auch motorschäden bekannt.

Zitat:

Original geschrieben von Qarks


nach Leisung-einem freibetrag von 24Kw

Das macht für den 170PS V6 666,6€ Steueren im Jahr (bei monatlicher zahlung sinds 733€)
für den 204PS wärens dann schon 832€ (bei monatlicher zahlung 914€)

Da wird ein wenig mehr Leistung schon sehr schnell teurer, was auch ein Grund für die beliebt Chipperei ist.

Dann brauchst du aber erst recht den Diesel(2,2) der hat ja auf dem Papier weniger Leistung und fährt um deinen v6 trotzdem noch kreise. Und wenn du 10-12l verbrauch wenig findest.

Zitat:

Original geschrieben von Marcel H.



Zitat:

Original geschrieben von JFZmobil


Also beim 2,2 TDCI sind mir mehr kaputte injektoren und auch motorschäden bekannt.

Also das mit den Kaputen Injektoren ist leider so mehr Motorschäden?
nun der Diesel ist auch 50x mehr verkauft worden als der Benziner. Und mir persönlich sind übrigens mehr zufriedene Dieselfahren bekannt als zufriedene Benziner Fahrer ok das liegt an der Verbreitung ist klar. Aber wir können mal Kurtz Rechnen der Diesel braucht ca. 6l der Benziner ca. 9l (sagen wir mal 2,0 ) sagen wir mal wir wollen das Auto 100000km Fahren in 5 Jahren der Diesel war heute bei uns 1,07euro .Benzin war 1,37ero. Also Diesel 1,07x6=6,42euro für 100Km! Benzin 1,37x9=12,33euro für 100Km . Das macht beim Diesel für 100000km = 6,42 x 1000 =6420euro! Beim Benziner 12,33 x 1000 = 12330euro .Danach ist der Diesel also 12330euro-6420euro=5910euro Günstiger als der Benziner .So jetzt ist ja der Benziner in der steuer ca. 150euro billiger als der Diesel also 150euro x 5(Jahre) = 750euro also 5910euro -750euro=5160euro so jetzt noch die so Bösen Injektoren mit abgezogen kosten bei Ford ca. 1500euro also 5160euro-1500euro=3660euro!.So nun soll ja das AGR-Ventil ab und an mal den Geist aufgeben kostet bei Ford Ca. 500euro also die 3660euro -500euro =3160euro. So und nun noch der Turbo soll ja auch mal kaputtgehen kostet bei Ford ca. 1800euro also 3160euro – 1800euro = 1360euro. So nun wollen wir aber noch Kurtz erwähnen das die Benziner bei 100000km auch nicht ohne Reparatur durchkommen und die Leistung des diesel deutlich besser ist also es gibt eigentlich nur eines Diesel Fahren!!! übrigens habe ich auch einen Benziner und bin damit sehr zufrieden aber wenn man auf das Geld schauen will(muss) kommt man am Diesel nicht vorbei

Den musst du dir in der Anschaffung aber mal Leisten können 🙂

Der is in Ö nicht wirklich verbreitet und anstatt den Dieslaufschlag zu zahlen hab ich lieber den saufenden Benziner den keiner haben will und den du günstig erwerben kannst. Zu den Zeitpunkt wo ich gesaucht habe gabs entweder schlechter ausgestattete 131PS TDCI mit mehr km oder voll Ausgestattete V6 Modelle. Mein kriterium beim suchen war eigentlich "nicht unter 150PS" und Ford wollte ich eigentlich auch keinen.

und 666 vs. 594€ ist jetzt nicht unbedingt der gigantische Unterschied.

Und um die Kurve zum Threadtitel zu bekommen:
Die verhältnismäßig günstigen Ansschafftungskosten verbunden mit der geringeren Defektwahrscheinlichkeit, des hohen Fahrkomforts und meiner persöhnlichen vorliebe zu Benzinern veranlassen mich zu der Meinung, dass der motor sehr gut zum dahingleiten in den Mondi passt.

das er mit 9-11 Litern ein Säufer ist steht außer Frage (insbesondre wenn der Passat TDI meienr Elten mit 5,4 L auskommt) aber der verbrauch ist nicht alles.

Zitat:

Original geschrieben von Qarks


Den musst du dir in der Anschaffung aber mal Leisten können 🙂

Der is in Ö nicht wirklich verbreitet und anstatt den Dieslaufschlag zu zahlen hab ich lieber den saufenden Benziner den keiner haben will und den du günstig erwerben kannst. Zu den Zeitpunkt wo ich gesaucht habe gabs entweder schlechter ausgestattete 131PS TDCI mit mehr km oder voll Ausgestattete V6 Modelle. Mein kriterium beim suchen war eigentlich "nicht unter 150PS" und Ford wollte ich eigentlich auch keinen.

und 666 vs. 594€ ist jetzt nicht unbedingt der gigantische Unterschied.

Und um die Kurve zum Threadtitel zu bekommen:
Die verhältnismäßig günstigen Ansschafftungskosten verbunden mit der geringeren Defektwahrscheinlichkeit, des hohen Fahrkomforts und meiner persöhnlichen vorliebe zu Benzinern veranlassen mich zu der Meinung, dass der motor sehr gut zum dahingleiten in den Mondi passt.

das er mit 9-11 Litern ein Säufer ist steht außer Frage (insbesondre wenn der Passat TDI meienr Elten mit 5,4 L auskommt) aber der verbrauch ist nicht alles.

Nein? was dann? Leistung? Fahrkomfort? also die Leistung ist klar beim Diesel .Der Fahrkomfort nun was ist beim (kleinen) V6 Besser? der Diesel zieht um Längen besser durch und hat eigentlich in allen Lagen mehr power. Lauter ist er auch nicht wirklich (beim Fahren ist das lauteste sowieso nicht der Motor).Zu den Defekten habe ich ja bereits was geschrieben. Zu den Preisen kann ich natürlich nichts sagen und das kann natürlich entscheidend sein das sehe ich auch ein wenn das bei euch so ist. bei uns sind die Diesel nicht wirklich teurer als die Benziner etwas mehr steuern das war es dann aber auch

Deine Antwort
Ähnliche Themen